Wie wärs mit nem Superzaun, weil untote nich klettern können? Ich denk mir mal was aus, wie ich das hinbiegen kann.....
Bis dahin gibts Bilder von Hubart Weglund, dem Fechtmeister und Anführer der Milizen
EDIT: nochmal in seiner Einheit
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWie wärs mit nem Superzaun, weil untote nich klettern können? Ich denk mir mal was aus, wie ich das hinbiegen kann.....
Bis dahin gibts Bilder von Hubart Weglund, dem Fechtmeister und Anführer der Milizen
EDIT: nochmal in seiner Einheit
Dazu gibts jetzt noch ne kleine Leseprobe der Geschichte, wie sie sicherlich im Geschichtenthread zu lesen sein wird. Im 500er Beitrag gibts dann eher ne Armeevorstellung in 500 Wörtern. Aber hier mal der Anfang:
Das Gasthaus von Weidenthal
Das Pferd schnaubte erleichtert, als Gregor abstieg und es am Zügel von der schlammigen Straße führte. Es schien das Gewicht der Panzerplatten nun doch zu spüren und freute sich, nun nichtmher seinen Reiter tragen zu müssen. Im Gegensatz zu seinem Pferd schien Gregors Begleiter das Gewicht seiner Panzerung nicht zu spüren. Im Gegenteil sah er nun, da sie hier an diesem Ort waren noch wachsamer aus als während des ganzen Tages. Der Blick seiner stahlgrauen Augen wanderte über den alten Zaun, das wenig einladende Schild mit der langsam verblassenden Aufschrift „Zum Uhrturm“, den mit Steinplatten ausgelegten Weg und zur starken Eichenholztür mit dem Zeichen Sigmars. Er runzelte kurz die Stirn und ließ seinen Blick dann wieder zu den Bäumen und den hinter ihnen ligenden Weg zurückkehren. Seine linke Hand glitt langsam, fast zufällig wirkend zu der Pistole in seinem Gürtel, während die rechte langsam den Mantel beiseite schlug um den verzierten Streitkolben freizulegen, der an seiner Hüfte hing.
„Ist etwas Meister Urman?“, fragte Gregor, der seine Augen gerade von der gewaltigen Uhr über der Tür des einsamen Gasthauses abwandte.
„Nein, Herr“, erwiderte Urman Dugner langsam. Ich sehe Gespenster, redete er sich ein. Allerdings ließen sich seine Instinkte nicht so leicht beruhigen. Das flaue Gefühl im Magen kannte der ehemalige Soldat sehr gut und es hatte noch nie etwas gutes zu bedeuten. Da war nichts, sagte er sich erneut und wandte sich dem jungen Mann neben dem Pferd zu.
„Aber Ich habe euch schon mehrmals gebeten mich nicht mit mehr Meister anzusprechen, ihr seid kein Kind mehr.“
„Und ihr sollt mich nur Gregor nennen, Urman“, lächelte Gregor zurück.
Nein wirklich kein Kind mehr, dachte Urman und erinnerte sich an den kleinen Jungen mit dessen Schutz er nun seit fast 16 Jahren beauftragt war. Er sieht nur mehr denn je aus wie sein Vater. Sein Vater war der Kurfürst des Stirlandes, Alberich Haupt-Anderssen und sein erstgeborener Sohn Gregor war nun ein stattlicher junger Mann mit selbstsicheren Auftreten und einem gewinnenden Lächeln geworden.
„Also, wollen wir dann?“, fragte Gregor Haupt-Anderssen während er seinen Bogen und den Köcher vom Sattel des Pferdes löste und sich umwarf.
Der Schankraum war geräumiger als er von aussen gewirkt hatte. Der Wirt sah auf, als die beiden Reisenden durch die Tür traten und rief ihnen etwas zu, was in dem plötzlichen Jubel einiger Männer nahe des großen Kaminfeuers unterging.
„Verzeihung?“, fragte Gregor.
Der Wirt verengte die Augen, als sehe er die Neuankömmlinge so schärfer und wiederholte: „Ich hab gesacht, mach die Tür fest zu. Watt solls ‘n sein?“
„Haben sie Bier?“, fragte Gregor und begab sich zum Tresen.
Der Wirt runzelte die Stirn und legte langsam seinen Putzlappen zur Seite. „Ob ich Bier hab‘ ?“, fragte der Mann leise und starrte Gregor und Urman finster an.
„He Leute, der Jung will wissen ob ich Bier hab‘“, rief er den Männern am Feuer zu. Das Gespräch der Männer endete abprupt und diejenigen unter ihnen die nicht in rot und gold gekleidet waren starrten die beiden genauso finster an wie der Wirt.
Gregor bemerkte nun, dass es sich offenbar um zwei vollkommen verschieden Gruppen handelte, die einen Wettkampf auszutragen schienen. Die eine Gruppe war in rot und gold gekleidet und sah sehr gepflegt aus, während die anderen Männer Bauern oder Waldarbeiter zu sein schienen. Jedenfalls sahen sie so aus wie daheim, befand Gregor.
Urman legte zum zweiten mal binnen weniger Minuten die Hand an seine Pistole, während er die Männer am Feuer fixierte. Da bemerkte er, dass der Wirt zuckte und sein enormer Bauch auf und ab wippte. In diesem Moment fingen sowohl der Wirt als auch die Männer am Feuer lauthals an zu lachen und zu prusten.
„Hahaha, ihr seid wohl nich aus der Gegend was?“, fragte der Wirt, als er sich wieder beruhigt hatte.
„Ihr seid hier im „Uhrturm“ und ich bin Werner Bruchtner. Bruchtners Bock ist datt beste Bier, was ihr auf dieser Seite der großen Berge find‘n könnt. Na, los nimm nen Schluck“, forderte der massige, Glatzköpfige Mann auf und knallte zwei schwere Tonkrüge auf den Tresen.
Gefällt mir super "Fluffländer" ;D
Genial! Vn Hinten bis Vorne!
du hast sie falsch rum gelesen? Tkepser
Aber freut mich dass es Anklang findet. Momentan bin ich so im bemalfieber, dass wahrscheinlich Ende der Woche das Projekt fertig ist.
oh mann, wie 10 Stundenarbeitstage das Bemalen behindern......aber irgendwoher muss das geld für die Minis ja kommen. Habe gestern und heute nur eine Probemini von den Schwertis und den Schuppen zustande bekommen. Am Schwertkämpfer muss ich nochmal was ändern, der is doof so....
Aber der Holzschuppen ist soweit:
Die Stelle am Dach hab ich schon gesehen, bin am überarbeiten....
achja mehr kommentare , sonst schläft das hier wieder zugunsten meines Geheimprojektes ein
sieht eigentlich gut aus, nur wer dekt ne Laube mit Tonschindeln?
das sind Stahlschindel mit Rostschutzgrundierung . Die Sind eben beim Hausbau übriggeblieben und nur in brauns sahs einfach langweilig aus.
jung hör doch auf mich!
V4A brauch keinen Rostschutz!
Wichtige Frage:
welche Farbe könnte ich für das Banner von Meister Zundel nehmen? rot wäre mMn etwas viel, da die Soldaten alle rot tragen und oben drauf noch die Fackel sitzt.
Mal gegengefragt:
wie sieht das Banne aus?
Hast Du mal ein Bild der Soldaten?
Kommt Meister Zundel aus Stirland?
das Banner kann man auf Seite 1 sehen. ist das Helfenbanner aus der BI Box.
Bild kommt, gleich muss den Akku laden
Nein Zundel kommt aus..... sagen wir Altdorf.
EDIT: Bilder. sind noch WIP, aber die Uniform soll so bleiben+ Akzente mit blazing orange.
Mal was anderes:
Hat der Wirt mittlerweile einen Bart(ansatz)?
Greetz
Grobo
sogar schon den dritten , ich bekomm das nicht so hin, dasses nich scheiße aussieht......
aber ich versuchs weiter.
mmmhhh,....
Altdorfer Farben blau / rot, gestreift oder kariert und da die Bronzeschlüssel drauf?
schön eingefaßt in die Stirländer farben?
die Herkunft spielt nicht so sehr eine Rolle, da das Banner das persönliche des Zauberers ist. Und blau, rot, gelb, grün, bronze und bleached bone für die Schriftrolle ist sehr bunt oder?
Altdorf könnt ich mir aber vorstellen, auch wenn mir die Kombi persönlich nicht gefällt.... aber da ist ja wieder rot dabei. Ob das nicht zu rot wirkt in der Einheit?
Der Wirt hat seinen finalen Bart, denn besser wirds nichmehr.....
wegen den Rots, man kann ja absichtlich verschiede mutzen und grade Banner sind ja oft sehr Farbenfroh, grade wenn zwei Heralden vermischt werden...
Nun der Bart und die Stoppelglatze sind doch topp!
Watt willst'e denn da noch meckern?!?
Greetz
Grobo
Prima! Jetzt gefällt mir der Wirt gleich viel besser
aber bis das so aussah . Jetzt kommt da noch ne Schicht akzent drauf und die augen dran dann isser gut so denk ich.
Aber mal meine weiteren Fortschritte des Tages ( und Dank an Bronco, blau rot geht gut )