Wenn, dann sollte es ausgeglichen sein - z.B. wie bereits vom Baron vorgeschlagen die Komplexitäten allgemein erhöhen - oder senken.

Warhammer Online Turnier 1 (Spiel 1) - Ideenschmiede: Hochelfen
- tiny
- Geschlossen
-
-
Wenn, dann sollte es ausgeglichen sein - z.B. wie bereits vom Baron vorgeschlagen die Komplexitäten allgemein erhöhen - oder senken.
Das ist aber auch nicht ausgeglichen, weil ihn nunmal einen Erzer habt und die Orks nur nen Lv2 ....Ist eben nicht so leicht hier etwas ausgeglichenes zu finden.
-
hmm jetzt verkrümeln sich die SO oder wie? wie ist jetzt der Plan? ich schlage vor: durchziehen.
WL den SO hinterher
PG auf den OrkGeneral
wo kommt der Erzer hin (wegen Schleuder)?wir brauchen einfach noch ein paar punkte, kann es sein dass die Orks jetzt eine Falle stellen, die ich noch nicht sehe?
Gruß Julius
-
Ich finde wir sollten die PG zum General ausrichten, fals es zum Kampf kommt spricht der bestimmt eine Herausforderung aus.#
Meiner Meinugn nach sollten wir die SO nicht verfolgen. -
Wieso die SO nicht verfolgen? Die sind fällig, wenn wir sie in den Rücken angreifen können. Ich weiß nicht wie weit das ist, aber wenn ein Angriff möglich ist, würde ich den auch durchführen.
Die PG würde ich an der Furt platzieren und den Edlen ausgliedern (dahinter stellen). Den Erzmagier würde ich Richtung der PG marschieren lassen. Aber auch da bräuchte ich eine Entfernungangabe.
Wenn es der Erzmagier nicht bis zu den PG schafft, diese eben entwas weiter hinten plazieren. Wenn wir die Gobos zu einem Angriff über den Fluss zwingen, bekommen sie keinen Gliederbonus. Das heißt keine Standhaftigkeit. Und wenn der Ork-General allein angreift, bekommt er von 6 PG auf die Nuss, da er niemanden herausfordern darf. -
wenn ich im BC richtig gemessen habe, ist an Anrgiff der WL auf die SO in diesem Zug nicht nur nicht wahrscheinlich sondern gar nicht möglich (weil 18 Zoll nötig wären) deswegen sollten wir einfach die möglichen 10 Zoll hinterhermarschieren und dann im nächsten Zug angreifen.
die Idee der PG den Ast rauszunehmen und zusammen mit dem Erzer hinter die PG zu stellen finde ich gut, auch wenn der Orkboss das Potential hat 1-2 PG zu verhauen, sollten wir ihn langsam aber sicher zermürben können (was hat der für einen Rüstungswurf + Rettungswurf?) -
Ich gehe davon aus, dass der Orkboss einen 4er Retter hat. Den AST auszugliedern finde ich auch gut, nur sollten wir ihn so positionieren, dass er kein Ziel für die Schleuder sein kann.
Lohnt es sich wirklich die SO zu verfolgen? Die werden noch einfach fröhlich weiter marschieren und sich nicht den Angriff stellen - dann lieber mit WL und PG vor um ggf. noch die NG oder die Schleuder aus dem Spiel zu nehmen.
-
Ich habe eben mal das Regelbuch befragt und bin fündig geworden. Auf Seite 27 im kleinen Regelbuch gibt es eine sehr hilfreiche und gute Regel.
Da steht Sinngemäß, wenn jemand weder flieht noch verfolgt, darf er das Spielfeld nicht verlassen.
Wenn wir also 10 Zoll auf die Orks zu gehen sind wir 7-8 Zoll von denen Entfernt. Dann müssen sie einen Moralwerttest ablegen, wenn sie marschieren wollen und müssen zweitens, selbst wenn sie marschieren dürfen am Rand stehenbleiben.
Das heißt in der letzten Runde bekommen wir sie. Und das sind dann zwei Kampfrunden in denen wir sie töten können!Rache für die Seegardisten
-
Prima! Dann bin ich auch für eine Verfolgung der SO!
-
So, unser Zug beginnt!
Meine Vorschläge:
- AST aus der PG ausgliedern und möglichst dicht an der PG lassen.
- Angriff der PG auf Orkboss (wir haben keinen Champ mehr, er kann nicht fordern)
- WL marschieren den SO hinterher
- Erzmagier dicht hinter WL oder lieber hinter PG ?Macht einer von euch mal ein Bildchen im BC?
-
AST ausgliedern geht, direkt angreifen geht nicht, da die PG nach der Verfolgung der Eisenwänste etwas in die falsche Richtung schaut - hier 2 Möglichkeiten: Neuformieren und dann noch 5 Zoll bewegen oder großer Schwenk und dann noch bis zum Fluss oder in selbigen hinein, wir können in dem Fall nur schauen, dass der Orkgeneral nur die Möglichkeit hat die PG anzugreifen oder sich nach hinten zu verkrümeln.
die WL habe ich jetzt im Bild 10 Zoll bewegt, da wäre nur noch zu entscheiden, wie die Blickrichtung sein soll, ich schätze mal aufs Zentrum der Orks, oder? (wo zum teufel ist der Pfeil geblieben?...naja)
Unseren General habe ich jetzt 10 Zoll in Richtung PG marschieren lassen, allerdings so, dass der Ork kein Angriff ansagen kann (>16 Zoll dazwischen)
PG habe ich jetzt geschwenkt und bis an den Fluss marschieren lassen, AST steht dahinter
-
Danke für das Bild
Den General vielleicht doch lieber hinter den WL? So nah das er nicht von der Schleuder beschossen werden kann?
-
(wo zum teufel ist der Pfeil geblieben?...naja)
Bei den WL ist der Hacken bei "Hide Move Arrow" gesetzt -
das er den Treffer wegsteckt was die Lions nicht so können ?
-
Die WL haben ja wenigstens noch ihren 3er Rüstungswurf gegen Fernkampfattacken.
Ich glaube, unser General hat nur einen 5er Rettungswurf. -
Da wir so erstmal gar nicht im Nahkampf sind sollten wir uns eher verteilen, um kein lohnendes Ziel für die Schleuder zu bieten,oder ?
-
Danke Julius für das Bild.
Ich verstehe die SO-Bewegung immer noch nicht.
Irgendwie fürchte ich, wir fallen auf einen gerissenen Plan der Orks rein, wenn wir denen hinterher rennen.Aber da die WL jetzt außerhalb der Bossreichweite sind und die PG diesen schon halbwegs aufs Korn nehmen werden wir nicht so falsch liegen - hoffe ich.
Mir fällt jedenfalls gerade auch nix besseres ein.
Greetz
Grobo -
Ich habe auch den Beschuss auf die PG nicht verstanden.. Ich hätte es wohl riskiert als Ork und hätte auf den Erzer geschossen - die Orks müssen nämlich jetzt an Siegespunkte denken - wir sind die, die bunker könnten.
-
Mir fällt jedenfalls gerade auch nix besseres ein.
Jetzt ist mir gerade doch noch ein Gedanken gekommen:Wäre es nicht besser, den AST auf der rechten Seite der PG zu parken, so dass er außerhalb der Angriffsdistanz des Waaaghbosses steht.
Ist vielleicht nur eine optische Vorliebe, aber ich hätte AST und General generell lieber im Zentrum der Armee.@DZ: Hätte ich auch gemacht, manchmal ist ein Hit auch ein Hit (wenn's kein Missfire ist)
Greetz
Grobo -
Ich finde das Bild gut. Die Orks können mit den SO keine Falle stellen, da sie keine Einheit haben um uns in die Falle zu locken. Im Kampf 1 gegen 1 sind die WL den SO einfach Haushoch überlegen. Und das Wissen selbst die Orks.
Den Magier mitten in die Wildnis zu bewegen ist sicher etwas riskant. Aber wenn er bei den WL steht hat er sicher keine Reichweite mehr um der PG zu helfen oder? Den AST würde ich direkt hinter die PG stellen, sodass er kein Ziel für die Schleuder oder die Bogenschützen sein kann.