nur mal als grobe Info,
Lizardguard kann villeicht noch genaueres hinzufügen
wir waren heute bei einem namenhaften Modelhersteller im
Nachbarort, ich stellte also die Frage wie es mit Resin aussieht,
bezüglich der Modellproduktion. Die Antwort war leider zu erwarten gewesen,
es in Deutschland, und somit mMn auch mit nem gewissen Anspruch in UK,
für qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden, die evtl noch in größeren
Stückzahlen zu fahren sind, lässt sich auf keinen Fall finanziell begründen,
auch ist das Material relativ unberechenbar, vorallem wenn man in einem
gewissen Akkord das Werkzeug befährt.
Villeicht fällt mir noch was ein, dazu aber später -

Resin
-
-
Und was genau willst du uns nun mit diesem Thread mitteilen?
-
Stimmt die Frage fehlt hier irgendwie^^
Vielleicht, dass man damit begründen kann, dass GW nur kleine Modellgruppen (5 Modelle) oder eben Charaktermodelle aus Resin macht. -
Was allerdings merkwürdig ist das Toilettensitz hersteller ihre Produktionen seit mehr als einem jahr ebenfalls auf resin umgestellt haben und große mengen herrstellen und das zu geringen Preisen. da stellt sich doch die frage wieso zahele ich für einen Toilettensitz 10 euro wo mehr resin verarbeitet wird als in einer mini von GW und zahle aber für diese ebend mal bis zu 17,50 und mehr?
OK OK die arbeit die da drinne steckt will ich hier nicht wegreden aber die Gußformen müsste GW ja schon lange haben oder??
-
Grundsätzlich ist Resin ein Polyurethane, wie die meistens anderen Kunststoffe auch.
Diese bestehen hauptsächlich aus Polyisocyanaten, bei Resin meines Wissens Toluylendiisocyanat, das extrem giftig, krebserregend und ätzend ist (gasförmig).
Das trifft aber auf alle Lösungsmittel zu (sogar Aceton).
Herrgestellt werden damit Bürosessel, Montageschaum, Kunststoffe, Kunstharze, Textilfasern,....Der Preis hängt dabei von den benutzten Grundsubstanzen, aber vor allem von dem Herrstellungsprozess ab. Klositze mit Minis vergleichen geht daher nicht, da es sich sicher um andere Kunststoffe handelt.
Grundsätzlich sind aber alle Polyurethane eher billig in der Produktion und rechtfertigen sicher nicht zb. einen höheren Preis als Zinn.Das is aber kein GW-Problem. Bei fast jedem Produkt machen die Produktionskosten einen verschwindend kleinen Teil aus. Zb. Nike-Schuhe kosten in der Produktion sicher nicht mehr als 10€, werden aber um 100€+ verkauft. Wobei 10% Produktionskosten schon sehr, sehr viel ist. Oft sinds nur 2% oder so.
Auch das Resin relativ unberechenbar ist, kann ich so nicht unterschreiben, da es sehr viele verschiedene Arten von Resin gibt, die sich unter anderem in der Viskosität, Härte, Spaltbarkeit, Sprödheit usw. unterscheiden. Man muss halt das richtige Resin für jeden Zweck finden.
Zb. hatte ich Forgeworld noch nie Probleme mit Blasen oder dergleichen...