forgeworld drache bewertung/qualität ?

  • im zuge vom sturm des chaos, spiele ich mit dem gedanken mir einen drachen anzuschaffen... leider gefallen mir alle GW-drachen nicht... bis auf den neuen zombiedrachen, aber passt nicht in mein armeebild ^^


    also habe ich den hier gesucht und gefunden


    http://www.forgeworld.co.uk/New_Stuff/CARMINE_DRAGON.html


    auf den bildern macht der ja richtig was her! hat den zufällig jemand rumstehen und kann mir was positives oder auch negatives berichten?
    vor so ner teuren anschaffung wollt ich mich mal schlau machen... habe auch noch 0 erfahrung mit forgeworld allgemein... wie ist denn da die quali so ?


    danke schonmal :D

  • Also zu dem Drachen kann ich leider nix sagen, aber ich bin stolzer Besitzer von mittlerweile 4 ForgeWorld Rhinoxen und kann daher sagen, dass für mich an deren Qualität nix auszusetzen ist. Man hört viel über Bläschenbildung bei Resinmodellen, aber davon sind meine Minis komplett verschont geblieben und das bei der Unmenge an struppigem Pelz. Der Detailgrad (z.B. bei den "Gesichtern") ist super und es gibt insgesamt kene schöneren Minis in meinem Schrank.
    (Deshalb hab ich mich allerdings auch noch nicht getraut, die zu bemalen...)


    Sollte es mal zu einer Fehllieferung kommen, habe ich gelesen, werden die beschädigten Teile ohne Murren ausgetauscht.


    Wenn man bei einem deutschen Zwischenhändler bestellt (z.B. Radaddel) sollte diese "Qualitätskontrolle" sogar schon von diesem vorgenommen worden sein, was die Wahrscheinlichkeit eines Mangels noch weiter senkt.


    Bei Interesse einfach mal nachfragen.


    Greetz
    Grobo


    P.S. Und ja, das ist wirklich ein toller Drache und mit dem restlichen GW-Sortiment wirklich nicht zu vergleichen (meine Meinung)!

    GW-Kunde :arghs:

  • danke für die einschätzung. klingt ja ganz gut..


    mmn sehen die gw-drachen aus wie große seeschlangen... selbst der relative neue schwarze drachen kann mich null überzeugen... einfach zu lütt ^^


    wie bestellst du forgeworld modelle bei radaddel? hab ich gar nicht im sortiment entdeckt?

  • Über den Drachen selbst kann ich nichts sagen, über Forgeworld allgemein schon.


    Ich bin stolzer Besitzer des Khorne- Dämonenprinzen von Forgeworld und kann also nur für dieses Modell sprechen, denke aber, dass das auch auf die anderen Modelle übertragbar ist.


    -> Die Qualität und der Detailgrad der Modelle ist wirklich so, wie man es auf den Bildern zu sehen bekommt. Da wurde nichts verschönert oder mit Paint bearbeitet.
    -> Die Gußgrate werden dich, wenn du es richtig machst, länger beschäftigen als das zusammenkleben und unter Umständen auch das Bemalen. Gußgrate sind bei den Resin- Modell im Überfluss vorhanden und erschrecken einen zunächst. Sind diese ordentlich entfernt ( Bastelmesser und Schleifpapier), kommt das wunderschöne Modell zum Vorschein.
    -> Die Teile sind in der Regel passgenau ( wenn man alle Grate entfernt hat), winzige Spalten sollte man dennoch mit Green- Stuff oder ähnlichem füllen.
    -> Winzige Blasen können mal ein Körperteil "entstellen". Diese kann man aber mit einem Tropfen Kleber auffüllen. Nach einer Grundierung sind die aber meist eh weg.
    -> Mit Sekundenkleber kann man die Modelle in der Geschwindigkeit von Plastikmodellen zusammenbauen. Hier ist der Sekundenkleber tatsächlich einer.
    -> Einge Details sind so filigran, dass man da schon vorsichtig sein sollte, dass diese nicht abbrechen. Zwei Millimeter dicke Ringe in der Haut meines Dämonenprinzen mussten einer Zahnbürste weichen.


    Zum Schluss. Sollte irgendein Teil einmal nicht in Ordnung sein ( zu viele Blasen, Gussgrate, Gussfehler) macht man ein Foto und schickt dies per Email an Forgeworld. Die schicken einem dann umgehend Ersatz, natürlich ohne das beschädigte Teil einzufordern.


    Alles in Allem. Ich kanns nur empfehlen und ehrlich, der Drachen ist wirklich der eindrucksvollste Games Workshop Drachen, den ich bisher kenne. Selbst der Kaiserdrachen von Forgeworld ( das Riesenvieh) stinkt dagegen ab.


    Wenn du ihn hast, mach doch mal paar Fotos und stell die hier rein. Sind bestimmt noch andere interessiert.



    Edit: Hehe, Grobo war schneller und lustigerweise fast derselbe Post.

  • wie bestellst du forgeworld modelle bei radaddel? hab ich gar nicht im sortiment entdeckt?

    Stimmt, finde ich gerade auch nicht...
    Entweder haben die sie aus dem Sortiment genommen, oder ich verwechsel da gerade was (weil ich bei denen immer Avatars of War ordere).
    Ansonsten kenn ich noch den Tinbitz.de shop oder wie heißt nochmal der große Berliner Onlinestore..?


    Bei Radaddel würde ich aber einfach mal nachfragen.
    Die sind supernett und haben bei mir echt einen Stein im Brett.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Schon toll der Rabat wenns ihn woanderst trotzdem zum normalpreis günstiger gibt...


    http://www.fantasy-warehouse.d…9/Products/FW_99590299052


    Tinbitz empfehle ich absolut nicht vom Preis her rechnet mal den FW Preis von ner Einheit Death Korps um das sind dann 40€ + Versand (in anderen Foren gibts Massenbestellung da kommt man günstiger weg) bei Tinbitz sind 70€.


    Ist ja nicht mein Geld...

    Einmal editiert, zuletzt von ErgoCanis ()

  • cool danke... wusste ich nicht!


    die ersparnis ist zwar auch nur 2 euro aber wenn mans weiß, waurm nicht!? :D

  • jupp im moment kann man super in GB direkt kaufen. Tinbitz ist nur bei starkem Pfund ne alternative...


    zur Qualität: Ich besitzte mittlerweile 9 verschiedene (40k) Modelle/Bitz von FW und alle sind absolut in Ordnung.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Hab den limitierten Chaosoger aufm Games Day gekauft. Qualität und Details sind super, trotzdem war das Malgefühl ein anderes. Mir erschien es so als würden die Farben nicht so leicht dran "kleben" bleiben. Ich musste einfach öfters Schichten als bei normalen Modellen ... Aber auf jeden Fall zu empfehlen ^^ Ich bin mir auch am überlegen, ob ich mir den Karmesinroten Drachen kaufe. Dann muss die Tussnelda auch mit drauf ^^ :)

  • also ich habe eine Chaoszwergen Armee (2000 PKt) von Forgeworld und ich habe echt noch keine Figur gehabt, wo ich dachte "boa is die schlecht"..im Gegenteil..die quali ist viel viel viel besser als bei den GUTEN Finecast Modellen..also wirklich top Figuren. Super Details..okey vielleicht etwas mittelmäßig zu kleben aber sonst super. Hat zwar seinen stolzen Preis aber naja..wer eine schöne Armee haben will muss eben zahlen wa :D das ist den neidischen Blickfang anderer Wert :D

  • Nagie


    Man sollte die FW figuren auch mit Spüli waschen damit das trennmittel von der Figur verschwindet.

  • Nagie


    Man sollte die FW figuren auch mit Spüli waschen damit das trennmittel von der Figur verschwindet.

    Und das gilt für die Resinfiguren von Forgeworld umso mehr. Die tragen das Trennmittel doch sehr großzügig auf, allerdings kann ich behaupten, dass dann mit einer normalen Grundierung ( ich benutz die von Army Painter) überhaupt keine Probleme beim Bemalen auftraten.


    Das Zusammenkleben empfand ich als etwas schwerer als bei Kunststoffmodelle, aber vieeeel einfacher als Zinnfiguren.


    Ich empfehle sowieso immer Pattex Ultra Gel. Meines erachtens der beste Sekundenkleber für Tabletop. Der hält nicht nur tatsächlich in Sekunden, sondern ist zugleich noch etwas stoßunempfindlicher als andere Produkte.

  • Also das mit spüli stimmt habe auch schon mal ohne einfach
    2k (erst schwrz, dann leicht weiß drüber) grundierung raufgesprüht und das ging auch wunderbar.
    direkt mit pinsel geht da ja gar nix.


    Ich finde die Qualität immer super ein paar kleine fehlstellen stören auch nicht mit milliput geht das super weg.
    Bei größeren fehlern einfach reklamieren. klappt immer.