HE Allround Armee

  • Hiho,
    ich würde gern mal mit Euch eine Allround Armee zusammenstellen, die man halt gegen alle Völker spielen kann. 2500 Punkte sind ja jetzt "Standard", oder? Schauen wir mal was dabei herrauskommt :).


    Fangen wir mal mit dem einfachsten und notwendigem an, die Kernauswahlen:


    Mein Vorschlag wäre hier schonmal 10 Bogner gegen leichte Kavallerie, Umlenker und gegnerische Beschußeinheiten wie Bogner, Musketen oder ähnliches, also 110 Punkte.
    Ich weiß, das es heftige Diskussionen über den Sinn der Seegarde gibt. Die erhöhten Kosten füllen aber den Kern gut auf und man brauchst so weniger Modelle, das ist bestimmt ein Faktor für diejenigen, die nicht so viele Modelle besitzen. Bin mal gespannt was ihr so dazu sagt, ich würde jedenfalls eine Einheit Seegarde setzen.

  • Gibt ja dafür einige (Aufbau)Threads, aber ich fasse mal grob zusammen:


    Als Charaktermodelle kommen in ner Universalliste eigentlich immer nen Erzmagier (Folarians Robe, Talisman von Saphery und Silberstab, sowie Aufwertung auf Stufe 4) mit Lehre des Lebens mit (sinnvollste Universallehre); dazu nen Armeestandartenträger mit Rüstung von Caledor und Phönixwächter, sowie Zweihandwaffe...


    Je nach Punktzahl und Gegner kann dann noch ein kleiner Magier mit Bannrolle oder Anullianischem Kristall mit. Er bekommt üblicherweise entweder die Lehre der Bestien (Grundzauber) oder zur Unterstützung die weiße Magie...


    Weitere Charaktermodelle sind seltene notwendig und/oder sinnvoll, da sie teuer sind...


    ------------------


    Als nächstes solltest du deinen Kern füllen, hier gilt besonders bei Hochelfen so gut es geht gerade so deine 25% Pflicht-Auswahlen mitzunehmen, da der Rest für Elite und Selten benötigt wird.
    Hier scheiden sich die Geister, manche schwören auf 1-2 unterstützende Einheiten Bogenschützen und dazu 1-2 große Einheiten Speerträger (bedenke nur 25% der Gesamtpunkte), andere (zB. ich) setzen lieber Seegarde ein, da sie halt universeller einsetzbar ist und effektiv fast beide Aufgaben genauso gut erfüllt für minimal mehr Punkte...



    Als nächstes kommt das Wichtigste deiner Armee- die kampfstarke Elite! Da sollte die erste Wahl ein möglichst großer Block weiße Löwen sein, da diese die flexibelste Auswahl sind, da sie am härtesten reinhauen (auch gegen dickere Feinde), unnachgiebig sind und gegen Beschuss nen recht guten Rüstungswurf haben. Auf Turnieren sind 1-2 HORDEN fast schon Pflichtauswahl.
    Dazu noch eien Einheit Phoenixgarde als Magiertaxí. Wenn der Erzmagier wie oben beschrieben ausgerüstet ist, kann man die Phoenixgarde auch mal halboffensiv in größerer Zahl spielen, außer gegen Einheiten die von Natur aus magische Attacken haben...
    Der REst ist eher Geschmackssache. So kann ma zB. "nackte" 5er Einheiten Drachenprinzen als Flankenunterstützung spielen, oder aber ne große Einheit mit voller Kommandoabteilung und 1-2 Charaktermodellen als Breaker...
    Auch Schwertmeister sind je nach Gegner sehr gut, allerdings in Unioversallisten eher nicht gesehen, da sie zu wenig aushalten und oft einfahc nicht beim Gegner ankommen...
    Als eher sinnlos und zu teuer sehe ich ganz klar Grenzreiter (halten viel zu wenig aus und sind teuer) und Silberhelme (sind zu teuer und schwach, verbrauchen wichtige Punkte in der Elitesektion und für relativ weniger Punkte mehr bekommt man Drachenprinzen) an, Schattenkrieger kann man spielen, sind aber auch nicht der Bringer, weil sie zu teuer sind...


    In der seltenen Sektion sind die wichtigsten Auswahlen Riesenadler. Man kann sie sehr flexibel und effektiv als Umlenker und/oder KM-Jäger einsetzen, ebenso wie als unterstützende Nahkämpfer, je nach Gegner.
    Speerschleudern sind leider etwas teuer, können aber in Verbindung zB. mit Pfeilfluch der weißen Magie was reissen...
    In ner Universalliste kann man durchuas 1-2 mitnehmen, muss aber nicht sein, einige Adler sind da deutlich wichtiger...


    ------------------


    Ich hoffe ich konnte dir was weiterhelfen^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Also aus allgemeiner Boardmentalität heraus kann ich dir schonmal verraten, das "wir" hier garnichts machen werden, wenn du nicht mindestens eine fertige Liste als "Tonblock" zum modellieren hinstellst ;)


    Naja was solls, hier mal eine kleine Analyse meinerseits. Bin kein Profi, aber es stellt mal ne Grundlage dar.


    Charaktermodelle
    Viele Chars brauchen wir nicht, da der Output relativ gesehen zu den
    Punktkosten uns wenig nützt. Hochelfen haben auch mit ihren Truppen
    genügend "Punch". Defensive Fähigkeiten bringen die Prinzen leider nicht
    mit sich - ich hoffe da sehr aufs baldige neue Armeebuch - demnach reicht da ein AST. Magier sind ja sowieso Pflicht, der kommt natürlich mit.


    Kern
    Gibt es ja bei uns nicht viel Auswahl. Am besten wäre da wohl 2x10 Bogenschützen zum Beschuss von Umlenkern und Kram, wie du schon gesagt hast. Der Rest wird mit Speerträgern gefüllt, wenn es Allround sein soll. Der S3 Beschuss der Seegarde kann gegen manche Armeen nur Gelächter auslösen. Im Kern auf keinen Fall die 25% überschreiten.


    Elite
    Hier sind die Hochelfen zu Hause! Mitnehmen was geht. Wir haben drei Infanterien zu Auswahl: Offensiv vs. Masse, Offensiv vs. Klasse und Defensiv.


    Selten
    Adler.


    Wenn ich also ne Allround-Liste schreiben müsste, würde die etwa so aussehen:


    1 Kommandant: 350 Pkt. 14.0%
    2 Helden: 345 Pkt. 13.8%
    3 Kerneinheiten: 625 Pkt. 25.0%
    2 Eliteeinheiten: 970 Pkt. 38.8%
    4 Seltene Einheiten: 200 Pkt. 8.0%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
    + Folariaths Robe, Talisman von Saphery, Silberstab
    + Lehre des Lebens
    - - - > 350 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Edler
    + Phönixwächter, Rüstung von Caledor
    + Armeestandartenträger
    - - - > 160 Punkte


    Magier, Upgrade zur 2. Stufe
    + Talisman der Ausdauer, Magiebannende Rolle
    + Lehre der Schatten
    - - - > 185 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    10 Bogenschützen
    - - - > 110 Punkte


    10 Bogenschützen
    - - - > 110 Punkte


    40 (10x4) Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Kriegsbanner
    - - - > 405 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    27 (7x4) Weiße Löwen von Chrace, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Ewigen Flamme
    - - - > 445 Punkte


    30 (10x3) Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Klingenstandarte
    - - - > 525 Punkte



    *************** 4 Seltene Einheiten ***************


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Insgesamte Punkte Hochelfen : 2490




    Bei den Magielehren bin ich mir nicht soo sicher, aber ich denke das wäre ok so.
    Alternativ kann man den S2 Magier und 1-2 Adler gegen einen Trupp Schwertmeister tauschen.

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Ich halte zB von vielen großen Blöcken nicht so viel, da die taktischen Möglichkeiten mit jeder Einheit die man weniger hat schwinden. Man kann ja auch nicht davon ausgehen, das man nur Ballerburgen als Gegner hat. Warum sollten Schwertmeister nicht ankommen? Wenn man zB 2 kleine Einheiten á 7-8 spielt, muß sich der Gegner schon entscheiden worauf er schießt, da sind ja auch noch Adler und andere "böse" Einheiten.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, das so kleine Trupps SM nicht als Bedrohung angesehen werden und deswegen schnell mal "vernachlässigt" werden.

  • wenn der Gegner aber nen 30 Block stellt (durchaus normal diese Edition) dann sind deine 7-8 Schwertmeister da und hauen ordentlich rein doch danach sind sie einfch.. tot die 7-8 SM kann man eher so als unterstützer stellen ;)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • Richtig, aber harte Unterstützer ;). Es gibt immer was, was man gegen irgendetwas aufstellen kann. Da aber die anderen auch nur 2500 Punkte zur Verfügung haben, können die auch nicht alles stellen.

  • Die Frage ist doch, ob es jetzt um eine Allroundliste geht, oder um Turnier bzw. maximierte Liste. Man muss ja nicht immer das beste stellen, was das Armeebuch hergibt - außer man hat keine Cojones :D


    Ich habe mir auch schon überlegt mal ganz viele kleine Schwertmeistertrupps zu stellen - müssten dann halt mehr wie Fanatics behandelt werden, und nicht wie ein übliches Regiment ;)

    Chrace ~ Ostmark ~ Gor ~ Slaaneshkult
    Pfeile und Bolzen flogen über ihre Köpfe hinweg, und sie spürten ihre Herzen höher schlagen.
    Die Asur zogen in den Krieg - welcher Gegner vermochte schon etwas gegen sie auszurichten!

  • Ich dachte halt auch an eine Liste für normale Spiele an Spieleabenden wo man nicht weiß auf welchen Gegner man trifft. Da soll nichts ausmaximiert sein, sondern quasi ne Akito-Liste die einfach nur Spaß macht, weil sie alles hergibt(also an taktischen Möglichkeiten) und man mit ihr auch gegen alles spielen kann.