Entwickeln Tiere Emotionen?

  • Jeder, der sich um einen Hund kümmert, sollte dir diese Frage sofort mit einem Ja beantworten können. Ich sehe bei unseren beiden Hunden ganz extrem, wie Gefühle da mitspielen. Ganz ehrlich, immer wenn ich mal für ein paar Tage weg bin und sich wer anderes währendem um die Hunde kümmert, liegen sie in der Zeit völlig bekümmert da, und in dem Moment, in dem ich wieder komme springen sie extrem freudig herum und setzen ein Grinsen auf.
    Auch Gefühle wie Angst, Unsicherheit, Zorn sehe ich ihnen täglich an.


    DonKarnage: Insekten haben nur ein Ganglion (oder auch mehrere) und kein Gehirn, ihr Verhalten ist zu 100% nur von angeborenen Reizen in ihrem Nervensystem festgelegt. Insekten lernen nicht, spielen nicht, empfinden nichts.

  • Ganglion, Gehirn ... Schnickschnack... :) alles nur ein (Nerven)Zellhaufen mit chemischen/elektrischen Signalen.
    Wenn Insekten nichts empfinden, warrum versuchen sie dann dem Finger auszuweichen wenn er in ihre Richtung quetscht? XD
    Ich glaube auch, dass ihr Verhalten zu 100% nur von angeborenen Reizen und Instinkten abhöngt, jedoch müssen diese Muster auch erst durch Gefühle ausgelöst werden. (=/= Emotion)

    Harr! Landlubber!

  • auch insekten können lernen und haben vermutlich auch eine art von gefühlen. schließlich sind gefühle grundsätzlich nur hormonausstöße und die gibts halt auch bei insekten.


    zum lernen: in australien gibt es riesenkakerlaken, denen man relativ leicht kunststücke beibringen kann und die auf namen rufen reagieren.

  • Zitat

    Gefühl bzw. Fühlen bezeichnet:


    http://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%BChl

    Zitat

    Die Emotion (v. lat.: ex „heraus“ und motio „Bewegung, Erregung“) ist ein psychophysiologischer bzw. psychologischer Prozess, der durch die bewusste und/oder unbewusste Wahrnehmung eines Objekts oder einer Situation ausgelöst wird und mit physiologischen Veränderungen, spezifischen Kognitionen, subjektivem Gefühlserleben und einer Veränderung der Verhaltensbereitschaft einhergeht. Emotionen treten beim Menschen und bei höheren Tieren auf. Die aus einer Emotion folgende Interpretation eines Objekts oder einer Tatsache bezeichnet man als
    "Gefühl".


    http://de.wikipedia.org/wiki/Emotion

    Die Begriffe "Gefühle" und "Emotionen" sind laut wikipedia identisch :)


    Aber ich als vierfacher Katzenmitbesitzer kann bestätigen, dass zumindest bei Wirbeltieren Emotionen erkennbar sind. Und damit mein ich nicht, dass die "Viecher"


    dann angekrochen kommen, wenn es Essen gibt :rolleyes:
    Zuneigungsbekundungen, die Freude auf das Wiedersehen nach 2wöchigem Tierheimaufenthalt, schlechte Laune/Wut, das Wohlfühlen...
    Das sind alles Sachen, die meiner Meinung nach beweisen, dass unsere Katzen Gefühle haben.


    jedoch habe ich aus eigener Erfahrung erlebt wie sich ein Hund freuen kann, der nie von speziellen Menschen abhängig war, diese jedoch nach Jahren wieder sieht. (Nachbars Hund, nach 4 Jahren besucht und er ist die Wände hoch gegangen)

    Es liegt mir fern, einem Hund weniger Gefühle zusprechen zu wollen, als Katzen, aber gibt es nicht auch Hunde, die sich sowieso über jeden Besuch freuen, egal ob er schon einmal da war oder nicht? :D

    >>Eine Zwergenarmee ist wie ein gut gearbeitetes Kettenhemd: Jeder
    Krieger ist ein eisenhartes Kettenglied, mit den anderen verbunden durch
    Pflicht, Ehre und Loyalität. Und wie ein Kettenhemd soll kein Schlag
    sie durchdringen, solange die Kettenglieder stark bleiben.<<
    - Zwergensprichwort -


    Die Geschichte meiner Stadt

  • Ich bin endeutig der Ansicht das Tiere Emotionen entwickeln und auch warhnehmen können.
    Nehmen wir als Beispiel mal meine beiden Wellensittiche.


    Als ich mich von meiner Ex (jaja leidiges Thema ich wess.....) getrennt habe, hab ich entsprechend sehr viel Geheult und es gingen viele Emotionen mit mir durch.
    Beide Tiere mussten die Trennung auf ihre Weise verarbeiten. SIe sind Wochenlang nicht aus ihrem Käfig gekommen, aus Angst das sie auch getrennt werden (hab ich nicht gemacht sie sind beide bei mir) und waren in der ganzen Zeit sehr lieb zueinander.
    Auch zu mir waren sie, als sie wieder dann doch mal ausm Käfig kamen sehr lieb. Wenn ich mies drauf war, haben sie das gespührt und versucht mic haufzumuntern und waren einfach bei mir.


    Daher sag ich ich, das Tiere wirklich Emotionen empfinden können.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Der Mensch ist auch nichts anderes als ein Tier, auch wir sind Stark Instinktgesteuert und haben wesentlich weniger Einfluss auf unser Tun und Handeln als wir Glauben. Wieso sonst trauern Hunde zb nach dem Tod ihres Besitzers, sind Katzen beleidigt wenn man sie Ignoriert oder Rächen sich oft ewigkeiten später wenn man sie beleidigt hat?


    Und auch Liebe ist im Endeffekt nur ein Biochemischer Prozess im Gehirn ebenso wie alle arten von Gefühlen. Von daher könnte man auch sagen sind Gefühle und Emotionen irgendeiner Art wirklich echt oder nur eine Illusion die uns vorgespielt wird damit wir uns nicht alle gegenseitin in Stücke reißen und stattdessen einen Grund haben zusammen zu arbeiten?

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden


  • Weil Katzen eitle kleine Diven sind. Ich find sie trotzdem cooler als Hunde^^


    Zum Topic: Klar haben Tiere Emotionen. Steht für mich außer Frage.



    Bin zwar mittlerweile glücklicher Hundebesitzer aber ja, Katzen sind doch einen Tick Cooler :D

    Wiener Onlineshop der auch jede Woche Warhammer, Warhammer 40K, WM/H, Malifaux und Weiß/Schwarz spiele und Events veranstaltet:


    Friedmanngasse 13,1160 Wien gleich in der Nähe der U6 - Station Josefstädterstrasse.


    http://sirengames.at/


    FB Gruppe zum Club/Laden