Armeeaufbau: Imperiales Expeditionsheer (Letztes Update: Post Nr. 100)

  • Vorwort:


    Hallo Zusammen,


    ich bin leidenschaftlicher Jäger & Sammler der Warhammer Fantasy Produktpalette - mein Problem, welches sicherlich einige kennen: Ein Projekt von A-Z durchziehen und die Motivation aufrecht halten.
    Mein großes Vorbild ist hier mein Freund & Mod. Kollege Großer Grobo mit seinem KdC Aufbau Rund um Nurgle-Thure, dem (angehenden) Herr der Fliegen.


    Nun möchte ich mich selber testen: Schaffe ich es ein Projekt wirklich zu meiner vollsten Zufriedenheit zu beenden? Schaffe ich es mich ständig zu motivieren und diesen Thread auch regelmäßig (auch mit Bildern) zu updaten?
    Schaffe ich es euch mit meinem Aufbau in den Bann zu ziehen und euch ein wenig zu unterhalten? Ich habe viele Ziele, und bin (aktuell :D ) sehr motiviert.


    Ich habe mich für eine Imperiale Armee entschieden da diese a) eine große Auswahl hat, die mir mit einigen Ausnahmen auch gut gefällt, b) ein neues AB hat, somit ist sichergestellt das mein Aufbau nicht durch einen anstehenden Release torpediert wird und ich somit evtl. umstellen müsste und c) ich mich mit dem Imperium und ihren Helden am besten identifizieren kann - es sind halt Menschen wie du und ich und sie stellen sich täglich diversen (diabolischen) Herausforderungen.


    Für den ersten Step geht es um den Aufbau einer 1500 Punkte Armee, Tendenz steigend, aber das erste Ziel will ich mir ja nicht selbst zu hoch stecken.


    Hintergrund:


    Als ich das erste Mal das Expeditionsheer um General Ferdinand von Hammaburg erblickte, war ich erstaunt von der Truppenvielfalt. Ich sah stolze Schwertkämpfer & Armbrustschützen aus Altdorf, flankiert von Piratenpack von der Küste, Ritter eines mir unbekannten Ordens, einige auf Schlachtrösser, einige auf Demigreifen, einer mir bis dahin unbekannten Rasse, ich erblickte weiter eine Kanone aus den Schmieden Nulns, einige heißblütige Jungadlige, bezeichnet als Pistoliere. Von Hammaburg selbst hatte einen Pegasus als Reittier gewählt, seine guten Kontakte zur Imperialen Menagiere waren in Altdorf bekannt. Ein Priester des Sigmar und ein Magier waren ebenfalls Bestandteil des ungewöhnlichen Aufgebots aus Altdorf. Kommandiert von Ferdinand von Hammaburg persönlich, als Stellvertreter und Träger seiner Standarte wählt er stets seinen treuen Begleiter Hans-Dieter Metz.


    Ferdinand wuchs als Erstgeborener Sohn von Adalbert von Hammaburg in Altdorf auf, ein Adliger, keine Frage, seine Besonderheit war sein außerordentlicher Drang zu Reisen, kein Wunder also,
    dass er sich freiwillig für die Leitung diverser Expeditionen meldete. Durch die guten Beziehungen seiner Familie zum Imperator konnte er sich immer auf dessen Unterstützung verlassen.


    Hans-Dieter Metz, seines Zeichen Hauptmann der Imperialen Armee zu Altdorf ist der persönliche Armeestandartenträger der von Hammaburgs und ein enger Freund der Familie.
    Er befehligt die Fußtruppen des Expeditionsheers und ist meistens zentral im Regiment der Schwertkämper zu finden. Metz ist kein Adliger, als Sohn eines Wirtes lernte er sich schnell
    bei Kneipenschlägereien zu wehren, irgendwann führte sein Weg, mehr zufällig, in die Reihen der Imperialen Armee. Durch Tapferkeit und seine Kampfkunst stieg er bis zum Hauptmann auf.
    Er fühlt sich immer noch wohl unter "seines gleichen" , weshalb ihn immer einige Haudegen folgen, meist sind diese einer Miliz zugehörig.


    Den Namen des Magiers habe ich nie erfahren, ich weiß nur, dass er Mitglied im Grauen Orden ist, ein Meister der Schatten, ein ungewöhnlicher Mann,
    die Armbrustschützen, die vermutlich seine Leibgarde bilden sollen, erfüllen diese Aufgabe, ihren Blicken nach zu urteilen, auch höchst ungern.


    Die von Hammaburgs sind Sigmarfürchtige Menschen, ihr Beichtvater Priester Wilhelm Taan begleitet stets die Truppen und kämpft an der Seite von Metz´ bei den Schwertkämpfern.
    Seinen mächtigen Hammer fürchten Feinde im und außerhalb des Imperiums. Gerüchten zufolge ist Taan der Grund dafür, dass sich der mir unbekannte Ritterorden dem Expeditionsheer angeschlossen hat.
    Das Rätsel wie es dazu kam, habe ich noch nicht gelöst.


    // Berichterstatter: Schreiber Felix Rahn \\


    Armeeliste:


    1 Kommandant: 182 Pkt. 12.1%
    3 Helden: 338 Pkt. 22.5%
    3 Kerneinheiten: 541 Pkt. 36.0%
    3 Eliteeinheiten: 439 Pkt. 29.2%
    0 Seltene Einheit


    *************** 1 Kommandant ***************


    Feldherr des Imperiums, General
    + Plattenrüstung, Schild
    + Pegasus
    + Schwert der Macht, Drachenhelm
    - - - > 182 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Hauptmann des Imperiums
    + Plattenrüstung
    + Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger
    - - - > 141 Punkte


    Kampfzauberer, Upgrade zur 2. Stufe
    + Magiebannende Rolle
    + Lehre der Schatten
    - - - > 125 Punkte


    Kriegspriester
    + Zweihandwaffe, Schwere Rüstung
    - - - > 72 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    28 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
    + 5 Freischärler-Miliz
    + 5 Freischärler-Miliz
    - - - > 286 Punkte


    5 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 155 Punkte


    10 Armbrustschützen, Musiker
    - - - > 100 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    3 Demigreifen-Ritter, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Standarte der Disziplin
    - - - > 219 Punkte


    Großkanone
    - - - > 120 Punkte


    5 Pistoliere, Musiker
    - - - > 100 Punkte



    Insgesamte Punkte Imperium : 1500


    Wie es weitergeht:


    Nun habe ich jede Menge zu kaufen, zu bauen und zu bemalen.
    Bisher besitze ich die Streitmachtbox, kann also tatsächlich schon einiges bauen & bemalen.
    Für meine Charaktermodelle möchte ich ein Kitbashing machen, wer konkrete Vorschläge hat: Gerne!


    Zudem ist geplant das ich immer mehr am Hintergrund arbeite und diesen kursiv hervorhebe.


    Ich freue mich auf euer Feedback und bitte um eure Unterstützung meine Motivation oben zu halten :)


    Gruß,
    DZ aka Ferdinand von Hammaburg

  • Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen...Rahn schießt... :tongue:


    Nee im Ernst, sehr schöne Idee werter Kollege. Den Hintergrund finde ich sehr stimmig, ich freu mich da auf mehr. Vor allem will ich wissen, wo es hingehen soll :). Ich selbst werde ein ähnliches Projekt am Montag beginnen (vorausgesetzt ich bekomme meine 500p für den Club fertig). Wäre doch super, wenn wir uns hier gegenseitig motivieren und anspornen können.


    Also möge Sigmar euch wohl gesonnen sein und lang lebe Karl Franz!

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Huhu,


    ich bin schon gespannt auf das Projekt, verfolge das vom Herrn Grobo ja auch sehr gespannt.
    Denke solche Projekte sind gut um eben die Motivation am Laufen zu halten, wäre vlt. mal was für mich, aber wüsste gar nicht welche Armee.
    Story gefällt mir bisher auch sehr gut.


    Ich fang mal bei deinem General an, has du denn schon eine Idee welchen Pegasus du als Grundlage nehmen möchtest ?
    Soviele gute Modelle Games Workshop auch hat, ich finde eben ein schöner Pegasus ist Mangelware.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Ich finde die Idee auch großartig.
    Woher die Inspiration "Hammaburg" kommt, ist mir schon klar, ich musste als Schüler auch oft in das dazugehörige Museum in unserer gemeinsamen Heimatstadt :D
    Mir gefällt die Armeezusammenstellung jetzt schon sehr gut, mit der combo Piraten/Priester/Adel.
    Die Liste ist auch sehr ausgewogen, keine absolute competition-Liste, aber auch keine reine Spaßtruppe ^^
    Wir werden Dich regelmäßig an Dein Projekt erinnern und versuchen, deine Motivation am Leben zu halten :thumbup:

  • @Stirländer
    :D Mein erster Gedanke als ich Rahn schrieb ging ebenfalls in die Richtung ;) Ich wollte halt einen Namen finden den ich mir gut merken kann.


    Freue mich das du den Fluff stimmig findest und ich hoffe das ich ihn weiter stimmig ausbauen kann. Wenn ich mich da mal verlaufen sollte: Grätsch mich bitte rechtzeitig um (um mal beim Fußballer Jargon zu bleiben ;) )


    Super! Gerne gehe ich eine Motivationspartnerschaft mit dir ein und freue mich schon auf dein Projekt.


    strudeln
    Danke! Hoffe ich kann hier auch bald schon Fotos liefern.


    Das Pegasus Thema bereitet mir momentan auch leichte Kopfschmerzen, evtl. nutze ich den von Gelt, auch wenn er mir nicht 100%ig gefällt. Hast du sonst noch einen Tipp für mich?


    Für dein Projekt würden sich ja vielleicht die neuen Hochelfen anbieten!?


    GreenTide74
    Ha, ein Ortskundiger! :D Für Auswärtige: Hammaburg ist quasi die historische Bezeichnung meiner Heimatstadt Hamburg.


    Prima! Erinnert mich ruhig regelmäßig! :D

    • Offizieller Beitrag

    Liest sich sehr gut, freue mich auf den Fortgang. :thumbup:


    Damit Dir die Motivation nicht ausgeht, werde ich das mal auf Termin legen, und wegen einer gewissen Nähe erlaube ich mir, Dich bei einem erkennbaren Nachlassen entsprechend "anzutreiben", wenn es Dir recht ist. :P


    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Projekt!


    Gruß


    Gaston

  • Danke dir!
    Ja, nicht-virtuelle Peitschenhiebe sollen ja wahre Wunder bewirken :D


    Freue mich auf jeden Fall sehr über das aktuelle Interesse - das allein motiviert schon ungemein!

  • Da ich mir auch grad in den Arsch beißen muss um endlich meine Armee fertig zu kriegen, kriegst du von mir natürlich alle Unterstützung die du kriegen kannst! Zieh's durch und behalt immer das Bild deiner fertigen Streitmacht im Kopf! Denk dran wie schön es ist, sämtliche Truppen fertig bemalt ins Schlachtfeld ziehen zu lassen und den Gegner aufzureiben ;)


    MfG
    Moatin

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Für dein Projekt würden sich ja vielleicht die neuen Hochelfen anbieten!?


    Mhm nein, da ich schon so viele Hochelfen habe, möchte ich da kein Projekt starten.
    Eher mit einer neuen Armee, aber mal abwarten. Hat ja noch ein wenig Zeit.



    Denke auch, dass der Pegasus von Gelt der beste ist, obwohl es auf der GW Seite keine 360° Sicht gibt um ihn mal genauer zu betrachten.
    Als General hast du ja eine große Auswahl an berittenen Modellen, wobei die Frage ist, wenn du deinem General den Drachenhelm gibst, ob du dann auch etwas ähnliches für die Figur haben möchtest. Ich finde es eig. immer schön, wenn man vom General den Kopf komplett sieht ohne Helm, weil er mMn einfach das Gesicht einer Armee ist.


    Den bretonischen Pegasus find ich persönlich nicht schön, weil er a) aus Metall ist und b) ich den "Harnisch" zu bretonisch finde.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Hutab Herr Zorn, äh Rahn, äh von Hammabrug (oderwieauchimmer).


    Sehr schöner Hintergrund, sehr schöne Beschreibung der Armee und sehr schöne Liste.
    Weiter so! :thumbup:


    Besonders gespannt bin ich auf deinen Umbau des Armeestandartenträgers, der klingt nach einem urigen Typen, wie man hier in Bayern so sagt... :D



    @Pegasus:
    Da bei der Armee des Imperiums immer alles ein wenig größer sein muss, würde ich gerne dieses betagte Ross in den Hut werfen:
    http://www.solegends.com/citcat1997/1997p164-01.htm


    Ich habe keine Ahnung, ob die Mini noch bei ebay & Co zu ergattern ist, aber zur Not müsste ich halt versuchen, sie meiner Schwester abzuschwatzen, falls sie dir gefällt. ;)



    Greetz
    Grobo
    (Abonnent)

    GW-Kunde :arghs:

  • Danke für euer Feedback! :)


    Ha, den Hochelfen Pegasus habe ich in meiner Vitrine stehen! :D
    Das wäre also gar kein Problem den zu verwenden.


    Von der Reiterstellung (...) der Beine müsste ich ja gut den General aus der General/AST Box nutzen können.
    Welchen Kopf ich verwende, weiß ich allerdings noch nicht. Ich teile aber strudelns Meinung das man vom General das Gesicht sehen sollte,
    mal gucken wie ich das löse - auch in Hinblick auf den verwendeten Drachenhelm als magischen Gegenstand.


    Für den guten AST Hans-Dieter Metz habe ich schon eine Kopf Idee, auch aus der General/AST Box.
    Welchen? Dürft ihr raten ;)

  • Bitte nicht den mit der Augenklappe.^^
    Obwohl der Hut auch nicht besser ist.
    Aus der Box finde ich den mit dem Helm am besten.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Ich find den Kopf nicht schlecht, bin aber auch über den hier gestolpert:


    Der sieht für mich auch wie ein Wirtssohn aus.


    Überhaupt würde ich mich an deiner Stelle mal durch den "Kopf-fundus" von Tabletopbitz.de klicken, da kann man sich einen guten Überblick verschaffen, auch wenn sie nicht jedes Teil haben (und natürlich auch nicht jedes passt. ;) :(
    http://www.tabletopbitz.de/adv…php?keywords=kopf&x=0&y=0



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ist das nicht sogar ein Kopf aus der Freischärler.Box ?
    Die hatte ich mir vorhin angeschaut, finde da einige gute dabei und der offene Mund gibt gerade den Schlachtruf von sich.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Anstatt des bretonischen Helden würde ich dir zu einem normalen Pegasus der Bretonen raten. Er sieht einfach besser aus als das alte Zinnmodell.


    Die Füße könntest du die von bretonischen Rittern nehmen und den Oberkörper eines Imperialen Heldens (General).

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden