Alternativmodelle für Bretonen (Teutonic Knights)

  • Man hats ja schon öfters gesehen und deswegen wollte ich auch irgendwann Bretonen anfangen, wegen dem Deutschen Orden. Viele haben sie danach bemalt, jedoch fand ich das immer gewöhnungsbedürftig, zum einen da die typischen Helme fehlten und wegen dem vorgefertigten Wappen,aber dem wird eine Abhilfe geschafft!


    Ich hab schön öfters mich nach 28mm Rittern umgeschaut, aber nichts gefunden was mir gefallen hat. Bis ich auf folgendes gestoßen bin, und das will ich euch nicht vorenthalten. Man sollte erwähnen das 12 Ritter wie ihr sie seht ca. 20 Pfund kosten werden und dabei noch top aussehen, wenn es weitere Infos gibt, werde ich die euch mitteilen bzw ihr könnt sie selber bei FB mitverfolgen, aber nun die Bilder: (Mehr Bilder auf FB)





  • edit: nehme alles zurück.. sehen gar nicht schlecht aus.. nur auf dem letzten bild sind sie irgendwie schlecht getroffen^^

  • Nein, aber wenn es sie zu kaufen gibt hol ich sie und mach einen vergleich.

  • Das wäre nicht schlecht, die Miniaturen sehen wirklich top aus und würden wunderbar passen z.Bsp. als Gralsritter !!

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Naja, bei genauerem Hinsehen lassen die Details aber schon zu Wünschen übrig.
    Die wären für mich allerhöchstens interessant wenn sie exakt die Größe der GW- Modelle hätten, aber günstiger sind.
    Dann würde ich mir eventuell ein paar holen zum Untermischen, mehr aber nicht...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Find sie nicht schlecht, aber sind die Pferde nicht etwas klein geraten im Vergleich zu den Reitern? Finde sowieso, dass das ein häufiges Problem ist. Bei HdR erscheinen mir die Pferde auch immer so mickrig.

  • Das mit den "mickrigen" Pferden ist allerdings historisch korrekt. Deshalb ist das bei historischen Figuren oft so. Entgegen der landläufigen Meinung sind die Ritter nicht auf "Brauereipferden" dahergeritten.
    Ritterpferde waren in der Tat eher klein, schnell und wendig.
    Gerade die Kreuzritter haben die Araber (und wer mal einen live gesehen hat, weiß wie "mickrig" die sind) importiert, um sie in die Ritterpferde-Linien einzuzüchten.

  • Ohne Scheiß jetzt? Ich hab schon dutzende Male gelesen, dass so kleine Pimpfpferde gar nicht in der Lage gewesen wären, mit einem Ritter samt Rüstung zu galoppieren.
    Mit einem leicht gepanzerten (nur Kettenhemd) Feudalritter klar, aber später, als die Plattenrüstung eingeführt wurde? Und dann auch noch die Rüstung fürs Pferd dazu?

  • man darf da nicht die Ritterpferde zur Zeit der Kreuzzüge mit denen des Spätmittelalters gleichsetzten.
    Typische "Ritterpferde" dess Früh / Hochmittelalters findet man heute noch in den Percheron und den Friesen .


    das so bekannte Shire Horse war ursprünglich auch nicht so groß wie heute. man geht davon aus, dass hier die Gößenzucht erst nach dem untergang des Rittertums einsetzte.

  • Wenn man entsprechende, seriöse Quellen zu Rate zieht, findet man eigentlich eher das Bild eines besonders gezüchteten Streitrosses, das im Verhältnis zu unseren heutigen schweren und großen Pferden zwar klein ist, für die damalige Zeit aber als groß und eher muskulös galt. Außerdem waren sie definitiv nicht schnell; ihr Sturmritt glich eher etwas zwischen einem schnellen Trab und einem langsamen Gallop. Und ausdauernd waren sie auch nicht unbedingt, denn die Ritter bestiegen ihre Schlachtrösser erst direkt vor der Schlacht und ritten vorher auf Reitpferden, die einen "ertragbareren" Passgang hatten. Man nehme nur die Maßregeln des Deutschen Ordens für Verfehlungen ihrer Brüder. Hier galt der dauernde Trab (1! Stunde) in voller Rüstung auf dem Streitross als Strafe.
    Für gewöhnlich wurde dem Streitross eher ein aggressives Temperament nachgesagt, was aber nichts mit Arabern zu tun hatte.

  • Also wenn man bedenkt, dass die Brets neu aufgelegt werden sollen, und man bedenkt, wie detailliert die neuen GW-Minis sind, würde ich mir niemals diese Ritter besorgen... Die sehen aus wie Spielzeug-Figuren aus der Kinderecke.


    Das gemalte Bild am Anfang hatte mich erst neugierig gemacht ;)