Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)

  • Ich hab die Zäune übersehen, die da drin stehen.

    Insofern sind für mich jetzt eignetlich beide Seiten mehr oder weniger gleich. Die Zäune stören ggf. die Angriffskorridore der Ritter.

    Edit: Kanns sein, dass deren Streitwagen nur W4 haben? Das fänd ich schon sehr mager^^ (das Heldenschwert wirkt dann nicht).

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone (7. Juni 2013 um 00:49)

  • So, hab mir die Karte jetzt mal genauer angesehen. Wenn ich das auf den Link (den ich nur kurz beschnuppert habe ) richtifg gesehen habe, ist das nördliche gelände unpassierbar.
    Die Aufstellungs Zonen geben sich nichts für den weiteren Verlauf Gold jedoch: die Zäune behindern unsere Ritter, während wir im Norden mit ihnen einen Engpass bilden können.
    Der Clou: ihre Streitwagen! Sie werden Mut ihnen Wald und Zaun meiden während wir das unpassierbare als Deckung nutzen können.

    Ich empfehle den Norden.

  • Egal welche Seite wir nehmen die Streitwägen werden definitiv auf den Flanken sein.

    Elendtod
    Wo würdest du im Norden die Trebbuchet's stellen ?

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • GSE
    Solange ich die Überfall Regel nicht kenne will ich mich nicht ganz festlegen, aber grundlegend tendiere ich zwischen zwei Varianten:

    In beiden Fällen: Trebuchet 1 kommt auf den Hügel. Von dort aus Überblickt es den größten Teil des Schlachtfeld.

    Trebuchet 2

    -Hinter den Wald

    Vorteil: gute Deckung, Überblickt unsere linke Flanke
    Nachteil: kleines schussfeld. Wir werden irgendwann indirekt Schiessen müssen, was die Effizienz des Trebuchet senkt.

    -von oben gesehen Links hinter dem unpassierbaren

    Vorteil: wir Decken den großteil des Feldes mit zwei Trebuchet ab.
    Nachteil: ein toter Winkel auf unserer linken.
    Dort mussten dann die Bogenschützen in den Wald.


    Anmerkung. (ist mir Grad beim schreiben gekommen ) Gilt das unpassierbare wie der Hügel als unendlich hoch?
    Wenn nicht, begünstigt es Variante zwei.

  • Soweit ich das überblicke haben nur die Ungor Plünderer Kurzbögen. Sonst wüsst ich jetzt nicht, wovor wir Deckung brauchen. Bestenfalls den Bernsteinspeer oder?
    Aber dann könnten wirs auch hinter den Berg stellen, der verdeckt es auch.

    Natürlich würde Deckung vor Angriffe durch Harpien etwas schützen, aber sie könnten dann auch einfach um den Wald fliegen. Jedenfalls würden Pegasi beim Treb, dann auch nicht übern Wald heraus angreifen können.

    Die Schützen würde ich nicht völlig ab vom Schuss stellen, da sie so wenig MW haben. Selbst wenn sie dann standhaft wären.


    Im übrigen frag ich mich grade, ob 5 Ungor-Plünderer gegen ein Treb unbedingt gewinnen. Klar die haben bessere Chancen, aber wir schlagen gleichzeitig zu und haben selbst auch 4 Attacken. Wenn wir etwas überdurchschnittlich oder die etwas unterdurchschnittlich werfen, dann könntne wir sogar gewinnen oder unentschieden schaffen. Halten wir MW um das Treb, könnte es eine NK-Phase sogar überleben, wenn wir etwas zu spät kommen.

    Sowei ich das verstandan habe blocken Hügel, Unpassierbares und Wald die Sicht.


    Wie funktioniert der Herdensteinsplitter? Also trägt den ein Modell mit sich rum oder "steht" der irgendwo? Ich kenn nur ein paar der Regeln, aber leider net alle^^

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Bretone

    Mit Deckung meine ich natürlich den nahkampf. Streitwagen und so.
    Der nahkampf könnte interessant werden, aber ich würde es ungern auf die harte Tour lernen.

    Was regelfragen bezüglich der Tiere angeht: bitte auf Gedächtnis warten. Ich weiss die antworten nicht.
    Aber würde nicht mal von den Tieren die Frage gestellt wie Groß ein Herdenstein ist?

  • Soweit ich das sehe, gibt Wald nur Deckung (minus auf TW). Dadurch wird doch nicht die Sichlinie blockiert, oder?

    Mit dem Herdenstein sollten wir auf das Gedächtnis warten.

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Richtig, hab die zusammenfassung wieder gefunden^^

    Blocking Terrain: Hills, Buildings and Impassable.
    Blocking Terrain blocks Line of Sight and is considered infinite height for this purpose.
    Interfering Terrain: Forests.
    Interfering terrain does not block Line of Sight, but provides Cover for units shooting trough
    them, except for units shooting from them (i.e. with majority of models in the feature in
    question).
    Non-interfering Terrain: Lake, Obstacles and Ruins.
    Non-Interfering Terrain does not block line of sight. Might give cover to some units in some
    cases, as explained above, or in some special rules for the army.


    Allerdings befürchte ich, dass die Deckung durch den Wald dann eignetlich gar nix bringt. Streitwagen verpatzen ihren Test ja auch nur auf die 1. Darauf kann man sich kaum vrelassen. (Eigentlich ist das lächerlich, mit nem Streitwagen durch nen Wald zu rasen bringt mit gleicher Wahrscheinlichkeit nen Unfall, wie wenns ein normaler Ritter tut der eignetlich viel wendiger ist und durch seine Rüstung doch vor dem einen oder anderen kleineren Ast völlig sicher sein sollte).

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone (7. Juni 2013 um 10:57)

  • Habe gerade mal in den Combat-Regeln gestöbert und folgendes gefunden:

    - Geländetypen werden nicht ausgewürfelt. Jedes
    Gelände benutzt immer nur die Grundregeln seiner Art. Alle Hindernisse
    gelten als Mauern.


    - Gebäude können nicht betreten werden.

    Spielen wir das auch so?
    Habe irgendwie im Hinterkopf, dass Gelände ausgewürfelt wird, kann aber auch sein, dass ich da gerade etwas durcheinanderbringe.
    Und wenn die Gebäude so gespielt werden, brauchen wir uns auf jeden Fall keine Sorge ums besetzen machen :)

  • Da geb ich dir Recht, Gebäude können nicht betreten werden. Steht so auf der Seite.

    Somit haben wir da noch einen kleinen Vorteil bzw. einen Nachteil vermieden.

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Ich würde jetzt gern warten bis das Online Gedächtnis kommt bevor wir überlegen welche Seite und Strategie.


    Der Streitwagen muss für gefährliches Gelände testen verliert aber W6 Lebenspunkte wenn er ihn verpatzt.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ja, ein Ritter (Segen mal ausgenommen) ist ja auch sofort hinüber. Der Streitwagen hat ne 50% Chance das ganze zu überleben, selbst wenn er ihn verpatzt und das dürfte dank aufpralltreffer für das Treb mindestens unangenehm, meist tödlich sein.
    Ein richtiger Schutz ist der Wald aus meiner Sicht damit nicht.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ich wollte nur kurz melden, dass ich Morgen wenig Zeit haben werde. Kann zwischendurch mal vom Handy schreiben, das war's aber auch schon.

    Sollte das Online-Gedächtnis morgen fertig sein, bitte ich euch eine Seite zu wählen. Wie bereits geschrieben ist mein Favorit der Norden.

    Universal Battle: Aemkei81

    9k Druchii
    8k Khemri

  • Ich könnte morgen eine Abstimmung erstellen, wenn du willst.


    Ansonsten wollte WIWU wissen, ob wir besten und so weiter ... wegen erstem Zug.

    Ich würde beten. Grade gegen den ein oder anderen Bihänder und die Gnagor brauchen wir den Segen. Ritter ohne Segen sind einfach zu schwach gegen S5 und mehr.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.