Warum haben unsere Pegasi eigentlich keine Champions?
Laberecke (Warhammer Online Projekt 6)
-
-
Haben sie doch....
Zumindest in der aktuellen Fassung. -
Liegts an mir oder sind die UnbgorIII zu weit bewegt? Da hätt ich gerne eine Idee, wie das gehn soll. Von ihrer Ausgangsposition sind es luftlinie bis zur Position des letzten nach der Bewegung mehr als 10 Zoll....
-
Lag an uns. Jetzt sollte es besser sein.
-
Da ist wahrscheinlich weil der BC keine Plänklerbewegungen abbilden kann. Bewegung funktioniert so:
Die Modelle vorn wandern zuerst mit Ausrichtung nach links gen Westen, der Schwanz nach unten wird nach oben nachgezogen. Dann kommt die kostenlose Umformierung (Ausrichtung nach Osten). Dann schließt sich der Schami an. -
Ich kapiers net.
Aktuell müsste das erste Modell knapp 10 Zoll direkt nach Westen laufen um auf Position zu kommen. Das an sich geht. Aber dafür müsste man eine neue Formation mit Blickrichtung Westen einnehmen und alle anderen auch so bewegen. Wie soll das gehen. Entweder die Einheit muss schwenke umd die Richtung zu schaffen und verliert dabei Reichweite, oder ihr bewegt sie alle nach Westen. Die koennen ja net einfach volle 10 Zoll seitwärts laufen.
Einfach nach Links laufen und den Schwanz nachziehen ist keine regelgerechte Bewegung. Und auch mit ihren freien Neuformierungen darf sich ein plänkelndes Modell nicht weiter bewegen als normalerweise. -
Wenn ich ein Modell der Einheit zum weitest entfernten Punkt bekomme, dann kann ich alle anderen Punkte mit den nachfolgenden Modellen ebenfalls erreichen ggf unter multiplen Neuformierungen, die mich keine Bewegung kosten.
-
Kosten sie nicht?
Für die neue Formation müssen sich Modelle bewegen.... Und das koennen sie nicht beliebig....
Oder bezieht ihr den Plaänkerabschnitt "solange sich kein Modell mehr als doppelt.... bewegt" auf jede einzelne, freie neuformierung? Ich habs immer auf die ganze Bewegung angewendet.
Allerdings finden neuformierungen immer um den Mittelpunkt der Einheit statt.... damit sollte es gehen. Nach Westen ausrichten. Mittelpunkt auf Zielmitte setzen und neu formieren.Geht aber auch nur wenn man sich pro Neuformation nicht weiter als Bx2 bewegen darf. Wenn man das in der ganzen Bewegung nicht darf, wird nix.
-
Im englischen steht doch "allowed to reform as many times as it wishes, provided mo model ends up moving B x 2"
Sprich die Endposition ist entscheidend alles dazwischen ist doch frei.
-
Vergiss es.
Hab das Errata gefunden.
Seite 77 –Plänkler, Freie Neuformierung
Ersetze „[...] so oft wie sie möchte neuformieren.“ durch
„[...] so oft wie sie möchte neuformieren, selbst wenn sie
marschiert.“Dann sollte das gehen. Ist aber krass.....
Buchi
Das wäre keine Begründung.
Wenn kein Modell sich am Ende weiter als 2xB gewegt haben darf, kann und sollte auch alles dazwischen voll gelten. -
Und was kostet mich eine freie Neuformierung an Bewegung? Nichts. Aalso ist alles was zählt, dass die weitesten Punkte zwischen Anfang und Ende nicht weiter als Bx2 auseinander liegen.
-
Und was kostet mich eine freie Neuformierung an Bewegung? Nichts. Aalso ist alles was zählt, dass die weitesten Punkte zwischen Anfang und Ende nicht weiter als Bx2 auseinander liegen.
Nur wenn du "frei" auf die Bewegunskosten beziehst und nicht auf die Tatsache das sie marschieren und beliebig oft neu formieren dürfen, wo anderen NICHT marschieren und nur EINMAL neu formieren dürfen.
Im Regeltext steht auch auf Englisch nur das sie sich innerhalb ihrer Bewegung x mal formieren dürfen. Nix "free." Das steht total Bezugslos in der Überschrift.
Aber das Errata klärt das ja passabel.
Und die weitesten Punkte interessieren so eben auch keinen. Nur der Mittelpunkt. -
Ich mache mal den Vorschlag, damit der Orga-thread nicht mit Regeldiskussionen überfüllt wird, in denen wir normale User (nicht (Co-)General oder Spielleiter) eigentlich nichts schreiben sollen, dass diese hierher verlagert werden... Das hat WiWu ja gerade auch schon begonnen.
Zweitens habe ich eine Frage: bei alten Berichten habe ich erzählerische Schlachtberichte gesehen... Ist das hier auch geplant, dass jemand unseren Chronisten gibt? Ich fänd das sehr schön.
-
Sehr gerne darfst du diese Aufgabe übernehmen
-
So war das nicht gemeint Aber wenn es niemand machen will, überlege ich es mir tatsächlich... Das vertieft das Spiel doch nochmal sehr.
-
Ohne jetzt gleich was sagen zu wollen, möchte ich mir die Bewegung der TM mal in Ruhe ansehen. Ich finde sie reizen viele Dinge ziemlich weit aus - was ok ist, solange es innerhalb der Regeln geschieht. Aber um auftretende Fragen gleich zu klären, möcht ich da in aller Ruhe drüber sehen, die betreffenden Fragen stellen und besprechen. Wäre das ok?
Würde ungern im nachhinein noch Nachfragen haben.... Und ja, TM dürfen 3 Würfel generieren - die Diskussion hatten wir interessanterweise im Bretonenthread nämlich schon
-
Sag uns nur Bescheid, wenn wir weiter machen können.
-
Große Einheit Gnargor und Ungor davor verletzen die 1" Regel. Ich denke das ist so akzeptabel. Ebenso ist der Abstand von den Gnargor zum Haus minimal zu klein.
Harpien 3 stehen abenfalls zu nah am Haus.Harpien 2 sind ~ 0,5 " zu weit bewegt, gemessen von Zentrum zu Zentrum. Misst man die Harpie ganz rechts, so bewegt sich die insgesamt ca 21" weit.
Die Plänkler dürfen mMn nicht Base an Base aufgestellt werden. Sie müssen "wetwa einen halben Zoll" voneinander entfernt platziert werden.
Das macht den Platz für den Schamenen links zu eng.Die Nummer mit der Kolonne find ich grenzwertig (nicht regeltechnisch, eher moralisch), aber solange das nicht im NK passiert oder um Wege zuzustellen ist es für meine Begriffe ok.
Das soll jetzt keine Kritik sein - es kann meinetwegen alles so bleiben, wie es ist. Bei so vielen Einheiten ist es unendlich schwierig alles 100% zu beachten - man macht sich aber selbst das Leben schwerer wenn man alles ausreizt. Aber ich möchte schon Klarheit, ob das nun innerhalb der Tollenranz ist, die WInterwut ok findet.
Ich würde auch vorschlagen, dass wir das so lassen, es sei denn, die Mehrheit der Bretonen ist dagegen bzw. Winterwut möchte es exakter haben.
-
Große Einheit Gnargor und Ungor davor verletzen die 1" Regel. Ich denke das ist so akzeptabel. Ebenso ist der Abstand von den Gnargor zum Haus minimal zu klein.
Harpien 3 stehen abenfalls zu nah am Haus.Ich denk da passt alles, siehe Bilder.
Die Plänkler dürfen mMn nicht Base an Base aufgestellt werden. Sie müssen "wetwa einen halben Zoll" voneinander entfernt platziert werden.
Das macht den Platz für den Schamenen links zu eng.Das war ein versehen. Danke für den Hinweis. Is wahrscheinlich bei der Neuformierung passiert. Ich behebe das in unserem nächsten Zug.
Geh ich dann in der Annahme, das wir weitermachen können?
Gruss
-
Wir lassen es nicht so. Toleranzen gibts nur nach unten.
Dann kann sich keiner beschweren wegen unfairer Vorteile. Hab vergessen die 1 Zoll genau zu prüfen. Die Rechte Harpie ist echt zu weit. Die muss ins zweite Glied oder die ganze Einheit etwas zurück.Die Schamanen werden zu Plänklern die man aber daneben stellen muss. Müssen sie das auch in 0.5 Abstand tun? Dann passen sie echt net.