Verfluchte: Zweihandwaffe oder Handwaffe/Schild

  • Ja, diese Frage hat mich schon eine Weile beschäftigt. Da wir ja jetzt nichtmehr unsere 4+ regeneration für unsere Verfluchten haben, fallen diese auch wie die fliegen.
    Mich würde interessieren, ob ihr trotzdem noch auf den maximalen dmg output setzt, und damit auf Nehek hofft.
    Oder ob ihr die Verfluchten eher defensiv mit Handwaffe Schild spielt.


    Und was mich noch interessiert ist die Aufstellung. Wie breit spielt ihr sie? Da bin ich auch immer überfragt: ob nur 5 breit oder 7 breit. oder in einer horde?

  • Kommt ganz darauf an. Wenn du 29+Charakter hast dann würde ich sie 10*3 spielen für maximalen Schaden, darunter eher 7 oder 5. 24 Verfluchte z.B. spiele ich 7 breit, 3 tief. Ich würde sagen das kommt auf den Gegner an, gegen Skaven nehme ich immer Handwaffe-Schild, du verwundest sowieso auf die 3+ und hältst im Gegenzug noch mehr aus. Mit Zweihändern würden 1/6 mehr Gegner fallen aber auch 1/3 mehr von deiner Seite, das ist es also, zumindest gegen S3-Einheiten, nicht wert. Aber gegen schwerere Gegner würde ich auch die Zweihänder favorisieren.

  • Da wir ja jetzt nichtmehr unsere 4+ regeneration für unsere Verfluchten haben, fallen diese auch wie die fliegen.


    Dafür werden sie mit jedem Nehek wieder hochbeschworen, das kann bei ner guten Magiephase und würfelglück ne komplette Einheit wiederherstellen.


    Ich bin von der effektivität her definitiv für Zweihänder, da kann man auch ohne den Gegner zu kennen, was wegknacken...persönlich werd ich sie aber mit HaWa und Schild spielen, passt besser zu meiner Armee ;)

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich selber favorisiere eher die 2H Waffen besser so aus der Theorie obwohl ich auch schon über Schild1H nachgedacht.
    Mhm so an sich sind Verfluchte ja die Garde für unseren Fürsten, früher aber besser wegen des Helms (der mir sowas von fehlt) und des Drakenhofbanners. In kleinen spielen wo man nur so um die 20 spielt würde ich sie aber mit Schilden spielen da bringen die 2er nichts denk ich mal wenn man mit der Einheit auf 30 geht würde ich aber mit 2H spielen. Am einfachsten ist denke ich mal selber testen ;D

    Suche Warhammer spieler in der Nähe von Neustadt Wied und Hohrausen 56593. Bei Interesse schickt mir ne Pn :D


    Vampirfürsten - bis zu 3000 Punkte
    Krieger des Chaos - 1000 Punkte (im Aufbau)
    Tiermenschen -1500 Punkte (im Aufbau)


    Iron Warriors - 1000 Punkte (im Aufbau)

  • also ich tendiere auch zu 2 händern. fahren einfach mehr schaden auf die art. und nachdem mir mal schild-verfluchte in baumschraten steckengeblieben sind nehm ich die nimmer mit (mit zhw taugen se dann wenigstens noch was - mit schild merkt man gegen monster/monstr. infantrie den fehlenden todesstoß sofort)
    und mittlerweile haben die vamps auch so genug tolle verbesserungsspielereien für verfluchte + sie sind besser nachbeschwörbar (ich werd vermutlich immer nen leichenkarren hinterherfahrn lassen - vigor mortis und höllensog sind da echt nice)
    außerdem könnte man überlegen nen ast mit banner der hügelgräber rein + kreischendes banner fürn trupp. dann schaffens die jungs z.T. sogar auf die 2+ zu treffen (dann fehlt der helm auch nimmer)
    dass die vamps jetzt einfach gut verschiedene effekte kombienieren können find ich jetzt echt genial. so synergie-effekte sind was was mir bisher bissl gefehlt hat (fledermausschwärme find ich jetzt auch richtig toll mit ihrer sonderregel)

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500

  • Würde meine Verfluchten 30 bis 40 Mann groß und 10 Mann breit mit ZHW spielen. Ich möchte den höchsten Schadensoutput erzielen und da spricht Stärke 6 nun mal eine deutliche Sprache. Und als Horde aufgestellt erziele ich die maximale Attackenanzahl. Während weniger breit aufgestellt eher was für Blocker wäre.
    Vorallem durch Unterstützung eines Ghulkönigs oder Vampirfürsten (eventuell Gespenster und Fluchfürsten) kann man da in Punkto Kampfergebnis schon einiges reißen. (Stab der Verdammnis ist für den Support auch noch echt gut, auch wenn er durch das neue AB nicht mehr ganz so effektiv ist wie früher)
    Und wie der Stirländer schon sagte kann man sie in einer guten Magiephase so schnell hochheilen, dass man sich mMn ärgern wird sie mit HW und Schild ausgerüstet zu haben.


    Also so würde ich sie normalerweise spielen.


    gruß Malte

  • Sorry für eventuelle Themaverfehlung (wer kennt das nicht aus der Schule :D):


    Seit dem neuen AB sind Verfluchte zu Fuß bei mir raus gefallen. Gründe hierfür sind die starken neuen Einheiten Gruftschrecken, Sensenreiter und Vargheists.


    Wenn Verfluchte dann die mit Pferd und dann in die Flanke wo es richtig weh tut :]