Vorwort:
Hallo Zusammen,
ich bin leidenschaftlicher Jäger & Sammler der Warhammer Fantasy Produktpalette - mein Problem, welches sicherlich einige kennen: Ein Projekt von A-Z durchziehen und die Motivation aufrecht halten.
Mein großes Vorbild ist hier mein Freund & Mod. Kollege Großer Grobo mit seinem KdC Aufbau Rund um Nurgle-Thure, dem (angehenden) Herr der Fliegen.
Nun möchte ich mich selber testen: Schaffe ich es ein Projekt wirklich zu meiner vollsten Zufriedenheit zu beenden? Schaffe ich es mich ständig zu motivieren und diesen Thread auch regelmäßig (auch mit Bildern) zu updaten?
Schaffe ich es euch mit meinem Aufbau in den Bann zu ziehen und euch ein wenig zu unterhalten? Ich habe viele Ziele, und bin (aktuell ) sehr motiviert.
Ich habe mich für eine Imperiale Armee entschieden da diese a) eine große Auswahl hat, die mir mit einigen Ausnahmen auch gut gefällt, b) ein neues AB hat, somit ist sichergestellt das mein Aufbau nicht durch einen anstehenden Release torpediert wird und ich somit evtl. umstellen müsste und c) ich mich mit dem Imperium und ihren Helden am besten identifizieren kann - es sind halt Menschen wie du und ich und sie stellen sich täglich diversen (diabolischen) Herausforderungen.
Für den ersten Step geht es um den Aufbau einer 1500 Punkte Armee, Tendenz steigend, aber das erste Ziel will ich mir ja nicht selbst zu hoch stecken.
Hintergrund:
Als ich das erste Mal das Expeditionsheer um General Ferdinand von Hammaburg erblickte, war ich erstaunt von der Truppenvielfalt. Ich sah stolze Schwertkämpfer & Armbrustschützen aus Altdorf, flankiert von Piratenpack von der Küste, Ritter eines mir unbekannten Ordens, einige auf Schlachtrösser, einige auf Demigreifen, einer mir bis dahin unbekannten Rasse, ich erblickte weiter eine Kanone aus den Schmieden Nulns, einige heißblütige Jungadlige, bezeichnet als Pistoliere. Von Hammaburg selbst hatte einen Pegasus als Reittier gewählt, seine guten Kontakte zur Imperialen Menagiere waren in Altdorf bekannt. Ein Priester des Sigmar und ein Magier waren ebenfalls Bestandteil des ungewöhnlichen Aufgebots aus Altdorf. Kommandiert von Ferdinand von Hammaburg persönlich, als Stellvertreter und Träger seiner Standarte wählt er stets seinen treuen Begleiter Hans-Dieter Metz.
Ferdinand wuchs als Erstgeborener Sohn von Adalbert von Hammaburg in Altdorf auf, ein Adliger, keine Frage, seine Besonderheit war sein außerordentlicher Drang zu Reisen, kein Wunder also,
dass er sich freiwillig für die Leitung diverser Expeditionen meldete. Durch die guten Beziehungen seiner Familie zum Imperator konnte er sich immer auf dessen Unterstützung verlassen.
Hans-Dieter Metz, seines Zeichen Hauptmann der Imperialen Armee zu Altdorf ist der persönliche Armeestandartenträger der von Hammaburgs und ein enger Freund der Familie.
Er befehligt die Fußtruppen des Expeditionsheers und ist meistens zentral im Regiment der Schwertkämper zu finden. Metz ist kein Adliger, als Sohn eines Wirtes lernte er sich schnell
bei Kneipenschlägereien zu wehren, irgendwann führte sein Weg, mehr zufällig, in die Reihen der Imperialen Armee. Durch Tapferkeit und seine Kampfkunst stieg er bis zum Hauptmann auf.
Er fühlt sich immer noch wohl unter "seines gleichen" , weshalb ihn immer einige Haudegen folgen, meist sind diese einer Miliz zugehörig.
Den Namen des Magiers habe ich nie erfahren, ich weiß nur, dass er Mitglied im Grauen Orden ist, ein Meister der Schatten, ein ungewöhnlicher Mann,
die Armbrustschützen, die vermutlich seine Leibgarde bilden sollen, erfüllen diese Aufgabe, ihren Blicken nach zu urteilen, auch höchst ungern.
Die von Hammaburgs sind Sigmarfürchtige Menschen, ihr Beichtvater Priester Wilhelm Taan begleitet stets die Truppen und kämpft an der Seite von Metz´ bei den Schwertkämpfern.
Seinen mächtigen Hammer fürchten Feinde im und außerhalb des Imperiums. Gerüchten zufolge ist Taan der Grund dafür, dass sich der mir unbekannte Ritterorden dem Expeditionsheer angeschlossen hat.
Das Rätsel wie es dazu kam, habe ich noch nicht gelöst.
// Berichterstatter: Schreiber Felix Rahn \\
Armeeliste:
1 Kommandant: 182 Pkt. 12.1%
3 Helden: 338 Pkt. 22.5%
3 Kerneinheiten: 541 Pkt. 36.0%
3 Eliteeinheiten: 439 Pkt. 29.2%
0 Seltene Einheit
*************** 1 Kommandant ***************
Feldherr des Imperiums, General
+ Plattenrüstung, Schild
+ Pegasus
+ Schwert der Macht, Drachenhelm
- - - > 182 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Hauptmann des Imperiums
+ Plattenrüstung
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
+ Armeestandartenträger
- - - > 141 Punkte
Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Schatten
- - - > 125 Punkte
Kriegspriester
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
- - - > 72 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
28 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 5 Freischärler-Miliz
+ 5 Freischärler-Miliz
- - - > 286 Punkte
5 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 155 Punkte
10 Armbrustschützen, Musiker
- - - > 100 Punkte
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
3 Demigreifen-Ritter, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Standarte der Disziplin
- - - > 219 Punkte
Großkanone
- - - > 120 Punkte
5 Pistoliere, Musiker
- - - > 100 Punkte
Insgesamte Punkte Imperium : 1500
Wie es weitergeht:
Nun habe ich jede Menge zu kaufen, zu bauen und zu bemalen.
Bisher besitze ich die Streitmachtbox, kann also tatsächlich schon einiges bauen & bemalen.
Für meine Charaktermodelle möchte ich ein Kitbashing machen, wer konkrete Vorschläge hat: Gerne!
Zudem ist geplant das ich immer mehr am Hintergrund arbeite und diesen kursiv hervorhebe.
Ich freue mich auf euer Feedback und bitte um eure Unterstützung meine Motivation oben zu halten
Gruß,
DZ aka Ferdinand von Hammaburg