1000P gegen Oger

  • Na wie es dem einen oder anderen Auffällt treibe ich mich hier ja jetzt öfters rum ;)


    So habe bald mein Erstes spiel gegen Oger.
    Habe mit Brets noch nicht viel erfahrung.


    Naja kurz und knapp hier mal meine Liste.




    *************** 1 Kommandant ***************


    Bretonischer Herzog
    - Ritter Gelübde
    + - Schild
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Tugend der Tapferkeit
    - Schwert des schnellen Todes
    - Dämmerstein
    - Drachenhelm
    - - - > 234 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Paladin
    - Ritter Gelübde
    + - Gepanzertes Schlachtross
    + - Schwert der Macht
    - Der Gromril-Vollhelm
    + Armeestandartenträger
    - - - > 124 Punkte


    Maid der Herrin des Sees
    - General
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Schlachtross
    + - Lehre der Bestien
    - - - > 115 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    6 Ritter des Königs
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 168 Punkte


    12 Fahrende Ritter
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 261 Punkte


    15 Bogenschützen
    - - - > 90 Punkte



    Gesamtpunkte Bretonia : 992


    Naja die drei Chars kommen in die RdK Lanze und versuchen die haupt regimenter in der flanke zu bekommen , die Fahrenden nehme ich als "Edel" blocker.
    Bogies gegen säbelzähe.
    Falls ihr Tipps habt wie ich das besser machen kann macht ruhig!.


    Klein Info , ich habe NOCH keine Kriegsmaschiene und genügend Landsknechte oder Leichte Kav. sowie Gralsritter / Questies ( wobei Questies mag ich auch nicht )

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Du gibst sehr viele Punkte für Helden aus ?


    Wenn du die fahrenden Ritter als Umlenker oder Umlenkjäger nutzen willst ist die Einheit viel zu groß dafür.
    Die Bogner definitiv 2x10 mit Feuerbecken

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Rohaleran al Fessir
    Ja das mit dem General war einfach vergessen im OC umzustellen , das der nur St4 , dafür hat er ja den Heldenhaften todesstoß + ASF.


    GSE
    Zu viel punkte? eher in Standart oder Pagsus reiter investieren ?


    Die Fahrenden sollen die Oger solange "blocken" bis die RDK in die Flanke fallen können.
    Denke die Oger werden auch nicht viel mehr als 2-3 einheiten spielen.


    falls sie gnoblars spielen habe ich halt ein problem , wobei sich das ohne Trebuchet nicht lösen lässt oder genügend bauern.


    Wieso feuerbecken , hat da was reg. ?

    Fantasy AoS:
    Work in Progress


    40K
    10.000 Punkte Grey Knights (100%)
    Work In Progress

  • Was bringt dir ASF gegen Oger ?
    Dann schon lieber Kernholzlanze mit Tugend der Tapferkeit 8)

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Könnte mir vorstellen, dass die Trauerfänge aber auch Angst bei den Leuten verursachen, die am Becken stehen, kann das sein ? :)
    Yetis spielt normalerweise niemand.


    Für meinen Geschmack sind das auch viel zu viele Punkte in Chars. Andererseits könnte das gegen Oger so auch durchaus funktionieren.
    Genrell kann die Maid nicht der General sein, da sie dazu zu wenig Moralwert hat. Der Herzog muss der General sein, da er den höchsten Moralwert hat (und es macht auch Sinn). Aber das wurde ja so in etwa gesagt.


    Den Ast würde ich so lassen, der passt. Man könnte überlegen das Schwert gegen die MBS bei der Maid zu tauschen.


    Der Herzog ist an sich top ausgerüstet, da kann man net meckern, aber er ist bei 1000 Punkte halt echt verdammt teuer und wird alleine auch net so viel reisen. Ich denke die Variante mit Kernholzlanze könnte sich auch rentieren, aber eigentlich würde ich den Herzog rauslassen bei so kleinen Spielen.


    Ich würde bei 1.000 Punkten den Ast so lassen und ne Maid als General zu den Schützen stellen. Stufe 2. Bogenschützen dafür als Plänkler, um Beweglichkeit zu schaffen.
    Lehre der Bestien ist gut. Mit dem Energiestein könnte sie ggf. in der kritischen Situation aushelfen.


    Das wären dann 124 + 125 = 249 Punkte in Chars.


    Fahrende kann man so lassen. Ritter des Königs würde ich aber auch auf 12 bringen und das Disziplinbanner in eine der beiden Einheiten.
    Das wären dann 312 + 261 + 15 = 588


    Dann eine Einheit Schützen aus 12 Modellen (72)
    Und wie gesagt 13 Schützen als Plänkler (91)


    Zwei Einheiten Schützen können zwei Tiger aufs Korn nehmen und ggf kann man die Plänkler auch mal opfern als Umlenker.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • ASF bringt wiederholbare Trefferwürfe, weil der Herzog mehr Initiative hat, als die Oger und damit hast du mehr Treffer für den wichtigen Todesstoßwurf.


    Die Kernholzlanze hat etwas bessere Chancen, aber damit hat man dann halt ne schelchtere Defensive, weil die 10 Punkte teurer ist und man den Helm weglassen muss oder nur nen normalen Schild nehmen kann usw.


    Wenn Herzog mit Kernholzlanze, dann würde ich den aber auch in die Fahrenden RItter zum Blocken stellen, denn wenn er angegriffen wird hat er mit S4 mehr Wiederholungswürfe für den TS, als im Angriff mit S6.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ja, weil Bretonen ne Sonderregel haben, dass sie ihre magischen Lanzen immer einsetzen, net nur in der ersten Nahkampfphase.


    S.60


    Die Regel übersieht man leicht, weil sie auf der Seite mit den Armeesonderregeln fehlt und auch net wirklich als Sonderregel ausgezeichnet ist.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Bretone


    Die Regel sagt aus das Bretonen wenn sie angreifen immer ihre Lanze verwenden auch wenn sie eine magische Waffe besitzen.
    Die Kernholzlanze darf natürlich auch in den folgenden Nahkampfphasen eingesetzt werden. Gibt im RB/AB einen passenden Absatz zu magischen Waffen.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden

  • Ja und danach, im letzten Satz des Absatzes, wird ergänzt, dass bretonische Charaktermodelle - sollten sie eine magische Lanze tragen - immer ("in sämtlichen Nahkampfphasen") mit dieser kämpfen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Das Problem was ich sehe ist, dass "in sämtlichen Nahkampfphasen" nicht mit dabei steht. Also würde ich es so interpretieren, dass beim Angriff immer die Lanze benutzt wird, selbstverständlich auch die magische, und danach die Handwaffe.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Das steht doch 1:1 so drin, das ist ein Zitat, deswegen ist es in " :)


    Seite 60, Armeebuch, Absatz unter der Überschrift und da der letzte Satz.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Tatsache :D


    Den Text da oben hab ich mal glatt überlesen. Schon irgendwie merkwürdig, dass ein Ritter mit der Lanze auf die Gegner neben ihm einpiekst... Aber mir solls recht sein.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Absolut, aber es ist auch merkwürdig 35 Punkte für ne Lanze zu zahlen und deren magischen Effekt dann nur im Angriff zu haben. ;)


    Noch merkwürdiger find ich aber, dass Ritter die von Pferden herab kämpfen müssen und Elitekämpfer (für weit über 20 Punkte) darstellen es einfach nicht schaffen ins Fitnesstudio zu gehen und sich S4 anzutrainieren oder wenigstens ihre erhöhte Position nutzen können um mit S4 auf die Gegner zu hauen. Nein sie haben S3, genau wien dummer Gobbo, der dem Pferd grad bis zur Schulter geht - mit Mütze - und wahrscheinlich nur mit ner rostigen Gabel zusticht.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Oder wie ein Skaven-Sklave oder wie ein Skelett...fand ich auch immer fragwürdig.
    Ich kann mir das nur mit der "internal balance" bei den Bretonen erklären, dass die Gralsritter und Questritter auch
    nach der ersten Runde noch mit hoher Stärke zuschlagen und die Fahrenden und RdK dafür schwächer sind.
    Plausibler wirds dadurch aber auch nicht.
    Immerhin ist es bei den Imps ähnlich, nur Reichsgardisten und Ritter des Inneren Zirkels haben Stärke 3, die normalen Ordensritter auch nur Stärke 3 ohne Lanzenangriff.
    Aber da schlagen wenigstens zehn Leute aus 2 Gliedern zu...


    Sorry, das hat alles nicht viel mit Ogern zu tun, aber gerade gegen die bräuchte man ja eine höhere Stärke :rolleyes:

  • Joa, imperiale Ritter haben aber auch noch nen 1+ Rüster, der ist grade gegen S4 Attacken um Längen besser als der 2+ und der Segen und gerade von denen hats im Spiel ziemlich viele.
    Das wäre dann der nächste Punkt auf der Liste.


    Das einzige was die Bretonen spielbar hält sind die Lanzenformation mit ihrer schmalen Front und hohen Beweglichkeit, der Segen gegen die ganzen Kanonen, das Trebuchet und die neuen Lehren der Magie. Aber ganz bestimmt nimmer die Kampfstärke der Ritter - schon gar net ihr glorreicher Angriff, den so leicht verwürfelt ist.


    Gegen Oger bei 1000 Punkten hat man aber net viele Optionen. Bauern zu Fuß sind zu kaum was nutze außer zum Sterben gegen die monströse Infanterie. Ritter können dagegen die Schläge einstecken und haben wohl dennoch (auch nur dank Lanzenformation) genug Glieder, um selbst standhaft zu sein oder den Ogern selbiges zu verweigern.
    Schützen können Säbelzähne wegmachen.
    Knappen fehlen noch in der Liste oben, aber ich wusst net, ob die vorhanden sind und meiner Erfahrung nach sind sies eher net. Aber Knappen sind DIE Einheit schlechthin zum Umlenken. Billig, machen keine Panik, leichte Kava und können notfalls auch mal nen Säbelzähn überfahren oder beschießen.
    Gralspilger kannst in die Tonne treten weil 9 Punkte für KG2 und S3 und W3 - Segen hin oder her, dafür bekommen andere Völker nen Elitekämpfer.
    Pegasusritter könnten nen Eisenspeier aufhalten, aber gegen Ogerblöcke - naja - sie sind halt auch zu schwach im Kampf für ihre horenten Kosten. Man muss sie nur mal mit Demigreifen vergleichen, ihr einziger Vorteil ist, dass sie fliegen können und leichte Kava sind. Das macht sie aber eignetlich nur für kleine Einheiten interessant. Hab ich Einheiten gesagt? Ich meinte für eine kleine Einheit, weil sie ja unbedingt ne 0-1 Beschränkung brauchen, damit auch die halbwegs guten Auswahlen bei den Bretonen ja net zu oft aufgestellt werden :P
    Questritter sind was Schadensoutput angeht ok, aber sie halten zu wenig aus, grad auch gegen Oger. Der eine Punkt weniger Rüster wirkt auf den ersten Blick net so schlimm, aber da Ritter halt sehr teuer sind, ist jedes zusätzlich verlorene Modell ein herber Verlust (die kosten ja das doppelte bis dreifache von Elite-Infanterie). Schalten 12 Wunden mit S3 im Schnitt 2 normale Ritter aus, schaffen sie bei Questrittern halt schon 4. Auch die Tatsache, dass die anderen meist erstmal ein paar Questritter raushauen, bevor die zurückschlagen mindert deren Wert. Da sie damit recht schnell an Attacken verlieren.
    Trebuchet ist super - ohne Frage - aber wer spielt Bretonen wegen des tollen Fernkampfs?
    Gralsritter, man kann sie mögen oder net, dafür dass sie das drei- bis vierfache eines Eliteinfanteristen kosten, muss ihr Schadensoutput einfach gut sein. Verglichen mit mönströser Kavallerie sind sie aber einfach VIEL zu anfällig und zu leicht auszuschalten. Ist halt wieder so ne Sache, wo ein dummer Zauber (der Rüster ignoriert) fast das ganze Spiel entscheiden kann, wenn man Speedgralis oder sowas spielt.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • In den meisten Punkten kann ich da zustimmen. Trotzdem bin ich ein Verfechter der Gralsritter und ich meine zurecht. In meinem letzten Spiel haben sie in einer Runde ne Arachnarok kleingekriegt (8LP glaub ich). Mit etwas Würfelglück versteht sich.


    Bei 1000 Punkten würde ich aber so spielen:


    Herzog, wahrscheinlich mit Kernholz, Td Tapferkeit und Dämmerstein (mit Schild)
    Pala, Gromril und Sd Macht
    Rd Königs etwa 12
    Fahrende etwa 10
    5 Knappen als Umlenker.


    Viel mehr Möglichkeiten sehe ich da nicht. Es kommt meiner Meinung nach stark auf die Aus- und Aufrüstung des Herzogs und des Palas an. Da diese viele Punkte kosten müssen sie einfach was reißen. Auf Bogis habe ich bewußt verzichtet, ich nehme lieber mal nen Umlenker in Kauf als auf 4 Ritter zu verzichten. Auf Magie setze ich ebenfalls nicht.


    Die einzige Taktik ist beide Lanzen zusammen in einen Nahkampf zu bringen, sonst ist es bei 1000 Punkten gegen Oger schnell vorbei. Wenn das aber klappt und die Würfel einigermaßen gut fallen sind die Oger genau so schnell weg (außer es ist die Krone drin).


    Sicher gibt es bei 1000 Punkten ausgewogenere Listen, aber die ist halt einfach einmal drauf und entweder es geht gut oder es geht schief.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Die Liste kann man so spielen. Weil allzuviel sollte der Oger auch nicht stellen.


    Ich würde anstatt der 5 Knappen auf 10 Plänklerbogenschützen mit Feuerbecken setzen. Die schießen ein Säbelzahn mit Sicherheit raus.

    Ich bin das Schwert in der Dunkelheit. Ich bin der Wächter auf den Wällen. Ich bin das Feuer das in der Kälte wärmt, das Licht das den Morgen bringt, das Horn das die Schlafenden weckt, der Schild der das Reich der Menschen schützt. Ich weihe mein Leben und meine Ehre der Nachtwache, für diese Nacht und alle Nächte die kommen werden