Kavallerie Angriffsreichweite

  • Ich weiß nicht ob es euch auch manchmal so
    geht aber ich habe immer ein Problem mit Abschätzung der Angriffsreichweite und dem Abstand
    zu Gegner. Da unsere Kava im Angriff Stärke 5 hat ist es wichtig, dass wir als
    erstes angreifen können. Wir haben beim Angriff B9 plus 2 Würfel. Nun stellt
    sich bei mir die Frage, ab welcher Reichweite die Deklaration eines Angriffs Sinn macht. Klar hängt es auch von
    den Würfel ab, aber wann stehen die Chancen statistisch gesehen am besten. Und wie
    viel Zoll lass ich zu einer Gegnerischen Kava Abstand, dass diese Einheit (z.B.
    Ordensritter) geringe Chancen hat mich anzugreifen, aber ich in meinem Zug
    angreifen kann.



    Gruß Miro

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

    • Offizieller Beitrag

    wann stehen die Chancen statistisch gesehen am besten.


    Statistisch am besten ist die Chance bei 11 Zoll oder weniger. ;)


    Ich nehme für fast alles B+6-7 je nach Wichtigkeit des Angriffs. Bei Helfenreitern also ca 16 Zoll. Bei schneller Bewegung bin ich etwas toleranter nach oben.
    Platz zum Gegner ist so ne Sache. Bei B4ern ohne schnelle Bewegung kann man schon auf ca 15 Zoll ran. Die Chance auf 11 oder 12 ist nicht so sehr groß. Bei allem anderen entsprechend weniger.

  • Nun ja...wir nehmen ja 3W6 zum Würfeln der Angriffsreichweite, wovon die beiden höchsten genommen werden. Theoretisch liegt der Schnitt bei 7 die man erwürfelt. Da man aber auch eine durchaus gute Chance hat bei 3W6 etwas höheres zu erwürfeln kann da auch schon mal ne 8.9 oder 10 bei rauskommen. In der Regel probier ich immer bei 18" Abstand anzugreifen. Ist mir auch bisher so gut wie immer gelungen. Abstand zu anderen Einheiten einzuhalten um ggf. den Angriff zu bekommen oder sie ihren Angriffswurf verpatzen. ist unterschiedlich. Es komme auf die Einheit des Gegners an, die mir dann gegenüber steht. Da die meisten meiner Gegner erst bei einem benötigten Wurf von 8 angreifen, setze ich meine Einheit so, das sie mindestens eine 9 wenn nicht sogar eine 10 brauchen. Da die meistens dann keine Kavellerieeinheit mir gegenüber stehen haben und somit nur 2W6 zur Verfügung haben, kann es durchaus mal passieren das sie gar keinen Angriff ansagen oder einen Angriff ansagen ihn aber verpatzen.

  • Bei schneller Bewegung würfelt man im Schnitt eine 9. damit kommst du auf 18 mit der Bewegung der HochelfenKavallerie. Jetzt kannst du selber ausrechnen, wo da die Entfernung liegt, bei der du angreifen kannst (und wahrscheinlich rankommst) und dein Gegner es eher nicht tun sollte.
    Solltest du in dieser Situation einen umlenker (und den nötigen Platz) zur Verfügung haben, lässt es sich natürlich viel einfacher lösen. Habe ich selber schon gemacht: umlenker steht dem gegnerischen Angriff im weg, dennoch kann der Gegner nur vor deine Kavallerie überrennen (und hat dich dann evtl sogar in der Flanke) oder er frisst den umlenker und formiert sich neu, oder er tut gar nichts und manövriert vielleicht etwas an Ort und stelle rum. Insgesamt solltest du jetzt den Angriff sicher haben.


    Gruß Julius

  • Vielen Dank für eure Unterstützung, ich tue mich in solchen Sachen immer etwas schwer.

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Ich wollte auch sagen. Das häufigste Würfelergebnis bei 2W6 ist statistisch die 7. Die dann plus Bewegung von 9 ergibt eine Durchschnittsangriffbewegung von 16.
    Da aber noch ein Würfel mehr benutzt werden darf, dürfte es vll. sogar etwas mehr im Schnitt sein.


    Ich greife auch meistens mal aus weiterer Entfernung an, vor allem wenn der Angriff in die Flanke erfolgt. Und wenn es dann nicht klappt, dann gehen die ja eh nur dien höchsten Wurf nach vorne.


    Aber ich habe auch schon mit 3W6 sehr günstige Reichweiten verhauen (2x1 und 1x3 gewürfelt....ich habe doof geguckt :tongue: )

    Da sah ich ein fahles Pferd; und der, der auf ihm saß hieß "der Tod"; und die Unterwelt zog hinter ihm her.
    Und ihnen wurde die Macht gegeben über ein Viertel der Erde, Macht, zu töten durch Schwert, Hunger und Pest und durch die Tiere der Erde
    Offenbarung 6,8

  • Das ist hilfreich:


    http://warhammer-board.de/warh…ine-dinge-f10/t25677-f11/

  • Danke Rohaleran!


    Ich wollte gerade schon anfangen zu meckern dass ich das extra alles für euch vorgerechnet hatte :rolleyes:


    Warhammer Statistiksammlung

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny ()


  • Ich nehme für fast alles B+6-7 je nach Wichtigkeit des Angriffs. Bei Helfenreitern also ca 16 Zoll. Bei schneller Bewegung bin ich etwas toleranter nach oben.

    Ist das schon Dialektik? :D



    @Angriff: Selbst Kavallerie ist heut meist darauf aus mehr zu bedrohen als wirklich anzugreifen. Ausnahme sind Kavalleriearten, die den Angriff nicht wirklich brauchen. (Crusher, Demis etc.) Wichtiger für die ist ja eher die eigene Magiephase aktiv zu haben. Klassische Lanzenkavallerie funktioniert vermehrt über Umlenkerkriege. (Bretonen, Imps, HE)


    Besonders bei den neuen Hochelfen ist es eher wichtig den Umlenkerkrieg zu gewinnen (und ggf. den Extrazoll Bedrohung zu haben). Funktioniert dank der GR und Adler super. Zudem kann man mit der beweglichen HE-Kav sich im Vorfeld gut die Gegner aussuchen. Das ist wesentlich wichtiger als der Rest. Die Armee so zu positionieren, dass deiner Kav der richtige Gegner , im besten Fall deplatziert, gegenübersteht. Reines Gambeln geht zwar auch, nutzt in meinen Augen aber nicht die Stärke der HE-Kav vollends aus. Distanz zu B7- Kav ist dann optimaler Weise 16-18 Zoll, je nach Risikobereitschaft. Defensiv gestellt spielt man 18 und gewinnt das Spiel auf andere Weise. :)

    • Offizieller Beitrag

    Warum? Mit der Faustformel kommt man auf 16 Zoll und bei schneiller Bewegung bin ich halt auch mal toleranter nach oben.
    Ist ja nicht jeder Angriff gleich wichtig bzw der Gegner gleich schnell.


    Das muss man schon andersrum lesen wollen. Wenn man nicht wüßte das die Helfen schnelle Bewegung haben schon eher. Aber so....

  • Warum? Mit der Faustformel kommt man auf 16 Zoll und bei schneiller Bewegung bin ich halt auch mal toleranter nach oben.

    Das ist für mich ja der springende Punkt. Deine Reihenfolge ist ja: Faustformel, Bsp HE-Kav, Ausnahme Schnelle Bewegung. Wenn man es also nicht weiß, dass HE-Kav SB hat, dann könnte man glatt denken für die gilt das nicht. ;)
    Aber egal, so wichtig ist es auch nicht, hat sich nur für mich lustig gelesen. :)