Warhammer Online Turnier 1 (Spiel 2) - Laberecke

  • Zu dem Spiel werde ich nichts mehr sagen.


    Mmh mal überlegen wieso habe ich mich nicht "getraut" den Namen des möglichen Spions zu schreiben?
    Ah. Jetzt weiß ich, Weil ich ja nicht wußte wer es ist. Und jemanden direkt zu beschuldigen ohne Beweise ist nicht meine Art. Wenn ich gewußt hätte wer es ist, hätte ich den Namen auch gepostet.
    Zu der Regelfickerei. An den Vorfall erinnere ich mich nicht mehr, aber ich habe das gesamte gegnerische Team gemeint (daher kein Name). Ich wußte ja zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass Buchi alles alleine entscheidet und daher wohl auch die ganze Regelfickerei von ihm kommt.
    Zwar habe ich es ziemlich stark vermutet, aber 100%tig gewußt habe ich das nicht. Er hätte theoretisch auch nur der Sprecher sein können.


    Das ihr per PM diskutiert widerspricht dem Communitygedanken extrem und zeugt davon, dass ihr wohl auch Angst vor Spionen hattet. Wieso lese ich keine Namen in eurem Thread? Na ihr zwei seid wohl ziemlich Charakterschwach.


    Buchi direkt: Das nächste mal denke bitte erst und poste dann. Sowas zu beantworten kostet nur meine wertvolle Zeit und nervt.
    Buchi und Rawes: In eurem Alter sollte man eigentlich ein wenig mehr Verstand haben und nicht einfach Beleidigungen in den Raum werfen.
    Deshalb kündige ich auch direkt an auf solche dümmlichen Posts von euch nicht mehr einzugehen. Falls ihr was sinnvolles zu sagen habt, gerne per PM.



    Edit: Ich habe nun noch mal meine Zitate herausgesucht die jemand als Regelficker oder Spion bezeichen:
    Ich will hier niemandem auf die Füße treten und mein Beitrag spricht auch nur für mich, aber wenn die Regelfickerei und ständige lexikagroße Beiträge weitergehen steige ich aus dem Projekt aus.
    Ich mache das um ein schönes Spiel am PC zu machen, nicht um über Regeln zu diskutieren oder mein Ego im Internet aufzubessern.

    Das war niemand besonderes, sondern jeder gemeint, der sich an dieser Debatte damals mit 10 seitigen Beiträgen (vorsicht absichtliche Übertreibung) da zu Wort gemeldet hat. Daher war kein Name erforderlich


    PS: Ich denke auch das wir nicht mehr unsere komplette Aufstellung oder sowas posten sollten.
    Da ich den dringenden Verdacht habe, dass wir nicht alleine unseren Thread lesen. (Siehe neuen Post Beschränkungen)
    Ich kann es ja nicht beschwören. Vielleicht war es auch nur ein dummer Zufall.
    Aber Vorsicht ist besser als Nachsicht

    Eine Vermutung ohne Beweise. Daher keine Namen.


    Es wurde also niemand indirekt Beleidigt. Wenn ich jemanden Beleidige dann nenne ich auch den Namen

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

    Einmal editiert, zuletzt von Baron_von_Seemen ()

  • Ich zitiere mal aus den Forenregeln:


    Zitat

    Mit dem Vollenden der Registrierung erklären Sie sich damit einverstanden, diese Website nicht für Obszönitäten, Vulgäres, Beleidigungen, Propaganda, (extreme) politische Ansichten oder (verbale) Verstöße gegen das Gesetz zu missbrauchen.


    Wie der Nutzer Baron von Seemen selbst sagt, beleidigt er Personen hier absichtlich und namentlich. Ich bitte die Mods entsprechende Konsequenzen zu ziehen. Ich bin sicher, das es nicht im Interesse der Community sein kann, ein deratiges Verhalten zu tolerieren.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

    • Offizieller Beitrag

    Ich mach hier erstmal dicht. Wenn das Mod-Team eine Entscheidung trifft, meldet sich hier jemand.
    Jede Entscheidung die hier kommt, wird garnicht von mir, oder durch andere Mods bestätigt/angeregt sein, da ich nicht sicher sein kann völlig unparteiisch zu sein. Immerhin habe ich am Spiel teilgenommen.

  • Ich hab den Thread jetzt wieder aufgemacht ... wir können aber auch nochmal einen neuen für die Diskussion eröffnen.


    Zitat

    Dämonen zugestehen hätten können, das sie in puncto Magie, Beschuss, Umlenker und Stabilität mit grossen Vorteilen in das Spiel gehen

    Sehe ich nicht...
    Aber gehen wir schrittweise auf die Punkte ein:


    Magie:
    Wir haben 387 + 165 = 552 Punkte in Magie investiert, was knapp 33% der gesammten Punkte der Armee darstellen.
    Ihr habt 180 Punkte und damit knapp 12% also nicht mal die hälfte investiert.
    Es wäre anzunehmen dass wir die Magiephase schrecklich dominieren. Aber nein, Siegel von Ghrond und Buch des Furion sei dank, hatte ich nicht den Eindruck dass wir hier wirklich Punkten konnten.


    Beschluss:
    Hier war natürlich das Schlachtfeld geprägt durch Wald und Hindernisse nicht gerade ideal. Das Potenizal verpuffte im wahrsten Sinne des Wortes im Wald.
    Aber hier kommt auch die Magie gleich nochmal ins Spiel, denn mit Frostwind und Wort der Schmerzen hattet ihr natürlich auch ideale Gegenmittel zur Hand.


    Umlenken:
    Ja, wäre nett gewesen. Bestie und Feuerdämon wären ideal dafür gewesen, wenn es da nicht eine noch viel schneller Einheit namentlich der Sepp gewesen wäre, der bei einer weit gefächerten Aufstellung großzügig einzelne Einheiten hätte rauspicken können.
    Oder um aus eurer Ideenschmied zu zitieren:

    Zitat

    Für unseren HB stellt es kein zu ernstes problem dar, der räuchert wenn es sein muss auch einen Wald aus.


    Stabilität:
    Wo Stabilität? Du meinst dass die Feuerdämonen fast zwangsläufig ploppen, weil sie den Sepp nicht verwunden können und dann zusätzlich Einheiten verlieren?


    Zitat

    es gibt eigentlich keine Einheit in eurer Liste (abgesehen von eurem AST, die der HB auch nur halbwegs sicher ohne Ei in einer Runde aufrauchen kann.


    Ist doch vollkommen wurscht... Strategisch baut der HB mit Ei ausreichend druck auf.
    Abgesehen davon muss der HB (wie ich später noch ausführen werde) überhaupt nicht gewinnen um das Spiel nachhaltig zu euren gunsten zu beeinflussen.


    Zitat

    Da Dämonen auch niemals fliehen,


    Das ist kein Vorteil, sondern ein gewaltiger Nachteil, denn wie wir ja auch im Spiel gesehen haben ploppen die Dämonen einfach davon und verlieren dadruch leicht nochmal soviele Modelle wie bereits in der Nahkampfphase. Gerade bei den kleinen Einheiten wie den Feuerdämonen ist das vernichtend.


    Zitat

    muss ich als DE immer damit rechnen steckenzubleiben


    Ist doch wurscht ... Eurer Sepp macht mit knapp 300 Punkten 1/5 eurer Armee aus, die Zerfleischer mit Herold machen mit 500 Punkte 1/3 unser Armee aus.
    Stecken bleiben ist doch klasse... Wieviel günstiger kann es denn für euch noch werden?


    Zitat

    durch Konter in Flanke und Rücken abgeholt zu werden.


    Was für ein Konter? Selbst wenn ihr nicht nur den Sepp sondern auch noch die Hydra und den AST zum ausblocken der Zerfleischer abstellt, habt ihr noch 3 Nahkampfblöcke. Die Dunkelelfenkreiger genügen bei weitem um die Horror zu zerlegen. Heißt ihr habt sowohl noch die Schwarzegarde als auch die Korasen noch, die beschäftig werden wollen. Die zwei kleinen Feuerdämonen Blöcke genügen nicht um auch nur einen der Blöcke vollständig aus dem Spiel zu nehmen. Gelingt es euch die Zerfleischer auszublocken, habt ihr nichts und zwar absolut gar nichts zu befürchten.


    Zitat

    Zudem kann er auch nicht überall zugleich sein


    Richtig... aber das Drohpotenzial genügt ja im Zweifel. Ich hätte gerne aktiver mit der Dämonenliste gespielt, aber das war aus meiner Sicht einfach nicht drin.


    Zitat

    Die Behauptung er könne die Zerfleischer samt Herold alleine ausblocken, ist statistisch schlichtweg unglaubllich unwahrscheinlich.


    Wer hat denn was von alleine gemeint?


    Gut, dann wollen wir doch mal den Rechenschieber bemühen:


    Das heißt - auch ohne EI - wenns nach dem statistischen Mittel geht, sterben mindestens 3 Zerfleischer und der Sepp erleidet keinen Schaden.
    Mit Angriff macht das 4 Punkte für die Kampfrunde, mit Gliedern und Banner ein unendschieden. Aber sagen wir einfach die Zerfleischer gewinnen knapp


    Mit dem AST in 12" Umkreis würfelt der Sepp wiederholbar auf die 9-
    09- mit wiederholbar 2W6: 1260/1296 = 97.22%


    Aber selbst wenn er das versaubeutelt, flieht er mit 3W6 und wird mit 2W6 recht sehr sicher nicht eingeholt.
    Zur Absicherung stehen Hydra und AST bereit und können das Spiel problemlos nocheinmal eine oder gar zwei Nahkampfrunden spielen, während sich Kosare und Schwarzegarde durch den Rest der Dämonenarmee fressen. Es ist sogar recht wahrscheinlich dass sich der Sepp wieder sammelt und eine Runde später wieder in die Zerfleischer rauschen kann. Am Ende heißt es Rest Zerfleischer gegen Dunkelelfen Armee. :rolleyes:

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • gibts vom letzten spielzug eigtl noch bilder? ;)


    wenn gewollt tauschen wir einfach mal die armeen...gleicher spieltisch usw...dann kann man doch ein viel besseres bild machen....


    so nun aber doch nochmal zum rechenschieber...der HB hat 5A ;) , todestoß fehlt auch glaub ich bei zerfleischern, aber ob das nen großen unterschied macht, keine ahnung...

  • Ich habe nicht viele Fotos geschossen, weil es einfach nicht viel zu fotografieren gab. Die Dunkelelfen standen im Wald so dass man auf den Bildern eigentlich immer nur den Wald gesehen hat und die Dämonen standen ziemlich statisch, so dass sich die Bilder kaum von den ersten Bildern unterschieden. Wenn du willst kann ich nächste Woche aber nochmal ein paar schießen.


    5 Attacken beim Sepp machen die Rechnung natürlich nur noch besser für die Dunkelelfen. Todesstoß habe ich nicht eingerechnet, weil man erstmal treffen müsste damit die Regel tatsächlich zum tragen kommt. Bei einer Wahrscheinlichkeit von unter 20% ist da nicht so wahnsinnig viel zu erwarten.


    Zitat

    wenn gewollt tauschen wir einfach mal die armeen...gleicher spieltisch usw...dann kann man doch ein viel besseres bild machen....

    Können wir gerne machen... Aber nicht jetzt gleich .... Ich brauche/will mein Projektpause für ein paar Monate.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()

  • Lieben Dank für die Darlegung Deiner Sichtweise tiny. Gerne möchte ich darauf eingehen und vielleicht können wir ja auf diesem Wege die "Probleme" auf beiden Seiten schon ausräumen.


    Zitat

    Magie:
    Wir haben 387 + 165 = 552 Punkte in Magie investiert, was knapp 33% der gesammten Punkte der Armee darstellen.
    Ihr habt 180 Punkte und damit knapp 12% also nicht mal die hälfte investiert.
    Es wäre anzunehmen dass wir die Magiephase schrecklich dominieren. Aber nein, Siegel von Ghrond und Buch des Furion sei dank, hatte ich nicht den Eindruck dass wir hier wirklich Punkten konnten.


    Deine Rechnung ist aus meiner Sicht nicht richtig, da die 387 Punkte in den Horrors neben ihren magischen Fähigkeiten auch über Nahkampfpotential und statische Boni verfügen, die mit Magie nichts zu tun haben. Wenn Du also die Horrors dort miteinrechnen willst, dann bitte nur anteilig.
    Was die "Dominanz" der Magiephase angeht, sollte man sich stets bewusst sein, das man lediglich "Potenzial einkauft", um bei deinem Punktevergleich zu bleiben. Was man dann mit diesem Potential macht, liegt zum einen in den Entscheidungen bezüglich der gesprochenen Sprüche und den Einsatz der EW/BW und natürlich den entsprechenden Wurfergebnissen begründet. Wie dann die reale Ausprägung dieses Potentials aussieht, kann also von Spiel zu Spiel unterschiedlich sein.
    Unabstreitbar ist mMn jedoch, dass eure Sprüche sowohl ein höheres Vernichtungspotential als auch bessere Unterstützungszauber aufweisen. Wir hatten lediglich eine Chance von 1:6 auf bessere Flüche, die sich dann für uns überaus glücklich auch eingestellt hat. Eine knapp 17 % Chance die sich dann einstellt, aber von vornherein als 100% gegeben zu bewerten, ist in meinen Augen keine sinnvolle Argumentationsbasis für die Armeelistenbewertung.


    Zitat

    Beschuss:
    Hier war natürlich das Schlachtfeld geprägt durch Wald und Hindernisse nicht gerade ideal. Das Potenizal verpuffte im wahrsten Sinne des Wortes im Wald.
    Aber hier kommt auch die Magie gleich nochmal ins Spiel, denn mit Frostwind und Wort der Schmerzen hattet ihr natürlich auch ideale Gegenmittel zur Hand.


    Interessanterweise lag die Wahl des Schlachtfeldes dort ja doch auch in eurer Hand und das gewählte Schlachtfeld wurde von euch immerhin als 2. Bestes nominiert. Darüberhinaus habt ihr eure Flamer in meinen Augen aber auch nicht ideal eingesetzt. Durch Eure Aufstellung und den Wunsch sich gegenseitig abzusichern und Flankenangriffe zu bekommen, habt ihr sie weniger als Fernkämpfer sondern vielmehr als Nahkämpfer ausgerichtet und damit Potential im Beschuss verschenkt. Bezüglich unserer Sprüche hatten wir tatsächlich Glück - aber genau in dieser Aussage fasst sich das Ganze schon sehr gut zusammen - wir waren auf Glück angewiesen. Rein von der Bewertung ändert das doch aber nichts an dem Fakt, dass die Armeeliste der Dämonen auch mit dem Gelände und dem immer wählbaren Frostwind der DE über den eindeutig stärkeren und potentiell spielentscheidend stärkeren Beschuss verfügt, oder?


    Zitat

    Umlenken:
    Ja, wäre nett gewesen. Bestie und Feuerdämon wären ideal dafür gewesen, wenn es da nicht eine noch viel schneller Einheit namentlich der Sepp gewesen wäre, der bei einer weit gefächerten Aufstellung großzügig einzelne Einheiten hätte rauspicken können.


    Der HB ist nicht schneller als die Bestie oder die Harpyien - alle haben eine Maximalbewegung von 20 Zoll. Darüberhinaus hat die Bewegung des HB nichts mit der Tatasache zu tun, das ihr über 2-4 Umlenker verfügt habt, die DE dagegen über keinen. Selbst wenn der HB die Umlenker abgeräumt hätte - das Potential dazu hat er zweifelsohne - dann wäre es doch an euch gewesen, ihm diese Möglichkeit dadurch zu verleiden, dass ihr ihn dafür kontert, wenn er das tut.



    Zitat

    Stabilität:
    Wo Stabilität? Du meinst dass die Feuerdämonen fast zwangsläufig ploppen, weil sie den Sepp nicht verwunden können und dann zusätzlich Einheiten verlieren?


    Mit Stabiltät meine ich, das ihr niemals flieht und niemals auf Panik testen müsst. Diese Vorzüge geniessen die DE offensichtlich nicht (vom durch Blödheit psychoimmunen ASt mal abgesehen). Selbst im Nahkampf flieht ihr nicht - was jedoch durch das Ploppen auch eine Kompensation erfährt. ABER der HB ist gegen die Dämonen deutlich ineffektiver als sonst, denn die Wahrscheinlichkeit eine eurer Einheiten innerhalb einer Runde halbwegs SICHER (damit meine ich eine +75% Chance ) aufzurauchen ist ohne Ei nur beim AST gegeben. Hänge ich dann aber in einer Einheit fest, bietet euch die Lebensmagie die Möglichkeit, den HB endlos zu pinnen und dann ggf im Konter abzuholen. Diese Stabilität haben die DE an keiner Stelle und sie haben auch nicht die Option diese Stabilität durch irgendetwas in ihre Liste zu bekommen. Natürlich hat der HB aber das Ei - deswegen muss man durch entsprechendes Stellungsspiel die Einsatzmöglichkeiten des HB minimieren. Das ist zB durch die Kalkulation von Überrennwegen und Landeplätzen für den HB möglich.
    Stabilität habt ihr ebenso in der Magiephase, denn ihr habt die Möglichkeit mit dem Rankenthron Patzerauswirkungen zu minimieren. Darüberhinaus habt ihr dort mit den entsprechenden Boni eine höhere Wahrscheinlichkeit etwas zu bannen und zT etwas zu wirken. Bedingt durch die höhere Spruchauswahl, seid ihr auch vielseitiger, um euch gegen mehr Eventualitäten abzusichern, von den Möglichkeiten der Lebensmagie will ich garnicht erst anfangen tiefgreifender zu diskutieren - ergo bleibt aber auch hier ein höheres Mass an Stabilität.


    Zitat

    Ist doch vollkommen wurscht... Strategisch baut der HB mit Ei ausreichend druck auf.
    Abgesehen davon muss der HB (wie ich später noch ausführen werde) überhaupt nicht gewinnen um das Spiel nachhaltig zu euren gunsten zu beeinflussen.


    Verzeih bitte, aber das ist alles andere als "wurscht". Ich baue nur dann Druck auf, wenn ich durch meinen Einsatz mehr gewinnen als verlieren kann. Das ist aber selbst im von Dir konstruierten Beispiel nicht zwangsweise der Fall, sofern ich als Dämonenspieler den richtigen Konter für den Sepp bereithalte.


    Zitat

    Was für ein Konter? Selbst wenn ihr nicht nur den Sepp sondern auch noch die Hydra und den AST zum ausblocken der Zerfleischer abstellt, habt ihr noch 3 Nahkampfblöcke. Die Dunkelelfenkreiger genügen bei weitem um die Horror zu zerlegen. Heißt ihr habt sowohl noch die Schwarzegarde als auch die Korasen noch, die beschäftig werden wollen. Die zwei kleinen Feuerdämonen Blöcke genügen nicht um auch nur einen der Blöcke vollständig aus dem Spiel zu nehmen. Gelingt es euch die Zerfleischer auszublocken, habt ihr nichts und zwar absolut gar nichts zu befürchten.


    Könntest Du bitte mal eben statistisch vorrechnen, wie Deiner Ansicht nach der Kampf DEKrieger vs Horrors ausgeht, das du zu der Aussage kommst, das die Krieger die Horrors zerlegen? Bitte bezieh dabei ein, das die Dämonen über Lebensmagie und den Umkreiszauber der in den Nahkampf hinein wirkt verfügen ;)
    Was die Zerfleischer und das Ausblocken mit HB, ASt und Hydra angeht - ASt und Hydra sind beide statistisch innerhalb von 2 NK Runden im Zerfleischerblock tot (sofern sie unbeschadet ankommen, ansonsten ggf sogar bereits in NK Runde 1 bzw sie kommen garnicht an, weil sie vorher getötet wurden). Diese bestenfalls 2 Nahkampfrunden, kann der Dämonenspieler aber mit 2 seiner Umlenker relativ einfach kompensieren.
    Zudem geht die gesamte von dir dargestellte Situation stets davon aus, das Magie und Beschuss seitens der Dämonen keinerlei Wirkung auf die DE Truppen haben - das erscheint mir zumindest seltsam.
    Man führe sich bspw mal vor Augen: Jeder Bewohner der Tiefe dezimiert jedes Regeiment der DE um 50 % ;) und FsS minimiert das Schadenspotential der DE im Schnitt um weit mehr als 50%


    Es folgen weitere Ausführungen zum HB hinsichtlich seines Drohpententials - dieses ist aber nichtsdestotrotz begrenzt, eben weil die Dämonen Eventualitäten wie Flucht und Angst garnicht einkalkulieren müssen.Zudem verfügen die Dämonen ebenfalls über ein eigenes Drohpotential, um das des HB zu negieren, denn wann immer der HB etwas versucht, geht er ein Risiko ein und wenn man das als Dämon sauber spielt, dann ist dieses Risiko ggf grösser als die Chance und damit kehrt sich das Drohpotential vom HB weg hin zu den Dämonen.
    Das ist aber offensichtlich sowohl von meiner Seite, als auch von Dir tiny eine subjektive Aussage - da es kein konkretes rechenbares Beispiel gibt. Aber - zeige mir ein Beispiel auf, wo das Drohpotential des HB aus Deiner Sicht nicht von den Dämonen gekontert werden kann, das würde mir schon ausreichen.


    Dann führst Du weiter aus, wie der HB die Zerfleischer rechnerisch alleine aufhält. Deine Rechnung geht aber erneut von falschen Voraussetzungen aus. Als Dämonenspieler hab ich die Wahl, den Herold in die Herausforderung zu schicken. statistisch geht das dann mit 1,398 Wunden gegen den Herold zu 0,139 Wunden gegen den HB aus. Der HB geht aber zusätzlich noch das (wen auch geringe) Risiko ein, sich einen Todesstoss zu fangen. Unter dem Strich macht der HB dann also etwa 1 Wunde mehr als der Herold. Darüberhinaus hat er den Angriff - also 2 KE gegen 3 Glieder und Standarte - der HB verliert also um 2 und testet auf die 8. Die Einbeziehung des Astes setzt voraus, das sich dieser in die unmittelbare Gefahr begibt, abgeräumt zu werden, da er weder gegen den Beschuss noch die Magie so gut geschützt ist, das man ihn als "immun" wie in etwa den HB bezeichnen könnte. Ein erfolgreicher Blitz des Wandels verwandelt ihn bspw statistisch gesehen zu Asche. Ebensowenig kann er sich einfach so in die Zerfleischer wagen, um vor Zaubern und Beschuss sicher zu sein, denn deren Todesstosspotential und hohe Stärke machen ihm sehr zu schaffen und kippen das KE auch nicht derart, dass das Risiko ASt und Gegeral zu verlieren gerechtfertigt wäre. Darüber hinaus haben wir auch hier wieder noch garnicht eingerechnet, das dem Dämonen mit der Lebensmagie jederzeit überaus potente Unterstützungszauber zur Verfügung stehen, um Verluste wieder auszugleichen und das Nahkampfergebniss noch weiter zu Gunsten der Dämonen zu verschieben.


    Dann wurde ausgeführt, das der HB ja mit 3W6 flieht und deswegen wahrscheinlich entkommt und sich wieder sammelt, um das Spiel erneut zu spielen. Man bedenke dabei folgendes: der HB flieht in der Runde der DE (schliesslich hast du ihm ja den Angriffsbonus eingerechnet). Die Dämonen haben nun also die Möglichkeit in ihrer Runde, während er noch flieht, den HB ganz einfach vom Feld zu schubsen oder im Angriff aufzusammeln - ausreichend schnelle Einheiten haben sie ja ;)


    Soweit mal meine "Stellungnahme" zu den gemachten Ausführungen.
    Ich erwarte ja garnicht, das die Dämonen sich hinstellen und postulieren, das die DE Armee chancenlos und schlecht gewesen wäre. Ich behaupte lediglich, das die Dämonenarmee zumindest über ein ebenbürtiges Potential verfügt haben. Bedauerlicherweise habe ich jedoch nach wie vor nicht das Gefühl, das man das dort ebenso sieht und genau deshalb kann ich Winterwuts Aussage an anderer Stelle gut nachvollziehen.

    Zitat

    Ich hatte im ganzen Spiel das Gefühl das diese "dunkle Vorahnung" das Spiel der Dämonen stark beeinflusst hat


    Natürlich ist meine Meinung dazu auch als subjektiv anzusehen - aber ich kann denjenigen Dämonenspielern, welche sich von vornherein im Nachteil sahen, nur wärmstens ans Herz legen, zumindest zu versuchen, die Stärken der eigenen Armee mal abzuwägen und die Schwächen der gegnerischen Armee dabei nicht unter den Tisch zu kehren, um zu einer besseren Einschätzung zu kommen.
    Darüberninaus ist für den Entscheidungsprozess rein psychologisch die Grundhaltung/Einstellung von sehr starkem Einfluss und das hat sich mMn (leider) auch in diesem Spiel gezeigt.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

    • Offizieller Beitrag

    Ein paar kurze, allgeimene Punkte zu dem Spiel.


    Das Schlachtfeld war, für die Dämonen ein ziemlicher Worst Case. Die Delfen konnten zentral gut geschützt vor und so mit der ganzen Armee einen großen Teil des Feldes bedrohen.


    Beim.... Beschuss und der Magie wurde, für mich, Potential verschenkt. Da gab es viele Schüsse auf die Helden, um die Punkte locker zu holen. Aber mit den brachialen Modis, trifft man kaum noch, und dann waren diese Helden eben gut geschützt. Auch der AST verfügt über guten Schutz. Gefallen ist er ja auch nicht. Ob man das den Delfen anlastet.... Ich stelle mit jeder Armee General und AST mit gutem Rüster und Retter. Die sind einfach Hauptziele. Ich hätte aber erwartet, das die Dämonen das Feuer auf Einheiten konzentrieren. Der Schutz war ja bekannt. Ich selber hätte versucht einzelne Einheiten mit dem Beschuss zu dezimieren, um deren Bedrohung zu reduzieren. Vor allem der Kriegerblock hätte sich gelohnt.


    Die Rechnung mit "Punkten in Magie" finde ich auch nicht so ganz richtig. Hat Buchi ja ausgeführt.


    Was den HB angeht. Der war hart. Keine Frage.
    Ich denke aber er hat das Spiel nur deshalb so massgeblich beeinflusst, weil man vor dem soviel "Angst" hatte. Dabei hätte der erfolgreiche Konter der Horror evtl schon gereicht. Das war die zweite Runde des NK. Demnach gab es keinen Hass mehr und Pega war auch schwächer. Das ganze hätten die Delfen nur über das Ei retten können. Und das eben auch nicht sicher. Der HB hätte 6 Punkte KE von Anfang an gegen sich gehabt. Sogar wenn er LP macht, braucht er noch 4 durch das Ei um das auszugleichen, bzw 5 um die Dämonen zu einem Test zu zwingen. Im Mittel macht das Ei ca 3. Wenn er gerannt wäre.... Bis zur Kante war es nicht weit.


    Das man mit dem HB viele Punkte binden kann, wage ich auch zu bezweifeln. Alle echten Blöcke jagen ihn in recht fix wieder weg. Und da käme dann die Bestie oder sowas ins Spiel.


    Alles in allem fand ich beide Listen hart und unfreundlich.


    Bei den Delfen primär wegen Kette und Hydra bei so wenig Punkten. Die Kette war dann unwichtig. Oder wäre es gewesen, wenn sie nicht verhindert hätte das man den HB angreift.


    Bei den Dämonen.... Naja, Meister der Lehre (Leben) und die schiere Anzahl Flamer.... Das war hart.


    Man muss aber den Delfen lassen, das sie ihre Armee gut in Stellung gebracht haben. Bei den Dämonen hatte ich das Gefühl das man von Anfang an etwas fatalistisch an die Sache gegangen ist. Das soll kein Vorwurf sein. Das passiert mit auch immer wieder. Aber es geht bei mir eben auch meistens genauso aus wie hier...

  • wir hatten doch die diskussion mit der schablone, wo wie und warum...sind wir da auf ein ergebnis gekommen oder haben wir es ausgewürfelt?


    hab in der errata nen passenden text dazu gefunden...


    Zitat

    F: Wenn eine Einheit zum Ziel einer Schablone wird, muss sich dann die ganze
    Schablone innerhalb der maximalen Reichweite des Zaubers
    befinden? (Seite 31)
    A: Nein; das Loch im Zentrum der Schablone innerhalb der Reichweite.


    habe ein paar wörter weggelassen wegen copyright :D

  • Wir hatten es damals bereits so gespielt - ebenfalls aufgrund dieses erratas das einer der Admins dankbarerweise gepostet hatte. :)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • jo, das wir das so gespielt haben wusste ich noch, nur nicht mehr warum ;)


    also einen anderen grund ausser:" das haben wir schon immer so gemacht" oder "ist doch logisch"