Skelette oder Ghule Pro und Contra als Hauptnahkampfblock

  • Hallo ich möchte bei kommender Gelegenheit einmal Kern als Haupt-Nahkampfblock spielen, die Elite wären Monströse Viecher, Selten 2 Varghuls oder eine Flederbestie,


    So gespielt haben Ghule Mehr Stile aber das ist was anderes:


    Ghule Pro:
    -2 Attacken
    -Gift
    -w4



    GHule Conta:
    -10 Punkte
    -Banner erfordert einen AST
    -Kein Musiker


    Skelette Pro:


    -5 Punkte billig
    -Kreischendes Banner möglich ( bei einer Einheit )
    -Rüstung
    -Speere ( falls man das mag )
    -Parieren ( Falls man keine Speere mag :D )


    Skelette Negativ:


    -W3 ( das ist heutzutage nichts )
    -kg 2 ( das ist weniger als jedem lieb ist )
    - i2 ( langsamer gehts kaum )
    -eine einzelne Attacke


    nehmen wir einmal gr. Horus, maximal 350 Punkte pro Einheit , maximal 40 Modelle


    da ist es schon schwierig, 40 Skelette gegen 34 Ghule nur das die Skelette mit Austüstung grob ein Leichenkarren - mit Aufrüstung überbleiben lassen, dazu wie gesagt im Schlimmsten Fall Fressen die Ghule noch nen Ast, das könnten auch nochmal grob 40-80 Zombies Wert sein :] , naja oder zumidest eine zweite Einheit, man muss ja auf das 25% minmum achten


    Combat 8:


    45 Skelette
    gegen 40 Ghule


    klar da gibt es nich die Frage mit der Standarte, aber im Grunde zählt die Einheit dann stärker, preis und können.


    Nun gehen wir die Sache mal an: Welceh einheit lohnt?


    oder gibt es auch Leute die denken Zombies Könnten den Job ? in Begrenzungssystem und ohne ? die können ja gar nichts ausser das doppelt soviele wiederkommen sterben dafür auch schneller :D


    freue mich auf die Antworten

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Als Hauptnahkampfblock würd ich eher die Ghule nehmen, da sie mehr aushalten und meur austeilen, Skelette nehm ich nur zum blocken, und zombies, nun die zerfallen eh, die können gegner nur (kurz) aufhalten, mehr nicht

  • Ich denke man kann es so nicht eindeutig beantworten. Es kommt auf dein Armee Setup an, die Gegner gegen die du erwartest zu spielen und die daraus resultierenden Aufgaben der Einheit. Für mich sind alle Kerneinheiten der Vampirfürsten ungefähr gleich gut, es kommt auf die Aufgaben an die du ihnen zu teilst:


    Skelette: Blocken, wenig Verluste beim Kampfergebnis und sehr gute Nahkampfblöcke wenn du sie mit Gespenstern, Vampiren oder Fluchfürsten verstärkst. Ebenfalls ist ein großer Vorteil, dass sie weniger die Kampfergebnisse runter ziehen als Zombies. Heißt also man kann eher mal mit Vargheistern, Blutrittern und Co den Hammer zu einem Skelett Amboss bringen.


    Zombies: Hier geht das ganze schon weniger. Oft bröselt eine Elite Einheit in einem Zombie Nahkampf, egal wie viele Verluste sie doch verursachen. Allerdings binden sie besser als jede andere Einheit und gerade mit einem guten Zauberer Setup kann man erschreckend große Zahlen an Zombies aufs Feld bringen. Denke es scheitert meistens an der Umsetzungen, denn damit sie einen verlässlichen guten Kern abgeben braucht man schon 2-3 Einheiten die mit 30-40 Modellen starten und die dann auf 60 oder mehr erweitert werden. So viele Zombies wollen die meisten nicht anmalen.


    Ghule: Punktetechnisch gesehen nicht gerade der effektivste Kern, allerdings liegt der große Vorteil klar auf der Hand: Sie kosten zwar mehr Punkte als Skelette oder Zombies, aber eine große Einheit Ghule kann andere Kerneinheiten doch ganz gut auseinander nehmen. Und das ganze ohne Unterstützung von Helden oder anderen Einheiten. Klar bietet sich hier Nehek an, aber der Nekromant im Zombie Taxi sollte ja Standard sein und immer in Reichweite deiner Nahkampfblöcke. Trotzdem bringen Ghule ihre Punkte meist aber rein, nicht unbedingt im töten anderer Einheiten, sondern in dem sie nicht wie Zombies und Skelette auf Unterstützung angewiesen sind, sondern deinen anderen Einheiten Freiraum lassen andere Aufgaben, wie z.b. Elite Regimenter anzugehen.



    In Spielen ab 2500 Punkten und etwas härter aufgestellt, wirst du wohl um einen großen Skelettkriegerblock nicht herum kommen. In kleineren Spielen, oder wenn du mal eine thematisch gut gestaltete Armee aufstellen willst, kann man sowohl nur Ghule als auch nur Zombies aufstellen. Ich finde gerade in kleinen Spielen, solange du noch keinen starken Klopper Vampir aufstellen kannst schlagen sich Ghule sehr gut. Man sollte sich einfach nur der unterschiedlichen Varianten und Aufgaben der Einheiten bewusst sein, und nicht 1:1 alles vergleichen, denn eine pauschale Antwort was besser ist gibt es bei unserem doch recht ausgeglichenen Armeebuch wohl nicht. Generell finde ich, es ist fast alles gut spielbar bei den Vampirfürsten, das einzige was wirklich sehr stark über den anderen Einheiten steht ist die Flederbestie, aber das gehört ja hier nicht hin :]

  • Das Problem der Ghoule ist meiner Meinung nach einfach der direkte Vergleich zu den Skeletten.


    - Die Ghoule haben W4, die Skelette 5+ Rüstungswurf und 6+ Parieren. Somit im Schutz ungefähr gleich.
    - Die Ghoule haben 2 Attacken in der ersten Reihe, die Skelette dürfen ein Kommando und ein magisches Banner bekommen (dass sie deutlich stärker macht als ohne).
    - Die Ghoule haben Giftattacken, die Skelette kann man mit Herrscher der Toten über das Anfangsmaximum beschwören.


    Auch wenn Punkt 2 und 3 nicht direkt vergleichbar ist, kann man sagen, dass die beiden Truppentypen in Summe ähnlich gut sind.
    Wenn man sich aber jetzt die Punkte ansieht, sieht man, dass Ghoule das doppelte kosten. (Im alten Armeebuch kosteten sie noch gleich viel!)
    Und damit sind die Ghoule für mich definitiv raus, weil viel zu teuer für das, was sie können.


    Ich spiele daher seit einiger Zeit nur noch mit Zombies + Skeletten (+ Wölfe als Umlenker) im Kern und bin damit viel zufriedener als mit den Ghoulen.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Du vergleichst allen ernstes Giftattacken mit Herrscher des Todes? Das sind bei Ghulen ca 18 Attaken, also 3 direkte Verwundungen im Durchschnitt, egal gegen welches Ziel. Und Herrscher der Toten ist der Zauber von einem einzigen Nekromanten, das Upgrade hat man zum einen nicht zwangsläufig dabei, zum anderen kann der spezifische Nekromant auch mal außer Reichweite sein oder sich selbst in die Luft gesprengt haben und dann bringts dir gar nix mehr. Ich finde die Giftattacken rechtfertigen ohne Probleme 2 mehr Punkte im Vergleich zu Skeletten.
    Außerdem haben Ghule KG 3 im Vergleich zu KG 2. Es gab glaube ich sogar hier im Forum mal eine Rechnung, dass Ghule im Durchschnitt gegen die meisten anderen Kerneinheiten weniger Verluste erleiden als Skelette.
    Das Magische Banner bringt dir genau was bei Skeletten? Kreischendes Banner bringt dir in den meisten Fällen 1/6 mehr eigene Treffer und 1/6 weniger Treffer des Gegner ein, das sind bei Skeletten 1-2 Treffer der Stärke 3, bringt dir also so gut wie gar nichts. Wäre also ein eigentlich rein definsives Banner damit das Kampfergebnis nicht so leidet. Und der zusätzliche Würfel bringt jetzt auch keine Garantie, da eh alle Hauptnahkämpfe meistens in der Generals Blase, am besten noch mit Armeestandartenträger stattfindet. Meinen Gegnern misslingt selten mal ein Angsttest, und wenn dann macht das 25 Punkte Banner auch kaum den Unterschied.
    Ansonsten gibt es meiner Meinung nach kein sinnvolles Banner für Skelette. Klingenstandarte ist zu teuer, Banner der ewigen Flamme ist gut, hängt aber auch vom Gegner ab ob man es überhaupt braucht. 10 Punkte sind nur ein Ghul und man kann es mitnehmen, hat aber auch sehr oft keinen Effekt im Spiel.
    Der Standartenträger ohne magisches Banner ist der einzige wirkliche Vorteil den Skelette für mich über Ghulen haben. Klar lassen sich Skelette besser mit Herrscher der Toten, magischem Banner, von dem 1-2 Charaktermodelle in der Einheit auch noch profitieren und vielleicht noch Zaubern verstärken, allerdings muss dann auch alles passen und der Schlachtplan auf die Einheit Skelette ausgelegt sein. Ghule stellt man einfach 30 Stück auf, 6 Breit 5 Tief und hat für 300 Punkte eine Einheit, die als einzige in unserer Kernsektion Schaden machen kann. Und 40 Skelette mit Kommandoeinheit, magischem Banner und Herrscher der Toten, da landen wir auch schon bei ~ 265 Punkten.
    Desweiteren wird ja oft mit Mortis Engine gespielt, dessen Regeneration den Ghulen dann ja mehr bringt als Skeletten die eh schon parieren können. Ich finde einfach, das beide Einheiten ihre Berechtigung haben, vielleicht sind Ghule 1 Punkt zu teuer im direkten Vergleich mit Skeletten, aber im Vergleich mit anderen Armeen und der Fähigkeit das man sie so leicht heilen kann sind die Punkte absolut angemessen.

  • Die anderen 3 Punkte werden reingeholt durch:
    1 Attacke mehr im Grundprofil 1 KG mehr und 1 Widerstand mehr, was meine ich besser ist als leichte Rüstung und Schild.
    Der Tatsache, dass der Kern bei Vampiren eh nur 25% ausmacht, und man so auch mal etwas aufstellen kann was austeilen kann und nicht nur blockt.
    Höhere Initiative, Schlagen also auch mal gleichzeitig mit Staatstruppen und co zu.

  • BloodRaven: magisches Banner für Skelette mit Vampir drin is bei mir immer Banner der eile ;) ich find das ding supi für 15 punkte.


    den Vergleich zwischen ghulen und kerneinheiten anderer Völker find ich schwer. nimm Saurier als bsp. 1 sauropode kostet 1 punkt mehr als ein ghul und wischt mit denen einfach nur den Boden.


    s4 kann schaden machen (auch ohne gift) und mit echter Rüstung auch taff im nehmen.


    mfg,
    Linus!

    P̶̪̥̜̩̟͟ͅh̴̥̳̳͠'͏̦̝͇͘n̝̪͍̣͙̮ģ̳l̸̴͚̭͚̫̱̞̣̮u̵̢̪͇̕i̢̘̫̯̖̭͜͡ ̡̟͚̹ͅm̵̡͍͎͈͡g̢̝͇̯̞̠͝ͅl̥͕͉͔̀͘w̻͕͍̤̺̪͜'̧̟̱͓̤͈̳̻͟͟n͏̧͍̫͖̜̲̖̣̥a̶̫͖̬̣̺͇̰̜̟f̖̭̱͎͉̖͘h̢̨̪̮̘͔͘ ̷̼͕̺̻C̪̝̣T̼͙̲͍͢͟H҉̝͕̭̹̘͔͟U̸̼͢L͎͕̠̰͕͞H͍̱́͠U̹̝ ͏̙̞̰̝R̴̺̻̥̙͖̣'̸̫͉L҉̝̘̙Y̦̱͖̩͠E͏̵̸͙̝Ḩ̭̼̕ ̶̬̬̮̤w̴͇͘g͚͖̳̻̜͟ͅͅa̵͈̙̭̱̼̫h̨̛͏̬̣̙̠̝̗͓̠'͍͠ͅn҉̸͈̦̲ą͚̜͈̦g͈͕̼̮̹͙̠̙͉͜l҉̳̣̥̲͖̩͇͝ ̟̠̥̬̤̙̞̕f̳̯͚͍͎̀h̦̘̦͉̯̮̙͍͜͝t̬͉͕̪̺͇͖͝ͅa͚͉̦͘g̪̬͉̩͢n͟҉͎
    :eeeek::cursing:

  • Seht mich hier nicht als unermüdlichen Verteidiger der Ghule an, ich hab ja selbst immer einen großen Skelettkrieger Block dabei. Aber Ich finde Ghule haben in den meisten online Foren momentan ein viel zu schlechtes Standing. Eine große Einheit Skelette kostet maximal 300 Punkte, 2 Einheiten Todeswölfe und der Zombiebunker sind zusammen 450 Punkte. Wenn man jetzt also den Kern noch vollmachen muss, sind es bei normaler Spielgröße 100-350 Punkten. Und da finde ich einfach macht eine Ghuleinheit durchaus Sinn, oder auch eine Zombie Einheit, die man irgendwo hin schickt um zu Blocken.
    Man muss den Kern ja leider auffüllen, und eine zweite Skeletteinheit erscheint mir da nicht sinniger als Ghule. Wofür braucht man 2 große Blocker Einheiten im Zentrum, wenn man dann noch eine große Einheit Verfluchte / Gruftschrecken spielt? Da finde ich Ghule einfach wesentlich sinnvoller und auch gerechtfertigt von ihren Punktekosten.


    Außerdem wird jetzt hier wohl mit der besten Kerneinheit im ganzen Spiel verglichen. Mal schauen ob die nach dem neuen Armeebuch immer noch 11 Punkte kosten. Zieh mal eher den Vergleich zu Korsaren, Sturmratten, Freischälern oder Chaosbarbaren. Die entsprechen meiner Meinung nach eher der Rolle von Ghulen und da sieht es von den Punkten her dann schon ziemlich ausgeglichen aus.

    Einmal editiert, zuletzt von BloodRaven ()

  • vielleicht pro Ghul wäre auch noch :


    KG 3


    beim Kreischenden Banner wird ja nur noch auf die 5 getroffen, bei den Skeletten auf die dennoch auf die 4, es verbessert sich also nur der Schadensoutput


    die Attackenanzahl ist irrelevant da dort um ihn als Hauptblock zu spielen alle Chars reinkommen ( sonst ist es ja nur eine Kerneinheit ), sie soll sogar Elite angehen können das der Zweck


    aber der Vorteil der Skelette, erlauben mehr Leute, erlauben durch geringe Punkte noch ne kleine 10 Einheit Ghule durch den wegfall des Fluchfürsten als Ast nen Leichenkarren.


    im Grunde ist die Variante mit Ghulen 200 Punkte teurer, 6 Modelle kleiner und hat einen Aufstellungpunkt weniger, wa kommwn je nach Aufstellung bis zu 16 KG 3 St 3 Attacken mit Gift, bei den Skeletten bis zu 8 da sich eine breitere Aufstellung nicht lohnt , es würde also mehr von den Chars abhängen


    Das Outputpotential ist also klar bei den Ghulen, da W4 aber nix ist ( hat doch heute jeder S4 naja zumindest viele selbst im Kern, von der Elite ganz zu schweigen ) ist die Rüstung als sagen wir RS6 anzusehen, dann der Parrywurf 6 das sind 1/6 weniger verluste als bei Ghulen die nur den Verwundungswurf um 1/6 verschlechtert. Nehmen wir nun aber Stärke 5+, da fallen Ghule wie Fliegen während Skellis immernoch 1/6 weniger verlieren.
    Gegen Stärke 3 sind sie gleichwertig da Skellis besser verwundet werden gleicht sich das wieder aus denn Ghule werden Schwerer verwundet also ebenbürtig im einstecken, aber welche Elite hat noch Stärke 3 ?


    Im Angriff aber wo wir den Widerstand und das KG zu bezwingen haben, mit Angst: Skelette machen, 3/6 Ghule machen 4/6 Schaden incl Gift. Verwunden Skellis meist 2/6 Wunden ( ich nehme mal W4 ) oder 3/6 gegen w3, Ghule haben 3/6 der Treffer + 1/6 der Attackenanzahl ( Gift ) bei W4 werden es bei beiden nur noch 2/6 die 1/6 durch Gift bleiben aber konstant, dabei die erhöhte Attackenanzahl ...


    Das spricht für Ghule , gegen Ghule spricht eben das Binden der Punkte und die Notwendigkeit eines Ast´s wenn man das Kreischende Banner will ( erwähnte ich schon im Post oben) das will ich drin haben da das Banner auch meine Chars schützt ausser gegen Sonderregeln ( Immun gegen Psychologie etc. ) dank Fähigkeiten ist Angst zu über 50% da selbst beim General Moralwertsenker 3 Würfelbanner etc. eben alle Spässe


    meine Sorge ist das ich mit Skellis nichts mehr Austeile, mit Ghulen aber durch weniger Aufstellungspunkte und bündelung von zuvielen Punkten ( 1 Charamodell mehr ) angreifbarer bin

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Wieviel Punkte willst du denn spielen und was schwebt dir als restliche Armeezusammenstellung vor? Dann könnte man das ganze konkreter entscheiden, wobei es in normal großen Schlachten wohl eher auf Skelette hinaus laufen würde.

  • hast eine PM bekommen mit der genauen zusammenstellung :)


    der Grund meiner Frage: Variante mit Skellis


    Vampirfürst, General
    + Schwere Rüstung, Schild
    + Ogerklinge, Talisman der Bewahrung, Drachenhelm
    + Rasendes Blut, Aura Dunkler Erhabenheit, Dunkler Akolyth, Bezauberndes Wesen
    + Lehre der Vampire


    Vampir
    + Schild
    + Rüstung des Schicksals
    + Dunkler Akolyth, Sinnbild des Schreckens
    + Armeestandartenträger
    + Lehre der Vampire


    Nekromant, Upgrade zur 2. Stufe
    + Das Verfluchte Buch
    + Lehre der Vampire


    Gespenst

    5 Todeswölfe


    10 Gruftghule


    20 Zombies, Musiker


    5 Todeswölfe


    40 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Kreischendes Banner


    3 Vargheists
    5 Gruftschrecken
    Leichenkarren, Hexenfeuer


    Flederbestie
    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1999


    Variante 2



    Vampirfürst, General
    + Schwere Rüstung, Schild
    + Ogerklinge, Talisman der Bewahrung, Drachenhelm
    + Rasendes Blut, Aura Dunkler Erhabenheit, Dunkler Akolyth, Bezauberndes Wesen
    + Lehre der Vampire

    Vampir
    + Rüstung des Schicksals
    + Dunkler Akolyth, Sinnbild des Schreckens
    + Lehre der Vampire


    Nekromant
    + Magiebannende Rolle
    + Lehre der Vampire


    Fluchfürst, Schild
    + Armeestandartenträger, Kreischendes Banner


    Gespenst

    5 Todeswölfe


    34 Gruftghule, Champion


    20 Zombies, Musiker, Standartenträger


    5 Todeswölfe


    3 Vargheists


    6 Gruftschrecken


    Flederbestie


    _____________________


    Geplant:
    Nekro ins Zombietaxi in beiden Varianten
    Beide Vampire und in Variante 1 auch der Fluchfürst sowie in beiden das Gespenst ( es sei denn es wird für sonderaktionen gebraucht , es soll halt auch Oger zum fürchten bringen :) in die Haptkampfeinheit


    Todeswölfe als Aufstellungsverzögerung, ebenso die Vargheists die KM Jäger sind


    Der Rest spielt kompakt verweigerte Flanke alles in Generalsnähe, Gegner die ankommen sollen gegen den Hauptblock, für den Seitenschutz die Schrecken die Flederbestie ist Safty Option, entweder Schreit sie was Tot was ankommen will ( Monster oder Trauerfänge oder eben was was alleine ankommt mit mittlerem Moralwert ) ansonsten ist er zur Unterstützung des HAupkampfblock in dem er in ihren Nahkampf reinschreit


    Das ganze muss auf einem Turnier bestehen, ggf, versuche ich mir eine Flanke durch Gebäude zu safen.



    Die es soll dafür gesorgt werden das der Gegner Angst hat und Flieht das Verfluchte Buch ist auch nett, ggf. versuche ich das in die Ghul variante einzubauen.

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • So hier Mal ein paar Worte von einem leid erprobten Vampirgegenspieler:


    Ich selbst hasse Skelette zwar über alles und weiß das ihr Rüstungswurf und ihr Parierenwurf einem so manchen Angriff oder so manche Schussphase versauen kann. Aber ich würde immer eine Skelette einer Einheit von Ghulen vorziehen, ihr hoher Widerstand und ihre Giftattacken machen sie für eine Kerneinheit zu einem echt unliebsamen Brocken. Für mich sind die Ghule eine klasse Option für diejenigen die etwas risikoreicher spielen aber auch gerne Mal eine ganze Einheit in einer Runde auseinander nehmen. Skelettkrieger sind definitiv für die Spieltypen gedacht die etwas sicherer und defensiver spielen. Alles in allem würde ich dir trotzdem zu den Ghulen raten ein Widerstand von 4 ist vielleicht nicht das höchste aber du hast immer noch Nekromanten die Verluste ausgleichen können, wenn du mit deiner Magie geschickt arbeitest. Und falls du dich wirklich nicht entscheiden kannst beschwör mit deinem Nekromanten einfach eine Horde Skelette dann hast du beides :D

    Wenige Wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. Sokrates
    Lernen ohne zu denken- das ist nutzlos. Denken ohne etwas gelernt zu haben das ist verderblich. Konfuzius

  • Würde Definitiv zur ersten Liste tendieren, allerdings mit einer kleinen Änderung : Guck das du den 6. Gruftschrecken doch noch rein bekommst. Vielleicht das Verfluchte Buch komplett raus oder gegen das Buch von Arkhan tauschen. Der Zufallsfaktor von dem Ding macht es meiner Meinung nach nicht wirklich Turnier-tauglich. Wenn du es ganz raus nimmst einfach den Musiker der Zombies streichen, tut zwar ein wenig weh aber für den Gruftschrecken mehr lohnt es sich.
    Wenn du das Buch unbedingt drin haben willst könnte man noch über 1 mal dunkler Akolyth und Bezauberndes Wesen nachdenken. Denke 3 Zauberer sollten auch nur mit 1 dunklen Akolythen deine 2 Einheiten hochgeheilt bekommen. Und Bezauberndes Wesen, da frage ich mich: Was willst du als Ziel nehmen? Das Ziel der Vampirkraft ist doch wahrscheinlich eh in einer Herausforderung mit dem Vampirfürsten, und der sollte kurzen Prozess mit ihm machen, egal ob Trefferwürfe wiederholt werden oder nicht.

  • das buch sollte drinbleiben, da alle zauber die dort kommen könnten im nahkampf gut sind, um den hauptnahkampfblock zu stärken, das ich 2 mal dunkler akolyth drin habe hat ein testspiel ergeben, da dort auch stufe 3 magier drin sind und ich in den meisten fällen nur 3 mal den grundzauber habe.


    der musiker nuja irgendwie muss der kern auch voll werden und der musiker lässt die zombies mit dem nekro schnell neuformieren falls ich mal nen nehek woanders brauche ( in testspielen mmusste ich schnell mal zur flederbestie )


    werde bei gelegenheit die erste liste mal testen die zweite hat sich ganz gut gemacht

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog