Der Fluff Karak Barags 2500 19.02.12

  • Hiho Werte Fluffklumpen (Dawi), ich habe das 1k2m Projekt nun eingestampft, da ich dies eigentlich dazu verwenden wollte 1000P anzumalen, da ich gerne bei einem Turnier mitmachen würde welches am 19.02.12 stattfindet, wird das ganze nun ein wenig abgeändert.


    Die dazu erstellte Liste 2500P für ein Tunier enthält so ziemlich den Donnerrohr-Klan Fluff :thumbup: somit, dacht ich, ich änder das Projekt, und hoffe dies bis dahin fertig zu bekommen (allerdings ist abends malen echt schwer was die Lichtverhältnisse angeht. In meinem Kopf gibts natürlich eine ausgiebige Hintergundstory die ich irgendwann auch mal zu (digital-)Papier bringen werde - wenn man jeden Tag 25Min Straßenbahn fährt, dann ja hat man eben langeweile. Vorher ist aber erstmal malen angesagt.


    Karag Barag bedeutet soviel wie Kanonenvulkan, da hier der Klan Donnnerrohr sich überwiegend mit dem herstellen von Kanonen und Musketen beschäftigte. Trotz weniger Mineralien wurde er er aufgrund der guten Schwefelqualität ausgesucht, da hier der Klangründer des Donnerrohrklan Anfangs vorwiegend Schwarzpulver feinster Qualität herstellte.


    Lage Karak Barag
    photo-2012-2e0591b5.jpg
    Es liegt an einem nördlichen Ausläufer des Karak Haraz der nahezu inaktiv ist.


    Das Aktuelle Runensymbol ist eine Roter Berg mit Kanone als eine Rune vereint:
    photo-2013-8a594c3a.jpg
    Die Bedeutung ist Karak Barag was übersetzt Kanonenberg oder Kanonenfeste bedeutet, wobei hier beides zutrifft.



    1 Kommandant: 286 Pkt. 11.4%
    5 Helden: 540 Pkt. 21.6%
    2 Kerneinheiten: 644 Pkt. 25.7%
    6,5 Eliteeinheiten: 903 Pkt. 36.1%
    1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 4.8%


    *************** 1 Kommandant ***************


    König :king: Harek Hammerstein
    - General
    - Zweihandwaffe
    - Schildträger
    + - 1 x Meisterrune von Kragg dem Grimmigen
    - 1 x Panzerrune
    - 1 x Rune der Unverwundbarkeit
    - 1 x Steinrune
    - 1 x Meisterrune des Trotzes
    - - - > 286 Punkte
    Entstehungshintergrund zum Umbau: ich wollt Supergerne mal einen Zwerg haben mit Hammer, also nen König, dann kam mir ich weiß gar nicht mehr wieso, mal die Idee einen Zwerg mit einem megamäßigen Edelstein als Hammer. ich hab mich dann ne Weile umgeschaut nach Edelsteinen und fand ein Granat wäre toll.


    Die Blutrote Farbe ist einfach supergeil.
    "Harek Granathammer", wäre dann auch ein supercooler Name gewesen. Leider hat der Edelsteinladen, der ein recht gutes Sortiment hier in Leipzig hat keine Granate, un im Netz aufs blaue bestellen ist ja immer nur nen Glücksfaktor, außerdem sind Granate recht teuer.
    Es blieb also dabei, das ich einige andere Edelsteine kaufte (Siehe Bild, Amethyste, die Orangeren, k.a weiß nicht wer was das für welche waren.), doch Granathammer war nun leider nicht mehr Passend, daher der neue Name Steinhammer.
    photo-2015-3818c49b.jpg
    Mit * sind meine aktuellen Favouriten markiert
    Der grüne ist ein Smaragd hat in etwa die Form eine Hammerkopfes (leider denkt bei dem grünlich aussehenden Stein keiner an Smaragd, weil alle eher nen Bild eines Klaren Edelsteins haben) deswegen weiß ich nicht mehr so genau, ob ich ihn nehmen sollte. Aber das unscheinbare Stück hat ganze 5€ gekostet.


    To Do: Den Herren zusammenbauen, auf Alriks Schild stellen, den Stein aufkleben.
    photo-2014-b9eabbbe.jpg
    Im Nachhinein hat sich sogar eine Ex-Wehrstadt gefunden aus der er stammt. (Die perfekt in den von mir schon ersinnten Fluff passt, aber ausführlicheres gibts erst wenn Harek fertig ist). Wer errät welche bekommt im gekochten Troll ein Trollbock ausgegeben. Seines Vaters Ankunft in Karag Barag erhob die Siedlung dann in den Status einer Wehrstadt (Karak)


    Standardkönig


    *************** 5 Helden ***************


    Runenschmied Rungor Runenhammer
    - Zweihandwaffe
    - Schild
    + - 1 x Magievernichtende Rune
    - 1 x Magiebannende Rune
    - - - > 151 Punkte
    Standardrunenschmied


    Wird entweder das Modell des Runenpriesters, dass in Finecast gekommen ist (sieht einfach toll aus, langer Bart, fetter Helm und Stab) oder das Modell von Kragg dem Grimmigen, der hat noch die Rückenbannerstange was ich auch toll finde, genau wie den kleinen Amboß auf dem Helm. Naja noch hab ich zeit mich zu entscheiden welches Modell ich nehme.


    Er ist einer der Runenschmiede Karak Barags, immerhin werden dort, wo Kanonen geschmiedet werden auch Runen drauf geschrieben. Langjähriger Freund von Grimmrog, der nach dessen Vater einer seiner vertrautesten Zwerge und Freunde ist.


    Thain
    Zweihandwaffe --> nichtmagische Ausrüstungsoptionen werden laut der Combat Beschränkungen erlaub.
    + - 1 x Gromril-Meisterrune
    - 1 x Panzerrune
    - 1 x Rune der Unverwundbarkeit
    + Armeestandartenträger
    - - - > 155 Punkte +4 für ZHW


    Bisher Storylos, mal sehn ob da mal noch was kommt, ansonsten eben auch nur ein Zwerg, der das megamäßig Protzige Selbstbauteil schleppen muss ^^


    Meistermaschinist
    - Zwergenmuskete
    - Zweihandwaffe
    + - 1 x Panzerrune
    - 1 x Rune der Unverwundbarkeit
    - 1 x Steinrune
    - 1 x Schmiedefeuerrune
    - - - > 134 Punkte


    KM Wächter support für die KM.

    Tja der Ultimative unglaubliche supertolle Grimmrog Donnerrohr. :nummer1: :swerderwachsen:
    Er ist der Meistermaschinist Karak Barags und leitet quasi alle Dinge die mit der Herstellung der Musketen und Kanonen zu tun hat sowie des Schwarzpulvers. Er selbst forscht und verbessert auch oft selbst diverse Dinge und ist immer darauf bedacht den Ruf Karak Barags als beste Kanonenschmiede des Zwergenreichs zu erhalten und zu verbessern.



    Drachenslayer Narrgrim der Nackte
    - - - > 50 Punkte


    verlor seine Ehre, weil er besoffen in einen Abwasserkanal geflogen ist, während eines Goblinüberfalls auf Karak Barak. Das wäre weiter ja nichts ungewöhnliches, nur dummerweise hätte er an dem Tag eigentlich dienst haben sollen.
    dargestellt durch das wohl erotischste männliche Slayermodell mit dem nackten Hintern aus der Schädelpassbox.
    Er hat auch eine Tolle Story hinter sich mit großen Finale wie es einem Slayer nicht würdiger sein könnte.


    Drachenslayer
    - - - > 50 Punkte


    Storylos.


    Umlenker und Blocker, nackt wie der Berg sie erschuf


    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    33 Langbärte
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - 1 x Kampfrune
    - 1 x Rune der Vorfahren
    - - - > 489 Punkte


    DER KERN; somit auch die einzig wahre Barriere für das was an Nahkampf ankommt. Ich hoffe das reicht aus. Vllt leiber als Grenzläufer wegen der Mission mit den Markern?
    Wäre dann nicht vllt ein Eidstein gut, nur da fehlen die Punkte für denke ich). Ansonsten können die sicherlich dann auch hinlaufen, da ich denke die Marker werden zentral stehen.


    Eben die Alten, die mal wie so oft ausrücken müssen. jeder ist alt, jeder hat viel gesehen, und deren Stories sind nicht weniger episch als die jedes anderen Zwerges, dessen Bart bis auf den Boden reicht. Aber wer will schon 33 Stories namenloser hören :sgeschwaetz:


    10 Musketenschützen
    - Schilde
    - Musiker
    - - - > 155 Punkte


    10 der besten Musketenschützen Karak Barags.


    noch mehr Beschußsupport.


    *************** 6,5 Eliteeinheiten ***************


    Kanone
    - Maschinist
    - Pistolenpaar
    + - 1 x Laderune
    - 1 x Brandrune
    - - - > 125 Punkte


    Speerschleuder "Dampfharpune"
    - Maschinist
    - Pistolenpaar
    + - 1 x Meisterrune der Treffsicherheit
    - 1 x Durchschlagsrune
    - 1 x Flakksons Zielsuchrune
    - - - > 135 Punkte


    Nochwas auf BF Basis, falls es schweren regen gibt, da dann Schwarzpulver nur bei 4+ schießen darf.
    Wer den 1k2m Thread verfolgt hat kennt ja schon den Umbau. Ungeplanterweise gibt es mehr als nur das forschen nach neuem als Fluff für deren Existenz. In Ermangelung an passenden Crew Modellen (Rohrstopfer oder Kugelträger sind bei einer Dampfbetriebenen Harpune ja schon irgendwie seltsam oder?) fand ich das Modell. Einen dummen Spruch zu meiner Freundin später, entstand aus diesem auch gleich die ganze Story in meinem Kopf zu dem Modell (das war übrigens gestern Abend als ich die Zwerge zur Liste rauskramte). Vllt. kanns der ein oder andere ja erahnen, verraten wird aber weiter noch nix.


    Grollschleuder "
    - Maschinist
    - Pistolenpaar
    + - 1 x Genauigkeitsrune
    - 1 x Durchschlagsrune
    - 1 x Laderune
    - - - > 160 Punkte

    Ja, der Mörser ist besser und durchschlagskräftiger als eine normale Steinschleuder und wird in Karak Barag nicht nur des Fortschritts wegen bevorzugt, sondern auch, weil man sich mit Schwarzpulverwaffen eben besser auskennt als mit traditionellen Kriegsmaschinen.


    irgendwie ist sie mir so lieber als mit 2x DS, aber ich werd das nochmal durchgehen was stochastisch besser ist.


    10 Eisenbrecher
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - 1 x Grungnis Meisterrune
    - - - > 210 Punkte

    kleiner Schutztrupp für hinten der auch Grungni dort stationieren soll, damit auch die KM was davon haben um gegen KM Beschuß sicher zu sein.
    Als die Hammersteins nach Karag Barag kamen brachten sie auch Eisenbrecher mit, welche es vorher nicht gab.

    6 Bergwerker
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 91 Punkte


    6 Bergwerker
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 91 Punkte


    6 Bergwerker
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 91 Punkte


    Da wo Zwerge sind und ein Berg, gibt es auch immer Bergwerker. In Karak Barag ist die genormte Truppgröße 6 Mann, einen Dampfhammer besitzen nur die Erkundungsbergwerker, welche neue Tunnel erschließen. Feinarbeiten werden ohne Dampfhammer vorgenommen.
    Da ich nur Schädelpassmodelle ohne Dampfhammer habe und sie für diese Liste zu teuer sind, sind sie einfach mal wegefallen.


    Die sollen dazu dienen hinten Radau zu machen und evtl. KM abzuräumen, bzw. sollen sie notfalls einen Unterstützungsangriff auf Flanken ausführen können. bewusst keinen Dampfhammer, da ich ihn für kleine BW Einheiten zu teuer finde und bei 3 BW wird wohl mindestens 1 Pro Runde erscheinen.
    Sie können notfalls auch an der Flanke auftauchen und als Umlenker dienen.


    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Orgelkanone
    - - - > 120 Punkte

    Tja: Zielst du noch oder schießt du schon?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Na das sieht ja auf alle Fälle schon mal sehr schön aus :D

    Modell von Kragg dem Grimmigen, der hat noch die Rückenbannerstange was ich auch toll finde,

    Hier muss ich eine Bemerkung loswerden. Ich habe mir auch schon überlegt, einen der Zergenkommandanten zu nehmen, weil mir u.a. die Standarten sehr gut gefallen haben und ich einen AST brauche.
    Wäre da nicht dieser Satz "Banner nicht enthalten", läge davon sicher auch schon einer bei mir...
    Naja.. ist da jetzt das gesamte Banner (inklusive Stange) oder nur der Fetzen, der dran hängt gemeint?

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Naja.. ist da jetzt das gesamte Banner (inklusive Stange) oder nur der Fetzen, der dran hängt gemeint?


    Nur der Fetzen fehlt, die Stange ist dabei, kannste halt aus Papier einen basteln, oder ne Standarte anbringen aus ner Box, oder gar ausdrucken mit PC und dann drankleben, was auch immer halt.

  • Sieht ja schon ganuz schick aus. Dann viel Glück, dass du das schaffst zu bemalen, (falls du das jetzt noch machen musst.)
    Ich würde den Smaragt bevorzugen. Is doch egal ob diese Ungebildeten Nichtdawi sowas nicht erkennen. Jeder den es interessiert, wirds sicher auch wissen wollen und sich erklären lassen.

  • Hmmm, Harek Smaragdhammer würde zumindest noch gut klingen darüber werd ich nochmal nachdenken

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • So Leute habe heute/bzw. gestern, also Samstag, ganze 11h gemalt, dabei habe ich es gerademal geschafft die 4KM's (ohne Crew) mit Bronze und Gold zu bemalen irgendwie extrem langsam. Was mach ich eigentlich falsch? oder dauert dass bei euch auch so lange (wobei ich das mal bezweifel). Und so megaberauschend sieht das Ergebnus nun auch nicht aus.


    Da das Licht nun zu schlecht ist, gibts morgen Bilder,


    Es fehlt bei den KM nun noch Tuschen und brushen/akzentuieren, wobei ich nicht genau weiß, was man an einer KM akzentuieren soll. Alle Kanten und Nieten?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Also bei meinen KM gehe an den Kanten und Schrauben/Nieten/whatever der Boltgun Metal Teile nochmal leicht mit Mithril Silver drüber.
    Also quasi über alles, was etwas höher als die Fläche liegt.

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • So hier die kümmerlichen Ergebnisse des 11 Stundenaktes gestern:


    Nr 1 Teile der Dampfharpune (wobei sie ja ne Flakkons rune im Spiel bekommt, hmm brauch mal noch nen anderen Namen)
    photo-2036-cbf4c8f3.jpg


    Nr.2 der Harpunenteil


    photo-2037-2d2835a8.jpg
    leider etwas unscharf, Autofokus ist halt mist, Man sollte wohl doch ne Kamera kaufen wo man den Fokus selbst einstellen kann.


    Und 2 Bilder der restlichen KM's wobei ich die Orgel jetzt nicht nochmal im Detail zeig.


    photo-2038-d2c3d82a.jpg
    photo-2039-bf297320.jpg


    so nun gehts ans Tuschen und dann ans Highlighten

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Naja, 11 Stunden ist schon happig, aber ich bemale auch schon ewig an meinen Langbärten rum und die wollen und wollen nicht fertigwerden.


    Das liegt aber glaube ich allgemein an Zwergen, da sind zuviele Zierdinger, Gedöns, Schichten von Kleidung und Feine Muster usw.


    Wenn ich sehe wie mein Kumpel seine skelette bemalt... weiß grundieren, tuschen und dann alles was holz ist eben braun, was metall ist Boltgun metal und den Stoff Lila bemalen :D
    Da kann man als Zwerg nur von Träumen...
    Aber sieht gut aus, nach dem Tuschen ist das bestimmt 1a!

    And I wear this mustache.

  • Naja mein größter feind beim malen war auch die Farbe, entweder was sie zu flüssig und sollte nur in die ritzen fließen, oder sie wäre zu dick gewesen, und hat dann gerade bei den gezwirbelten Sachen einfach das Relief verschwinden lassen. Bronze und Gold verhalten sich irgendwie sehr seltsam, ich habs dann mal mit Nasspalette probiert, aber das ganze wollte nicht besser werden, daher konnt ich immer nur sehr sehr wenig Farbe uf den Pinsel nehmen und dann nur wenig malen, das war echt nervig irgendwie. Weiß eiener nen Tipp dagegen? Wie macht ihr das?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Hallo,


    finde deine Geschichte einfach Klasse, freut mich das es ausser meinen Kumpels und mir noch paar so verrückte gibt. Und ich kann dich beruhigen das bemalen dauert bei mir auch ewig. Habe nun fast meine 32 Chaoskrieger ( auch fast 100 Stunden investiert ) fertig nur Bases fehlen noch. Werde auch bald mal ein Bild reinstellen. Gold ist bei mir auch so dickflüssig, dachte zuerst meine ist zu alt. Habe dann 2 neue Döschen gekauft selber Effekt. Hoffe auf deinen Erfolg. :]


    Gruß Dhifonic

  • Ja, das mit dem Gold ist so ne Sache... scheint auch schneller auszutrockenen, als die anderen Farben und verdünnen hilft nicht wirklich :/
    Aber mit Bronze hatte ich bisher keine Probleme (steht ja auch "Dwarf" davor :P

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Ich benutze für Gold auch die GW Farbe und die ist ein klumpiger Matsch, das ist wohl der Sinn der Sache :D


    Aber für meine Bronze hab ich eine Farbe von Vallejo, die verhält sich ganz genauso wie die normalen Bronzefarben Nicht-Metallfarben und ist wunderbar, wenn man will kann man noch einwenig Wasser einrühren und dann wird sie "Flüssiger".


    Allgemein kann ich dir nur die Vallejo Model Colors an's herz legen, die sind wirklich klasse.

    And I wear this mustache.

    Einmal editiert, zuletzt von Ephieites ()

  • So hier ein kleiner Zwischenstand in Bildern sowie die 3 KM nebeneinander im Vergleich.


    ich habe vor als nächstes devlan mud an den Rädern und den unteren teilen der KM zu tuschen, um so noch einmal ein wenig "Dreck" Effekt zu schaffen, hoffentlich gehts gut.
    Highlighten hab ich nicht mehr geschafft, macht leider nur bei Tageslicht Sinn, wird also erst nächstes Wochenende drankommen

  • So Leute, die Dampfharpune ist zu 90% fertig, da sie morgen im GW zum Einsatz kommen soll, aber nun ertsmal trocknen muss, und klein Grimmrog ins Bett möchte, wird sie nicht ganz fertig.


    Es fehlt noch die Druckleitung vom Kessel zur Harpune sowie Highlighten der Kanten und das bemalen der gegreenstufften Stelle unterm Kessel.


    dennoch hier mal Bilder:


    photo-2138-e30695c3.jpg
    photo-2140-1f686c5b.jpg
    photo-2141-9175cb48.jpg
    photo-2139-c72f3a74.jpg

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Das sieht in der Tat äußerst schick aus :D

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • So, naja der Zeitplan wird wohl unhaltbar, zumahl ich Zweifel an der Liste was ihre Spielbarkeit angeht.
    Das heißt aber nicht, dass Karak Barags Fluff stirbt, dieser stirbt NIEMALS.


    Ich wollte nun den Harek langsam zusammebauen, aber immer wenn der Bohrer für die Löcher zum Magneten am Schildträgerschild ansetzen will, fängt der Alrik in seiner Ecke an zu heulen.
    Also hab ich ihm ertsmaln Bier ausgegeben und mir überlegt dem Harek doch gleich nen eigenes Schild zu verpassen.


    Also Bleistift die Hand, Stone and Steel aufgeschlagen und gleichma gucken ob Drazh nicht ne eigene Rune hat.
    Und ja, die gibt es natürlich, nen Dreieck und nen Karo. Das wäre ja aber bischen langweilig für nen König. Also werd ich den Kern des Dreiecks und das Karo mit einem Edelstein füllen (diesmal aber kein echter, sondern bemalt). Immerhin passt das zu seiner Herkunft.


    Hier noch die Konzeptzeichnung (Ok, es wird nicht so krumm, aber Kreise zeichnen is ja auch der Horror)