Bitte nur Antworten wer auch am Online spiel bei den Bretonen mit Macht.
Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)
-
-
Moin! Habe für Norden und für das Beten gestimmt.
-
Hab abgestimmt für beten und den Norden
-
Das Ergebnis ist ja ähnlich der Wahlen in der DDR.

Meine Stimme habe ich trotzdem abgegeben.Ein Strewitwagen verpatzt den Test übrigens auf die 1&2
-
Ein Strewitwagen verpatzt den Test übrigens auf die 1&2
Habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf? Aber irgendwie finde ich das nirgendwo.
Sollte nur bei Sumpf so sein, oder? -
Ich hab auch für Norden und Beten gestimmt. Wenn das Haus nicht zu betreten ist, stört es nicht besonders.
Hatte das auch so in Erinnerung dass auch Streitwagen nur bei 1 verpatzen. Aber dennoch sind die Streitwagen nicht so schnell hinüber.
Angenommen er verpatzt ihn nur auf 1, dann bräuchten wir ne 1 gefolgt von 4,5,6. Das ist ne Chance von 8,3%
Wenns bei 1&2 versaut werden würde. Naja dann sinds halt doppelt so hohe Chancen von 16,6%Um ein Treb auszuschalten oder vom Feuern abzuhalten würde ich das als Gegner riskieren. Notfalls auch mit 2 Streitwagen.
Ansonsten sollten wir 11 Spieler sein und ich denke, damit sind die Abstimmungen eigentlich schon ziemlich gelaufen. Bisher hat das mit den Stimmzahlen doch gut geklappt oder?
-
Die Nord- Süd Abstimmung lass ich noch laufen.
aber Beten ist so ziemlich einstimmig. @WIWU, wir Beten.
-
Ja, man kann die Stimme ja auch noch ändern, falls wir in diesem Leben das Online-Gedächtnis noch mal zu Gesicht bekommen

Allerdings glaub ich nicht, dass das was ändern würde.
-
Denke ich auch nicht, aber wer weiß?
-
Ok, die Streiwagen verpatzen wirklich nur auf die 1.
Nur bei Sümpfen ist es anders. -
So leute, das Gedächnis ist draußen. Meinungen?
Was den Überfall angeht: Der scheint mir ziemlich unberechenbar zu sein. Daher würde ich sagen, es bleibt bei Norden. Gegenstimmen?
Der Großhäuptling könne für uns eine Gefahr im Nahkampf werden. S5 erhöt zwar unseren Retter, aber mit der SCherbe hat das wenig zu bedeuten. Dann auch noch Rüstungsbrechend. Mit Ini 10 und Hass haben sie den sehr gut ausgerüstet.
-
Bleibe bei Norden.
Naja aber insgesamt ist der Häuptling jetzt nicht ultra gefährlich.
Das Siegelschwert lässt ihn vor uns zuschlagen, mehr aber auch nicht. Solange er uns dabei nicht gleich ausschaltet, ist es egal.
Er hat 4 Attacken, wiederholt Trefferw auf 4+, verwundet auf 3. Wir haben nen 5+ wiederholbaren Rüster und einen 5+ Retter, den wir wiederholen müssen.
Wenn mans durchrechnet kommt man damit auf 0,98 Lebenspunktverluste pro NK für den Herzog.Sein Nachteil ist, dass er mit einer einzigen Wunde unseres Generals sterben kann und wir dürfen sowohl Treffer wie Verwundungswürfe wiederholen.
Dank Pegasus können wir uns aber auch davor drücken mit ihm zu kämpfen.Unsere Stats: 4 * 0,75 * 0,75 * 2/3 * 1/2 = 0,75 + W3 LP -> 1,5
Für uns hängt das stark vom Glück ab. Aber Pegasus hätten wir auch noch mit 3 Attacken (ink. Niedertrampeln).Der Herdenstein ist Gelände. Das wäre natürlich auch ein Ziel für unsere Fernkämpfer oder Pegasi. Pegasi die Zauberer niedertrampeln fänd ich jedenfalls ganz witzig^^
Der Ast hat nen 2+ Rüster aber keinen Retter. Dafür das magische Banner. Im NK sollten wir versuchen den schnell loszuwerden, um die gegnerische Stärke runter zu bekommen. Wenn wir den Angriff schaffen, ist das möglich, dann hat er nur nen 4+ Rüster.
Wenn ich das richtig sehe, dann können sie nur die zwei kleinen Ungor Einheiten zurückhalten und selbst dann ist das recht unsicher, was genau passiert.
Wir sollten daher die Trebs zusammenhalten, dann können wir sie besser verteidigen. Ggf. haben dann die Plünderer gar kein Ziel. Eventuell ist es auch besser sie hinten in die Mitte unserer Aufstellungszone zu setzen. Dann sind 5 Würfe fürs kommen so, dass sie nicht direkt hinters Treb laufen können. Was uns bleibt sind die Harpien. Dafür müssen wohl Schützen und Pegasi reichen.
Mit den Bestigors dürfen wir keinesfalls in den NK kommen. Ein Flanken oder Rückenangriff könnte klappen, aber ein Angriff in die Front würd uns übel zusetzen befürchte ich.
FRAGE: Gilt beim Rosttotem die Rüstermodifikation von -2 dann auch für Tiermenscheneinheiten? Also auch für die Bestigors? Das wäre ja super für die Feuerlanze

-
- Offizieller Beitrag
Alle Einheiten, wie es da steht.

Ausser Schuppenhaut. Das hab ich glaub vergessen. -
Schuppenhaut wären dann aber nur die Champions nehm ich an. Also verwachsene Haut.
Ergo, steht wohl der Ast in den Gors, das macht jedenfalls mit dem Stärkebonus auf mehr Attacken sinn.
Letztlich würden aber selbst die Charaktermodelle Rüstung verlieren, wenn sie in der Einheit stehen.
Steht dann wohl der Häuptling drin? Ich meine MW7 ist ja reichlich wenig für die teuren Bestigors.FRAGE: müssen Gors und Bestigors wegen Panik durch Ungors oder Harpien testen? Scheinbar ja schon.
-
Ich nehme an, dass wir unsere Seitenwahl dann an WIWU weitergeben können oder?
Es scheint sich nichts mehr zu tun.
-
Joa, da ist was dran.
wir wählen den Norden
@Team
Mit welcher einheit beginnen wir?
Bogenschützen in Wald oder Pegasi?
Mit den Lanzen würde ich warten.Wenn Pegasi, wohin?
Flanke oder hinter den unpassierbaren? -
Diem Pegasusritter sind so mobil. Die können wir ruhig stellen, ohne viel zu verraten.
Was sind Zielproritäten für Bogner? -
Da stimme ich zu.
Wann wird der Herdenstein aufgestellt?
Kann man Gelände zerstören?Zunächst bräuchten wir aber die Zauber oder?
Das wäre noch wichtig, um zu wissen, ob wir fenkampfüberlegen sein werden - oder inwiefern wir das sind.ABER:
Trebs müssen gleichzeitig gestellt werden - wir sollten die zurückhalten so lange es geht, damit wir wissen, wo die Harpien stehen.
Wenn ich das richtig sehe, dann haben die Tiermenschen gar keine Einheiten, die Vorhutbewegungen machen können. Damit bräuchten wir unsere Pegasi nicht unnötig vorrücken, um Gebiete zu blocken. Wir müssen also nur vor, wenn wir wollen.Ich würde vorschlagen:
Plan A:
- Trebuchets von den Flanken etwas fernhalten, um vor Überfall einigermaßen sicher zu sein. Gleichzeitig ist in der Mitte relativ wenig Gelände, das unseren Schützen ermöglichen würde die Anflugkorridore links abzudecken und Gegner ggf. wegzuschießen.
Ich würde die Trebs mittig, hinten, etwas nach links versetzt stellen. Damit sie gute Sichtfelder haben. Das einzige was dann stört, ist das unpassierbare Gelände. Wenn der Gegner aber dahinter bleiben will, läuft er einen ziemlich weiten Weg.
Die Schützen würde ich dann davor stellen, etwa neben das unpassierbare Gelände. Dazu eine Einheit Pegasusritter mit hinter, um Bereiche so abzudecken, dass Harpien nicht einfach über das unpassierbare Gelände "einfliegen" können.
Um das zu vermeiden könnten wir Vorhutbewegungen nutzen, damit die Harpien hinter dem Gelände gefahr laufen von Pegasusrittern angegriffen zu werden.Plan B:
- Trebuchets auf die linke Seite. Damit wären wir auch von Plünderern betroffen, wenn sie über die linke Kante kommen. Das Sichtfeld wäre von hier besser, da sie auf dem Hügel stehen könnten. Dafür werden sie aber auch gesehen und wir werden uns wohl ein paar Zauber fangen. Die Schützen könnten wir wieder einfach davor in unsere Aufstellszone stellen. Harpien können hinter das Haus fligen. Vielleicht lässt sich auch das durch geschickt platzierte Pegasi unterbinden.Plan C:
- Wir teilen die Tebs. Eines auf den Berg und eines etwas versetzt hinter das unpassierbare Gelände. Das gefällt mir gerade nicht so. Hier ist es dem Gegner dann eigentlich recht, wenn die Plünderer rechts, links oder von unserer Kante kommen. Das scheint mir wenig erstrebenswert. Dazu kann der Gegner dann beide Geländestücke (Haus und unpassierbar) als Deckung nutzen. Mir scheint das schwieriger zu verteidigen zu sein. Ich würde lieber Variante A oder B nehmen.Mein Favorit wäre jetzt Plan A.
Lanzen: würde ich noch nicht stellen. Das kommt sehr auf den Gegner an, wo wir sie brauchen.
Schützen auch noch nicht, die brauchen wir wohl eher vor den Trebs wegen der Harpien.
Chars kommen eh zum Schluss.Damit bleiben eignetlich nur unsere Pegasusritter zum Aufstellen. Daher würde ich eine Einheit hinter das unpassierbare Gelände stellen. Die können wir dann vor Beginn vor bewegen oder auch hinten 12" zu einer Seite. Da sie mittig stehen, bleibt eigentlich alles offen.
-
Erst die Zaubersprüche bevor wir Einheiten platzieren
-
Plan A gefällt mir am besten.
-