1250 Punkte gegen Tiermenschen

  • Hallo Zusammen,


    nächsten Samstag teste ich zum ersten Mal meine Gruftkönige.
    Es geht gegen die Tiermenschen von Gaston. Er hat eigentlich alle Truppentypen, so dass ich nicht abschätzen kann, was er einsetzen wird.


    Bei kleineren Spielen schränken wir gerne (quasi eine Hausregel) gerne die Magie ein, deshalb habe ich keinen Hohepriester eingeplant.
    Hier die geplante Liste:


    Gruftprinz, General
    + Zweihandwaffe
    + Silberstahlrüstung
    + Drachenfluchstein
    ---> 154 Punkte


    Priester des Todes, Hierophant
    + Upgrade Stufe 2
    + Talisman der Bewahrung
    ---> 150 Punkte


    45 Skelettkrieger
    + C, S, M
    ---> 210 Punkte


    30 Skelettkrieger
    + C, S, M
    ---> 150 Punkte


    3 Skelettstreitwagen
    + C, S, M
    + Banner der Eile
    ---> 210 Punkte


    Khemrische Kriegssphinx
    + Giftstachel
    + Flammendes Brüllen
    ---> 240 Punkte


    Lade der Verdammten Seelen
    ---> 135 Punkte


    Gesamt: 1249 Punkte


    Die beiden Charaktermodelle sollen in die große Einheit Skelettkrieger, diese werde ich vermutlich als Horde aufstellen.
    Die Streitwagen und die Kriegssphinx erhalten jeweils eine Flanke.
    Ist die komplette Kommandoeinheit für die Streitwagen sinnvoll? Lohnt sich der eine Zoll B mehr für die Streitwagen durch das Magische Banner?
    Soll der Hierophant lieber in eine kleine Einheit Schützen (hier müsste ich dann allerdings proxen, da ich nur Nahkampf-Skelette, dafür in rauen Mengen, besitze).


    Freue mich auf eure Anregungen und Tipps!


    Gruß,
    DZ

  • Willkommen im Club, ich bin auch neu bei den gruftis. Ich hab nen Kumpel dessen kleiner kumpel tiermenschen spielt, also werd ich ihm die mal zeigen und fragen ob er damit Probleme hätte.ich meld mich dann bald mal wieder... Hört sich aber vom drüberlesen schonmal ganz gut an! ;)

  • Danke, wäre super!


    Hätte dem Gruftprinzen natürlich auch gerne einen 4er Retter gegeben,
    allerdings wäre dann de Drachenfluchstein nicht möglich gewesen (der Priester darf ja keine Magische Rüstungen tragen).
    Ich finde den 2er Retter gegen Flammenattackeb bei Brennbaren Charakteren einfach unglaublich wichtig.
    Der Gruftkönig war mir ausgerüstet zu teuer für ein 1250 Punkte Spiel.

  • Wäre mein Vorschlag:


    0 Kommandant
    2 Helden: 309 Pkt. 24.7%
    4 Kerneinheiten: 529 Pkt. 42.3%
    1 Eliteeinheit: 230 Pkt. 18.4%
    2 Seltene Einheiten: 180 Pkt. 14.3%


    *************** 2 Helden ***************


    Gruftprinz
    + - Zweihandwaffe
    + - Streitwagen
    - - - > 159 Punkte


    Priester des Todes
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Talisman der Bewahrung
    + - Lehre von Nehekhara
    - - - > 150 Punkte



    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    3 Streitwagen
    - - - > 165 Punkte


    4 Streitwagen
    - - - > 220 Punkte


    12 Skelettbogenschützen
    - - - > 72 Punkte


    12 Skelettbogenschützen
    - - - > 72 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    Khemrische Kriegssphinx
    - Flammendes Brüllen
    - - - > 230 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Schädelkatapult
    - - - > 90 Punkte


    Schädelkatapult
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1248

  • Danke, allzuviel Proxen möchte ich aber ungern, deshalb hier eine Auflistung der verfügbaren Minis:


    - 2x Gruftkönig/Gruftprinz zu Fuß
    - 3x Hohepriester oder Priester zu Fuß
    - 3x Streitwagen
    - 140x Skelettkrieger (80 Khemri Modelle, der Rest Mantic Skelette) - haben alle HW&Schild, würde diese aber auch als Bogenschützen einsetzen.
    - Khemrische Kriegssphinx
    - Lade der Verdammten Seelen (wird Mitte der Woche gekauft)

  • Wegen Bogenschützen:


    Die TM haben nur W4 (Ungors ausgeschlossen) dafür aber keine bzw kaum Rüstung. Gors werden meist mit zus HW gespielt und Bestis besitzen von Haus aus ne schwere Rüstung Minos (bezweilfe das sie bei der Punktzahl groß gespielt werden) auch nur eine LR. Wenn was durchkommt sollte es bei den TM weh tun vorallem bei den Minos. Eine Einheit Bogenschützen wäre also überlegenswert.
    Da ich mich mit den Grufkönigen nicht auskenne lass ich lieber die Finger von der Armeeliste :D

  • Danke für deinen Input! Aber meinst du, sie bringen's wirklich? Treffen und verwunden je auf die 5..


    Ich bin am überlegen die Lade gegen 3 Ushabtis mit ZHW einzutauschen.
    Obwohl mir ein anständiges Gor Regiment mit zwei Handwaffen und Urwut diese wohl auch schnell zu Brei schlägt..

    Einmal editiert, zuletzt von Drachenzorn ()

  • Hi


    Lasse die Lade ja in der Liste. +3 E-Würfel und nen guten Bums als Zauber sind besser als ein Kata.


    Anstatt zwei fette Blöcke an Skelette nur einen,hast ja auch nur einen Prinzen wo er sein KG weiter gibt.


    Entweder noch mehr Autos oder ne zweite Sphinx wenn die Punkte es zurlassen.

  • An deiner Stelle würde ich die Lade auf jeden Fall drin lassen, bei dem geringen Moralwert der Tiermenschen kann sie zum Matchwinner motieren. :)


    Außerdem solltest du dem Gruftprinzen eher einen Streitwagen und die Rüstung des Schicksals verpassen (Tm haben nix zum Ankokeln und mit dem Streitwagen suchst du dir die Nahkämpfe aus - einfach nicht in ein Flammenbanner tragen könnende Bestigors reinfahren)


    Den Prinzen dann in deine 3 Streitwagen gepackt und schon kannst du zusammen mit der Sphinx bsw. die großen Kerngors deines Gegners angehen. Für einen weiteren Block nimmst du dann deine 45 Skelette mit Handwaffe, Schild und Kg5 mit und blockst den gegnerischen Block bis zum Ende aus.


    Außerdem würde ich Skorpione anschaffen (danach Nekroritter), da die den Gegner umlenken können und nebenbei noch ine gute Flankenunterstützung abgeben.
    Hat die Lehre von Nehekhara Sprüche gegen Einzelmodelle? Mit 2en und Umlenkgnargors würde ich nämlich rechnen...

  • Inspirierende Gegenwart des Generals zählt aber gegen den Zauber der Lade, oder?
    Und wie ist es mit dem gegnerischen AST?


    Prinz mit Rüstung des Schicksals auf Streitwagen klappt wegen der Punkte nicht,
    denn der Hierophant ist ja Pflicht und wir spielen "nur" 2 Magiestufen bei 1250 Punkten.


    Ich werde die Lade auf jeden Fall einsetzen, allerdings werde ich sie proxen,
    weil ich erst nach dem Spiel entscheiden werde, ob ich mich auch zukünftig mit den Gruftkönigen beschäftigen werde.


    Ich werde dann ein Skelettkrieger Regiment durch Bogenschützen ersetzen und dort den Hierophanten parken,
    dann ein NK-Regiment Skelettkrieger (lieber mit Speer?) und Gruftprinz. Eine Flanke 3 Streitwagen, andere Flanke die Kriegssphinx und
    die Lade natürlich.

  • Die Lade ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wegen den Bogenschützen musst halt mal schauen.
    Aber da die TM keine/kaum Rüstung haben sollte es doch ein Versuch wert sein.
    Es fallen zwar nicht viele aber es kann das Spiel entscheiden :D.

  • So, die Schlacht ist geschlagen.
    Hatte eine etwas abgeänderte Liste gehabt.
    Die Änderungen:
    - Gruftprinz trug die Rüstung des Schicksals
    - statt der 30er Einheit Krieger mit HW&Schild hatte ich 24 Bogenschützen mit Champion, in dem Regiment stand auch der Priester


    Mein Gegner Gaston (hier im Forum kennen gelernt), konterte mit 2x5 Ungor Plünderen, 1x30 Bestigors mit Großhäuptling und Banner der Disziplin, 1x35 Gors mit AST mit Bestienbanner und Schamanen Stufe 1 mit Bestien Grundzauber.


    Ich erwürfelte Zauber 1+5.


    Meine Sphinx war definitiv der Matchwinner.. Mit der Atemattacke (Flammendes Brüllen) grillte sie ca. 11 Bestigors und besiegte diese letztendlich auch im Nahkampf. Die Lade brachte nicht viel, entsorge aber zumindest beide Ungor Einheiten.


    Am Ende des 5 Zuges standen bei mir:
    Kriegssphinx, Lade, Gruftprinz - bei ihm 4 Gors.


    Das Spiel war spannend und ausgeglichen bis (fast) zum Schluss.
    Danke an Gaston!


    Ob ich die Gruftkönige weiter aufbauen werde, kann ich aktuell nicht entscheiden.
    Bin immer noch erschüttert wie schnell Skelette verfallen ;)

  • Ob ich die Gruftkönige weiter aufbauen werde, kann ich aktuell nicht entscheiden.
    Bin immer noch erschüttert wie schnell Skelette verfallen

    Skelette gewinnen kaum Kämpfe,diese sollen dir die Passivboni liefern und dir den Gegner solange binden bis deine Monster oder schwere Inf. angerück kommt UND diese den Feind zur Brei kloppen.Ohne Prinz/König fallen die noch schneller.

  • Also ich hatte ebenfalls am Samstag ein probespiel mit den Gruftkönigen und ein 45er Trupp Skellis ohne Charaktere drinen und haben wunderbar eine 40er Trupp Mönche mit Menetekel 3 Runden geblockt und sogar knapp die Hälfte rausgehauen. Man muss dazu sagen das mein gegner extremes Würfelpech hatte und ich einen 5+ Retter durch meinen Zauber. Konnte aber nichts wiederbeleben da mein Magier durch Kontrollverlust 2 Magiestufen verloren hat.


    Skellis sind und bleiben nur schlecht aber sie können auch mal was zerlegen :D und zum Blocken sind sie mehr als Recht.

  • Mein Pech war, dass meine Skelettkrieger mit GP die Gorherde in die Flanke bekommen hat, habe nicht damit gerechnet, dass meine Streitwagen direkt aufgeraucht werden. Gors mit Bestienbanner und Urwut sind knallhart :)


    Von der Sphinx bin ich begeistert, insbesondere flammendes Brüllen hat mir den Sieg gebracht.

  • Ok dann ists doof gelaufen ^^
    Urwut ist wirklich gemein. Trefferwürfe wiederholen und dann noch mit st.4 zuschlagen hauen auch mal SW weg.


    Kriegssphinx ist wirklich genial, hab aber gemerkt das bei 2,5k punkten einer vollkommen ausreicht. SW oder gar Ritter (auch wenn ich die nich mag) wären da besser gewesen als eine zweite Sphinx.