Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)

  • Pegasusritter II könnten auch die Gnargor angreifen. Das sind 15, 5". Mit 10" Flugbewegung kommen wir da locker rein.
    Danach habe wir eine einheit tief in den Feindlichen reihen. Darauf müssen die sich erstmal formieren und wir können uns mit den Lanzen besser formieren.


    Auf unserer Linken Flanke müssen wir uns halt überlegen ob wir angreifen wollen, damit würden wir uns den konter aussetzten, oder ob wir ein stück zurückweichen. Dadurch können wir gegebenenfalls die Konter aushebeln.
    Ich würde die Flanke ungern verlieren.

  • Was willst du dann gegen die harpien tun?
    Die werden unsere Lanzen blocken, indem sie sich opfern und wir können uns dann gar nicht ausrichten. Genau deswegen stehen die Harpien doch da oben.


    Pegais würden bei einem Angriff auf Gnargor 8 Attacken durch Pegasi und 5 durch Ritter austeilen.
    Pegasi nehmen den Gnargor im Schnitt 1,3 LP
    Ritter 1,6 LP


    Komm ich also auf etwa einen toten Gnargor.



    Gnargor haben 21 Attacken, wenn sie einen verlierne haben sie noch 18 Attacken.
    Damit kommen sie auf ~2,6 LP.
    Wenn wir keinen töten, sinds 21 Attacken und 3,1 LP.


    Ich finde das ist nicht deutlich genug. Immerhin haben die ein Glied, sind standhaft auf 9 und können wiederholen, wegen dem Ast. Spätestens im zweiten NK-Zug fressen die unsere 230 Punkte Pegasi auf. Dank schneller Bewegung holen sie uns vielleicht auch ein.
    Töten wir den Gnargor nicht, haben sie auch noch nen GLiederbonus. Hab mit Rüster 3+ gerechnet, vielleicht haben wir auch nur 4+, wenn wir zu nah an Bestis sind, glaub ich zwar jetzt net, habs aber net nachgemessen.


    Ich sehe nicht recht, was uns das bringt. Die Gnargor hätten sich bei einem nicht unwahrscheinlichen Sieg praktisch schon rentiert und sind kaum geschwächt.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Die Gnargors würde ich nicht angreifen.
    Die sind mM eine Gewichtsklasse zu groß für die Pegasi.

    Die Gnargors machen wahrscheinlich 4,667 3,108 Wunden.
    Die Ritter 1,667
    Die Pegasi 1,33
    Zusammen also 3 (+1weil wir angriffen haben).


    Wenn wir weniger als drei Verwundungen machen, sind wir noch nicht einmal standhaft.


    Wäre eine Möglichkeit.


    Wenn wir stattdessen die Harpien angreifen, besteht die Möglichkeit, dass die bestis rennen.

  • Wir sind nie standhaft. Die Gnargor haben 2 Glieder und wir haben 0. Ergo sind die Gnargor immer standhaft.


    Deine Rechnung verstehe ich nicht:


    18 Attacken der Gnargor, Treffen Hälfte -> 9
    Verwunden 2/3 -> 6
    Rüster 2/3 -> 4
    Segen 2/3 -> 2,6

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Selbst wenn die Bestis keinen Paniktest machen müssten, würde ich die Harpien eliminieren. Die sind eifnach zu gefährlich für unsere Lanzen. Stellt natürlich nur meine meinung dar.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Also einen Kleinen Gnargor und zwei mal Harpyen töten dafür drei Pegasi einheiten verlieren?


    Ich glaube kaum das wir die Konter angriffe überstehen. Danach ist unsere komplette front... weg.


    Alternativ würde ich die Pegasi jetzt zurück halten, also nicht angreifen. Und die Harpyen mit magie und Bogenschützen ausschalten.


    Wenn auf einen Angrif gepocht wird, sollten wir nur eine Harpyen einheit angreifen.

  • Ich habe mal berechnet, wie viel schaden der Gorblock den Rittern machen würde:

    • 11 Gors: 1,527
    • Großhäuptling 1,216
    • Häuptling 0,616
    • Großschamane 1,527

    Summe 3,564.
    (das sind drei bis 4 Ritter, die erste Runde ist bei uns Bretonen ja immer gut...
    Diegroße Lanze wird ihre 16" schon laufen können, bei der kleinen ist das mit 19" recht unwahrscheinlich, aber sie könnte ja in Runde 2 nachrücken, wenn unsere Lanze den Gegenschlag der Gors in deren Runde überlebt.)

  • Ich habe ja bereits gesagt, dass ich Angriff auf Harpyien mit Pegasusrittern nicht gutheiße.
    Oder nur dann, wenn wir keine Konter bekommen.
    Mit den Bogenschützen würde ich auf jeden Fall auf die Vögel schießen und Magie haben wir auch noch.
    Die Trebuchets können derweil ihre Blöcke kleinfeuern.


    Die Streitwagen auf der rechten Flanke sind im Moment für die Tiere nutzlos. Wenn wir sie ignorieren brauchen sie ewig um vorzurücken.
    Wenn wir angreifen werden sie nützlich.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Wir könnten auch mit der kleinen angreifen und auf eine 11 hoffen,
    aber das ist unwahrscheinlich.
    Deshalb würde ich sie kontroliert nach vorne ziehen.


    Ich weiß noch nicht, was wir mit dem Gorblock machen sollen...
    Jetzt angreifen ist riskant.
    Die LAnzen zur Mitte zu ziehen, löst das Problem leider nur für eine Runde.
    Wir brüchten Umlenker auf der linken Flanke.


    Zu den Pegasi:
    Wir können die Harpien angreifen, um ein bei den Bestis einen Paniktest zu provozieren.
    Dann stünden den Tieren die Gnargors und evt. die Bestis als Konter zur Verfügung.
    Wenn wir unsere Lanzen mittig ziehen, stünden die als Konter bereit.


    Variante 1 (die des Bretonen):
    wir greifen mit den Pegasusrittern beide Harpien an.
    Die LAnzen werden mittig gezogen.
    Die Bestis müssen evt. zweimal testen (Beschuss und NK).


    variante 2:
    Wir greifen zumindest mit der großen Lanze die Gors an.
    evt. kommt die kleine gleich mit oder in Runde 2.
    Auch hier müssen die Bestis evt. zweimal testen (Donnerkeil auf Harpien - aber bannbar- und Beschuss).


    Mit den rechten Pegausrittern müssen wir die Harpien ja nicht angreifen, wenn wir sie mit Magie evt. zerstören können.



  • Bitte mach doch mal nen Gesamtvorschlag, das lässt sich einzeln immer so schlecht beurteilen.
    Ich für meinen Teil würde den Gnargor nicht angreifen. Die Harpien schon, wie gesagt. Wenn wir Glück haben und unseren Angriff so verfürfeln, dass wir nicht alle Harpien töten und gut verfolgen können, dann bekommen die angreifenden Pegasusritter EINEN Streitwagen ab und den können sie aushalten, hängt ganz von den Aufpralltreffern ab, verwürfeln sie, gewinnen wir wahrscheinlich, wenn net, dann net. Insgesamt sind das aber dann zu wenig Würfel, um da sinnvoll nen Erwartungwert zu berechnen. Unsere Chancen sind aber nicht so schlecht. Wenn wir alle Harpien ausschalten, müssen wir halt stehen bleiben und vor den Angriffen fliehen.
    Also verlieren wir MAXIMAL 2 Einheiten. Wenn wir rechts normal würfeln und gegen den STreitwagen bestehen, passiert uns da nix. In der Mitte haben wir die Wahl zwischen Verlust der Pegasi - wobei wir nen Paniktest für Bestis und vielleicht durch Verfolgen in die Ungor sogar noch die Gnargor in ihrem Zug am marschieren zu hindern (wenn wir dann da im Weg stehen) - und dem Verlust beider Ritterlanzen.


    Trebuchets machen schaden, aber dank der großen Bases und W4 sind das bestenfalls 9 zu erwartende Verluste bei einem Volltreffer. Das wird nicht so übermäßig gehen, wie das sonst geht.
    Aber eigentlich ist das auch nicht unser Problem. Unser Problem ist, dass wir im Nahkampf unterlegen sind.


    Zuerst schlägt der Großhäuptling wegen Ini 10 zu. Mit Urwut wiederholt er und die gesamte Einheit Trefferwürfe, die Standarte bringt +1S.
    Damit kommt er auf S 6, Rüstung -4, und nicht vergessen, dass wir unsere Retter wiederholen müssen.
    4 Attacken: 8/9 treffen, 5/6 verwunden, 6+ Rüster und 5+ Retter, der wiederholt werden muss (8/9 gehen durch).
    4 * 8/9 * 5/6 * 5/6 * 8*9 = 2,1 tote Ritter.


    Danach schlägt der Großschamane und der Häuptling zu.
    Häuptling: 3 * 8/9 * 5/6 * 1/2 * 8/9 = 0,98 tote Ritter (+1S wegen Standarte, wegen Scherbe, wiederholen auch hier die Ritter den Retter)
    Großschamane: 1 * 8/9 * 5/6 * 1/2 * 2/3 = 0,24 tote Ritter (Kann nicht auf Ritter schlagen, die Retter wiederholen müssen)


    => 3,3 tote Ritter


    Damit sind wohl 3-4 Ritter tot, beovor wir irgenwas tun.


    7 Gors mit 8 Attacken haben KG 4 und S4 (Standarte). Aufzuteilen auf die, die auf Retterwiederholer schalgen und die, die das nicht tun können:
    4 * 1/2 * 2/3 * 1/3 * 35/36 = 0,43 (Retter wiederholen)
    4 * 1/2 * 2/3 * 1/3 * 5/6 = 0,37


    Gesamt: 4,1 tote Ritter.


    Wir haben 9 Pferde und - mit 3 toten Rittern gerechnet - 11 Ritterattacken. Vielleicht auch nur 10. Einfachste Ziele sind die Gors.
    11 * 1/2 * 2/3 = 3,66
    9 * 1/2 * 1/3 = 1,5


    Gesamt 5,1 tote Gors.


    Kampfergebnis Ritter: 5 Kills, Standarte, Angriff, 2 Glieder : 9
    Kampfergebnis der Gors: 4 Kills, Standarte, 3 Gleider: 8


    Habe noch Fehler ausgebessert. Aber wirklich viel ändert sich nicht. Gummilanzen können wir uns nicht leisten, wenn wir eine Runde stehen bleiben wollen. Würde aber davon ausgehen, dass wir in der zweiten NK-Runde sowieso fliehen.


    Im weiteren hauen die dann wieder 4 Ritter raus. Wir machen dann mit der Lanze nix mehr (~1-2 tote Gor) und die andere kommt nicht in Kontakt, weil wir wegen maximaler Attacken mittig vor den Gors stehen. Ich sehe da maximal 3-4 Nahkampfrunden auf uns zukommen und danach ist die 14 Modelle große Ritterlanze weg. Die Gors werden weiterhin mehr als 20 Modelle haben - was reicht die andere Lanze zu schlagen. Wenn die Gnargor und Bestis noch rumkommen ists sowieso egal.


    Einen Kombinierten Angriff werden sie nicht zulassen. Sie werden die Harpien hinterm Haus vorziehen und vor einer Lanze platzieren, einfach so, dass wir die Harpien angreifen müssen, wenn wir weiter wollen. Die Ungor stellen sie auch noch dahinter, dann stehen wir in den Ungor - oder sie können uns umlenken. Sie stellen sich etwas hinter die Ungor und kommen der andern Lanze ganz nah - sodass die angreifen muss, oder sie Flällt der anderen Lanze in die Flanke, je nach Platz. Dann muss die andere Lanze doch alleine angreifen oder auf den Konter warten, denn mit B5 schafft man doch auch ne ganz gute Distanz. Beschießen können wir sie nur indirekt.



    @Praiodan_I:
    Unser Problem sind grade nicht die Streitwagen, das ist richtg, Aber wenn wir die Harpien nicht klein kriegen, machen die unseren Tebs und Magiern druck. Ich würde nicht darauf wetten, dass wir die Magie auf Harpien durchbekommen, das können die TM auch bannen.


    17 Schützen treffen auf 6 und wunden auf 4. Sind halt nur 1,4 Verluste im Schnitt und dann ist der Moralwerttest noch nicht für uns gelaufen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    4 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Denkt daran, dass eine Runde für uns Gold wert ist.
    Die Trebuchets können feuern und wir haben mit dem Kometen einen Zauber den sie genauso fürchten wie wir die Schattengrube,
    Nur haben sie nur eine Bannrolle.


    Wenn wir den Kometen nicht durchbekommen, dann eben den Fluch oder Donnerkeil.
    Alles werden sie nicht bannen können. Selbst der Schneesturm kann uns gute Dienste leisten.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Ich würde die Gors nicht angreifen, da ja wahrscheinlich nur eine Lanze ankommt. Ich denke nicht, dass die dann steht bis die kleine Lanze nachziehen kann.
    Variante 1 finde ich dagegen gut. So sind wir zumindest die beiden Harpien los, welche ansonsten nicht nur umlenken, sondern auch schnell unsere Trebs und Magierinnen bedrohen.


    Meint Ihr, der Herzog könnte die große Gnargoreinheit im Nahkampf schlagen (Schwert+Tugend)? Wenn ja, sollten wir ihn entsprechend in Stellung bringen.

  • Wir könnten eine Einheit Pegasi vor einen Harpyentrupp setzten. Greifen sie an, verlieren wir zwar den Lanzenbonus, aber den Kampf selbst dürften wir trotzdem gewinnen. Und wir hebeln den Konter angriff aus.
    Die zweite Harpyen einheit wir unter beschuss genommen, die Dritte bezaubert. Das dürfte ausreichen. Selbst wenn wir sie nur schwächen, reicht es aus.
    Einen Pegasus trupp können wir vielelicht so stellen das wir sie flankieren. Muss ich später nachschauen.


    Gegen die Gors sollten wir uns Formieren und dann in der nächsten runde einen Angriff ansagen.


    Die Trebsen nehmen ihr dichtestes getümmel ins visier, zusammen mit dem Kometen.

  • Harpien können über Pegasi drüber fliegen und über die hinweg angreifen.


    Wegen SLOS haben sie beliebig Sicht durch die Pegasi.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • hmmm, ok mit SLOS hast du recht.


    Dennoch bin ich eher dafür sie mit Magie und Beschuss zu schwächen. Wir können ja eine Einheit Pegasie so bewegen das sie gar nicht in kontakt mit den Trebsen kommen. Dadurch können sie nicht angreifen.
    Aber ich schaue es mir erst später an. Jetzt wird film geguckt 8)

  • Aber irgendwie müssen wir die Magierinnen in Reichweite bringen, dann haben sie Treb und zwei Magierinnen als mögliche Ziele. Wir können die Pegasi aber doch nur vor eins davon ziehen.


    Wie gesagt, ich brauch da ein Gesamtkonzept, sonst versteh ich das nicht.


    Und bitte lest meinen letzten ausführlicheren Post mit der Mittelwertsvorhersage für den Gor-Kampf. Das ist wichtig. Da stehen 737 Nahkampfpunkte und 319 Punkte Schamane. Also 1050 Punkte in der Einheit.
    Beide Ritterlanzen zusammen sind 649 Punkte.
    Das alleine zeigt meiner Meinung nach schon, dass das kein leichtes Opfer ist, nichtmal, wenn wir beide Lanzen kombinieren können. Einfach weil wir deren Standhaftigkeit nicht aushebeln können. Und in allen NK-Phasen, in denen wir stehen, gehen wir unter und müssen beten, dass wir net einfach weglaufen. Wobei uns dann die harpien 3 wohl einfach von der Platte schubsen werden.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Ich erstelle noch was genaueres.
    Versteht du zumindest worauf ich hinaus will?
    Dein Plan in allen ehren, aber er ist mir zu aggressiv. Ein schlechter Wurf und wir verlieren die komplette Flanke. Dann kreisen Sie uns ein und das wars.