Leichenhaufen

  • Hey Leute gerade komtm mir eine Lustige Idee,

    wie wärs mit einer kaufbaren Einheit "Leichenhaufen" man kann diese nicht in der Aufstellungszone des Gegners platzieren, es wird ein geländestück platziert, welches ein Leichenhaufen ist, dieser ist für dne Gegner sichtbar. Am anfang jeder Runde kann der vampirgegner versuchen Tote auferstehen zu lassen aus diesem Haufen. Geworfen W6 bei 5+ stehen 10 Skelette aus diesem haufen auf, als eigenständige Einheit.
    Der Gegner selbst, kann den haufen nicht angreifen oder vernichten es können maximal 2x Skelette aus diesem haufen auferstehen, anschließend wird das Geländestück entfernt.

    Das wäre ien taktisch interessantes Element, man könnte ein paar Skelette in die Flanke des Gegners bringen, und dieser wird irritiert, da er damit rechnet, daß dort wohl Skelette auftauchen, dies aber nicht zwingend passieren muss. Wird er unachtsam, kann dies evtl fatal sein, passt er zu sehr auf den haufen auf, lenkt es vllt zu viele Truppen vom hauptkampf weg.

    Was haltet ihr davon. k.a wieviele Punkte das kosten müsste. Klingt aber recht lustig.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Ich bin ehemaliger Vampirspieler und ich habe diese Armee 10 jahre regelrecht geliebt. GW hat diese Armee (hintergrundtechnisch und spielerisch) zerstört. 10 Skelette - ob die existieren oder nicht ist nicht wirklich interessant. Für diese 10 Skelette würde der Gegner mehr als 15 Klanratten, Staatstruppen, Gobbos oder sonstwas bekommen - und diese würden die 10 Skelette in einer Phase zerhacken. OHNE Nahkampfergebnis :( . Die Idee ist ja so ganz nett, aber mehr als 25 Punkte darf dieser haufen nicht kosten. Entsprechend ist nämlich sein Nutzen. Leider!!!

  • Ich bin ehemaliger Vampirspieler und ich habe diese Armee 10 jahre regelrecht geliebt. GW hat diese Armee (hintergrundtechnisch und spielerisch) zerstört. 10 Skelette - ob die existieren oder nicht ist nicht wirklich interessant. Für diese 10 Skelette würde der Gegner mehr als 15 Klanratten, Staatstruppen, Gobbos oder sonstwas bekommen - und diese würden die 10 Skelette in einer Phase zerhacken. OHNE Nahkampfergebnis :( . Die Idee ist ja so ganz nett, aber mehr als 25 Punkte darf dieser haufen nicht kosten. Entsprechend ist nämlich sein Nutzen. Leider!!!

    ging ja nur um die Idee, kannst ja auch mehr skelette rauskommen lassen und die Punkte sind ja auch nicht gegeben oder fix.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Ihr könnt das ja machen wie ihr wollt, Skeletthaufen/Zombiehaufen, was auch immer.

    Der Phantasie sind halt Grenzen gesetzt durch Kreativität und Wissen, dazwischen kann man sich austoben.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Die Idee von Jack Streicher ist okay, quasi so ´ne Art gepimpte Leichengrube aus dem Regelbuch. :]

  • Die Idee ist übrigens nicht neu und gab es sogar tatsächlich mal (so ähnlich) - und zwar im Sturm des Chaos.

    Der Spieler durfte 2 Grabmarken+1 weitere für jeden Vampirfürsten in der Armee auf dem Spielfeld verteilen, wobei 50% davon in der eigenen Spielfeldhälfte plaziert werden musste und keine in der gegnerischen Aufstellungszone liegen durfte. Anschließend wurde 2W6 Abgewichen (Abweichungswürfel) und welche vom Feld verschwanden waren verloren.

    Innerhalb von 6 Zoll um die Marken durfte der Spieler als gebundenen Zauber Stufe 4 die Anrufung von Nehek mit der Komplexitätsstufe 7 wirken (damals hatte der Zauber ja noch verschiedene Komplexitätsstufen). Zu der Zeit war das wirken gebundener Zauber ja noch kostenlos.


    Achja war kostenlos, aber waren ja auch Kampagnenregeln.
    Ist sicherlich ne witzige Sache (gerade in einer Kampagne unter Umständen natürlich auch extrem fluffig).

  • Zu der Zeit war das wirken gebundener Zauber ja noch kostenlos

    was heißt kostenlos?

    Sturm de Chaos, davon hab ic mal gehört, da sollen ja awesome Slayer durch die Gegend gerannt sein ^^. Zu der zeit gabs mich aber noch nicht im Warhammer Universum. Schade Schade.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • was heißt kostenlos?

    Heißt, dass sie ohne Energiewürfel mit der angegebenen Komplexität gewirkt wurden (d.h. auch immer gelungen sind, es sei denn sie wurden gebannt). Die Komplexität gebundener Zauber ist natürlich auch entsprechend niedrig. Das alte System war schon cooler, der Sinn gebundener Zauber wurde einfach geändert (bzw. viele haben keinen wirklichen Sinn mehr)