Warhammer/W40K Dämonen spielen

  • Hey


    Also meine Frage ist ganz einfach, kurz Erklärung ich würde gern demnächst die Dämonen des Chaos anfangen.
    Dazu kommt das ich sie sowohl in Fantasy als auch in 40K spielen möchte.
    Allerdings haben die beiden Spielsysteme unterschiedliche Bäsen.
    Wie würdet ihr es handhaben mit den Bäsen würdet ihr sie tauschbar machen, wenn ja wie? Oder doch lieber für eine
    Base entscheiden allerdings welche dann und warum?

  • Normalerweise ist die Rundbase genau so groß das du sie auf die Eckbase setzen kannst. Sieht evtl nicht so pralle aus, aber geht auf jeden fall. Regimentsbase geht natürlich auch, aber nur bei Regimentern. Bei Einzelmodellen etwas schlechter.
    Alternativ geht auch die Bases zu magnetisieren und die Modelle wahlweise auf Rund oder auf Eck zu setzen. Ist aber recht aufwendig.


    Persönlich tendiere ich eher zu Rundbase. (hab aber noch etliche "Altlasten" mit Eckbase daheim) :D

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Eckbase bei 40k könnte bei Turnieren zu problemen führen. Außerdem bist du dann leicht anfälliger gegen Schablonen. Würde ich nicht empfehlen.
    Außerdem sieht es unpassend aus. Kann man zur Not zwar machen. Bei Freundschaftsspielen auch kein Problem aber irgendwie nicht richtig.


    Kannst die Rundbases auf die Eckbases magnetisieren. Oder du machst dir mehr mühe und bastelst Eckbases in die du die Rundbases passend reinsetzen kannst (mit Plastikkarton und Greenstuff müsste das gehen), ist aber sehr aufwendig.


    Da du aber bei Fantasy die meisten Modelle eh in eine Einheit setzt und diese mit ner Einheitenbase ausrüstest ist es zumindest für diese Modelle nicht so wichtig ob sie runde oder eckige Bases haben.


    Nur bei Einzelmodellen oder Modellen in kleinen Gruppen brauchst du ne andere Lösung.

    Erhoffe das Beste, Erwarte das Schlimmste.

  • Hallo
    ich spiele die Dämonen des Khorne.
    Ich habe auch das problem ob Rund oder Eckbase.
    Bei der Schädelkanone habe ich die Eckbase auf die Rundbase geklebt da diese erheblich kleiner ist.
    Die Besonderen Characktermodelle klebe ich alle auf die Runden da ich denke dadurch das sie eh seperat stehen ist es nicht so entscheident (Sie haben ja eh meist keine Fernkapfwaffen die man von der Base aus messen muß).
    Bei den Zerfleischern (das sind neben den Hunden die einzigen die ich in größeren gruppen spiele) hatte ich mir überlegt einen Teil auf Runde und den anderen Teil auf Eckige zu kleben und je nach dem welches System ich spiele die entsprechenden nach vorne zu stellen und bei verlusten zuerst die mit den "Falschen" base zu entfernen.


    Was haltet ihr von der Idee??
    Ist das auf Turnieren erlaubt??
    LG Mosher73

  • Wie ist das denn mit den Kompanie-Bases für den Ringkrieg? Zumindest diejenigen für die 25mm Bases wären die doch ganz gut. Eventuell sogar billiger als das ganze aus GS und Plasticcard zu basteln? Auf jeden Fall aber viel einfacher für faule Menschen wie mich!


    http://www.games-workshop.com/…40151a&prodId=prod1860245


    Die für die Kavallerie sind leider nicht so gut geeignet und für Streitwagen und ähnliches ist auch nicht gesorgt.

  • Ich hätte jetzt Runde Bases genommen und darunter einfach festes Paier in der passenden Eckbasegröße geklebt.
    So kann man sie als Regimenter aufstellen (am besten trotzdem in regibases) und in 40k kann der Gegner/Freund im NK drauflatschen

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • ich hab das problem ganz einfach gelöst...habe eckige und runde magnetbases kombiniert...sprich die figuren stehen auf runden bases und können aber auf eine eckige form drauf gestellt werden...ist zwar dann keine richtige base aber man hat die ecken die man braucht

  • Zitat

    Oder man Magnetisiert einfach die Rundbases und die Regimentsbases das ist noch am einfachsten.


    magnetisierst du dann die figuren? wenn ja, das wäre mir zuviel fummel arbeit