Panik- und Angsttest beim Angegriffen Werden gleichzeitig?

  • Um direkt auf das Problem zu kommen:
    Wenn einen Einheit, im Nahkampf befindlich seit mindestens der letzten Runde, in die Seite gechargt wird, muss sie ja bekanntlich unter normalen Umständen auf Panik testen.
    Wenn eine Einheit von einer angstverursachenden Einheit angegriffen wird, wird ein Angsttest fällig mit den eventuellen Auswirkungen.


    Was passiert, wenn eine im Nahkampf befindliche Einheit von einem angstverursachenden Gegner in die Seite gechargt wird?
    Macht sie zwei Tests?


    Thx for replys!

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Hab auch keine Stelle im Regelbuch gefunden, die besagen würde, dass ein Test entfallen würde.
    Es müssen beide Tests abgelegt werden. Die Reihenfolge ist egal, man sollte nur vor dem Wurf festlegen wofür man würfelt, die Auswirkungen sind nämlich unter Umständen andere (durch den Angsttest läuft man nicht automatisch weg, wenn man größer ist als der Gegner).

  • esusxunil nein es müssen nicht beide test abgelegt werden.musst du etwa wenn du in eine einheit verfolgst und einholst und dabei in einenn neuen nahkampf kommst ,bei einen gegner wo angstverbreitet ,einen test ablegen ?(nein muss man nicht. es ist sehr schön im regelbuch beschrieben das die einheit zu beschäftigt ist das sie jezt auf angsttesten würde.
    sie müssen defenetiv nur einen paniktest machen !
    diese regel hat sich die lezten 12 jahre nicht geändert !



    Gruss Goldi

  • Natürlich muss die Einheit bei einem Rücken oder Flankenangriff durch einen Angstverursachenden Gegner in einem bereits andauernden Nahkampf beide Tests ablegen.
    Der Grund dafür ist das nirgentwo etwas steht das das Gegentei behauptet, es handelt sich ja auch um zwei völlig unterschiedlich Tests, die nichtmal unbedingt die selben Folgen haben.


    Goldi
    Die Regel bezüglich des Überrennen ist doch eine ganz andere und hat mit diesem Fall überhaupt nichts zu tun, nimmt also keinen Einfluss.

    Der Pakt ist geschlossen. Meine Axt dürstet nach euerm Blut!!!

  • diese regel wird aber so bei gw-tunieren gehandhabt.dann könnte man davon ausgehen das sie auch noch immer so ist.



    Gruss Goldi

  • Nochmal nach Regelbuch:
    Man muss für jede Phase nur einen angstest machen.
    Man muss für jede Phase nur einen Paniktest machen.
    Nach einem gewonnenen Nahkampf kann eine Einheit noch immer fliehen, wenn sie auf Grund des Fliehens einer befreundeten Einheit (im Umkreis von 6 Zoll) einen Paniktest versaut (darf aber in diesem Fall vom Gegner nicht verfolgt werden, da er den Nahkampf NICHT gewonnen hat).
    Also sollten beide Test zeitgleich erfolgen. Dies wirft aber (natürlich :mauer: ) enige Probleme auf.


    Dazu mal zwei Fälle:
    Recht einfach ist der Fall, wenn die Einheit ihren Angsttest verhaut aber den Paniktest besteht. Sie darf vom im Nahkampf befindlichen Gegner nur verfolgt werden, wenn dieser die vorangegangene Nahkampfphase gewonnen hat und kann von dem angstverursachenden Gegner eingeholt und zerstört werden, wenn dieser die Einheit mit seiner Angriffsreichweite erreicht. Wenn von beiden Gegner verfolgt, flieht die Einheit wohl in der Mitte der Geraden der beiden Gegner in Richtung nächster Tischkante (oder um Hindernisse etc...), wenn nur vom angstverursachenden Gegner verfolgt, wohl gerade von ihm weg (und kann normal eingeholt werden).


    Jetzt aber der komplizierterer Fall:
    Die Einheit im zuvor genannten Fall verhaut ihren Paniktest und flieht vor dem Gegne, mit dem sie sich im Nahkampf befand. Dieser Gegner darf nur dann verfolgen, wenn er in der vorherigen Nahkampfrunde den Nahkampf gewonnen hat.
    Verhaut nun die o.g. Einheit (auch) ihren Angsttest, flieht sie (wenn gleich oder unter der Einhetienstärke des Angst-Gegners) vor dem angstverursachenden Gegner, also - geht man davon aus, dass diese Tests gleichZEITIG statt finden - vor beiden gleichzeitg weg und damit in eine Richtung, zwischen den Angriffs-Geraden des Feindes weg zur nächsten Tischkante (sofern keine Hindernisse etc. auftauchen) und kann von beiden Einheiten eingeholt und damit zerstört werden.
    Problem: Besteht sie den Angsttest (bzw. verliert ihn aber ist in der Überzahl) flieht sie vor dem Nahkampfgegner (und wird evtl. verfolgt, s.o.) in gerader Linie und die angstverursachende Einheit rennt auf ihrer Geraden sozusagen (sehr wahrscheinlich) doof vorbei, ihre normale Bewegung auf Grund eines verpatzten Angriffs? Oder ist es der Fall, wie zuvor erwähnt, dass sie auch vom angstverursachenden Gegner, damit wieder vor beiden, wegflieht und der Angstverursachende die Option hat, bei Erreichen der Einheit (wenn seine Angriffsreichweite ausreicht) diese zu zerstören?


    Fragen über Fragen.....

    Chaaaaaaaaaarrrrrrrrge!


    Vampirfürsten
    Grünzeuch
    Imperium (in der Theorie)
    gelegentlich HE, Zwerge, Waldmeister (auch wenn Zwerge stinken, und Elfen doofe Ohren haben ;)


    Die Testos Kriegaliga auf tabletopwar.de

  • Ist doch ganz einfach: fliehende Truppen sind immun gegen Psychologie.
    Der zweite Test entfällt also automatisch, wenn die Einheit vor Panik oder Angst flüchtet, somit ändert sich nichts an den ev. Verfolgungs- bewegungen.

    Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister. Sie prüft uns erst, bevor sie uns lehrt.
    - - - - - - - -
    Darth - "Faceemoo", nicht Darth - "Fäismo"

    Einmal editiert, zuletzt von darthfacemo ()

  • Natürlich mußt du beide tests machen... wieso sollte einer entfalen, ist ja nicht dasselbe... Haben ja auch ggf. ganz unterschiedliche Konsequenzen. ;)


    Was die weiteren Auswirkungen angeht:
    - bestandener Paniktestm verhauener Angsttest: Wenn angreifende Einheit weniger ES als angegriffene, bleibt alles wie es ist, Verteidiger trifft aber nur auf 6en;
    wenn umgekehrt, automatische Flucht des Verteidigers - würfeln wie weit, wenns reicht um die RESTANGRIFFSBEWEGUNG des Angreifers zu überbieten fliehende EInheit, ansonsten VERNICHTET.
    - Panik versaubeutelt: s. 2. Option. Wenn sie zu lurz wegrennen ist eh alles egal, weil der ANGREIFER ja eben genau das ist - und wenn eine fliehende EInheit nicht weit genug wegkommt is sie eben putt.
    Außerdem darf im Falle einer Flucht, in der der Angreifer die Einheit NICHT erreicht, er ggf. ein neues Ziel wählen, wenn sich eines bietet.


    Lord Lothar

    Wandel ist überall und ewig...
    Tzeentch ist Wandel...


    "natürlich bin ich verrückt... wäre ich normal, würde ich wahnsinnig werden!"
    "Wer mit beiden Füßen auf dem Boden der Tatsachen steht, kommt keinen Schritt weiter..."

    Einmal editiert, zuletzt von Lord Lothar ()

  • Eine wegen Angst flüchtende Einheit muss nicht noch testen, ob sie in Panik verfällt und umgekehrt.


    Und in beiden Fällen verpatzt der Flanken-Angreifer, wenn er die fliehende Einheit nicht erreicht, während die erste Einheit verfolgen darf oder nicht, je nach Ausgangssituation.
    Ich versteh´euer Problem jetzt nicht, ehrlich gesagt.

    Die Erfahrung ist ein strenger Lehrmeister. Sie prüft uns erst, bevor sie uns lehrt.
    - - - - - - - -
    Darth - "Faceemoo", nicht Darth - "Fäismo"