Waldelf sucht Hilfe gegen neue Dunkelelfen

  • Ich rate immer noch zu Hausregeln, auf turnieren zB. werden Waldelfen deutlich aufgewertet, damit sie noch Chancen haben auch gegen harte Listen zu bestehen,

    hm...


    Ich würde hier ebenfalls empfehlen bestimmte Regeln zu benutzen. N

    hm.hm.


    Lasst uns doch bitte mal weiter Warhammer spielen. :)


    Die Potsdam-Liga hat keine Beschränkungen außer der SKA-Beschränkung.
    Und, wenn mich die Spieler mit ihren Feedback-Bögen nicht vom Gegenteil überzeugen, wird das auch im nächsten Jahr so bleiben.


    Smoky-Sven hat sich mit seinen Waldelfen in der Liga sehr wacker geschlagen, selbst nachdem er von mir zweimal das Standarten-Szenario zugelost bekommen hat .


    Die Potsdam-Liga versteht sich mehr als 10-Spiele-pro-Jahr-Spaß-Generator denn als Ich-will-unbedingt-gewinnen-Turnier. Deshalb spielen wir Szenarios - ein Aspekt, der, wenn die Teilnehmer einverstanden sind, nächstes Jahr noch viel abwechselungsreicher ausgestaltet wird - und lassen Besondere Charaktermodelle zu (wenngleich ich Alarielle und Morathi gern verbieten würde :arghs: ). In der Liga spiele ich und ich denke spielen auch einige andere Spieler oftmals lustige, fluffige, experimentelle Listen. Halt alles nicht so bierernst.


    Ich bleibe dabei: Wer Combat, Horus und Co. spielen will, soll auf Turniere fahren - für die Liga ist das zu kompliziert und auch spaßtötend und könnte einige Nachwuchsspieler (die jüngsten sind erst 14) auch überfordern. Unser Waldelf (Smoky-Sven) und unser Gruftkönig (Amenti) stehen übrigens in der Tabelle ziemlich gut da:


    • Alandil 7 Spiele Dunkelelfen 125
    • Antraker 8 Spiele Skaven 114
    • Amenti 8 Spiele Gruftkönige 94
    • Smoky-Sven 8 Spiele Waldelfen 85
    • Hochelfen 8 Spiele 79
    • Skaven 8 Spiele 75
    • Echsen 7 Spiele 73
    • Echsen 7 Spiele 65
    • Jebsstar 8 Spiele Zwerge 61
    • O&G 8 Spiele 51
    • Dunkelelfen 7 Spiele 48
    • Vampire 6 Spiele 30

    Womit ich dann auch Smoky-Svens Anfrage nach dem aktuellen Tabellenstand beantwortet habe. 8)
    Für alle, die sich darüber hinaus für den Entwurf der nächsten Liga-Saison interessieren, hier ein Einblick.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Natürlich macht es auch Spaß unbeschränkt zu spielen, und wenn das so in euren Liga-Regeln beschlossen ist, dann bleibt dabei. Trotz allem sind die Waldelfen mit dem aktuellen Armeebuch benachteiligt. Ein fähiger General ist natürlich durchaus in der Lage zu gewinnen, genauso wie Im Fußball auch eine Drittliga-Mannschaft gegen ne Bundesliga-Mannschaft gewinnen kann.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • ...selbst wenn ich sie (noch) nicht spiele, freue ich mich sehr, wenn denn Waldelfen endlich ein neues buch erhalten werden, vor allem wenn man den Gerüchten glaubt und der Hintergrund dazu deutlich düsterer werden soll...
    Sofern es dann noch fluffig passt, kann ich mir eine kleine "Verbündetenarmee" für meien Bretonen aus Quenelles zulegen^^

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • So bin wieder da.


    Erst einmal vielen Dank für eure Unterstützung und die vielen Tipps, auch in den anderen Threads, wo ich verschiedene Fragen gestellt habe.


    Der Riesenadler stellt mich, wie schon sein Name sagt, vor ein riesen Problem. Wollte ja mal schnell 4 Krieger opfern, doch denkste, zu wenig Kern. Toll. So was mach ich nun. Riesenhirsch muss bleiben (Widerstand und Lebenspunkte für den Adligen außerdem gut im Nahkampf), Falkenreiter sind schon auf Minimum, was bleibt sind die Schrate nun haben sie nur noch 15 Attacken wenn alle Modelle den ersten Schlag der Dunkelelfen überstehen. Dafür hat der Adlige 4 und der Hirsch, wenn er nicht angreift, nochmal 3 Attacken. Ansonsten habe ich nicht viel geändert. Bogenschützen sind jetzt 38 und dem Adligen habe ich statt der Silberrüstung den Stein des Leben sowie den Helm der Jagd gegeben, Stein des Lebens 2+ Retter für den letzten Lebenspunkt (ich hoffe mein Zauberweber heilt ihn wieder) und Helm der Jagd +1 KG und Attacken im Angriff sowie auf den Rüster, macht 4+ Rüster bei W4 durch Hirsch, na ja mal sehen hab ja 3LP.


    Blutkessel ??? Ich denke einfach abwarten, wenn er Hellebron draufstellt hat er keine Punkte mehr für eine Erze und der Alten fehlt auch was an Ausrüstung. wobei 6 + W3 Attacken mit Stärke 10 mich verleiten würden sie zu spielen. Ich hoffe mein Gegner denkt anders oder ich bekomme die Bewohner der Tiefe und auch noch durch.


    Wie ihr lest werde ich mich wieder auf die Lebensmagie verlassen, obwohl ich durch die Harfe den Grundzauber nicht wirklich gebrauchen kann. Für mich ist das Lehrenattribut entscheidend, denn ob Held, Baummensch oder Schrat, ja sogar die Falken und jetzt auch noch der Adler haben mehr als einen Lebenspunkt und diese werden wieder aufgefüllt solange die Modelle noch Leben und in Reichweite sind. Dazu kommt natürlich das Nachwachsen und mit etwas Glück Fleisch sei Stein, denn damit werden Schrate zu Kampfmaschinen.

  • Hellebron mag zwar nett sein, aber ist absolut nicht nötig, ca. 50 ASF Ini 6 Attacekn, deren Treffer- und Verwundswürfe er wiederholen darf, sind auch ohne Hellebron verheerend, denke du musst sehr siehr mit ner großen Magierin rechnen, da ne Hexe auf Kessle in dem Fall nur gegen das Heldenlimit zählt...


    Was den Hirsch angeht: Da er ein monströses Reittier ist, kann er dir den Hirsch unter dem ARsch wegzaubern und/oder ballern, was sehr unvorteilhat ist, vor allem gegenüber einm normalen Ross. Ich persönlich fände das Risiko wgen andeerem Einehitentyp und damit verbundener Chance den direjt weg zu bakkern, viel zu groß, als unnötig viele Punkte für deiesen Helden auszugeben...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Ähh.... Der Hirsch hat den Typ MoB, genauso wie der schwarze Pega der Dunkelelfen und da geht das nicht, den Pega unter dem Adligen oder der Zauberin wegschießen. Das geht nur bei Monstern. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen sollte.


    Edith sagt: RB 82: MoB werden, wenn als Reittier eines Charakters genutzt, zu MoK. Also nix mit unter dem Hintern wegschießen/zaubern...

  • Was den Hirsch angeht: Da er ein monströses Reittier ist, kann er dir den Hirsch unter dem ARsch wegzaubern und/oder ballern, was sehr unvorteilhat ist, vor allem gegenüber einm normalen Ross.



    Ich kann dir versichern, dass diese Monströse Bestie genauso mit dem Charaktermodell verschmilzt wie ein normales Elfenross.


    Der Unterschied besteht in den Sonderregeln (einmal leichte Kavallerie andererseits Niedertrampeln) und natürlich in den Lebenspunkten und dem Widerstand.


    Monströs und Monster sind wirklich sehr unterschiedlich und so ein Riesenhirsch hat das gewisse Extra, da seine Attacken mit Stärke 5 nicht zu verachten sind. Das gesamte Modell und damit spreche ich von Reiter und Reittier hat im Angriff 6Attacken der Stärke 5 und ohne Angriff sogar 3 Attacken mit S5 und 4 mit S4, dazu kommt in beiden Fälle das Niedertrampeln gegen Infanterie mit S5.


    Der einzige Nachteil den der Hirsch als Reittier hat, wäre in den wilden Jäger, da er die leichte Kavallerie aushebelt. Diese hat man nur mit einem Elfenross ansonsten ist er ein zusätzlicher sehr kampffreudiger Schutz für den Charakter, deshalb dürfen ihn auch nur wilde Jäger reiten.


    Was das Ballern und Zaubern angeht, hat der Reiter mit Hirsch einen 5+Retter gegen alle nichtmagischen Attacken und einen 6+Retter mit MR1 gegen Zauber, natürlich betrifft alles immer das gesamte Modell.


    Glaub mir, es ist ein sehr feines Reittier, nur das es nicht fliegen kann wie der Riesenadler, allerdings kann der sich auch keinen Einheiten anschließen.

  • Der Typ auf Hirsch ist MK und kann problemlos aus Kav herausgesnipert werden.


    Danke für den Tipp. Ich habe es schnell noch mal nachgelesen und so verstanden. Sollte der Hirsch MK in einer Einheit Schrate MB stehen, ist ein Beschuss auf ihn möglich, der die Einheit kontrollierende Spieler also der beschossene entscheidet welches Modell getroffen wird, muss die Treffer aber gleichmäßig verteilen. (1Held, 5Schrate :5S 1H 5S 1H 5S 1H usw.) 15 Schuss für drei Verwundungen notwendig?


    Achtung Sir dann auf 4+ ???

  • Es geht dabei um Steinschleudern und Kanonen, die Beschussaufteilung einfach ignorieren.


    Der von mir gemeinte Text im Regelbuch steht unter Beschuss im zweiten Abschnitt.


    Die Achtung Sir Regel bezieht sich auf Ungewöhnliche Beschuss Attacken und war nach weiterlesen überflüssig.

  • Damit wir uns nicht missverstehen, es wird niemand mit Bögen auf einen Hirsch in Schraten schießen. Was kommen wird, das sind Kanonenkugel und Felsbrocken, die ohne mglichen AS den Typ umschießen. ;)

  • Damit wir uns nicht missverstehen, es wird niemand mit Bögen auf einen Hirsch in Schraten schießen. Was kommen wird, das sind Kanonenkugel und Felsbrocken, die ohne mglichen AS den Typ umschießen


    Entschuldigung, hatte dich eigentlich schon verstanden, bin bloß mit den Gedanken noch bei dem Spiel, das ich heute Nachmittag gesehen habe. Hochelfen räumen Grünhäute im 4.Spielzug vollständig ab und haben nur 2Riesenadler und eine 20er Seegarde verloren.


    Katastrophe da 20/0, nun müsste ich 18/2 gegen die Dunklen gewinnen (UNMÖGLICH), um vor den ungeliebten Verwandten zu bleiben. Und gerade von denen hatte ich mir im ersten Spiel meine einzigen 20P geholt, allerdings noch gegen das alte Armeebuch.


    Trauer

  • ich gehe jetzt einfach mal nicht auf den letzten Spruch von antraker ein.


    Es geht ja hier um die Waldelfen und die eindeutig zu schnell zuschlagenden Dunkelelfen.


    Da die Druchii nur Speerschleudern als Kriegsmaschinen mitbringen können, werde ich bei dem Hirsch bleiben und hoffen, dass ich die Magiephasen überstehe.


    Mit etwas Glück, kann mein Kriegerblock ja auch was durch Beschuss ausrichten 7 bzw. 8 LP müssen doch zu knacken sein (30 Schuss auf 3Treffen, 20 auf 6 Wunden Todeshexe wird natürlich auf 3 verwundet und hat nur einen 5+ Retter, 4 mit 4+ Retter, 2LP-Verluste) oder auf Hexen ( 20 Wunden auf 3, 12 6+ Retter, macht auch 10LP-Verluste) und man kann ja schon auf lange Reichweite mit dem Beschuss beginnen. Effektiver wären aber schon die Bewohner der Tiefe.


    Doch sollte ich mich nicht zu sehr auf den Kessel versteifen, denn den Alten hat er nie gespielt, wie sieht es eigentlich mit den neuen Monstern aus, sind das Gegner für Schrate. Kharibdyss landet max. 6 Wunden mit Niedertrampeln, dagegen stehen wahrscheinlich 12Attacken die auf 4 Treffen und auf 4 Wunden dazu der 6er Rüster, könnte knapp werden mit Held auf Hirsch sollte es allerdings funktionieren. Die Sonderregeln nützen ja nicht viel, prallen bei Waldgeistern ab und 5 Treffer gegen den Helden auf 4 erhoffe ich nicht und gegen Einheit uninteressant da mehrere Modelle. Fazit machbar.


    Die Kriegshydra scheint mir gar nicht so schlimm, da sie später zuschlägt und mit jedem LP-Verlust eine ihrer Attacken verliert. Sorgen bereitet mir die Schussattacke, unverletzt 5 Schuss Stärke 5 und Flammen. Kann die damit eigentlich Stehen und Schießen ???


    Der Blutqualschrein scheint gegen Waldelfen nicht besonders effektiv zu sein, da Initiative und Moral relativ hoch sind.


    Zum Glück kann mein Gegner auch nicht alles aus seinem Buch spielen. Aber es werden sicher genug harte Einheiten auflaufen.

  • Schieß lieber die Hexen um, dem Schrein bekommst du durch statische und den Hexenkill im Nahkampf. :)
    Die Monster können nicht gegen Schrate walzen.
    Das Schlimmste an der Hydra ist die S4-Schablone, die dir die Hälfte der Krieger killt. Auch solltest du versuchen die Hydra am Stück umzuschießen, damit sie nicht zum Regenerieren kommt.

  • Die Monster können nicht gegen Schrate walzen.


    Aber wenigstens einmal Trampeln, das hatte ich aber in den Attacken schon mit drin.


    Eigentlich war ich ja der Meinung das die Schrate die Hydra aufmischen könnten. Sie hat ja keinen richtigen Retter mehr und die Schrate treffen und verwunden je auf 4 wogegen die Hydra nur noch einen 6+Rüster hat. Sorgen macht mir da nur die Atemattacke durch die Flammen, aber Verwundung auf 5 und noch 5+ Rüster sowie 5+Retter sollten fast reichen, dass es nicht so schlimm wird.


    Die Hexen, Henker, Garde oder leichte Reiterei scheinen mir die besten Ziele für meine Bögen. Riesenadler als Umlenker und die Falkenreiter um die Linien zu Umgehen und Speerschleudern zu jagen, vielleicht auch ein überraschender Angriff auf 18-20Zoll aus Flanke oder Rücken.


    Na ja die Vorbereitungszeit geht ja langsam zu Ende, vielleicht bekomme ich ja im Anschluss auch einen Spielbericht hin.