Hilfe gegen Dämonen

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt 5-6 Spiele gegen Dämonen gemacht und hab bis jetzt immer ziemlich schlecht ausgesehen. Wir spielen meistens nach Combat! Der Todesstoß der Zerschmetterer und Regeneration der Seuchenhüter machen mir zu schaffen. Also was setzt Ihr meistens ein (Magie, Einheitentyp) und was macht den Dämonen besonders zu schaffen?


    Anbei mal eine Liste wie ich sie zuletzt gespielt habe:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Chaosgeneral
    - General
    - Mal des Khorne
    - Schild
    + - Großer Obsidian
    - Rüstung des Schicksals
    + - Moloch des Khorne
    - - - > 380 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Erhabener Held
    - Mal des Tzeentch
    - Schild
    + Armeestandartenträger
    - Banner der Götter
    - - - > 275 Punkte


    Chaoszauberer
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Lehre des Todes
    + - Magiebannende Rolle
    - - - > 145 Punkte


    Erhabener Held
    - Mal des Tzeentch
    - Schild
    + - Obsidianamulett
    + - Chaosross
    - - - > 171 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    30 Chaoskrieger
    - Mal des Tzeentch
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 545 Punkte


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte


    16 Chaosbarbaren
    - Mal des Khorne
    - Flegel
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 130 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    5 Chaosritter
    - Mal des Tzeentch
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Banner der Wut
    - - - > 305 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Kriegsschrein des Chaos
    - Mal des Khorne
    - - - > 160 Punkte



    Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 2141



    Dier restlichen 360 Pkt sind in die Schädelbrecher gegangen (mit General). Der Standartenträger in die Tzeentchkrieger und der berittene Held in die Chaoskrieger.


    Ich bin für jeden Tip dankbar!


    Gruß
    Christian

  • also ich würd shconmal mitm flammenbanner anfangen (egal ob ich wenig bis keine ahnung von KdC habe)



    mehr fällt mir jetzt so SPONTAN nicht ein, aber gibt sicher noch andre punkte die dir n KdC spieler besser erläutern kann.

    P̶̪̥̜̩̟͟ͅh̴̥̳̳͠'͏̦̝͇͘n̝̪͍̣͙̮ģ̳l̸̴͚̭͚̫̱̞̣̮u̵̢̪͇̕i̢̘̫̯̖̭͜͡ ̡̟͚̹ͅm̵̡͍͎͈͡g̢̝͇̯̞̠͝ͅl̥͕͉͔̀͘w̻͕͍̤̺̪͜'̧̟̱͓̤͈̳̻͟͟n͏̧͍̫͖̜̲̖̣̥a̶̫͖̬̣̺͇̰̜̟f̖̭̱͎͉̖͘h̢̨̪̮̘͔͘ ̷̼͕̺̻C̪̝̣T̼͙̲͍͢͟H҉̝͕̭̹̘͔͟U̸̼͢L͎͕̠̰͕͞H͍̱́͠U̹̝ ͏̙̞̰̝R̴̺̻̥̙͖̣'̸̫͉L҉̝̘̙Y̦̱͖̩͠E͏̵̸͙̝Ḩ̭̼̕ ̶̬̬̮̤w̴͇͘g͚͖̳̻̜͟ͅͅa̵͈̙̭̱̼̫h̨̛͏̬̣̙̠̝̗͓̠'͍͠ͅn҉̸͈̦̲ą͚̜͈̦g͈͕̼̮̹͙̠̙͉͜l҉̳̣̥̲͖̩͇͝ ̟̠̥̬̤̙̞̕f̳̯͚͍͎̀h̦̘̦͉̯̮̙͍͜͝t̬͉͕̪̺͇͖͝ͅa͚͉̦͘g̪̬͉̩͢n͟҉͎
    :eeeek::cursing:

  • Hallo Christian,
    meine Meinung zur Liste ist folgende!


    Das Banner ist zu teuer und die Barbaren zu wenig du solltest auch über einer 4er Magier nachdenken entweder Feuer oder Nurgle.
    Wenn dir der Todesstoss Probleme bereitet stell ihm Oger entgegen oder noch besser Trolle!!
    Die Krieger würde ich um 5 kürzen und auch einen Helden rausnehmen !!
    Die Punkte wandern in Barbaren und oder einen 2ten Block Nurgle Krieger !
    Grüße
    Thomas

  • Hey
    gib den Kriegern Hellebarden. Meine rennen NIE ohne die Stäbchen rum. Stärke5 ist gegen so ziemlich alles gut. Außerdem das oben genannte Flammenbanner einpacken.
    Ich würd auch den 30iger Block teilen, dann hast du 2x15 S5 Krieger und nicht so viele Pkt in einem Topf.Mag große Einheiten immernoch nicht...^^
    Deinem Chef fehlt meiner Meinung nach der Bumms.Vlt das +2 Stärkeschwert und nen Talisman der Bewahrung... nach meiner Rechnung 6 Attacken mit S7. Da kann er durchaus mal nen großen Dämon ärgern oder aber die Variante mit +2 Attackenschwert, was 8 Attacken der Stärke 5 bedeuten würde. Den Champion der Schädelbrecher Herausfordern lassen und den Chef sich in der Einheit austoben lassen :)
    Zerfleischer haben W3 wenn ich das richtig in Erinnerung habe, die sterben auf die 2+, also wie die Fliegen.
    Die Seuchenhüter dann einfach mit der Flammenstandarteneinheit angehen und dank der Hellebarden verwundest du bei denen VIEL besser.
    Ich seh grade, dass die Zerschmetterer das Problem sind, hab mich wohl verlesen..^^
    Nunja, die sind hart... draufzaubern, das hilft eigentlich gegen alles.
    Ich bin allerdings nicht so der Fan vom 4er Disc-Über-Mage, den viele Spieler oft benutzen. Todesmagie ist find ich schon eine gute Wahl. Große Dämonen können da schnell mal über den Jordan gehen. (2 Stufe 2 Todesmagier vlt.)Zerschmetterer=Breakereinheit, da hilft dir evtl ein Erhabener Held(AST=Armeestandartenträger) mit der ... ignoriert Rüsiwürfeklinge... (wer braucht Namen für Gegenstände*gg*) in der Einheit, die die Zerschmetterer angehen soll.Das Banner der Götter ist meiner Meinung nach zu teuer. Todesstoß ist leider sehr launisch, da kann man dann nur hoffen, dass nicht so viele 6en dabei sind... (bei meiner Valkia sind komischer weise NIE 6en dabei, wenn die in ner Herausforderung mit dem Meistermage des Gegners steht...er stirbt zwar..aber der Kopf bleibt dran :(
    Hoffe das konnte dir etwas helfen. :]
    Lg Meppel


    PS: Ich hab meine Krieger mit Hellebarden ausgerüstet, indem ich die 1Handwaffen von der Hand geschnitten habe und die Hand anschließend mit einem Bohrer "geöffnet". Dann einen Draht nehmen, in die passende Länge schneiden und die Schwertklingen der 1Handschwerter oben drauf kleben. Sieht ganz gut aus und man spart sich die 10Euro ,oder wie viel auch immer, für das Hellebardenkit;)

    Magiephase? Bann ich! :]


    7000 Pkt Krieger des Chaos

    Einmal editiert, zuletzt von Meppel () aus folgendem Grund: Rechtschreibung!?!

  • Hi,


    Also für dein General sollte dies eine gute Konfiguration sein, wo man sogar noch Punkte frei hätte:


    Chaosgeneral, Mal des Khorne
    + Schwert des Haders, Des anderen Gauners Scherbe, Talisman der Bewahrung
    + Moloch des Khorne
    - - - > 375 Punkte


    Auf jeden Fall würde ich des anderen Gauners Scherbe mitnehmen, weil Rettungswürfe bei Dämonen wiederholen zu lassen ist wohl nie verkehrt.


    Schädelbrecher werden auch super funktionieren, weil diese Immun gegen Todesstoß sind.


    Ich setzte auch gerne einen Disc-Magier nur als Stufe 1 dafür aber mit Brüllen und ggf. magischen Waffen ein, damit dieser sich um feindliche Kavallerie oder kleinere Einheiten kümmern kann.

  • Hi,
    ich spiel selbst Dämonen (wenn auch nur gelegentlich) aber so richtig kann ich dein Problem nicht verstehen. Die Krieger/Ritter der KdC haben fast immer die höhere Initiative und sollten vor den Dämonen zuschlagen d.h. besonders gegen die Khorne-Dämonen hast du hier klar einen Vorteil. Seine Zerfleischer / Zerschmettere haben zwar ein gutes Offensiv-Potenzial aber können kaum was einstecken. Die einzige Stärke ist tatsächlich der 5+ ReW. Wenn dein Gegner nur 5en und 6en würfelt, nützt dir alle Taktik der Welt nicht viel. Nun zu deiner Liste:
    Für meinen Geschmack nimmst du zu viele Charaktermodelle mit. Nimm einfach einen General, einen Magier und einen AST (ohne mag. Standarte dafür mit ordentl. Ausrüstung) mit. Als nächstes würde ich dir einen Todbringer empfehlen. Dämonen sind doch recht beschussanfällig. Gegen Nurgle helfen nur Flammen (Flammenbanner, Flackerndes Feuer ect.). Die Krieger würde ich so lassen (M. d. T. und mit Schild) aber etwas verkleinern bzw. 2 Einheiten daraus machen. Letzteres kommt aber auch auf die Spielweise deines Gegners an (wenig große Blöcke oder viele kleine). Ein paar mehr Barbaren (sind billig und Verlust tun nicht so weh) wären auch nicht schlecht, am besten mit ZHW und M.d.K..

  • Hallo zusammen,


    erstmal Danke für die Anregungen.

    Ich frage mich wozu du soviele Punkte in MagRes steckst. Gibt es einen Grund dafür?
    Sonst könnte man einen kompletten Helden weglassen und deutlich mehr Modelle stellen.

    Na wegen der Metallmagie.....

    Hi,
    ich spiel selbst Dämonen (wenn auch nur gelegentlich) aber so richtig kann ich dein Problem nicht verstehen. Die Krieger/Ritter der KdC haben fast immer die höhere Initiative und sollten vor den Dämonen zuschlagen d.h. besonders gegen die Khorne-Dämonen hast du hier klar einen Vorteil. Seine Zerfleischer / Zerschmettere haben zwar ein gutes Offensiv-Potenzial aber können kaum was einstecken. Die einzige Stärke ist tatsächlich der 5+ ReW. Wenn dein Gegner nur 5en und 6en würfelt, nützt dir alle Taktik der Welt nicht viel. Nun zu deiner Liste:
    Für meinen Geschmack nimmst du zu viele Charaktermodelle mit. Nimm einfach einen General, einen Magier und einen AST (ohne mag. Standarte dafür mit ordentl. Ausrüstung) mit. Als nächstes würde ich dir einen Todbringer empfehlen. Dämonen sind doch recht beschussanfällig. Gegen Nurgle helfen nur Flammen (Flammenbanner, Flackerndes Feuer ect.). Die Krieger würde ich so lassen (M. d. T. und mit Schild) aber etwas verkleinern bzw. 2 Einheiten daraus machen. Letzteres kommt aber auch auf die Spielweise deines Gegners an (wenig große Blöcke oder viele kleine). Ein paar mehr Barbaren (sind billig und Verlust tun nicht so weh) wären auch nicht schlecht, am besten mit ZHW und M.d.K..

    Der Todbringer reißt bei mir gegen Dämonen ziemlich wenig, das war jetzt das erste Spiel ohne! Ach ja und das Flammenbanner hatten meine Schädelbrechen (Wurden im Nahkampf gegen großen Blutdämon mit Stärke 10 und einem großen Regiment Zerschmetterer knapp aufgerieben und sind dann natürlich über die Spielfeldkante geflohen :mauer: :mauer: :mauer: :mauer: !


    Gruß
    Christian