"Proxen"

  • Hallo, ich habe eine Frage zum Proxen.
    Wenn ich eine Skeletteinheit von, sagen wir 40 Skeletten spiele, davon aber nur 10 Speere besitzen; ich die ganze Einheit als Speerträger spiele, zählt das schon als Proxen?
    Ein anderes Beispiel, die "Zweier"-Modelle, die verschieden gespielt werden können (z.B. Mortisschrein/Hexentrhon, Sensenreiter/Fluchritter, usw.). Kann ich da nur das Modell spielen, welches ich auch geklebt habe?
    Und wie sieht es mit Kleinigkeiten aus, z.B. der Leichenkarren; er kann mit unheiliger Sog (Glocke) oder Hexenfeuer (Feuer) geklebt werden. Zählt das auch schon als Proxen, wenn ich ihn anders spiele, als er geklebt ist?

    2 Mal editiert, zuletzt von pöpli ()

  • Naja, es gibt solche und solche Ansichten. Bei uns ist proxxen wenn man ein anderes Modell für etwas verwendet (z.B. Zombie für Skelett). Wenn die Ausrüstung nicht ganz passt sieht eigentlich jeder darüber hinweg. Ist aber Ansichtssache, wenn man es genau nimmt sollte die Einheit schon so ausgerüstet sein wie auf dem Spielfeld ersichtlich.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Ich würde das eher als WYSIWYG (what you see is what you get) bezeichnen. Das bedeutet, dass du das Modell so spielen musst wie du es gebaut hast. Ein Krieger mit einer dargestellten Zweihandwaffe muss auf der Armeeliste also mit einer Zweihandwaffe ausgerüstet sein...


    Außerdem kommt es darauf an wo und mit wem du spielst. Wir spielen meistens ohne WYSIWYG (außer bei WH 40K). Dabei ist es eben wichtig, dass für den Gegner von vornherein klar ist mit was er es zutun hat. Also sagen wir einfach beim Aufstellen bescheid falls was in der Liste anders ist als am Modell selbst.
    Auf Turnieren kanns durchaus sein, dass du mit WYSIWYG spielen musst.

    8000 Punkte Hochelfen
    4200 Punkte Krieger des Chaos
    4000 Punkte Bretonia
    1500 Punkte Zwerge


    2000 Punkte Dark Angels
    2000 Punkte Dark Eldar

  • Naja dem proxen sind ja prinzipiell keine Grenzen gesetzt - es kommt da eher auf die Toleranz der Spielgemeinschaft an und auf die Einhaltung von grundlegenden Regeln (bspw. gleiche Basegröße)


    Wenn du Skelette mit Handwaffen stellst, und vor dem Spiel klarstellst, dass es eine Einheit mit Speeren ist, sollte da keiner was sagen. Ähnlich sieht es mit Leichenkarren und Co. aus. Wenn du es genauer wissen willst, dann kannst du Magnete verbauen (wie in 40k oft gemacht). Ein Magnet an den Leichenkarren, und je einen in Glocke und Feuer. Dann einfach durch die Magnete passend wechseln.


    Ich habe mir einen General gebaut, der wahlweise Lanze oder Schwert tragen kann - spielerisch aber eher belanglos ;)



    PS: Es heisst "proxen" mit einem "x" - kommt von lat. proximus = "der nächste, sehr nahe"

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Bei den Skeletten kannst du es so machen, dass du die 10 Speerskelette in die ersten beiden Glieder stellst und den Rest mit HW hinten dran. Wenn der Gegner
    frontal auf die Einheit schaut gibts dann eig keinen Zweifel wie sie bewaffnet sind. Ebenso andersrum.


    Anderes Beispiel: Chaoskrieger. Ich hab nicht für jede Gottheit ein extra Regiment sondern bloß 7...8 Khornbemalte, 7...8 Tzeentchbemalte usw.
    Der Rest wird mit CKriegern aufgefüllt die ne allgemeine Bemalung haben.



    Unter proxen verstehe ich, wenn du statt nem Mortis schrein bloß ne streitwagenbase hinstellst. So könntest du eine Einheit testen bevor du sie kaufst.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • War das nicht in Fantasy so das eine Einheit, aus z.B. Skeletten, ihr Ausrüstung nicht sichtbar tragen müssen?Daher glaube ich das die "WYSIWYG" Regel nur für 40k gilt. Deswegen ist meine ich proxen erst, wenn
    man eine Einheit/Modell als ein anderes spielt als es ist z.B. ein einfach Imperiums General als Karl Franz.

  • Wichtig ist das dein Gegner weiß was für eine Einheit er vor sich hat. Wenn du also die Speerträger nach vorne stellt und dahinter andere Modell ist das normalerweise ok. (ohne in ein AB zu schauen glaube ich mich dran zu erinnern das es in dieser oder einer älteren Edition mal die Regel gab das die mehrheit der Modelle passend ausgerüstet sein sollen)


    Auch sollten alle gleichen Einheiten gleich ausgerüstet sein. Also nicht eine Einheit Speerträgermodelle die auch Speerträger sind und eine Einheit Speerträger die dann Zweihänder tragen.


    Wie schon gesagt ist proxen aber eher eine Modell für ein völlig anderes zu nehmen. (also zb nen Skeletteinheit durch Skaven darstellen)

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.