Hallo,
bin Neuling bei Warhammer und gerade dabei eine Hochelfenarmee aufzubauen, um damit regelmäßige Spiele mit einem Freund durchzuführen. Dieser spielt:
- Zwerge - spielt er gerne
- Oger - spielt er gerne
- O&G - eingestaubt, werden aber vermutlich gerade entstaubt
- Waldelfen - noch eingestaubter als die Orks, ich glaube er mag Elfen nicht
- Echsen - sind bei ihm gerade im Aufbau.
- nicht zu vergessen, meine Skaven die ich parallel mit aufbaue
Bisher habe ich mir ein paar Einheiten besorgt (Blutinsel, Armeeauflösung und Tausch) und bin dabei zu überlegen, wie ich meine Armee vervollständige, vielleicht habt ihr ein paar Tipps. Bisher vorhanden:
Kern (welche Kommandoeinheiten sind hier wirklich notwendig, bezüglich CSM?):
- 60 Bogis
- 20 Speerträger
- 40 Speere oder Seegarde (noch nicht zusammengebaut)
- 30 Seegarde
Elite:
- 30 Schwertmeister
- 15 Ellyrianische Reiter
- 2 Streitwagen (noch offen ob Löwen oder Tiranoc - zu was ratet ihr (auch Hinblick Turnier))
Seltene:
- 2 RSS
- 1 Adler (die sind so hässlich, werd die wohl nur noch mit Schleich-Adler erweitern, die gefallen mir irgendwie besser)
Helden und Kommandanten sind soweit eigentlich alle vorhanden (Prinz auf Drache fehlt noch). Wobei es sicher nicht das Problem sein wird, den einen oder anderen auch mal einfach zu einem zu erklären. Mir geht es vorrangig um den Spielspass und die Abwechslung und vorerst mit unbemalten Einheiten, sonst wird das mit den spielen erst in ein paar Jahren. Sicher wird es dabei auch das eine oder andere Spiel geben bei dem der Sieg das einzige ist was zählt. Später soll es auch zu dem einen oder anderen Turnier gehen. Deshalb auch meine Frage, müssen dann alle Modelle von GW sein (Bsp. Adler) und auch so aufgestellt werden, wie sie "heissen"? Beispiel Streitwagen Tiranoc oder Löwen? Mir persönlich gefällt die RSS der Dunkelelfen vom Design her etwas besser, deshalb auch hier die Frage, darf die bei den HE aufgestellt werden?
Zum Abschluß die Frage, zu welchen Einheiten ratet ihr mir noch und in welcher Anzahl?
Gedanke wäre ob sich eine Investition in:
- 10 Drachenprinzen
- 20 Garde
- 30 WL
- 8 Silberhelme
- 5 Schattenkrieger
der richtige Weg wäre oder ob es nicht sinnvoller ist einen Teile wegzulassen, zu erweitern oder andere Teile mit reinzunehmen (Streitwagen, ...), weil die Modelle/Einheiten nicht mal zum Spass wirklich spielbar sind oder um das Geld in ein paar Skaven zu investieren. Ausserdem denke ich geht es auch ok, sollte ich mal ne 30er garde spielen wollen, 10 Seegardisten oder Schwertmeister mit in die Einheit zu stellen.