Hallo
Also ich spiele momentan nur Skaven, habe aber schon eine recht ansehnliche Armee und spiele mit dem Gedanken eine 2. zu starten.
Deswegen meine Frage: Wie spielen sich Bretonen?
Meine Frage bezieht sich vor allem darauf, dass ich keine Kavallerieerfahrung habe und Bretonen ja soz. zu 90 % nur aus Kav. bestehen. Wie anspruchsvoll ist eine anständige Taktik mit Bretonen? Und wenn man diese Lanzenformationssonderregel verwendet, also mehr AT hat, bekommt man dann keine Gliederbonusprobleme? Oder ist das ohnehin kein Faktor auf den man mit Bretonen spekulieren sollte?
Dann habe ich mal versucht soz. testweise mal eine Bretonenarmee mittels onlinecodex auszuheben und war verwundert, wie wenig Modelle ich stellen kann und schon bei einer hohen Punktzahl bin. Wie groß (Anzahl) ist eine 2000 Pkt. Armee im Schnitt, also ich sage mal eine universal/standart - Armee.
Hintergrund warum ich mich für Bretonen interessiere, ist dass ich Ritter gut finde und auch den Aspekt, der sich daraus ergibt, nicht uniformieren zu müssen, bzw. eine uniformierte Bretonenarmee meiner Meinung nach unpassend ist. Also selbst Fußtruppen, ohne blaues Blut, würde ich von Regiment zu Regiment in andere Farben setzen oder sogar innerhalb von Regis mischen.
Außerdem will ich mal was, was einfach nur funktioniert, also nicht enweder Papuuumm oder ach du schei... wie bei Skaven.
Weiteres Interesse besteht an Waldelfen, Echsenmenschen und Tiermenschen (obwohl die wohl auch eher ne Horedenarmee sind und das will ich eigentlich nicht mehr), wenn ihr damit was anfangen könnt.
Naja überzeugt mich