Magierarmeen???

  • Moinsen,


    Ich bin derzeitig auf der Suche nach einem weiteren Warhammerprojekt.


    Inspiriert von einigen (wirklich recht) alten White Dwarf Artikeln zum Thema "Themenarmeen" hab ich überlegt, ob man eine "Armee" der Magierakademien des
    Imperiums aufstellen könnte. Der Artikel, von dem ich sprach hat eine Armee aus Cathay (glaub ich, könnt auch was anderes ausm unbekannten Osten gewesen sein...), vorgestellt, die das AB Bretonia als Regelsatz verwendet hat.


    In meinem Kopf kreist nun die Frage wie würde es aussehen, wenn die Akademien nicht nur einzelne Magier in die Welt schicken, sondern ein ganzen Kontingent an Meistern und Schülern loslässt (Kann mir gut vorstellen, dass beispielweise im letzten großen Krieg gegen das Chaos alle möglichen Zauberbegabten mit an die Front mussten).
    Allerdings muss ich auch sagen, dass ich im Hintergrund der Magieakademien des Imperiums nicht sonderlich gut informiert bin.


    Bei den Heldenauswahlen ist ja noch alles recht einfach.


    Sämtliche Beschusseinheiten lassen sich auch simpel als Lehrlinge darstellen, die mit einfachen "Geschosszaubern" um sich werfen.Z.B. Musketenschützen als Studenten der Lehre des Feuers oder so.


    Soweit so gut...leider lässt sich Warhammer nur bedingt durch fernkampf und launische Magie alleine erfolgreich spielen (keine Erfolgserlebnisse = wenig motivation ;) )


    ich bin nun am überlegen, wie ich nahkämpfer vom hintergrund her sinnvoll gestalten und rechtfertigen kann. Eine erste Idee waren Demigreifenritter als Bestien-Lehrlinge die irgendwelche Bestien gebunden/beschworen haben...das Problem hierbei ist irgendwie der immens hohe (für Magier!!!) RW...da dies bei allen ritter ähnlich ist glaube ich fast, dass ich auf sie verzichten müsste ;(


    Ich hoffe ihr könnt meiner Idee zu etwas mehr Form verhelfen, so dass sie dann doch mal in die tat umgesetzt weden kann


    Ach ja, eine zusätzliche Anmerkung, ich habe in den Jahren in denen ich Spiele noch nie Imps gespielt :)

  • Eine sehr gute Idee, du kannst sie beliebig weiter erweitern und musst dich auf keinen Fall alleine auf Beschuss beschränken. Deine Nahkämpfer könnten herbeibeschworene Golems (langsame, widerstandsfähige, starke Kreaturen = Bihandkämpfer, sind auch langsam aber stark und widerstandsfähig). Kanonen sind Drachen oder anderes magisch bewschworenes Gedöns. Einfach weiter kreativ denken.

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum dodo!


    Mich würde interessieren, wie du dir die Armee genauer vorstellst. So wie ich es verstanden habe, soll ja quasi kein "nicht-magisches" Modell in deiner Einheit sein.
    Willst du dir die benötigten Figuren dann selber umbauen, oder auf andere Hersteller zurückgreifen? (Gibt es überhaupt sowas wie Magische Infanterie in irgendeiner Modelrange?)


    Eines muss dir aber klar sein, auf den offiziellen Warhammer-Fluff kann sich so eine Armee nicht stützen, da meiner Meinung nach im Imperium niemals genug magiebegabte zusammengekratzt werden könnten, um eine eigene Armee zu bilden.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Nahkämpfer haben ihre Nahkampfwaffe beschworen. Eine dämonische Axt zum Beispiel. War im RPG Skyrim ja auch so. Sehr interessante Beschwörungsmagie. Man könnte das in der Bemalung leicht umsetzen, indem man den Schwertern, Äxten, Hellebarden etc. ein Geisterhaftes aussehen verpasst. Ich denke da an das Geisterschiff von Dreadfleet. In dem Stil würde ich solche Waffen bemalen.

  • HRC Golems sind ne feine Idee


    @Grobo Ich dachte eher an Umbauen. Und wegen dem Fluff frag ich ja nach, da mir dazu die detaillierten Hintergründe fehlen. Ich kann mir allerdings schon vorstellen, dass es ausreichend magiebegabte Individuen gibt gibt, Schließlich gibt es Acht Lehren und jede hat ihre Anhänger. Die meisten haben halt nich nur nich das entsprechende Niveau erreicht um effektiv als Kampfzauberer zu gelten. Also so würd ich das mit den Akademien verstehen, aber ich bin offen für mehr informationen zu diesem Thema, kann ja sein dass ich da voll falsch lieg. Und um Missverständnissen vorzubeugen: es soll sich nicht um die Armee eines einzelnen Oredens handeln.
    Und GW hat ja vor ner Woche gezeigt, dass die MAgier haufenweise Spielzeug in ihren Kellern verstecken, wodurch sich der Vorschlag von HRC in viele Richtungen lenken lässt.


    dicktracy Jaah...die gute alte beschworene Klinge aus TES^^ nette idee, muss ich mal weiterspinnen^^


    Ich hab grad mal die Einträge zu den Mogierorden im Lexicanum überflogen und die Schattenmagier machen es einem geradezu einfach, da jeder ein Schwert mit sich führt und dies auch scheinbar einzusetzen weiß

  • Moin,


    auch von mir erstmal ein herzlicher Willkommensgruß!


    Welche Armeen spielst du denn schon? Hast du Erfahrung beim umbauen?
    Auf jeden Fall hast du dir da eine Menge vorgenommen!


    Ich könnte mir allerdings auch vorstellen, dass auch "normale" Infanterie deine Armee begleiten würde.
    Zum Beispiel eine Horde Schwertkämpfer als Leibgarde.
    Wahrlich erfreut werden die Schwertkämpfer nicht sein, aber es ist verdammt noch mal ihre Pflicht! :)


    Viel Erfolg und vor allem Spaß bei deinem Projekt!


    Gruß,
    DZ

  • Wirklich hängen geblieben bin ich bei Echsen, Delfen und Vampiren (Das Cover des ABs der Echsen aus der 5. hat in mir das verlanger geweckt mit Warhammer und mit Echsen zu beginnen^^
    Darüber hinaus hab ich im Laufe der Jahre KdC, Zwerge, Welfen, Helfen, Orks, Oger und auch mal kurz Skaven gehabt, ich hab also schon ziemlich viel probiert.


    Bei den Delfen hab ich mit Umbauen begonnen, denn der alte Streitwagen sieht doof neben dem neuen aus.


    Und bei den Zwergen hab ich angefangen selber zusätzliche Teile zu modellieren. Ich mochte die Hammerträger nich und hab deswegen Klankrieger genommen und Kettenhemdärmel und Umhänge modelliert. Außerdem hab ich ein wenig an nem Dämonenprinz rum gebastelt der jetz nen Löwenkopf. Der is allerdings noch nich ganz fertig. Ich denke ich werd das mit dem umbauen schon schaukeln ;)


    back to topic:
    für einige Einheiten wollte ich Bogenschützen und Flagellanten als basis nehmen. ich hab mir auch schon die ersten Einzelmodelle zum versuchen bestellt. Mal schauen ob es was wird.

  • Die Idee ist gut und ich glaube sogar, dass sie sich auch mit Hilfe der neuen Schreine recht einfach umsetzen lässt.


    Was die infanterie angeht, sind "beschworene" Einheiten doch ganz nett in Szene zu setzen. Warum nicht ganz einfach Schwertis / Hellis ein "magisches" Bemalschema geben (vieleicht nicht dieses grün/weiss - das erinnert zu viel an die untoten Geister) und dann ein paar "Beschwörer" in die letzte Reihe... könnte ich mir gut vorstellen.


    Auch leichte / schwere Kava stelle ich mir mit beschworenen Kreaturen gut vor - die Spielstats würde ich da ganz aussen vor lassen - dann haben halt die Riesenwölfe (Space Wolves!!)einen 1+ Rüster, na und? Bei einer solchen Armee ist der optische Eindruck doch eh wichtiger als die Spielstärke.


    Und je mehr Kreaturen / Konstrukte als "beschworen" gelten - um so weniger echte Magier brauchst du - was dem Fluff entgegen kommt. Ein Regiment aus 30, verzauberte Hellebarden schwingenden, Akkolyten ist iregendwie unglaubwürding - aber 30 beschworene "Hellebardenkonstrukte" - beschworen von 6 Goldmagiern in der letzten Reihe - das ist fluffig.


    Mit den Acht Orden hast du echt viele Möglichkeiten...je mehr ich darüber nachdenke, um so mehr begeistert mich die Idee also -


    GO FOR IT

    Nicht der Zweck heiligt die Mittel - sondern der Erfolg.
    _________________________________________________


    WHFB: O&G, Imperium, Zwerge, Chaoskrieger
    40k: CSM, Imperiale Armee
    BFG: Imperiale Flotte, Chaos Flotte, Orc Flotte
    Warmaster: Hochelfen, Chaoskrieger, Imperium


    ManOWar, Mordheim, WHQuest und Bloodbowl habe ich verkauft...

  • jo ich find die idee auch sehr nice..


    aber warum sollte ein todesmagier nicht 30 ahngeister beschwören ( 30 hellebarden ) die dann halt so angemalt
    sein wie geister der vamps.. sieht bestimmt nice aus.. in krisenzeiten hat er sich halt
    die genehmigung vom obersten patriarchen oder vom imperator selbst geholt bzw ganz klar
    vorgegeben bekommen und um die ganze sache zu kontrollieren stellt altdorf dem magier
    einen hexenjäger zur seite... passt doch..


    ein goldmagier oder lebensmagier könnte auch bihänder aus ton erschaffen oder du malst die
    greifenreiten einfach an wie stein und es sind dann zum leben erweckte statuen aus den hallen
    der reichsgarde.. oder die schwere kav mals gold an und es sind dann sozusagen goldene zinnsoldaten
    kann mir gut vorstellen das so ein goldmage derartige versuche unternommen hat.


    oder du malst einfach alles gold an .... :] wow ich brauch ne goldmänner armee.. verdammt das wird wieder teuer..


    die idee musketiere zu novizen umzubaun die mit mini feuerbällen um sich scheißen is sau geil
    schade halt das man denen das flammenbanner nicht geben darf. aber wenn du das in meiner derzeit
    kleinen gruppe wirklich durchziehen würdest könnte man da auch ein auge zudrücken..


    grüße

    Schabernack und Schattenspiele...


    2000 imperium


    " Ihn treibt die Gährung in die Ferne. Und er is sich seiner Tollheit halb bewusst! "

  • Was die Horden angeht hast du sicherlich recht^^


    Die Idee mit den Magiern im letzten Glied klingt glaubwürdig, wobei das Imperium da ne viel interessantere Möglichkeit bereithält: Abtteilungen und SMC als Magier. Die Abtteilungen müssen nich groß sein und da die Spielstärke eh etwas hintergründig is, wärs doch ne idee


    es sind ja nich nur die Schreine irgend eine passender Hintergrund wird mir schon für die ein oder andere KM einfallen^^gibt ja genug durchgeknallte Magier :P

  • Hatte schon irgendwer die Fenriswölfe und Donnerwölfe in action gesehen und kann mir sagen obs da nen größenunterschied gibt?


    Meine ersten überlegung für Ordensritter sind nämlich gerade Bernsteinakoluthen auf Wölfen... Da die Bernsteinmagier ihre unterkünfte ja in Höhlen um Altdorf und so weiter haben und Tierchen bändigen können

  • die fenriswölfe sind deutlich kleiner (passen problemlos auf ein 25x50mm-Kavallerie-Base, die Donnerwölfe passen nur knapp drauf aber die sehen wenigstens danach aus, als könnten sie einen Reiter tragen. Donnerwölfe auf normalen kavalleriebases würden glaube ich nur schlecht nebeneinander passen. aber ich kenn jemanden, der glaube ich was in der richtung versucht hat, ich versuch in danach zu fragen....


    Gruß

  • Ja da passen die definitiv drauf. Je nach dem wie viele du davon möchtest, solltest du dir den gussrahmen vorher anschauen und überlegen wieviel "Bionikfreie" Wölfe du daraus bauen kannst, denn der Bausatz ist leider 40k-"verseucht" ;) vielleicht auch versuchen, an einzelne Bits ranzukommen.


    Gruß

  • die kleinen Bionics an den Körpern sollten kein Problem darstellen, dafür gibts ja n cutter und green stuff
    Der bionische Arm hingegen is ärgelich, aber da ich keine verwendung für die Marines habe, kommt der Boxkauf für mich eh nich in frage.


    Ich werd mich also mal an den Bitzshop meines vertrauen wenden.