• Guten Abend bin neu hier habe auch die Suchfunktion genutzt
    aber nichts zu meinen fragen gefunden.


    so hier meine Fragen


    ich habe nach über 10 Jahren meine Modelle wieder ausgekramt und habe Lust auf
    basteln und malen.




    erste frage


    womit macht man am besten Modelle (hauptsächlich Zinn) an Plastik Basen fest?


    Sekundenkleber hat nicht die gewünschte Haltbarkeit




    zweite frage


    bei meiner Gothicflotte sind die Schiffe leider von den Flugbasen abgebrochen
    und zwar am Schiff der Stift. leider nicht raus gebrochen sondern abgebrochen.
    Such nun eine Möglichkeit das zu reparieren und um bei den noch nicht
    aufgebauten sowas für die Zukunft es etwas besser zu machen.
    danke

  • Moin,


    zur ersten,
    besseren kleber nutzen. ;) klingt blöd, ist aber wahrsscheinlich so, ich habe beim baseb mit sekundenkleber keine problem.



    zum zweiten
    wenn wir von den Kunstoffstiften reden kann man die vorsichtig rausschneiden /-boren. wenn man auf den Zinn kommt merkt man das.

  • Hallo!


    Seh ich ansich genau so.


    1. Ich klebe Bases immer mit Sekundenkleber an Metallmodelle und hatte noch nie ein Problem, dass etwas nicht gehalten hätte. (Auch nicht bei 10 oder 15 Jahren gespielten Minis).
    Also: Anderen / besseren Sekundenkleber verwenden.


    2. Genau so hab ich es bei meinen auch gemacht.
    Mit Bohrer das Loch (dass ja jetzt voll Plastik ist) neu ausgebohrt und dann den Rest vom Plastikstift, der am Base ist, wieder reingeklebt.
    Funktioniert super und hält auch gut. (Der Bohrer muss halt genau den Durchmesser vom Plastikstift haben.)


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich habe mal ne Steinschleuder ersteigert, bei der man dem Treiber & der Besatzung den Steg abgesägt hat.
    Den Treiber hab ich auf das Base gestiftet: Loch ins Holzbei bohren & Büroklammer rein.
    Die Klammer habe ich etwas länger überstehen lassen, so ich die unterm Base umbiegen konnte.
    Diesen Teil habe ich dann mit extra-dicken Schichten Sekundekleber fixiert.


    Auch den Gobos dieser Schleuder hat man den Steg entfernt.
    Mindestens einer steht nur auf Zehenspitzen und hält den anderen Fuß in die Luft.
    Dem habe ich Profil auf die Fusssohle gebohrt. (Einge Löcher, nur so tief wie die Bohrerspitze)
    Dort, wo er auf dem Base steht, habe ich ebenfalls ein paar Löcher ins Base eingebracht.
    Dann etwas Greenstuffals Lückenfüller & mit Sekundekleber angeleimt. :)


    Welchen Sekundenkleber ich nutze, kann ich nicht sagen.
    Das war irgendein No-Name-Produkt. Allerdings komme ich mir gelartigem besser zu Recht als mit dünnflüssigem.
    Klebestellen reinigen, so gut es eben geht, sollte der Klebeverbindung auch entgegenkommen. :)

  • Kontaktkleber ausm 1€ Laden kommt auch immer gut. Hatte meinen alten mortheim Minotaurus damals mit so Zeug auf die Base geklebt und als ich den vor ein paar Wochen als Unitfiller verwurstet habe, musste ich beim umbasen schon Gewalt anwenden :D


    Auch n netter Trick ist auf eine Klebestelle gaaaaaanz dünn Holzleim, auf die andere Sekundenkleber und dann zusammenpappen. Das schafft ne gute Verbindung und der Sekundenkleber härtet sogar soch n Ticken schneller aus :)

    BY THE POWER OF GRAYSKULL!!!!!


    "Its named Kilt because we killed all who called it skirt!"