Liquid Green Stuff

  • Hallo,

    heute hab ich bei dem Händler meines Vertrauens zum ersten mal das Zeug hier gesehen:

    Externer Inhalt www.games-workshop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, nun ist die Idee dahinter kleinere Lücken leichter/schneller zu schließen eigentlich gut - nur ich bin noch skeptisch bei Zeug das GW neu rausbringt, da die ersten FineCast Minis nicht so der Qualitative Hit waren.

    Habt ihr Erfahrungen damit? Funktioniert das gut oder ist das Ramsch?


    Grüße

    Externer Inhalt dragcave.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Also das Zeug ist wirklich neu, deshalb wird es da noch nicht viele Rezensionen geben. Auf Brückenkopf stand allerdings, dass diese ganze Welle an Bastelsachen wohl ein Eingeständnis an die Produktfehler der Finecast Reihe. Ob das was bringt ist natürlich eine andere Sache, zudem das normale GS seinen Zweck ja auch sehr gut erfüllt :)

  • Also das Zeug ist wirklich neu, deshalb wird es da noch nicht viele Rezensionen geben. Auf Brückenkopf stand allerdings, dass diese ganze Welle an Bastelsachen wohl ein Eingeständnis an die Produktfehler der Finecast Reihe. Ob das was bringt ist natürlich eine andere Sache, zudem das normale GS seinen Zweck ja auch sehr gut erfüllt :)


    aha um die meise Finecast qualität auszugleichen dürfen wir also nun extra Werkzeuge kaufen?

    aber ich muss sagen das flüssig GS, wenn mand amit kleberitzen shcnell udn eifnach füllen kann hat was brauchbares, weil erts imemr greenstuff ankneten udn reinfüllen schon etwas nervig ist. Könnte also tatsächlich eine schnellere Variante zum ritzenverspachteln sein.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Hab mir Liquid Green Stuff bei meiner letzten Bestellung letzte Woche mit in den Warenkorb gelegt und heute von der Post abgeholt.

    Vom Äußerenschein her wirkt das Ganze wie etwas angetrocknete Grüne Farbe :D
    Noch hab ich nicht damit gearbeitet, aber vielleicht komme ich heute Abend dazu erste Experimente zu unternehmen.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Zum Fugen ausspachten, soviel kann ich schon verraten, ist es offensichtlich gut geeignet.

    Ich hab mir vor ein paar Minuten einen kleinen Topfen auf meiner Fingerspitze eintrocknen lassen und nun ist es tief in die Falten meiner Fingerabdrücke eingezogen und hält sich hartneckig :tongue:

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Vllt könnte man damit auch sehr einfach bestimmte Sachen aus Formen "gießen", zumindest dann, wenn es nach dem Trocknen die selben Eigenschaften von normalem GS hat. Für große Sachen natürlich viel zu teuer, aber um mal ein bestimmtes Teil zu gießen, für das normales GS nicht in alle Ecken kommt eventuell ein alternativer Verwendungszweck.

  • An was ich z.B. dachte sind diverse Bits. Es gibt ja dieses transparente Glibberflubber mit dem man auf schnelle und simple Art eine Form von einem beliebigen Teil machen kann. Z.B. einen Kopf. Das mit GS auszufüllen sollte sich als relativ schwierig gestalten, sofern man nicht 2 Teile haben will. In diese Form könnte man dann einfach das flüssige GS gießen, trocknen lassen und Tada man hat ein super Duplikat. Dieses Glibberflubber kann man dann in warmes(?) Wasser legen und es geht in seine Ursrungsform zurück.

    Die Idee ist mir gerade gekommen und ich denke wir haben alle das Problem, wir haben unendlich viele Körperteile, nur der Torso oder die Beine fehlen noch und man könnte aus einer 16er Box problemlos 25 Miniaturen basteln.

    Ob sich das mit dem flüssigen GS dann lohnt ist natürlich die andere Frage, da ich nicht weiß wie viel da die Relationen sind.

  • Der Flüssige GS kostet 3€ für eine Dose die Farbtopfgröße hat ... daraus ließe sich mit Mühe und Not ein Oberkörber giessen ... ich glaube nicht dass sich das lohnt.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Ich denke der Liquid Green Stuff ist zum Ausspachten und Minimalkorrekturen gedacht und nicht für viel mehr.

    Alleine die "Verschwendung" die durch das Auftragen per Pinsel entsteht, dürfte den Einsatz beschränken.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age