Laberecke (Warhammer Online Projekt 6)

  • Das letzte mal, als ich denen per Mail eine Frage gestellt habe, hat es allerdings 3 Monate gedauert, bis ich eine nichts sagende Antwort bekam: schau in der faq nach oder geh in einen GW...


    Ich muss gerade an das HElfen Errata denken :thumbup:

  • Jep, Scheiß I-Phone

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

    Einmal editiert, zuletzt von GSE ()

  • Das klingt nach falschen Thread.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • Für mich liegt das Problem darin, dass einfach im Regelbuch nicht klar wird, was Gelände ist. Alles ist ein Gelände mit unterschiedlichen Bereichen, die unterschiedliche Regeln haben oder jedes Geländeteil ist ein "Gelände".



    Also es gibt Gelände, das kein offenes Gelände ist.
    Das Regelbuch spricht von "Geländeteilen" und "Gebieten, die als gefährliches Gelände" gelten. Ist ein Geländeteil ein modulares Stück - naja prinzipiell nicht, kann meinen Wald ja auch auf die Platte kleben und er bleibt dennoch Gelände. So kann mans nicht unterscheiden. Aber Grenzen muss man definieren -> wo gelten welche Regeln.


    gefährliches Gelände:
    Sobald ein Modell durch so ein Gebiet ...*eine bestimmte Art Bewegung* ... muss es einen Test ablegen.


    Hier steht nicht, dass es pro Geländeteil einen Test machen muss. Hier steht aber auch nicht ausdrücklich, dass es nicht so ist.
    Hier steht nur, dass es testen muss, sobald es sich durch ein derartiges Gelände bewegt. Wie viel davon (vom Gelände) ist nicht weiter angegeben.


    Daher kann man es wohl so interpretieren, dass der Test an die Bewegung gekoppelt ist, nicht an die Geländestücke oder Gebiete. Aber 100%ig ist das einfach nicht herauszulesen. Dann hätte man nur einen Test.


    Genau so gut könnte man sagen sobald es in einem Geländeteil marschiert ....
    Und damit sozusagen diesen Test an das Geländeteil binden. Mehrere Geländeteile/Geländezonen/Geländegebiete würden dann mehere Tests bedeuten, weil man in mehreren marschiert.


    (Dabei würde aber für den Fluch dennoch offen bleiben, ob ich beim Durchqueren eines Waldes 3 mal oder 2mal testen muss. Denn solange alles um den Wald herum das selbe gefährliche Gelände ist mach ich den ersten Test ja vor dem Wald, dann einen für den Wald und schließlich marschiere ich wieder im ersten Gebiet, wo ich schon war - theoretisch auch ohne Fluch so, wenn man gefährliches Gelände in anderes gefährliches Gelände stellt. Es ist halt nicht angegeben, ob man bei zweifachem Betreten des selben Geländeteils in einer Bewegung zweimal Testen muss)



    Ich hab die frgae schon als das Buch herausgekommen ist gestellt. Konnte mir keiner wirklich beantworten.
    Errata hab ich dazu keins gefunden und auch nix im FAQ.



    Zum Fluch selbst:


    Alles Gelände wird zu gefährlichem Gelände.
    - Interpretiert man jetzt "Gelände" als eine Art Puzzle aus verschiedenen Geländeteilen und sagt ein Test pro Geländeteil, dann gibts mehrere Test.
    Beispiel: Wir laufen durch nen Wald, in offenes Gelände wieder in einen Wald. 3 Tests.


    - Interpretiert man das Gelände, wie mans normal in der Sprache gebraucht, als eine Menge, die keine Stückzahl hat, dann wird einfach all das Gelände (die ganze Einheit) zu gefährlichem Gelände und damit unterscheidet es sich - was diese Regel angeht - nicht mehr voneinander. Also alles ist ein gefährliches Gelände. Also 1 Test.



    Ich sehe aus dem Text im deutschen Regelwerk keine eindeutige Interpretation. Also würde ich vermuten was gemeint ist.


    Ich vermute der Zauber war so gedacht:
    - Als Gelände wird generell nur das besondere Gelände angesehen, offenes Gelände ist neutrale Fläche und gar kein Gelände (für den Zauber).
    - Alle Geländearten werden zu gefährlichem Gelände.
    - Die normale Spielfläche bleibt wie sie ist - ungefährlich. (Oder werden wir von Gralshalmen aus dem Sattel geworfen?)
    - Damit wirkt der Zauber auf den Trefferwurf und jegliche Geländeteile, die irgendwas anderes sind als normales Spielfeld werden gefählich und da verpatzt man mit 1&2. Also Würde man bei Wald - normales Spielfeld - Wald im Normalfall zweimal testen. Aber über normales Spielfeld gar nicht.


    Wie gesagt, so gehört der Zauber aus meiner Sicht, wenn er eine Komplexität von 10 hat. Für das "überall Testen" müsste er meiner Meinung nach wenigstens 12, wenn nicht sogar 15 haben. Immerhin senkt er auch Trefferwürfe.


    Insgesamt halte ich die mäßigere Interpretation mit maximal einem Test daher für sinnvoll. Weil sie einfach näher an meiner Vorstellung von dem, was fair ist, liegt.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    4 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

    • Offizieller Beitrag

    Für mich liegt das Problem darin, dass einfach im Regelbuch nicht klar wird, was Gelände ist. Alles ist ein Gelände mit unterschiedlichen Bereichen, die unterschiedliche Regeln haben oder jedes Geländeteil ist ein "Gelände".


    Im Englischen wird "Terrain" klar unterteilt in "open Terrain," "mytic Terrain" usw...
    Und der Zauber besagt "treats all Terrain....
    Das ist für mich eindeutig.


    Der Zauber ist auch nicht übertrieben hart. Der Spieler der betroffenen Einheit hat sehr viel Einfluss darauf ob und wieviel Schaden die Einheit nimmt.
    Sogar bei einem Angriff durch zwei schwere Gelände schaltet der Zauber ca die Hälfte einer Einheit aus. Das entspricht dem was andere Killer auch erreichen (Sonne, Bewohner). Nur hat der Gegner da keinen Einfluss darauf.
    Das kann man einfach verhindern in dem man nicht angreift. Das macht den Zauber in kritischen Momenten sehr gefährlich, aber das gilt für viele Zauber.

  • Vielleicht noch ein klärendes Wort zu offen/verdeckten Gegenständen und Sprüchen:


    Zu Beginn der Onlinespiele wurden die Listen z.T. offen ausgearbeitet, noch bevor die Teams gebildet wurden. Da konnte man schwerlich von geheimgehaltenen Gegenständen ausgehen. Quasi als Entschädigung dafür hatten wir uns geeinigt, entgegen der Warhammerregeln, die Sprüche geheim zu ermitteln. Das dadurch entstandene Bannpoker (was mag danach noch kommen?) war, bis endgültig alles Sprüche einmal versucht (und dadurch bekannt) wurden, nicht uninteressant. Wie lange wir das so gehalten haben, kann ich leider nicht sagen, da ich bei den letzten paar Matches leider viel zu selten dabei war um mich noch genau zu erinnern.



    Das nur für die neueren Teilnehmer des Spiels.
    In dieser Runde ist quasi alles offen und wie wir es beim nächsten Spiel (so denn noch eines stattfindet) halten werden, entscheiden wir selbst. ^^



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • @ Winterwut:


    Ja, das ist im Deutschen aber wie im Englischen.
    Also bezognen auf das Gelände.
    Ich sage ja nicht, dass es nicht so ist - nur dass ich vermute dass die Absicht des Regelschreibers schlichtweg eine andere war. Das ist auch nur die Begründung für meine Wahl der Interpretation.
    Das ist eigentlich der unwichtigste Teil meines Posts ^^ - er stellt nur meine Meinung dar. Ebenso die Stärke des Zaubers.


    Eine Marschbewegung, Angriffe etc. zu verhindern oder ein Drittel einer Einheit auszulöschen (bzw. nicht so viele bei mehreren Lebenspunkten), das ist für den Gegner eine immens schwere taktische Entscheidung. Der nicht-Angriff kann ja dafür wieder ne andere Einheit kosten, die Unterstützung im NK braucht. Genauso kann der Spruch Schlachtlinien aushebeln, indem er Einheiten verlangsamt. Damit können Flankenangriffe ermöglicht werden oder alle müssen warten.
    Ich finde das sehr stark. Andere große Zauber haben ja auch noch die Möglichkeit nix zu bewirken. Schattengrube oder Sonne beispielsweise, obwohl sie sehr hohe Komplexitäten haben - vom Komet mal ganz zu schweigen, der kommt ja sowieso zufällig - irgendwann - vielleicht (Dazu macht er noch nichtmal sehr viel Schaden).

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Ich sage ja nicht, dass es nicht so ist - nur dass ich vermute dass die Absicht des Regelschreibers schlichtweg eine andere war. Das ist auch nur die Begründung für meine Wahl der Interpretation.


    Ja das bringt uns jetzt alles nicht wirklich weiter. :) Ich wollte eigentlich nur wissen wie wir spielen, nicht was jeder denkt oder darüber sinniert, was GW sich dabei gedacht haben könnte...



    @alle
    So wie ich Winterwut verstanden habe, gilt der Fluch jetzt so, wie er beschrieben hat. Da beide Seiten diesen Spruch haben, sollte ja nicht wirklich ein Ungleichgewicht entstehen.


    Ich möchte gern nochmal darauf hinweisen, daß das hier nicht ein Regelthread ist deswegen haltet es kurz und hängt euch nicht an irgendwelchem Zeug auf. Der praktikabilität halber möchte ich eigentlich nur das beide Seiten wissen woran sie sind, und das wir pragmatisch sind. Ellenlange Threads und Sinndeutungen birngen uns nicht weiter ;)


    In diesem Sinne: Let's go!


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Ich möchte nochmal anmerken, dass auch im deutschen RB (s116 im kleinen) klar definiert, dass jeder einzelne Grashalm, der nicht anders klassifiziert wurde, als offenes Gelände zählt. Und "alles Gelände" schließt nunmal offenes mit ein.


    So unfair es klingt, aber unter gefährliches Gelände sagt mir der zweite Satz "Sobald..." sehr eindeutig, dass ich die greifenden Regeln JEDES mal beachten soll,also auch mehrfach in einer einzigen Bewegung. Wenn ich in einem Zug durch einen Sumpf, dann kurz über Gras und dann wieder durch einen anderen Sumpf marschiere, dann Würfel ich für beide Sümpfe, die ja unterschiedliche Gefahren darstellen. Wenn durch den Fluch nun auch das Grasland dazwischen zu (magisch) gefährlichen Gelände mit ganz anderen Tücken als die Sümpfe wird, prüfe ich nochmal.


    Ich finde den Spruch aus genanntem Grund auch nicht zu billig: der Betroffene Spieler kann darauf reagieren!


    Edit: ich war während der vorherigen posts am schreiben. WiWu entscheidet, ich sag nix mehr dazu ;)

  • Ich hab ja schon geschrieben dass ich für einen Test bin und zwar überall, insgesamt einmal, auch im offenen Gelände.


    Ich hab nirgendwo gefordert, dass wir das anders handhaben sollen !!!!!


    Wenn eine Begründung meiner Entscheidung stört, lass ichs in Zukunft weg.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ruhig Blut :) ich hab schon verstanden, was du geschrieben hast, wollte ja nur meine Meinung nochmal anders formulieren. War doch wirklich nicht bös gemeint. Und wenn es genervt hat, tuts mir leid.

  • @Moradix:


    Ja zwei Sümpfe = zwei Gefahrenquellen seh ich. Aber je länger ich in einem solchen Gelände laufe, desto wahrscheinlicher dass etwas passiert. Warum sollte man also für 2 Sümpfe zweimal testen, für einen Großen aber nur einmal?



    Dazu kommt (aus meiner Sicht), dass der Zauber die Einheit verflucht, sodass sie einfach mehr Unglück im Gelände hat. Daher hätte ichs intuitiv und wegen meiner Beurteilung der Ausgewogenheit nicht ans normale offene Gelände gebunden - auch mit Unglück bricht sich wahrscheinlich nicht jeder dritte den Hals beim Marsch über ein Feld. Den Text des Zaubers halt ich auch für unbrauchbar. Er spricht von angreifenden Naturgeistern - wenn man stehen bleibt, tun die aber gar nix? Ergo wie immer bei Warhammer -> Mit Logik kommen wir den Regeln nicht bei ;)

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe die Amreen als Templates in der Dropbox hinterlegt. Die kann jeder mit BC in ein leeres Spiel einfügen und überprüfen was ich alles falsch gemacht hab.
    Also, sind alle Einheiten da? Stimmen die Basegroeßen? Sind alle Musiker und so da?

  • Ich überprüf das nachher. Bis denn.

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

  • Kann mir nochmal eben jemand sagen wie ich die Templates einladen kann? Hab das BC tutorial angeschaut, aber es funktioniert bei mir nicht. Er sagt das ich eine game datei (die_Horde_der_Tiermenschen) einladen will aber eine config datei brauche...


    Dank im Voraus.


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --