Beispiel A ist eben nicht unsinnig. Wenn es hinter den "Adlern" eine Einheit gäbe die angegriffen werden könnte, würde das natürlich funktionieren, aber die beiden "Adler" sind nicht angreifabr da sie sich beide außerhalb des Sichtwinkels befinden. Sie blockieren aber dennoch dank der 1-Zoll-Regel den Weg nach vorne.
Bei Beispiel B geht es ja darum, dass die Einheit die Plänkler angreifen möchte (ansonsten kommt sie nur mit Neuformierung an denen vorbei), diese ziehen sich zusammen um den Angriff anzunehmen und sind damit weit außerhalb der Angriffsreichweite, der Angriff schlägt also zwangsläufig fehl.