Wie spielen sich Bretonen ?

  • Ok ich hab mir jetzt erstmal einen AST+einen Helden zu Fuß, 32 Bogenschützen und 11 Ritter des königs besorgt. (e-bay sei Dank) Einen Herzog und eine maid besorg ich mir noch die Tage und ich versuch mich erstmal an Landsknechten. Pegasusritter interessieren mich natürlich, da sie fliegen können, was ich vorher noch nie hatte (setzt ihr die eigentlich hauptsächlich zum KMs jagen ein?) Diese Questritter machen schon was her, auch wenn man wohl ein Problem wegen der INI bzw. den 2Händern bekommt.
    Ich denke es werden wohl eher Gralsritter.


    Aber naja Danke

  • Eine Einheit mit 3 Pegasusritter inkl. dem Verteidiger solltes du auf jedenfall in deine Armeeliste einbauen. Ich find die eine der besten Einheiten der Bretonen mit der neuen Edition.


    Von den Questrittern halte ich nicht allzuviel da sie nicht nach Ini zuschlagen sondern immer zuletzt ! Ein Trebuchet in deinen Reihen ist auch nicht zu verachten, dass für ganz ordentlich Schaden sorgen kann und das für läppische 90 Pkt.


    Es stimmt schon entweder läuft alles wie am Schnürle oder gar nichts !!

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich denke, es kommt wie immer auf den Gegner an!
    Wenn du oft gegen Hochelfen spielst, sind Questritter perfekt! Du schlägst eh immer zuletzt zu gehen HE, und so kannst du diese konstant auf 2+ verwunden ;)


    Einige Bretoneneinheiten werden bei den Einheitenwochen besprochen - schau da mal vorbei :)

  • naja gegen He bluten sie aber auch enorm, weil sie nen schlechteren Rüster haben, das macht schon auch ein bischen was aus - vor allem gegen die Eliteeinheiten.
    Was gegen HE besser wirkt sind das Trebuchet und unmengen an Bogenschützen.

  • Bretonische Bogenschützen blockt man gut mit einem Edlen auf Adler (oder evtl. sogar nur auf Elfenross) mit Rüstung von Caledor (Immunität gegen Flammenattacken) - da macht das Trebuchtet (am besten in zweifacher Ausfertigung) wirklich mehr Sinn.


    Gegen Weiße Löwen würde ich die Questritter auch nicht entsenden, ansonsten brechen die HE Rüstungen nicht allzuschnell. Auch SM brechen diese nur -2 / und solche HE Eliteeinheiten sollte man ja sowieso nicht im Nahkampf begegnen.

  • Naja, Schwertmeister sollte man wirklich möglichst meiden, denn diese rocken im Nahkampf fast alles weg, also vorher durch Magie und Beschuss (vor allem das Trebuchet!!!) ausdünnen und dne kleinen REst mit ner möglichst großen Lanze Rittern (am besten 15) angreifen. Da werden zwar einige von sterben, aber viele auch stehenbleiben dank 4+ Rüstung und 5+ Rettung und dann kommt der Attackenhagel der Lanze zurück, deren Attacken zwar nur auf 4+ treffen, dafür aber auf 2+ verwunden und keien Rüstung übriglassen...
    Man sollte nur eben nicht in ein volles Regiment Schwertmeister rasseln. Gleicehs gilt fast genauso für Weiße Löwen...
    Phoenixgarde widerum ist zu knacken, die haben zwar ihren Rettungswurf und hauen zuerst zu, aber man hat viele Attacken und der Gegner keien Rüstung mehr, also machbar... Außerdem werden die mit Stärke 4 nicht so viel schaden bei voll gepanzerten Rittern anrichten...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • @ Dtrachenzorn


    Wie blockst du 4 * 10 Bogenschützen mit einem Edlen?

  • Das ist aber auch keine Antwort auf seine Frage. :P
    Mich interessiert das schon wie man die Bogenschützen am besten aufstellt. Also am besten spalten und lieber 4*10er als 2*20er oder 1*40 aufstellen??
    Bin selber gerade dabei meine Armee aufzustellen, deswegen führe ich euer Gespräch einfach mal weiter bzw mische mich ein. ;)

  • Also ich spalte sie meißtens und spiele seltens einen Trupp größer 10. Ab und an damit der Gegner nicht damit rechnen kann spiele ich auch mal eine 40 Horde...
    Vorteil bei den 10er Trupps sind wie ich finde, sollte der Gegner einen Trupp Angreifen, können die anderen immer noch reagieren und sind nicht gleich im Kampf gebunden. Da die Bogenschützen meißtens den Nahkampf verlieren, helfen da nur wirklich viele in einer Horde oder tief gestaffelt.


    das Bob

    Spieler aus Leidenschaft!

  • Ich Spiele meistens so 3-4 10er Einheiten mit Pfähle, um einfach Flexibler zu sein, und bei der Aufstellung stelle ich diese meist am Anfang, da sie nicht so wichtig ist, und ich meine Ritter dann nach den Gegnerischen Einheiten aufstellen kann.

    Bretonen: > 5000 Punkte :sclosed:
    Vampire: < 1500 Punkte :sende:

  • @ Drachenzorn:


    Ich:

    Zitat

    Was gegen HE besser wirkt sind das Trebuchet und unmengen an Bogenschützen.


    Du:

    Zitat

    Bretonische Bogenschützen blockt man gut mit einem Edlen auf Adler (oder evtl. sogar nur auf Elfenross) mit Rüstung von Caledor (Immunität gegen Flammenattacken) - da macht das Trebuchtet (am besten in zweifacher Ausfertigung) wirklich mehr Sinn.



    Ich hatte von "umengen an Schützen" gesprochen, deshalb dachte ich, nach diesem Posting von dir, dass du sie für ungefährlich hälst. Es list sich so, als würdest du alle mit einem Helden blocken wollen. Wenn der Held eh nur einen kleinen Teil davon ausblockt, dann ändert er auch nicht viel an ihrer Gefährlichkeit. Ich denke wenn er nur ein Regiment richtig beschäftigt, dann blocken eher die Schützen den Helden, der Kostet bestimmt mehr Punkte, als andersrum




    Zu den Schützen:


    Es ist als Bretone sinnvoll sie in kleinen Einheiten zu spielen und eine davon zu Plänklern zu machen. Mit kleinen Einheitne hat man beim Aufstellen oft einen Vorteil und kann dann die wichtigen Ritter, die man strategisch positionieren muss, besser einsetzen.
    Zudem haben kleine Einheiten weitere Vorteile. Dank ihres schlechten MW laufen sie schnell weg, wenn mal keiner in der nähe ist und auf sie aufpasst. Hast du 4*10 stehen, dann laufen 10 bei einem Paniktest, hast du einmal 40, dann laufen alle 40. Kurzum sind 20-40 auch ein interessanteres Ziel für Fernkampf, da sie wenig aushalten und sogar einige Punkte bringen. Mit kleineren Einheiten kann man due Feuerkraft besser nutzen, weil man nicht die 50% verlust in den hinteren Gliedern hat und man kann vom Sichtbereich mehr abdecken (eine Einheit hat einen Sichtbereich, vielleicht einen etwas breiteren, aber 4 Einheiten haben 4 bereiche, die man über das Feld verteilen kann). Notfalls kann man kleine Einheiten auch noch nebeneinander stellen, dann nehmen sie sich mit einer großen, was Beschuss angeht nicht mehr viel. Achja und man kann natürlich den Beschuss bei kleinen Einheiten besser aufteilen. Hat der gegner nach 2 Einheiten schon nen Paniktest zu machen, kann es sinnvoll sein mit der dritten ein anderes Ziel zu suchen.
    Eine große Einheit hätte den Vorteil, dass sie mehr Feuerkraft für ihren Sichtbereich hat, aber eben nur unter der Bedingung, dass einige Schützen gar nicht schißen können. Sie hätte auch den Vorteil, dass sie standhaft wäre, wegen der Glieder. Aber wenn ich ehrlich bin, find ich Schützen die Standhaft auf MW 5 sind einfach nur zum schreien komisch. Sie haben kein Rüstung (wenn man die kauft, werden sie zu teuer), kein KG und W3, selbst wenn sie standhaft sind, wie elend muss ein Gegner sein, dass er sie nicht trotzdem einfach in mehreren Runden in Stücke reist? Meist hat man dann auch keine anderen Nahkampfeinheiten mehr hinten bei den Schützen stehen, da man diese kombiniert gegen die feindlichen Einheiten schickt, also kommt ihnen meist niemand zu hilfe.
    Eine Einheit aus 40 Modellen kann von einem Gegner in einem NK niedergemacht werden, 4 Einheiten müssen 4 mal angegriffen und bekämpft werden.
    Mehr fällt mir grade nicht ein.

    Einmal editiert, zuletzt von ONeil ()

  • Zu Armee die viele Plänklereinheiten bzw. kleine Einheiten die hart zuschlagen können bzw. die kaum Punkte kosten um die Ritter eine Runde zu blocken sind die starre Lanzenformation klar im Nachteil. Da der Gegner dann häufig über die Flanken kommt.


    Ich würde auch wie O Neil geschrieben hat lieber mehrere kleine Einheiten Bogenschützen spielen. Es bringt dir den Vorteil, dass du meistens mehr Einheiten aufstellen kannst als dein Gegner. Die Bogenschützen werden häufig unterschätzt sind aber ihre Punkte wert.
    1. Du kannst dir mehrere Ziele aussuchen
    2. Du verlierst keine Schüsse


    Bin auf das neue AB gespannt das nach den Ogern erscheinen soll ! :D

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden