Aufbau Hochelfenarmee

  • Hallo,


    bin Neuling bei Warhammer und gerade dabei eine Hochelfenarmee aufzubauen, um damit regelmäßige Spiele mit einem Freund durchzuführen. Dieser spielt:

    • Zwerge - spielt er gerne
    • Oger - spielt er gerne
    • O&G - eingestaubt, werden aber vermutlich gerade entstaubt
    • Waldelfen - noch eingestaubter als die Orks, ich glaube er mag Elfen nicht
    • Echsen - sind bei ihm gerade im Aufbau.
    • nicht zu vergessen, meine Skaven die ich parallel mit aufbaue


    Bisher habe ich mir ein paar Einheiten besorgt (Blutinsel, Armeeauflösung und Tausch) und bin dabei zu überlegen, wie ich meine Armee vervollständige, vielleicht habt ihr ein paar Tipps. Bisher vorhanden:
    Kern (welche Kommandoeinheiten sind hier wirklich notwendig, bezüglich CSM?):

    • 60 Bogis
    • 20 Speerträger
    • 40 Speere oder Seegarde (noch nicht zusammengebaut)
    • 30 Seegarde

    Elite:

    • 30 Schwertmeister
    • 15 Ellyrianische Reiter
    • 2 Streitwagen (noch offen ob Löwen oder Tiranoc - zu was ratet ihr (auch Hinblick Turnier))

    Seltene:

    • 2 RSS
    • 1 Adler (die sind so hässlich, werd die wohl nur noch mit Schleich-Adler erweitern, die gefallen mir irgendwie besser)

    Helden und Kommandanten sind soweit eigentlich alle vorhanden (Prinz auf Drache fehlt noch). Wobei es sicher nicht das Problem sein wird, den einen oder anderen auch mal einfach zu einem zu erklären. Mir geht es vorrangig um den Spielspass und die Abwechslung und vorerst mit unbemalten Einheiten, sonst wird das mit den spielen erst in ein paar Jahren. Sicher wird es dabei auch das eine oder andere Spiel geben bei dem der Sieg das einzige ist was zählt. Später soll es auch zu dem einen oder anderen Turnier gehen. Deshalb auch meine Frage, müssen dann alle Modelle von GW sein (Bsp. Adler) und auch so aufgestellt werden, wie sie "heissen"? Beispiel Streitwagen Tiranoc oder Löwen? Mir persönlich gefällt die RSS der Dunkelelfen vom Design her etwas besser, deshalb auch hier die Frage, darf die bei den HE aufgestellt werden?
    Zum Abschluß die Frage, zu welchen Einheiten ratet ihr mir noch und in welcher Anzahl?


    Gedanke wäre ob sich eine Investition in:

    • 10 Drachenprinzen
    • 20 Garde
    • 30 WL
    • 8 Silberhelme
    • 5 Schattenkrieger


    der richtige Weg wäre oder ob es nicht sinnvoller ist einen Teile wegzulassen, zu erweitern oder andere Teile mit reinzunehmen (Streitwagen, ...), weil die Modelle/Einheiten nicht mal zum Spass wirklich spielbar sind oder um das Geld in ein paar Skaven zu investieren. Ausserdem denke ich geht es auch ok, sollte ich mal ne 30er garde spielen wollen, 10 Seegardisten oder Schwertmeister mit in die Einheit zu stellen.

    4 Mal editiert, zuletzt von E1essar ()

  • Also ich muss sagen du hast schon nen sehr respektablen und vielfältigen Grundstock. Ich würde als nächstes zu 20-30 Phoenixgardisten als Leibwache für nen Erzer (der fast nie fehlen sollte) zu kaufen, denn diese sind einfach klase und vielseitig, vor allem wenn man sie noch mit Magie verstärkt!

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Die Phönixgarde ist immer gut aber 20 müssten erstmal reichen.
    Löwen sind immer eine Option da unsere ELite sehr flexibel aufstellbar und gut ist.
    Die Schattenkrieger brauchste eher eigentlich nicht, ich habe sie nur aus fluffgründen aus
    waldläufer gebaut, weil ich die Modelle besser fand als unsere:D8(lederhose):D
    Aber sonst Respekt was für ein solides Fundament du hast!
    Ich finde die Drachenprinzen auch mega geil, obwohl sie eher schwer zu spielen sind,
    aber weil du eher spaßig spielst lohnen sie sich auf jeden fall! bringt mehr schwung!
    Also das zauberwort heißt proxen! Spiele mit den unterschiedlichen Einheiten in dem
    du sie durch platzhalter ersetzt, somit kannste z.b entscheiden ob dir der tiranoc oder
    der löwenstreitwagen gefällt, ich spiele gern tiranoc, weil günstig (wenn ich ihn spiele)
    auf turnieren sind dunkelelfenspeerschleudern nicht gern gesehen, aber ich habe kein problem
    damit wenn man es so anmalt und umbaut das man erkennt ,was es darstellen soll und welche
    Armee es angehört


    P.S vergiss die Silberhelme!! Das sind völlige Codexleichen(kaum zu spielen)

  • Bei der Kernauswahl scheiden sich die Geister, welche denn am sinnvollsten sind.
    Wichtig ist nur, nicht viel mehr als die benötigten 25% der Punkte in die Kerneinheiten investieren.
    Unsere Elite ist einfach zu gut, als das man sie durch Kern ersetzen könnte.


    Bei der Eliteauswahl sind die Grenzreiter leider genauso brauchbar wie die Silberhelme = zu teuer für das was sie können
    Adler sind da deutlich günstigere Umlenker die zudem keine Eliteauswahl verbrauchen. :)
    Ob du dir 20-30 Phönixgarde holst oder lieber 30 Weiße Löwen ist auch (fast) egal.
    Ist halt von deinem Spielstil abhängig. Mit ner defensiven Liste macht die Phönixgarde mehr Sinn, willst du dagegen im Nahkampf abräumen, nimm die weißen Löwen.


    Bei den Streitwagen bevorzuge ich den Löwenstreitwagen, da er neben den Aufpralltreffern auch in der zweiten Runde noch ganz gut rein hauen kann.
    Vier Stärke 5 Attacken durch die Zugtiere und 2 Stärke 6 Attacken durch die Besatzung sind nicht zu verachten.


    Die Schattenkrieger holen leider eher selten ihre Punkte wieder rein.
    Ganz nützlich sind sie halt zum Beispiel gegen leicht gerüstete Kriegsmaschinenbesatzungen. 5 sollten aber reichen.


    Drachenprinzen .... schnell, gut gerüstet, 2+ Retter gegen Feuer und zumindest im Angriff dank Lanzen recht stark.
    Aber leider auch ziemlich teuer. Ich frag mich immer ob 5 "nackte" Prinzen wirklich mehr rausholen als 10 Schwertmeister oder Weiße Löwen.
    Drachenprinzen sind sicher als Unterstützung oder zum Abräumen von Kleinmist super, aber für diese Aufgabe halt leider eben auch vergleichsweise teuer.


    Prinz auf Drache hat im Prinzip das selbe Problem wie fast all unsere Reiterei. Er holt seine Punkte kaum rein und ist zudem auch noch ein willkommenes Ziel für Kanonen, Speerschleudern oder Katapulte. Des weiteren (meines Wissens nach) auch auf den meisten Tunieren nicht zugelassen wie so vieles andere auch.


    Modelle anderer Hersteller sind auf Tunieren sicherlich erlaubt, solange man erkennt was es darstellen soll.
    Insofern seh ich bei einer passend bemalten Repetierspeerschleuder der Dunkelelfen (evtl. mit Hochelfenbesatzung) kein Problem.
    Einzig bei Tunieren oder Spielen die von Games Workshop organisiert sind, ist das Spielen mit Figuren fremder Hersteller unerwünscht.
    Es gibt übrigens auch durchaus schöne Adleralternativen zu den GW-Vögeln. Siehe:


    http://gamezoneminiatures.de/elfen.html


    http://www.coolminiornot.com/s…s/elf-on-great-eagle.html


    http://www.coolminiornot.com/s…rceress-on-giant-owl.html

  • Die kleinen Adler (von GW) für 15 € sehen wirklich nicht sonderlich toll aus. Den für 22,50 € von GW find ich aber super. Hab den hier auch rumstehen.
    Schade dass es davon nicht zwei verschiedene Modelle gibt. So muss ich bei zwei Adlern immer noch nen kleinen einsetzen :(

    8000 Punkte Hochelfen
    4200 Punkte Krieger des Chaos
    4000 Punkte Bretonia
    1500 Punkte Zwerge


    2000 Punkte Dark Angels
    2000 Punkte Dark Eldar

  • Dann sage ich schon mal: "Danke fuer all die vielen Hinweise."


    Um mal zusammenzufassen, was fuer mich dabei rausgekommen ist:
    - Die Silberhelme sind auf euren Hinweis hin rausgeflogen.
    - Zwei Adleralternativen habe ich schon hier, aber auch die sind nur so lala - deshalb wirds wohl wenigstens auf einen weiteren Adler aus der Spielzeugsammlung von Schleich hinauslaufen. (in summe dann vier - ist denk ich ok)


    - 10 DP
    - 20 Garde
    - 20 WL
    - 1 Dunkelelfen RSS werde ich mir zulegen und entsprechend bemalen, damit klar ist sie gehoert zu den hochaufragenden strahlenden Elfen (Besatzung wird mir schon was einfallen)
    - der Prinz auf Drache ist fuer mich ein Modell, was einfach dazu gehört, auch wenn er kaum gespielt werden darf - naja Teclis und Tyrion gehoeren eben auch einfach dazu (werde sie eher selten speilen, nur wenns wirklich ernst ist)


    eine Ergänzung von Garde oder WL kommt dann, wenn ich weiss, ob ich mehr offensiv oder eher defensiv spiele.


    Wenn der Großteil gebaut und die ersten Spielerfahrungen gemacht wurden, werde ich mich ans bemalen machen und sicher nochmal auf euch zukommen. Bisher schwebt mir violett goldenes Schema vor, solltet ihr dazu ein paar Hinweise oder bilder/links und Tipps haben so nehme ich die gerne entgegen.

  • Das klingt doch schon mal solide! Prinz auf Drache ist auf jeden Fall ein beeindruckender Anblick.
    Und taktisch klug gespielt, evtl sogar je nach Matchup ganz lustig zu spielen.


    Irgendwann hol ich mir wohl auch so ein Kerlchen fürs Regal. :D


    Violett/Gold klingt nach nem Nagaryther Armeethema. Bilder hätte ich dazu tatsächlich auch, da ich selbst grade am Aufbau einer Hochelfen-Themenarmee bin.
    Ich hab auf meiner Webseite ein paar Bilder der bisher bemalten Einheiten rein gestellt. Wenn du Lust hast kannst du ja mal vorbeischauen.
    Hier der Link: http://luferox.mmonline.eu/uebersicht


    Alternativ kannst du auch mal hier reinschauen: http://www.warseer.com/forums/showthread.php?t=154294
    Sind zwar ältere Modelle aber eben auch in Violett - Gold.

  • Prinz auf sternendrache haut fast alles um sogar eine Sphinx!
    Und das Modell ist einfach zu geil um nicht gekauft zu werden!
    DPs haben einen Überraschungseffekt und ein Schnelligskeirsbonus
    Und dies ist nicht zu verachten! ich setzte sie für hinterhalte ein, muss nur aufpassen
    dass sie nicht hängenbleiben.