Warhammer Online (Spiel 4) - Ideenschmiede: Dunkelelfen

  • Ja wäre okay ,


    allerdings startet dann bei uns ja auch wieder alles neu oder? also aufstellung etc. ?

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Falls die HE umstellen, dürft ihr das natürlich auch ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • An der Abstimmung nahmen im Nachgang noch weitere Teilnehmer teil, was das Ergebnis inzwischen verzerrt hat.
    Beim letzten Spiel wurde das Kategoriensystem verwendet und das ist auch erstmal die Ausgangsbasis für dieses Spiel. Ich schreibe dazu aber noch etwas im Orga Thread.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Hallo Galipoli,


    Du bist herzlich wilkkommen die Reihen der DE zu verstärken. Bitte beachte, das Du die Ideenschmiede der Hochelfen dann künftig nicht (mehr) lesen solltest und falls Du das schonmal getan hast bitte Dein Wissen darum für Dich behältst. ;)


    Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.


    Viel Spass beim Projekt!

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Zitat

    Bitte beachte, das Du die Ideenschmiede der Hochelfen dann künftig nicht (mehr) lesen solltest und falls Du das schonmal getan hast bitte Dein Wissen darum für Dich behältst.


    Hab ich nicht und werd ich in dem Fall auch nicht.

  • es gab im letzten spiel das kategoriesystem, das wird seinen grund haben und warum man es jetzt ändern sollte/will bleibt mir ein rätsel...bin weiterhin dafür es dabei zu belassen und gut ist...
    vorallem war elsar doch schon beim letzten spiel dabei oder nicht?

  • Eldar ist (soweit ich weiss) neu im Spiel - letztes Mal bis zum Ende aktiv dabei waren neben Rawes und mir noch tiny, Baron von Seemen, Julius und Atrophus.

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • dann sind wir ja uns alle einig...schön das sich noch ein paar mehr leute zu wort gemeldet haben jetzt :D


    dann kann ja die 2. einheit der HE aufgestellt werden...


    meine gedanken weiter:
    seh ich das richtig das nur 1,5modelle im nebligen moor stehen? kann das mal jmd mit BC nachschauen (vllt auch die SL)? wenn ja, haben sie damit einen taktischen bock geschossen, denn so kann man davon ausgehen, dass der einheit beide helden angeschlossen werden, da sie sonst keine harte deckung bekommen, da weniger als 50% drin stehen bei nur 6 modellen...wenn es 2 modelle sind, hab ich nix gesagt ;)

  • Close-up der Drachenprinzen.
    Das dürften so ~1,85 Modelle sein.


    Wenn Modelle angeschlossen werden, formiert sich die Einheit dann mit +X Modellen neu, oder stellen die sich einfach in dem Fall links an die Einheit ran? Im ersten Fall würden sie so oder so nicht mehr in die Deckung kommen, da der Mittelpunkt ja gleich bleiben müsste.


    Ich schreibe dann mal dass die Harpien da bleiben.

  • Bei solchen Sachen gibt es keine "Teilung der Modelle" - ein Modell steht entweder im Moor oder nicht (mit allen Vor- und Nachteilen) - derzeit sind 2 von 3 Modellen im Moor.
    Anschliessen in der Aufstellungsphase hat mit Formierung/Umformierung erstmal nichts zu tun. Entsprechend ist eine Verschiebung des Mittelpunktes durch Anschluss von Charakteren irrelevant.
    Da die Einheit nur über ein Glied verfügt, werden bei Anschluss von Charakteren Modelle auch nicht zwangsläufig nach hinten verdrängt, sondern die aufstellende Partei darf über die Positionierung entscheiden, also auch beide Charaktere links anschliessen, wenn sie das wollen.
    Das ist zwar nicht eineindeutig im RB geregelt, wird aber auf Turnieren so gehandhabt und insbesondere in Freundschaftsspielen sollte man an der Stelle sicher nicht kleinlicher sein. Daher wird das entsprechend auch für das Onlineprojekt so zugelassen.


    Soweit mal die Faktenlage aus SL Sicht dazu ;)

    Wisdom of a Fire-Mage:


    Set a man a fire and you warm him for a day.
    Set a man on fire and you warm him for the rest of his life.

  • Dass die die Modelle anschließende Seite bestimmen kann, ob sie dadurch das einzige Glied verbreitern möchte oder ein neues Glied aufmachen möchte würde ich gar nicht in Frage stellen ;) Die Frage war allgemeiner, ob die Charaktermodelle sich einfach an die Seite heranstellen, was logischer wäre, oder aber die anderen Modelle ein Stück weit Platz machen, damit die Charaktermodelle auch Platz zum Stehen haben (Wenn ein Charaktermodell sich in der Mitte der Einheit anschließt machen die Modelle links davon einen halb-Base-großen Schritt nach links, und auf der rechten Seite eben Platz in die andere Richtung) was irgendwie... warhammerischer wäre, da so der Einheitenmittelpunkt gewahrt bleibt.


    Vielleicht eher eine Frage für den KFKA, aber ich glaube ohnehin nicht, dass das irgendwo in den Regeln steht.


    Wir nehmen also an die HElfen stellen einfach ein Charaktermodell links an die Drachenprinzen dazu, dann sind 3/6 der Modelle im Wald. Wir dürfen also annehmen sie wollen nicht beide Reiterhelden in die anderen DP's stecken.


    Edit: Die Seegardisten wie erwartet - wollen die Mauer stürmen und hoffen dass wir sie dann unter dem Einfluss des Schreins mit verteidigtem Hindernis angreifen. Die Idee hinter diesem ersten Aufstellungsvorschlag sieht so aus, dass die RAS dann bis an der Ende des Moores laufen können und von dort aus die Flanke absichern und auch mit eigener Deckung die Mauer beschießen können. Bitte um Gegenvorschläge/Meinungen.

  • Hinter der Mauer bekommen die ja deckung , ist das harte oder weiche ?.
    Wenn Harte werden wir die kaum treffen.


    Was meinst du mit Flanke absichern. die stehen ja relativ mittig unsere jungs

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Einer unserer Pläne sah so aus, dass der Rest unserer Truppen sich dann in dieser Ecke positioniert - damit wären die RAS tatsächlich die Flankenwächter, falls etwas herumgeritten kommt.


    Ja an der Mauer gäbe es (harte) Deckung, im Moor aber auch. Da wir die Beschussübermacht haben sollten können wir das also hinnehmen, zum Beispiel bis die Drachenprinzen tot sind.

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.


    Firestorm Armada
    - The Directorate

  • ich würde versuchen, die RAS so zu positionieren das der general einzeln davor stehen kann und dank 2+ retter gegen flammenattacken die DP1 blocken kann die höchst wahrscheinlich über die linke flanke kommen werden...sprich den general und die zauberin in die RAS, damit werden sie sicher nicht rechnen :D
    so wie die bisherige aufstellung der HE ist, kann es nicht besser laufen. ich würde auch die RSS beide versuchen ins moor (nicht wald^^) zu stellen, eine genau mittig oben und die 2. soweit nach rechts im moor wie möglich, aber so das alles harte deckung vom moor bekommt, der gedanke dahinter...sie haben zu beiden seiten viel offenes gelände für beschuss, die seegarde schafft es nicht im ersten zug an die mauer zu kommen, ergo haben sie noch keine HARTE deckung (da kein basekontakt zur mauer) und man kann sie direkt erst einmal beschießen, falls die RSS kein besseres ziel bekommen, selbst wenn die seegarde sich nicht bewegen sollte kann man mit den RSS drauf halten, da dann beide eine sichtlinie ziehen können...
    die korsaren dann oben hinter das moor mit blickfeld nach süd-ost, um die DP2 abzufangen
    zudem würde ich die schatten dann direkt an die mauer stellen, 12" abstand passt, harte deckung und wir halten die HE auf, so können sie sich nicht in position mit der seegarde bringen, würde dann sogar den assassinen direkt enttarnen (hält sie sicher von einem angriff auf die schatten ab) und den dann direkt an ein gelände (würde den schrein des sigmar nehmen, da die andere seite die sicht versperrt) stellen und die schatten daneben, so können max 4 modelle den assassinen angreifen die auf 5+ treffen ;)
    die harpien sind dank der reichweite ja schnell bei deren RSS und könnten diese eventuell abräumen


    da ich kein BC habe, weiß ich jetzt natürlich nicht, inwieweit das mit den 1" abstand funktioniert...aber man kann die RAS ja noch ein wenig nach außen schieben, so das mehr platz da ist aber sie immernoch harte deckung haben