Was tun wenn der Gegner fest mit Drakenhofbanner rechnet?

  • Hallo, ich lese hier schon länger und bin wirklich dankbar über die kompetenten Tipps, die man hier in Sachen Vampirfürsten bekommt, wirklich sehr hilfreich.


    Ich bin Warhammeranfänger und habe bisher mit einer 08/15 Vampirfürstenarmeeliste (2500 P.): Nahkampffürst in 30 Verfluchten mit Drakenhof. 2 x 30 Ghule. Vampir mit Helm und dann halt noch ein bissle was für die Flanken: Varghulf, Gespenster, Wölfe und eine Kutsche, da ich oft gegen Hochelfen und Dunkelelfen spiele und selber nicht so auf Magie setze. Das hat auch ganz gut geklappt bisher, aber so langsam haben sie ordentlich Respekt vor dem Fürst + Verfluchten und bringen daher jetzt immer Flammenattacken irgendeiner Art mit. Da haben meine Verfluchten echt ordentlich damit zu kämpfen, denn ohne Regeneration sterben die echt schnell und auch der Fürst hat schwer zu schlucken, wenn die Gegener zurückschlagen...


    Was kann ich dagegen tun? Auf das Banner verzichten und die Punkte sparen? Ich wäre dankbar über ein paar konkrete Tipps, wie man mit diesem Konter am Besten umgeht.


    Gruß,
    extenebris

  • wichtig ist das du deine verfluchten nach dem kampf wiederbeleben kannst. also nimm evtl einen zusätzlichen nekro mit und gib deinem fürsten wenn er ohnehin in den nahkampf soll den bluttrinker. damit kannst du schonmal ein paar modelle wieder zurückholen.


    das wären jetzt meine einfälle dazu, bin aber selbst nur gegner eines vampirfürsten :|


    mfg

  • Naja, fast jeder GEgner rechnet mit dem Drakenhofbanner in den Verfluchten, das ist auch nicht weiter schlimm...
    Die meisten Gegner können nur eine Einheit mit Flammenattacken aufbieten, gegen den Rest hast du immer noch Regeneration, was deien kostbare und starke Einheit auch braucht!
    Also mach dir mal keien Sorgen und pack es trotzdem ein. Nett ist übrigens wenn du zB. einen Nahkampffürsten mit reinpackst, der nen 2+ Retter gegen Flammenattacken hat, also Regeneration oder direkt nen 2er Retter^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Die Armeelisten, die das Drakenhofbanner konterten, hatten fast überall Flammenattacken drin. Pfeile, in ihrer Brechereinheit, KM etc., von dem her kamen mir die Punkte recht nutzlos vor, da mir immer die Reg abhanden kam...


    Aber ich glaubs ich versuchs mal mit dem Bluttrinker, mehr Verfluchten und dem "Heilernekro"


    Danke für die Tipps... jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich den Fürst überlebensfähig mache

  • also wenn du hauptsächlich gegen HE´s und DE´s spielst kling das etwas verwunderlich....
    KM´s fallen mir jetzt nur bei den zwergen ein die man mit flammenatacken ausrüsten könnte und ein banner gibts nur 1X !


    da ich mein RB grad ausgeliehen habe weiß ich jetzt natürlich nicht was sich mit der lehre des Feuers machen lässt aber irgendwie kommt mir das komisch vor...

    Ein Elf sie alle zu finden ins dunkel zu treiben und ewig zu binden :)



    9000 Pkt Dunkelelfen
    3000 Pkt Skaven
    2000 Pkt Dark Eldar
    4000 Pkt CSM

  • möglich wäre je nachdem wieviele punkte ihr spielt etwas in diese richtung :


    Vampirfürst, General
    + Nachtmahr
    + Bluttrinker, Talisman der Bewahrung
    + Unendlicher Hass, Rote Wut, Ritter der Nacht
    + Lehre der Vampire
    - - - > 390 Punkte


    mit den items der vampire kenne ich mich nicht sonderlich aus, deshalb weiß ich nicht wie man sie am besten schützt. diese hätte aber einen 2+ rüster durch ritter der nacht und einen 4+ retter das macht ihn vorallem in kombination mit dem bluttrinker sehr stabil. unendlicher hass und rote wut machen ihn hingegen zum regimentskiller. problem ist nur das er keinen achtung sir hat weil er auf dem nachtmahr reitet. zudem weiß ich nicht wie sich der bluttrinker mit roter wut verhält.


    mfg

  • Wenn du nicht gerade gegen Zwerge gespeilt hast, gibt es keine MKs mit Flammenattacken, höchstens durch Feuermagie und dann auch nur eine Einheit...
    Dann gibts da noch das Flammenbanner und das wars dann schon und nur für eine Einheit...
    Es gibt zwar noch zB. bretonische Bogenschützen die allesamt Flammenattacken haben können, aber vielmehr gibts auch nicht, wenn du nicht gerade gegen eine Tzeentch- Dämonenarmee spielst...


    Ich glaube da hat dich jemand etwas angeflunkert...
    An sich würde ich imemr zu dem Banner raten, weil eben nur wenige Einheiten Flammenattacken haben können...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Meine Gegner wissen auch zu 100%, dass ich das Drakenhof Banner spiele, aber man kann sie, je nachdem wo sie das Flammenbanner platzieren auch mal überaschen.
    So habe ich mal (in dem Wissen dass das Banner in der Einheit ist) eine 21er Einheit Schwertmeister mit meinem Fürsten angegriffen und in zwei Runden aufgerieben das sie nicht durch den 2+ Retter gekommen sind, jede Runde 8 Verluste pro Runde und sie waren ganz schnell weg. : D


    Ansonsten der Bluttrinker ist nie verkehrt wenn man gegen Elfen spielt, da die W3 haben braucht man kein Str +, ansonsten kann auch Untotenhorde beschwören flugs eine Einheit schnell wieder aufrichten.
    Dazu komtm aber vor allem auch die Tatsache dass meistens ein kampfstarkes Regiment des Gegners die Flagge bekommt und dadurch andere, zum Teil sehr gute, Boni einbüßt. Grade gegen Elfen können dann gepimpte Ghoule extrem gemein werden.

    I don't need Vampire: 14000 Punkte

    Their sympathy Tyraniden: 6000 Punkte
    I know who I am Tau: 5000 Punkte

    ▲ ▲

  • Ich habe allgemein gesprochen, nicht von einer einzelnen Armeeliste. Die KM waren tatsächlich Zwerge, bei O&G hatten die Schwarzorks das Flammenbanner, etc. Ich meinte nur, irgendjemand hat immer Flammenattacken und hat es daher immer geschafft meine Verfluchten zu binden und aufzureiben. Aber das liegt wohl wirklich daran, dass ich Anfänger bin und es mir daher, qua Unwissen, schwer fällt zu antizipieren, wo in der spezifischen Armee die Flammenattacken herkommen. Zum Beispiel bin ich beruhigt zu hören, dass nur die Zwerge Flammen-KM haben, weil das war schon bitter :)

  • Du musst ein Gespür dafür entwickeln, welche EInheit das Flammenbanner tragen könnte..
    Bei den Hochelfen werden das sicherlich die Weißen Löwen sein - also solltest du diese ausblocken.
    Hierfür eignen sich ggf. Skelette mit HW & Schild - in die Flanke fällst du dann mit Ghulen.

  • Ich erwähne es immerwieder gerne: Wenn deine Einheit Flammen abbekommt, dann zählt der Regenrationswurf nur für die PHASE also bei Beschuss oder Magie nur für die SCHUSS- /Magiephase nicht ;) von dem her jucken die bogenschützen nicht wirklich bei W4 und Rüstung 4+ bzw. 5+. Ausserdem muss dich der Feidn erstmal per Flammenattacke verwunden, damit die Regeneration für die Phase erlischt.
    Als weitrer Tipp: Stell die Verfluchten zuerst auf, oder als letztes, je nachdem ob du mehr truppen hast, oder dein feind. Wenn du die Verfluchten zuerst stellst, dann sieht du ja was er gegenstellt, dann kannst du ghule an der flanke platzieren die den feind erstmal umlenken / aufhalten sollen. Einfach versuchen auszuweichen, auch wenn es manchmal kaum möglich ist (imperiale Ritter mit Flammenbanner.. urgs...) xD


    MfG

  • Wenn dein Gegner mit dem Banner mit der Einheit rechnet warum spielst du es dann ?


    Wäre es da nicht sinnvoller die Punkte in etwas anderes zu investieren mit was er nicht rechnet ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • hallo., erst mal muss ich sagen das die frage auf jeden fall berechtigt ist und
    damit hat sich betimmt schon jeder vampspieler beschäftigt.


    ich würde auch sagen das du die verfluchten als erstes stellen solltest.
    wenn der gegner nicht sehr willesstark ist stellt er eh die einheit mit den
    flammenattacken direkt gegenüber. fluch der jahre ftw^^


    dunkelelfen können eh nur eine einheit mit flammenattacken stellen.
    also da würde ich das drakenhofbanner schon spielen.


    hochelfen werden eh versuchen dir das ding kapput zu zaubern.


    aber jeder gegner wird auf das banner reagieren müssen und das bedeutet
    du hast das spiel in deiner hand. und das ist gut so. also rein mit dem banner.


    wenn dein gegner nen NK-general mit flammen attacken einsetzt weil der
    denkt dein vamp is dann leichtes futter in dem regiement dann gib
    ihm den 2+ retter und vordere ihn jede runde raus. der kann dann nichts machen.
    und der gegenstand kostet glaub ich 15 pkt.


    gruß cassius

    Schabernack und Schattenspiele...


    2000 imperium


    " Ihn treibt die Gährung in die Ferne. Und er is sich seiner Tollheit halb bewusst! "

  • Drachenfluchstein kostet meines Wissens nach sogar nur 5 Punkte. :) Wenn du weißt, wer das Banner hat, kannst du die Einheit ja durch Vläuse & Wölfe umlenken und/oder mit Ghoulen so angehen. Die Variante mit dem einzelnen Füresten gefällt mir auch.^^
    Wer kann denn ein magisches Banner tragen? Dadurch kann man das schon mal eingrenzen. Dann: Welche Einheit ist kampfstark/mobil genug? So würde ich das Herauszufinden versuchen...