Unbemalbare Figuren oder "mir fällt nichts zu dir ein"

  • Zitat

    Unterarme/Handgelenke auflegen.


    Falsch aber ganz ganz GANZ falsch. Wenn du die hände auflegst, kriegste nu Probleme mit der Blutzirkulation, sie fangen an zu zittern, es ist unbequem und du hast keine Bewegungsfreiheit.
    Richtig: Die Hände müssen Kontakt zueinander haben. Das senkt den Blutdurck, den Stresspegel und das Zitterniveau. Oder was denkt ihr warum Pärchen immer Händchen halten wenn es einem schlecht geht? Das hat was damit zu tun ;)

    "Today is a good Day to Paint"

  • Ich habe auch mal ein paar Fragen.
    Und zwar (das überrascht euch vielleicht) zu meinen Zwergen.


    Mein Farbschema war in Richtung Blau/Grün...
    aber wie es nun mal so ist, wird man mit der Zeit immer besser im bemalen und hat höhere Anforderungen.
    Und meine Zwerge sehen einfach zu Grell aus es fehlen die Erdfarben, und die Blau/Grün Kontraste sind auch nicht schön.


    Die Fehler kann ich zwar ansprechen, aber sie auf meine unbemalten Minis zu übertragen gelingt mir nicht.


    Ersuche Tipps,
    euer Grothgerek

    "Zwerge sind schneller als Elfen, wer vermag es schon eine Kanonenkugel zu überholen"
    "Die Weiße Ratte erleuchtet uns, bis dahin führen wir einfach weiter Intrigen und Verrat"


    "Das Höhere Wohl ist nicht nur eine Philosophie, sondern ein Glaube"


    "Blut für den Blutgott, und Khornes Schädel für Tzeentsch"
    Die gelogene Wahrheit vom Hexenmeister, über den Plan des Blutsgrafen


    http://signup.leagueoflegends.…ef=509143b3e1576887702514

  • Zitat

    und die Blau/Grün Kontraste sind auch nicht schön.


    Völlig logisch. Blau und Grün sind auch keine Kontrastfarben. Sind sowohl im Farbkreis von Itten als auch im Sechseck von Küpper quasi "Nachbarn" und somit sich viel zu ähnlich.
    Setze jetzt bewusst kleine Akzente mit rot und/oder Orang. Am besten mal Farbkreis googlen.
    Ich sollte vieleicht zum Farbkreis und zum Kontrats mal nen Tut schreiben.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Als ich meine Zwergenarmee anfing, hatte ich auch nicht vor Blau und Grün als Kontrast Farben zu nehmen.
    Aber mir gefielen die Farben (wegen Natur, Bergflüsse etc)


    hatte mir halt damals nicht so viele Gedanken gemacht, war halt die erste Armee


    Edit:
    Was haltet ihr von Braun-Grau, weil Grün-Braun haben sicher viele.
    Ich mag Grau und Weiß sehr, doch ich möchte meine Zwerge nicht auch noch so bemalen. (Wie Tau und Skaven (dort siehts gut aus :D )


    die Seite sah interessant aus, was haltet ihr davon?
    http://www.controlling21.de/er…/theorie/farben/braun.htm

    "Zwerge sind schneller als Elfen, wer vermag es schon eine Kanonenkugel zu überholen"
    "Die Weiße Ratte erleuchtet uns, bis dahin führen wir einfach weiter Intrigen und Verrat"


    "Das Höhere Wohl ist nicht nur eine Philosophie, sondern ein Glaube"


    "Blut für den Blutgott, und Khornes Schädel für Tzeentsch"
    Die gelogene Wahrheit vom Hexenmeister, über den Plan des Blutsgrafen


    http://signup.leagueoflegends.…ef=509143b3e1576887702514

    Einmal editiert, zuletzt von Grothgerek Silverbart ()

  • Zitat

    7.) (und in meinen Augen wichtigstens) Geht weg von den GW-Farbnamen! Ich spreche es in jedem Tread immer und immer wieder an, egal wie sehr es euch auch aus den Ohren kommt. Diese Farbnamen beschränken zu extrem. Ich war früher selber so. ich hab immer drüber nachgedacht, welche GW-Farbnamen ich den für die Figur nehme anstatt drüber nachzudenken, welche Farbe ich den nehme. Es macht alles so viel einfacher.


    Muss ich schon sagen find ich krass. Ist das echt so bei euch? Bei mir ist es eher umgekehrt. Also sprich: "Das und das will ich rot haben." Dann geh ich schauen welches Rot meiner Vorstellung am nächsten kommt. Und wenn nix dabei ist such ich Alternativen oder mische.


    Hätte da trotzdem noch eine kleine Frage und zwar bei mir ist es so das ich immer irgendwo wieder ne andre Farbe drübermale weil naja Pinsel und dann muss ich das mit der anderen Farbe wieder nachziehen und dann wieder die erste Farbe nehmen und so weiter und so weiter. Hast du da auch irgendein Tipp ? Egal wie sehr ich mich konzentriere ab und zu ist immer n Patzer (oder wie man das nennen will) dabei.


    Danke für die Antwort

  • Hätte da trotzdem noch eine kleine Frage und zwar bei mir ist es so das ich immer irgendwo wieder ne andre Farbe drübermale weil naja Pinsel und dann muss ich das mit der anderen Farbe wieder nachziehen und dann wieder die erste Farbe nehmen und so weiter und so weiter. Hast du da auch irgendein Tipp ? Egal wie sehr ich mich konzentriere ab und zu ist immer n Patzer (oder wie man das nennen will) dabei.


    Auch hier: Übungssache. Je ruhiger die Hände, desto weniger verwackelt man. Verdünnst du deine Farben? Wenn nicht, würde ich das mal ausprobieren. Dann lässt sich so ein Patzer auch leichter korrigieren.

  • ...und zwar bei mir ist es so das ich immer irgendwo wieder ne andre Farbe drübermale weil naja Pinsel und dann muss ich das mit der anderen Farbe wieder nachziehen und dann wieder die erste Farbe nehmen und so weiter und so weiter. Hast du da auch irgendein Tipp ? Egal wie sehr ich mich konzentriere ab und zu ist immer n Patzer (oder wie man das nennen will) dabei.


    Das Problem kenne ich gut, passierte mir bei meinen Seegardisten auch immer. Meine Herangehensweise:
    - tiefer gelegene Stellen zu erst bemalen, wenn da was daneben geht.... da muss man so oder so nochmal drüber
    - mit schlechter deckenden bzw den helleren Farben anfangen, da Fehler mit diesen Farben sich dann durch die deckenden/dunkleren Farben besser korrigieren lassen


    grundsätzlich lässt sich aber einiges auch einfach durch die Form und Größe des Pinsels machen und nicht zuletzt (siehe mein Kiwi's Post) auch durch konsistenz der Farbe und ne Ruhige Hand


    ich hoffe ich habe dein Problem überhaupt richtig erkannt und konnte einen Anstoß geben es evtl zu verbessern.


    ansonsten kannst du von einem konkreten Fall natürlich auch ein Bild posten ;) und die Fachleute und "Fachleute" schauen mal drauf :tongue:


    Gruß Julius


    ps: zur ruhigen Hand: ich mache an kniffligen Stellen gerne die Handgelenke aneinander, so kommt kaum Zittern zwischen den Händen zustande

  • Du meinst sicher das du ein Bleding erreichen willst und Schlieren reinhaust.
    Hier gibts es 4 Probleme wodurch sie entstehen:


    1.) Verdünnungsgrad (Du hast die Farbe nicht richtig verdünnst und haust dir halt Flatschen drauf)
    2.) RIchtiges abstreifen (Pinsel hat zu viel Farbe und du bekomsmt daher sonnen "Pigmenteberg)
    3.) Pinselführung (du hälst den pinsel falsch)
    4.) Falsche Bledingstrecke


    die letzten beiden sind hierbei meistens die am häufigsten Auftretenden Fehler aber nur wenn du alles vier beachtest, wirst du Erfolg haben. Glaub mir. Ich war im Juli beim Workshop von GeOrc und der prügelt dich drauf das du das richtig hinbekomsmt. Aber seit ich drauf achte, mach ich es auch richtig und habe extremst selten schlieren.
    Es gibt natürlich noch weitere Gründe wie falsche Grundierung oder zerstörte Pinsel. Aber das sind die 4 Hauptarten der Fehler (laut GeOrc).

    "Today is a good Day to Paint"

  • Najo klingt mal gut eure Vorschläge muss ich mal ausprobieren.


    Bin dabei meinen Delfen die Armschiene an den Rändern zu vergolden. Sind erst mein zweites Regiment.
    Naja kann ja mal paar Bilder reinstellen sobald ich zuhause bin.

  • Helles Auge, Farbverlauf zu einem etwas dunkleren Grau, Farbige Iris, Schwarze Pupille und Lichtreflexpunkt. Mach ich immer so mitlerweile. Verleiht dem Auge sehr viel Leben. Es sieht so aus als ob die Figur zurückschaut wenn du sie ansiehst.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Due siehst den Lichtreflexpunkt auch kaum (wenn du es richtig machst). Aber dein Auge nimmt die Veränderung wahr. Außerdem ist meine Cam nicht so gut das ich so kleine Sachen fotografieren knn.

    "Today is a good Day to Paint"