Tinys Combat 8.0 - Elfen

  • Bei nur einem wertvollen Zauber in der Lehre der Bestie finde ich für den Erzer eine Verschwendung ... Bei dem kleinen Mage würde ich für Wyssans Tiergestalt zwar die Lehre in Erwägung ziehen, aber die Komplexität ist für einen kleine Magus eigentlich zu hoch bzw. die Anzahl von 3 nötigen Würfel zu viel. Aus diesem Grund kommt die Lehre der Bestie für mich nicht ernsthaft in Frage.


    Das Argument der ehöhten Attackenanzahl bei der Lehre des Lichts überzeugt mich bei die Phönixgarde nur bedingt, den mMn ist nicht die Anzahl der Attacken sondern deren Durchschlagskraft das Problem der PG.
    Aus diesem Grund würde ich dann eher auf die Lehre der Schatten hoffen. Der Erzer zaubert Gedankenskalpell (4 Würfel) und verleit der PG Stärke 9 während Nagender Zweifel (3 Würfel) der gegnerischen Einheit 1W3 Wiederstand nimmt. Wenn einer der beiden Zauber durch geht sollte es für die PG mit 30 KG 5 Attacken im normal Fall genügen um Eindruck zu hinterlassen. Meinst du nicht?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    2 Mal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Da bin ich absolut deiner Meinung, bin allerdings - ich habe selbst keine Ahnung weshalb :D - kein besonderer Freund der Schattenlehre. Ob's an meinem Spielstil liegt? Mhh :)


    Mit der Bestienmagie hast du Recht, hatte ich ja ebenfalls erwähnt. Generell würde ich sagen, dass Licht, Leben oder Schatten auf einem Niveau anzusehen sind, je nach Spielstil oder Vorlieben entscheidet man sich dann eben für eine. Alle anderen Lehren sind zu speziell ( Metall oder Tod z.B.) oder zu schwach oder einfach unnütz.


    Die Weiße Magie ist von den Sprüchen her eigentlich auch recht nett, allerdings merkt man, dass sie einfach aus einer anderen Edition ist. Es fehlt einfach die Aufwertung der Sprüche mit höherer Komplexität und die Sprüche sind für Turnierumfelder auch nicht so mächtig.


    Vauls Unmut ist zwar immernoch recht nett, aber es gibt keine Charaktermodelle mehr die potentiell 70 Attacken haben können wie diverse Kommandanten gewisser Völker :p Herohammer gibt's nicht mehr.
    Die Flammen des Phönix werden meist nach der ersten Runde in der Magiephase gebannt und haben dann nur S3 treffer verursacht, verglichen mit Sprüchen wie Bewohner der Tiefe ist das fast schon lächerlich.
    Pfeilfluch ist beinahe komplett unnütz, da man kaum noch Speerschleudern oder Bogenschützen sieht - von einer kleinen Einheit abgesehen.
    Und auch Mut des Aenarion ist angesichts unseres hohen Moralwerts und der Tatsache das man durch den AST Aufriebstests wiederholen kann auch nicht mehr so toll wie es sich anhört.



    Sorry das ist etwas OT :)


    MfG

  • Ich finde das überhaupt nicht OT ... Schießlich ist die Wahl der richtigen Magie Lehre hier gerade das Hauptthema ;)


    Ich finde Weisse Magie nachwievor Wertvoll ... Insbesondere ihre niedrige Komplexität macht sie für einen kleinen Mage, wie ich finde zu einer sehr guten Wahl.
    - Schild von Saphery ist neben Fleisch sei Stein und Erdenblut aus der Lehre des Lebens eine weiter sehr wertvolle Wahl um unsere Elite vor Beschussverlusten zu beschützen.
    - Die Flammen des Phönix mögen zwar nach der ersten Runde gebannt werden, aber auch Stärke 3 Treffer sind gegen große Blockerblöcke die uns Hochelfen lästig werden können sehr wertvoll und außerdem schwächen wir damit die Magiephase unserer Gegner wenn die den Spruch jede Runde bannen müssen, was wie ich finde ebenso ganz nett ist.
    - Und last but not least ist auch Magieentzug ein netter Spruch um niedrigkomplexitäts Zaubersprüchspamer zu nerven.


    Aber die Kernfrage bleibt natürlich was dass für meine Armeeliste bedeutet, denn auch wenn ich dir recht gebe dass die Wahl der Lehre eine Frage des Spielstils ist, so ist sie wie ich meine auch eine Frage der Armeeliste. Und genau an dem Punkt stehe ich jetzt und weiss nicht so recht, was ich wählen soll...


    Am liebsten würde ich sowohl Leben als auch Schatten spielen ... aber die beiden für die Phönixgarde relevaten Zaubersprüche der Lehre des Schattens haben eine zu große Komplexität für den kleinen Mage, so dass ich denn doch eher zu Schatten mit kleinem Mage der Weissen Magie zurück greife


    Richtig überzeugt bin ich aber immer noch nicht, sonst würde ich hier nicht so beharrlich nach eurem Rat fragen ;)

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Die Lehre des Lebens hat deutliche Vorteile.


    1. Rankenthron reduziert die negativen Auswirkungen von totaler Energie auf ein minimum.
    2. Rankenthron schwächt die gegnerische Magiephase oder zwingt den Gegner recht früh Bannwürfel zu opfern.
    3. FsS ist einer der besten Schutzzauber, da er eine niedrige Komplexität und große Auswirkungen hat. Selbst ohne den Thron ist er ein guter Zauber. Ein Erzmagier braucht im Normallfall nur 2 Würfel dazu.
    4. Nachwachsen ist für Elite-Armeen gold Wert. Wenn 3 oder 4 Phönixgardisten wieder aufstehen, rollt mein Gegner schon mit den Augen.
    5. BdT ist einer der heftigsten Zauber um Blöcke zu zerstören. Gegen DE,Imperium,Bretonen,Skaven,Waldelfen ist er extrem effektiv. Gegen jedes andere Volk ist er immer noch gut. Es ist auch der einzige 6te Zauber, den man dank Rankenthron ohne gewissensbisse mit 6 Würfeln spricht (was den Gegner in den meisten Fälle die Bannrolle kostet oder er durchgeht.)
    6. Der Erzmagier, in den WL gespielt, kann ihnen 4+ Regeneration geben. PG 4+ Rettung, WL 4+ Regeneration + Nachwachsen. Da drehen die meisten Gegner durch.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • @Baron: Alles richtig ...


    Aber du bist nicht auf das Gegenargument des ungefährlichen 30iger PG Block eingegangen


    Hier geht es ja um die Bewertung der Magielehren im Kontext der konkreten Armeeliste...

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Mal ausgehend von der Liste die mir persönlich am Besten gefällt einige Kommentare:


    1 Kommandant: 350 Pkt. 14.0%
    2 Helden: 333 Pkt. 13.3%
    3 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
    2 Eliteeinheiten: 1030 Pkt. 41.1%
    3 Seltene Einheiten: 150 Pkt. 6.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Folariaths Robe, Talisman von Saphery, Silberstab
    + Lehre der Schatten
    - - - > 350 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Edler
    + Zweihandwaffe
    + Phönixwächter, Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 168 Punkte


    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Seherstab von Saphery
    + Weiße Magie
    - - - > 165 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    25 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Kriegsbanner
    - - - > 270 Punkte


    25 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 250 Punkte


    10 Bogenschützen, Musiker
    - - - > 115 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    29 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Amulett des Lichts
    + Zauberbanner
    - - - > 530 Punkte


    29 Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Talisman des Loec, Obsidiananhänger
    + Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 500 Punkte



    *************** 3 Seltene Einheiten ***************


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Insgesamte Punkte Hochelfen : 2498




    Die magische Ausrüstung beim Löwenchampion kann ich zwar nachvollziehen, halte ich aber dennoch für "Verschwendung" - gegen die teuren Sachen, die in den Nahkampf wollen, wird es in der Regel nicht ausreichen, weil es eben nur 2 Attacken sind. Der Obsidian macht den Kohl in der Regel auch nicht fett, weil die Löwen meist Flüche abbekommen werden und weniger Direktschadenszauber aber natürlich trotzdem eine Möglichkeit, wenn man die Punkte übrig hat.Das Flammenbanner bei den Löwen hat die erwähnten Nachteile und kann sicher draussen bleiben - entsprechend würde ich das Amulett des Lichts aber lieber in den Löwen haben, den die möchten nicht von körperlosem Dreck geblockt werden, während das den PG noch recht egal ist, da sie im Nahkampf weniger einstecken müssen und vernünftig passive mitbringen.Für die gesparten Punkte würde ich die PG und die WL auf 30 aufstocken und dem WL Champion noch das glückbringende Schild spendieren - den 2er "Retter" bekommt er auch, wenn er den Zweihänder schwingt und so bleiben seine magischen Attacken ggf länger erhalten.


    Da mit Schatten gespielt wird, kann der Erzer halt auch mit in die Kampfblöcke und ggf seine Position mit AST oder in akuten Notfällen mit dem Level 2 tauschen kann.


    Vom ZauberAST würde ich abraten, es sei denn man spielt die Lichtlasershow - entsprechend müsstem man dann die Lehren der anderen Magier anpassen - dann noch den Glückbringen beim ASt rein.


    Beim kleinen Magier finde ich Weisse Magie recht praktisch - wobei mich da natürlich die Spruchauswahl interessieren würde, da die mit Seherstab im Vorfeld festgelegt werden müssen, soweit ich weiss?


    Alternativ würde ich noch die Lehre des Feuers oder des Lichts sehen - um Flammenschaden zu machen, was die Liste ja dringend noch braucht ohne Flammenbanner.


    Den Kern finde ich ok - die Bogner vermutlich als Basis des Level 2 und Rückzugspunkt für Schattenerzer? Speere sind mit Schattenlehre halt auch eine üble Bedrohung für den Gegner, weil das Gedankenskalpell und die Flüche halt doch mitspielen.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Nein, denn ich sehe nicht direkt, wie die SG in das Listenkonzept mit Schattenmagie passen soll. Für den Nahkampf sind Speere einfach günstiger bei gleichen Fähigkeiten. Für den Fernkampf sind Bogenschützen einfach besser und günstiger. Gegen die wirklich üblen Sachen mit Regeneration stinkt die SG einfach ab, insbesondere wenn die Lebensbuffs dann mal nicht durchkommen und dann gehen 400 Punkte vom Feld.


    Darüber hinaus sehe ich nicht, wo sich die Helden "verstecken" wollen. es stehen lediglich eigentlich für den Kampf ausgerichtete Blöcke in der Liste, die dadurch blockiert werden.


    Weiterhin hat der Erzer ein ähnliches Problem, wenn es nämlich gegen Listen geht, die "angeborene" magische Attacken haben - Dämonen, KdC, Vamps, Bretonen bla etc.
    Da fehlt ihm dann noch zusätzlich das Schattenlehreattribut.


    Daher auch mein Zurückgreifen auf eine ältere Liste, die ich persönlich aber deutlich stärker finde. Natürlich ist das nur meine Einschätzung - Gründe habe ich einige genannt - wenn du dazu noch Fragen hast - dann nur zu ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Ich machs kurz, da ich grade wenig Zeit habe.


    Unabhängig von den magischen Gegenständen würde ich auch zur Schattenlehre beim Erzer tendieren.
    Alle aufgezählten Vorteile der Lebenslehre sind schon richtig, nur spielst du ja ohnehin die defensiv besser aufgestellte Eliteinfanterie.
    Gegen Beschuss sind sowohl Löwen als auch PG ganz gut geschützt nur fehlt es der Garde wie schon bemerkt in der Offensive an Qualität.
    Ich würde daher auf Sachen wie Fleisch sei Stein oder Regeneration verzichten, den Gegner mit Flüchen und den Flammen des Phönix einheizen und mein Heil im Nahkampf suchen.


    Aber gut, ich bin auch nicht der größte Anhänger der Lebenslehre und daher wohl in dieser Sache nich ganz Objektiv.


    Alternativ wäre ne Laserliste auch ne Idee. Mit 3 Lichtmagiern (AST, Erzer und Stufe 2) lässt sich gut Druck aufbauen. allerdings löst dieser Magiedruck natürlich nicht dein Problem mit der Phönixgarde...

  • Gegen die wirklich üblen Sachen mit Regeneration stinkt die SG einfach ab


    Die Argumentation wäre hier gewesen, dass die Seegarde mit Feuerpfeilen so Ziele wie eine Hydra oder Tolle bereits ausdünnen kann bevor sie in die Weissen Löwen rauschen.


    Der Hauptgrund ist aber dass ich nur ungern für Feuersupport meinen kleinen Magier "opfern" möchte, dem ich doch gerne die Weisse Magie geben wollen würde.

    Alternativ würde ich noch die Lehre des Feuers oder des Lichts sehen - um Flammenschaden zu machen, was die Liste ja dringend noch braucht ohne Flammenbanner.


    Gegen die wirklich üblen Sachen mit Regeneration stinkt die SG einfach ab,


    Genau aus dem von dir genannten Grund würde ich aber weder die Seegarde noch (und das wäre ja die Alternative wenn ich nur Speerträger statt der Seegarde aufstelle) einen Trupp Speerträger gern im Nahkampf mit einem starken Nahkampfblock sehn wollen.


    Du verstehst meinen Zielkonflikt?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Und wenn du dem Champion der Löwen den Rubinring der Zerstörung mitgibst? Dadurch hättest du noch ein wenig Feuer dabei ohne deinen kleinen Magier die Feuerlehre verpassen zu müssen?
    Davon ab, finde ich aber auch das Flammenbanner in der Seegarde nicht so verkehrt. Klar ihr Beschuss ist nicht besonders hart, in Verbindung mit der Schattenlehre kannst du Monstern aber durchaus wehtun.

  • Ich denke Buchi's Hauptargumentation ist dass der Einsatz eines großen Seegardenblocks inkonsestint ist und ihm die kleine Bogner Einheit als Heldenschutzschirm fehlt.


    Rubinring würde ich nehmen, aber ich weiss nicht so recht welchen Mehrwert Zauber haben die auf die 3 gebannt werden können. Oder sehe ich das zu kritisch?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Tiny hat mich schon richtig verstanden. ;)


    Ein weiteres Argument ist halt auch, das der Beschuss der SG zwar Monster oder Regieinheiten ankratzen kann - aber:


    a) ist dann nichts da, was in der selben Phase dick Schaden hinterherschieben kann und


    b) die Regenerationstruppen werden ziemlich sicher nicht in WL rennen, wenn sie es irgendwie verhindern können, weil ohnehin jeder das Flammenbanner da vermutet und da sie zudem auch die im Nahkampf gefährlichste Einheit von Dir sind.


    Du kannst aber auch nicht den Rest der Blöcke vor den Regitruppen verstecken, ohne Deine Kampflinie extrem klein und anfällig zu machen und im Zugzwang zu sein, weil Du selbst wenig Druck aufbaust.


    @Weisse Magie


    Ich muss gestehen, das ich die schon lange nicht mehr gespielt habe, aber macht der 2W6 Geschosszauber nicht auch Flammenattacken ebenso wie der Ring der HE der dann ebenfalls besser als der Rubinring wäre?

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Wenn ich dem kleinen Mage die Weisse Magie gebe, dann um Flammen des Phönix (Flammenschaden auf jedes Model der Einheit) und das Schild von Saphery (Rettungswurf für die WL) mit dem Seherstab wählen zu können.


    Flammen des Phönix ist halt eher ein Zauber gegen große Einheiten als ein Zauber um Einzelziele anzugehen.
    Bleibt die Frage ob der Rubin Ring hier eine Alternative bietet?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Der Zorn des Khaine macht so viel ich weiß keine Flammenattacken.
    Und selbst wenn, kostet der Ring des Zorns zu viele Punkte, als das ihn ein Champion tragen könnte. Daher der Vorschlag mit dem Rubinring.


    Das sich die Flammen des Phoenix kaum für Monster eignet ist auch klar, daher nimm das Flammenbanner mit und/oder auch den Ring.
    Einen Feuermagier würde ich dir jedoch auch nicht empfehlen.

  • Ok - der Zorn des Khaine macht tatsächlich keine Flammenattacken, was die Weisse Magie diesbezüglich schon wieder etwas weniger interessant macht. Deine Spruchauswahl ist aber vom Kosten Nutzen Effekt gut nachvollziehbar, zumal die Komplexitäten gering bleiben und somit bei einer guten Magiephase entsprechend auch noch genug für Schattenmagie übrig bleibt.


    Dennoch möchte ich nochmal eine Lanze für die Feuermagie brechen. Schon mit dem Grundzauber kann man gut Druck aufbauen, Umlenker abräumen und die Komplexitäten halten sich noch in Grenzen. Was man wirklich will ist aber das Flammende Schwert des Ruins - es ist ziemlich optimal, denn es ist das flexible Flammenbanner deluxe und sorgt mit seiner Verbesserung des Verwundens zudem dafür, das die Schlagkraft der schwächeren HE Regimenter sprunghaft ansteigt und löst damit zugleich ein Problem der Speerträger und der Phönixgarde im Schadensoutput.
    Alternativ zum Feuerball kann man auch den Flammenkäfig einpacken, wobei das eine Geschmacksfrage ist, weil es gegen Umlenker weniger bringt andererseits aber den Flammen des Phönix wiederum ähnlicher ist, um etwas gegen grosse Blöcke zu haben.


    Bleibt halt der "fehlende" Retter - wobei halt fraglich bleibt, wie dringend dieser ist? Im Nahkampf sollten die Debuffs der Schattenlehre reichen, gegen BF Beschuss hat es das Miasma und Schadenszauber gegen KMs hat es ggf die Schattengrube.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Das mit der Feuermagie ist in jedemfall ein Argument. Das Flammende Schwert wird auch der Zauber sein, den der Gegner auf einen Nahkampf mit einem Regenerationsmonster bannen wird. Deshalb würde ich das Flammenbanner durchaus in den Löwen drin lassen, um mit dem Zauber Bannwürfel ziehen zu können. Der Flammenkäfig ist eine sehr gute Alternative zur Flamme des Phönix. Den Vorteil sehe ich insbesondere in der Stärke von 4. Skavensklaven oder Ghule(die ja W4 haben), nimmste entweder die Bewegung(blöd für Blocker) oder mindestens die Hälfte ihres Regiments. Die Komplexität beider Zauber ist für einen Stufe 2 durchaus machbar. Wenn der Erzer dann noch in die Löwen gesteckt wird, profitieren die alle mal auch noch vom Lebensgrundzauber. Magiekombination wäre also Leben und Feuer.
    Einziger Nachteil ist, du verlierst den Magieentzug, der bei den Combatregeln, die Hölle sein dürfte. Die Ringe würde ich zuhause lassen, die Ausrüstung der Champions gefallen mir ganz gut.


    Des weiteren würde ich den klassischen AST spielen, um die Phönixgarde den Schadensoutput zu geben.


    Von der Kernauswahl haben mir 2mal Speerträger und einmal Bogenschützen besser gefallen - ist aber mit Sicherheit Geschmackssache. Die Seegarde wird mit dem Flammenden Schwert auch sehr interessant.

    Einmal editiert, zuletzt von eldar ()

  • Ich gebe Eldar recht, das das Schwert in der Regel gebannt werden wird und genau deswegen bedarf es einer Alternative um die Regenerationseinheit ungefährlich zu machen. Das Flammenbanner ist sicher etwas - hat aber eben das Problem das man dann mit einem 5 Punkte Gegenstand endlos ausgeblockt wird. Aus meiner Sicht daher keine echte Option.


    Daher sehe ich hier ganz klar Schattenmagie als bessere Lösung an, da mit Miasma sowie Stärke und Widerstand senken die Regenerationseinheit ungefährlich gemacht werden kann. Der Gegner kann sich in dem Fall nur entscheiden, was er durchlassen will - das Schwert oder einen Fluch - beides hat für ihn im Endeffekt die selbe Konsequenz.


    Leben ist natürlich durch seine weiteren Unterstützungszauber ebenfalls interessant, um die Einheit am Leben zu halten, bietet aber keine Möglichkeiten gegen KMs (Schattengrube) und das mangelnde Offensivpotential zu stärken (Gedankenskalpell). Daher wäre Schatten-Feuer meine Kombination der Wahl, wobei natürlich auch Leben seinen Reiz hat.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Schatten-Feuer meine Kombination der Wahl


    Ich muss gestehen ich habe etwa Bauchschmerzen meine Elfen ohne Erdenblut/FleichSeiStein oder zumindest SchildVonSaphery in die Schlacht zu führen.


    Wir sind uns soweit einig dass das Flammenbanner keine Option für die Speerträger und keine Option für die Weissen Löwen ist.
    Wie wäre es denn mit dem Supotimalen Versuch die PG statt mit der Klingenstandarde damit auszurüsten?

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Die einzige "KM", die ihm wirklich gefährlich werden könnte, ist doch der Todbringer oder? Weil auf ihn die Adler keinen Sinn machen. Den kann man aber mit Leben ganz gut ausgleichen. Ich misstraue ein wenig der Schattenlehre, weil die Schattengrube in all meinen Spielen in 90% der Fälle nie funktioniert hat. Das Flammenbanner wäre auch nur für mich eine Option, da ich in den entscheidenden Nahkämpfen immer eine schlechte Magiephase habe. Und für das Blocken von Flammenattacken müsste er doch nur Angst haben vor Characktermodellen(einzelnd) und Drachenprinzen - oder? Gegen einzelne Characktermodelle gibt es ein Mittel. Den Nahkampf nimmt er dann durch passive Boni für sich mit. Und wenn du als Zauber das Flammende Schwert angibst, weiß ich nicht ob jeder noch ein Flammenbanner in den Löwen vermutet.


    Edit: Das wäre wohl meine Liste:


    1 Kommandant: 350 Pkt. 14.0%
    2 Helden: 338 Pkt. 13.5%
    3 Kerneinheiten: 637 Pkt. 25.4%
    2 Eliteeinheiten: 1024 Pkt. 40.9%
    3 Seltene Einheiten: 150 Pkt. 6.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Folariaths Robe
    - Talisman von Saphery
    - Silberstab
    + - Lehre des Lebens
    - - - > 350 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Edler
    + - Zweihandwaffe
    + - Phönixwächter
    - Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 168 Punkte


    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Eisenfluch Ikone
    - Seherstab von Saphery
    + - Lehre des Feuers
    - - - > 170 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    12 Bogenschützen für den kleinen Magier
    - Musiker
    - - - > 137 Punkte


    25 Speerträger
    - Musiker
    - Standartenträger
    + - Kriegsbanner
    - - - > 260 Punkte


    25 Speerträger
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 240 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    30 Weiße Löwen von Chrace - Erzer
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Talisman des Loec
    + - Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 500 Punkte


    29 Phönixgarde - AST
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Amulett des Lichts
    + - Zauberbanner
    - - - > 524 Punkte



    *************** 3 Seltene Einheiten ***************


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 2499

    Einmal editiert, zuletzt von eldar ()