Schlecht Bemalte Figuren retten

  • Also , wie versprochen habe ich das heute mal getestet



    Methode 1:
    30°C Wasser + Figur ( Plastik ) + Ultraschall
    Ergebniss nach 10 minuten :
    Die Figur war ca. cur hälfte nur noch bemahlt bzw die farbe verblasste zunehmst.


    Methode 2:
    30°C Wasser + Figur ( Plastik ) + Ultraschall + Spüli
    Ergebniss nach 10 minuten :
    Ebenfalls "gute" ergebnisse , meine etwas mehr farbe abbekommen zu haben


    Methode 3:
    30°C Wasser + Figur ( Plastik ) + Ultraschall + Iso Propanol ( ca. 5 ml auf 100 ml wasser )
    Ergebniss nach 10 minuten :
    Sehr gute ergebnisse , aber ACHTUNG : höhere konzentrationen könnten evt. die figur angreifen , genauso höhere einwirkzeiten.
    Habe das nich nicht getestet ^^



    Tipp , falls ihr viele glatte flächen wie beim Rhino etc. habt nutzt iso auf nem normalen tuch und wischt , geht super.
    Der tipp mim spühltab geht sicherlich auch.

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Also ich hab mein Ultraschallbad mal für 19,99 bei Lidl mitgenommen (in der Arbeit gibt es dann noch die Profigeräte...). Das tut seinen Dienst tadellos. Und man kann damit ja nicht nur Miniaturen entfärben. Auch Brillen, Schmuck, CDs usw. lassen sich da prima mit "normalem" Spüli reinigen. Brillen und CDs aber bitte nur wenige Sekunden, bis zu einer Minute vielleicht, sonst besteht die Gefahr, dass sich einzelne Kunststoffschichten ablösen.


    Vorher-Bilder hab ich leider keine mehr, aber glaub mir die meißten dieser Jungs waren vorher grottig und mit dicken Schichten Farbe bemalt:
    photo-1543-66c802ac.jpg
    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ich habe mich des letzteren auch viel mit dem Thema entfärben beschäftigt.


    Hatte noch einiges an altem Minis aus meiner Anfangs Zeit gefunden.


    Darunter waren alte Metall Minis und Plastik Minis von Heroquest.


    Habe auch viel im Internet geforscht.


    Meine besten Ergebnisse bei Metall Minis ist mit Verdünnung.Da geht wirklich alles wieder runter.
    So gar die Grundierung und die Mini bleibt unbeschädigt.


    Bei Plastik Minis wirds schon komplizierte.Hab die auch als erstes in Verdünnung gelegt die Farbe blieb drauf und an den stellen
    ao keine Farbe war hat sich das Plastik aufgelöst.Nicht zu empfehlen.


    Die besten Ergebnisse habe ich mit Spiritus und Bremsflüssigkeit gemacht.
    Habe die Minis meistens immer über nacht in dem Zeug gebadet und dann mit einer Zahnbürste
    die Farbe entfernt.Ich habe sie meistens erstmal in Bremsflüssigkeit über nacht eingelegt.
    Dann am nächsten Tag das grobe runter gebürstet und dann nochmal in Spiritus eingelegt.
    Hat echt super gefunzt.


    Das mit der Bremsflüssigkeit ist aber auch eine Arbeit bei der man auf jeden Fall vorsichtiger sein sollte
    und man sollte wissen was Bremsflüssigkeit (Gefahrstoff).
    Habe immer darauf geachtet das ich Handschuhe trage und an gut belüftetet stellen arbeite.


    Habe auch das Ultraschallbad ausprobiert und es hat bei mir nicht wirklich was gebracht.

  • klingt gut und interessant, werd wohl auch mal so ein bad besorgen, schmcuk zum entfärben hat meine Freundin ja eh genug ^^ unter dem Vorwand wird das Ding dann gekauft, und eignet sichd ann zufällig auch zum entfärben der Minis xD

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • So, ah dann werde ich mir wenn es dass Ultraschall gerät dass nächste mal gib, mir eins holen :)


    Weiß einer wann es dass wo am nächsten gibt?

    40k


    1500 Punkte Ultramarines + ca. 1300 Punkte ab 3.12
    ca 500 Punkte Orks
    600 Punkte Tau
    ca. 100 Punkte Eldar 3. Edition


    Fantasy


    Blutinselbox


    HDR


    ca. 1200 Punkte Gute Seite

  • Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • So wie versprochen das Vorher nacher Foto :


    Schön zu sehen ist es an der Waffe , was leider net sooo gut rüberkommt ist das überall weiße flecken von der grundierung durchblitzen. Nochmal zu info das waren jetzt 15 minuten bei 30 Grad mit einem spritzer Iso.


    Edit : von hinten sieht man es besser !

  • So wie versprochen das Vorher nacher Foto :


    Schön zu sehen ist es an der Waffe , was leider net sooo gut rüberkommt ist das überall weiße flecken von der grundierung durchblitzen. Nochmal zu info das waren jetzt 15 minuten bei 30 Grad mit einem spritzer Iso.


    Edit : von hinten sieht man es besser !


    da is ja quasi nix passiert, was sind das für Farben die normalen GW farben?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • da is ja quasi nix passiert, was sind das für Farben die normalen GW farben?


    Naja nix passiert halte ich ein wenig für übertrieben , vorallem da wie ich geschrieben habe nur ne viertelstunde drinne war . Kann des ding net den ganzen tag laufen lassen das würde meine Kollegen ziemlich nerven :D . Und ja es sind GW farben.

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Mein Favorit für Plastikminis ist immer noch ein Gemisch von Ethylacetat und Ethanol im Verhältnis 1:1.
    Das ist lieb zu Plastik und verwandelt alle Farben über Nacht in einen zähen Schleim, den man gut abziehen / -bürsten kann.
    Dazu braucht man dann auch keinen Ultraschall mehr.


    Der oft empfohlene Acetonfreie Nagellackentferner kann Weichmacher einthalten, die Plastik über längere Zeit genauso zusetzen, wie aggresive Lösemittel. Zum schnell mal drüberbürsten ist der aber in der Regel schon geeignet.


    Mit anderen Lösemitteln (Aceton, Isopropanol) habe ich bei Metallminis schon erlebt, dass sie sich teilweise entfärben, eine grau-weiße Farbschicht aber auf der Mini verbleibt und quasi "austrocknet". Die ist dann nur noch sehr schwer zu entfernen.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • also ich hab bisher auch mit spiritus ganz gute erfahrungen gemacht.
    hat mmn einfach die meisten vorteile:
    - ist recht billig
    - man muss net so aufpassen wie bei vielen anderen stoffen (bremsflüssigkeit etc.)
    - plastikverträglich (allerhöchstens wird des plastik nen bissl spröde)
    - zinn fast rückstandslos entfärbbar
    - problemlos im gulli entsorgbar


    paar sachen muss man dabei allerdings schon beachten:
    - nach möglichkeit im freien arbeiten oder gut lüften
    - natürlich handschuhe tragen
    - mini muss ne weile eingelegt werden (über nacht reicht meist schon)
    - mit bürste drübergehn is z.t. schon ne ganz ordentliche arbeit, da wär nen test mit ner elektrischen zahnbürste mal nen test wert
    - des zeug was man dafür hernimmt kann man auch nur noch dafür hernehmen da es doch ne ganz ordentliche sauerei macht.


    die meisten anderen lösungsmittel haben einfach meistens irgendwelche riesen nachteile die se mit sich bringen - das sind sachen wie die entsorgbarkeit, zum teil sinds gefahrstoffe (ätzend etc.) und auch die verfügbarkeit is nich immer so gegeben.
    mit iso müsst ich evtl auch mal ausprobieren - is ja auch nen alkohol, evtl gehts damit noch besser als mit spiritus

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500

  • - problemlos im gulli entsorgbar


    ich glaub das wirst du eigentlich nciht dürfen, ok, kontrolliert keiner aber ist sicherlich Verboten.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • mit gulli is einfach der abfluss gemeint - und nein alkohol ist nicht gewässergefährdent und kann somit problemlos so entsorgt werden (alkoholreste kommen im labor auch einfach in abfluss)

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500

  • Naja sollte doch aber eigentlich trotdzem problemlos sein, zumindets hab ich noch kein umweltschädigungszeichen gesehen auf dne GW fabtöpfen ^^ aber wer weiß.
    Dennoch würd kich ihn für meine Plastik minis nicht unbedingt verwenden wollen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • naja mal angesichts der tatsache dass ich auf den gängigen tabletopfarben (abgesehn von grundiersprays) noch nie irgendwelche gefahrstoffkennzeichnung gelesen hab sollte das auch nicht wirklich nen problem darstellen...
    und dass ihr euer malwasser nicht in ausfluss kippt soll mir keiner erzählen - da is auch nix anderes drin gelöst.


    man könnte natürlich vorher noch filtern oder den alk verdünsten lassen und dann die festen überreste zusammenkratzen und irgendwie in den sondermüll geben - nur für alle fälle *ironie off*


    also an sich sollte es (in haushaltsüblichen größenordnungen) eigentlich keine probleme damit geben

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500

  • man könnte natürlich vorher noch filtern oder den alk verdünsten lassen und dann die festen überreste zusammenkratzen und irgendwie in den sondermüll geben - nur für alle fälle *ironie off*


    Nee, wenn wir das schon sammeln, dann kömmers ja auch wieder flüssig machen, ist ja auf Wassebasis. Irgend ne Graue Pampe wird immer rauskommen die man irgendwo zum bemalen brauch

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Ich benutze auch den Brenssspiritus.
    Ich rate dann aber zu dem etwas teureren, der ist dann geruchsarm, macht es bei weitem angenehmer und 1l kostet da immernoch wenig :0)


    Eine billige e Zahnbürste macht die sache dann noch viel schöner. Geht aber mit sicherheit auch im ultrschallbad und über nacht muss man das echt nicht einwirken lassen, geht zügig runter, schon nach ein paar Minuten.

  • Deimos:


    Klar, wenn alle immer brav Wasserlösliche Acrylfarben nähmen täten.
    Aber bei dem was ich schon alles entfärbt habe (Gebrauchtkäufe) kommen mir da berechtigte Zweifel. :arghs:


    Grimmrogs Anmerkung bezog sich ja mehr darauf, ob's erlaubt ist und da denke ich wieder, greift der "Wenn das mal alle machen täten" Paragraph. Also grundsätzlich nein, auch und gerade bei Kleinstmengen. Ab einer gewissen Größenordnung interessiert's dann wieder keinen mehr *irony off*


    Greetz, Peace & Harmony
    Grobo

    GW-Kunde :arghs: