Ich rate immer noch zu Hausregeln, auf turnieren zB. werden Waldelfen deutlich aufgewertet, damit sie noch Chancen haben auch gegen harte Listen zu bestehen,
hm...
Ich würde hier ebenfalls empfehlen bestimmte Regeln zu benutzen. N
hm.hm.
Lasst uns doch bitte mal weiter Warhammer spielen.
Die Potsdam-Liga hat keine Beschränkungen außer der SKA-Beschränkung.
Und, wenn mich die Spieler mit ihren Feedback-Bögen nicht vom Gegenteil überzeugen, wird das auch im nächsten Jahr so bleiben.
Smoky-Sven hat sich mit seinen Waldelfen in der Liga sehr wacker geschlagen, selbst nachdem er von mir zweimal das Standarten-Szenario zugelost bekommen hat .
Die Potsdam-Liga versteht sich mehr als 10-Spiele-pro-Jahr-Spaß-Generator denn als Ich-will-unbedingt-gewinnen-Turnier. Deshalb spielen wir Szenarios - ein Aspekt, der, wenn die Teilnehmer einverstanden sind, nächstes Jahr noch viel abwechselungsreicher ausgestaltet wird - und lassen Besondere Charaktermodelle zu (wenngleich ich Alarielle und Morathi gern verbieten würde ). In der Liga spiele ich und ich denke spielen auch einige andere Spieler oftmals lustige, fluffige, experimentelle Listen. Halt alles nicht so bierernst.
Ich bleibe dabei: Wer Combat, Horus und Co. spielen will, soll auf Turniere fahren - für die Liga ist das zu kompliziert und auch spaßtötend und könnte einige Nachwuchsspieler (die jüngsten sind erst 14) auch überfordern. Unser Waldelf (Smoky-Sven) und unser Gruftkönig (Amenti) stehen übrigens in der Tabelle ziemlich gut da:
- Alandil 7 Spiele Dunkelelfen 125
- Antraker 8 Spiele Skaven 114
- Amenti 8 Spiele Gruftkönige 94
- Smoky-Sven 8 Spiele Waldelfen 85
- Hochelfen 8 Spiele 79
- Skaven 8 Spiele 75
- Echsen 7 Spiele 73
- Echsen 7 Spiele 65
- Jebsstar 8 Spiele Zwerge 61
- O&G 8 Spiele 51
- Dunkelelfen 7 Spiele 48
- Vampire 6 Spiele 30
Womit ich dann auch Smoky-Svens Anfrage nach dem aktuellen Tabellenstand beantwortet habe.
Für alle, die sich darüber hinaus für den Entwurf der nächsten Liga-Saison interessieren, hier ein Einblick.