Gralsritter

  • Servus,


    da ich schon länger mit Bretonen liebäugel wollte ich mal etwas fragen.


    Mir ist bewusst das ich warscheinlich unter den Bretonen jetzt einen riesen shitstorm auslöse ;)
    Aber ich wollte einfach mal Fragen:


    Warum sind die Gralsritter den so toll ?


    Sie haben 2 RW okay , sind immung gegen Psy. ok , und haben magische attakcne aber sonst?


    Wäre toll wenn mir jmd. sagen kann was die tollen können oder warum sie den so toll sind ?


    Grüße

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Weil sie 2 Attacken/Modell und hohes KG haben und mit der hohen Ini auch mal gegen Chars des Gegners zuerst zuhauen... Außerdem können sie mit S4 auch nach der ersten Nahkampfrunde noch was reißen. Sind halt dafür schweineteuer... Dafür können sie auch noch ein gutes mag. Banner bekommen.


    Wenn du also ne 11er Lanze im Angriff hast, sind das immerhin 19A mit S6. Das hört sich schon ganz gut an...



    Ein weiterer Grund: sind die einzigen stärkeren Einheiten die wir haben. Was sollen wir sonst einsetzen...?

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Servus


    Es sind Gralsritter, das reicht doch :]


    Nein, im ernst.


    Immun gegen psycho ist nicht schlecht und das ihre Attacken Magisch sind macht Sie wertvoll.
    Und 2A pro Modell summiert sich in der Labten formation einfach.
    Dadurch kann selbst eine kleinere Lanze ohne Chat gut agieren.
    Und auf die Gefahr hin das ich mich peinlich irre: aber Sie bekommen den Segen auch ohne zu beten.


    Ausrdem sind sie von der Herrin gesegnet. Du ahnst gar nicht was für Auswirkungen das haben kann :D


    Gruß, die Grals- Ratte :D

  • Die 2 Attacken sind der wesentliche Unterschied.



    Ich spiele sie aber in der 8. Edition fast gar nicht mehr. Bestenfalls noch in kleinen Formationen. Der Grund ist eifnach, dass es in der 8. Edition vor Bihändern und Hellebarden nur so wimmelt. Überall hauen dir die Gegner den Rüster kaputt und dann sind die beinahe 40 Punkte teuren Gralsritter genau so schnell tot, wie alle anderen bretonischen Ritter (ich glaube es gibt kaum eine Einheit, wo ein einzelner Lebenspunkt derart teuer ist) - nur machens die Gralsritter halt net so lange mit.
    Ne kleine bewegliche Lanze aus ~6 Modellen ist aber net so schlecht. Meist kein gutes Ziel für Zauber und Kanonen, weil die großen Regimenter interessanter sind, man kann sie leichter verstecken und sie sind sehr beweglich.
    Ich versuch damit meine anderen Regimenter zu unterstützen, um Nahkämpfe zu drehen und sie in die Flanken zu bekommen, damit sie net so viel Haue einstecken müssen. Sie kommen halt auch so auf 9 Attacken + 3 Pferde, das ist ganz ordentlich für 6 Modelle. Man kann sie aber auch breit stellen, ohne zweites Glied, wenn man viel Nahkampfpotential haben will.


    Magische Attacken sind gegen Geister und dergleichen ganz nett.


    Charaktermodelle würde ich in Gralsritter derzeit nicht reinstellen. Die Gelübde sind einfach viel zu teuer und die Gralsritter sind wohl auch so die einzigen Ritter, die auch ohne Chars in stehenden Nahkämpfen gut aussehen, daher versuch ich mit den Chars lieber die Kernritter zu stützen. Die brauchen für die Psychotests auch den Ast und MW eher, als die Gralis.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Naja so ne Speed Gralsritter Liste hat auch was für sich.


    Ganz so schlimm wie der Bretone sehe ich die ganze Sache nicht. Die Gralsritter sind halt die einzigste Einheit die jede Runde schaden beim Gegner anrichtet.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich sage ja nicht, dass sie nutzlos sind, aber sie passen halt nicht zu meinem Spielstil ;)


    Ich spiele einfach keine "Todessternlisten", das ist nicht meine Art und wirds nie werden und auch keine Listen (mehr) wo ich voll auf den Angriff setze. Auf der andern Seite ist es in Kämpfen zwar so, dass die Gralis gut austeilen, aber halt keine/wenig Glieder haben, wenn man sie nicht mit Punkten vollpumpt, und dann bleibt die Standhaftigkeit oft ein Problem. Aber gegen monströse Kavallerie sind sie auch net übel, wenn sie in Angriff kommen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ich komme immer auf 4 Glieder bei den Grali's :D. Ok ist auch teuer aber bei Bretonen brauchst den Angriff um was zu reißen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ich setze auch nicht oft Gralsritter ein, vor allem mache ich ihren Einsatz aber auch vom Gegner abhängig.
    Gegen beschusslastige Gegner, die voraussichtlich viele Speerschleudern und Kanonen aufstellen, sind sie mir einfach zu kostbar,
    weil sie ja genauso schnell aus dem Sattel fallen wie die deutlich günstigeren fahrenden Ritter.
    Gegem Untote, Khemri und Tiermenschen stelle ich sie also eher auf(ich weiß, die Fahrenden sind im Angriff auch immun gegen Psychologie, aber irgendwas ist ja immer ;) ).