3000 Punkte gegen Oger

  • Hey Folks,


    ich hab am Wochenende ein Spiel gegen Oger und dacht ich poste hier mal die Liste rein:




    Es ist hier kein neu erfundenes Rad dachte nur ihr habt eventuell Spaß mit der Liste.


    Der Plan ist 50/50 Fernkampf zum Ausdünnen der Einheiten und mit Demis und Hellebarden wird dann der "Rest" weggeräumt. Womit ich fix rechne ist ein Deathstar aus 18 Ogern mit Fleischermeister und Brecher-AST plus 2 Eisenspeier und je nach dem ein Donnerhorn/Steinyak, Vielfraße,...


    Schatten ist hier meine Faust wegen der Schattengrube und es bringt den MZ schnell aus der Todeszone der dann entweder a.) in die andere Hellebardeneinheit flüchtet oder b.) den Platz mit einem Meistertechnikus tauscht (Lehrenattribut). Der Grundzauber wertet die auch Hellebarden auf Wiederstand und KG des Deathstars reduzieren.


    Da Schatten sehr hohe Komplexitätswerte hat was viele Energiewürfel zieht kommt der zweit Mage als Banncaddy und mit dem Grundzauber von Himmel als Sidekick und als Back Up Plan falls es dem MZ doch mal an den Kragen gehen sollte. (Viele Säulen sind das Leben der Decke).


    Die Pistoliere sollen die fetten Brechertruppen und/oder Monster übers Feld schicken und den Kriegsmaschinen Zeit erkaufen.


    Freischärler sind vor allem der Konter gegen Gnobler-Fallensteller (die auch immer dabei sind).


    5er Bogner auch klassische Umlenker.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke dein EL könnte einen Rüster vertragen? 6er ist jetzt eher wenig,..
    Wenn der Ogerspieler nicht fordert oder annimmt, wird der einfachst zerlegt.


    Ich würde dem Schattenmagier einen ganzen Haufen Zeug wegnehmen.... und NK's vermeiden.
    Milizen und Bogis zum umlenken sind gut, Die Psitoliere würde ich mir schenken. Die sind schon gegen Armeen wo nicht alles min W4 hat mies. Nimm Reichsgarde oder nen Captasus zum jagen.
    Wobei Oger jetzt eh nicht so irre viele Ziele liefern für imperiale KM-Jäger.

  • Die Liste ist soweit okay, aber ich finde die der S4 Magier hat echt viel Ausrüstung und die Lehre der Schatten halte ich für völlig falsch gewählt. Zu teuer, das Pendel is unnütz, da du Kanonen hast, 1x Miasma wird gebannt, Schattengrube recht ungenau und das Skalpell is extrem teuer und die Stärke hauts nicht raus. Zumal man mit dem Gebet des Siggi vllt sogar besser fährt.


    Ich würde den S4 die Lehre des Himmels geben. Die is billig und wirklich jeder Spruch tut den Ogern weh. Wenn die Konvergenz auf den HFSK liegt, is das ein dickes Brett. Donnerkeil, Kettenblitz und der Komet haben die nötige Stärke um Ogern richtig weh zu tun und der Schneesturm tut sein übriges.


    Den S2 könnte man dann die Lehre des Todes geben. Als S2 kann man auf Seelenfäule hoffen, die deine HFSK und Hellebarden zu Höchstform auflaufen lassen, wenn die betroffene Einheit vor der Flinte stehen. Wenn nicht bleiben sicherlich ein paar gute Snipersprüche oder die Finsternis die gut mit dem Schneesturm harmoniert. Von der Sonne und dem Antlitz würd ich abraten.


    Welche Funktion sollen die Freischärler erfüllen? Wenn billig umlenken dann: 5 Speere, wenn Flanke: 15-20 Hellebarden/Speere. Du brauchst am Ende der Phase 10 Mann die noch leben damit du bedrängen kannst. Wre schade wenns nur noch 9 oder 8 wären :)


    So, hoffe das hilft etwas.


    Viel Erfolg!


    Gruss

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

    • Offizieller Beitrag

    die Lehre der Schatten halte ich für völlig falsch gewählt


    Das war auch mein erster Eindruck.
    Aber ich denke wenn der Oger wirklich einen großen Block spielt, sollte es gehen. Die Flüche sind relativ gut..... Vor allem Zweifel kann sich da echt mal lohnen. Gruben auch, wenn das Ziel so groß ist.
    Auch wenn ich selber mittlerweile lieber Buffs setzte als Flüche.

  • Naja auch wenn der Zweifel "Bleibt im Spiel" ist und W3 Widerstand abzieht. Die Seelenfäule ist 4 Komplexität billiger un zieht noch Stärke ab. Zudem ist die Reichweite höher.


    Man kann mit Schatten schon spielen, aber ich finde sie fügt sich synergetisch nicht besonders gut ins Konzept.


    Gruß

    "Computer games don't affect kids; I mean if Pac-Man affected us as kids, we'd all be running around in darkened rooms, munching magic pills and listening to repetitive electronic music."
    -- Kristian Wilson, Nintendo Inc, 1989 --

    • Offizieller Beitrag

    Wobei man aber erwähnen sollte das Soulblight nur je 1 Punkt abzieht. ^^


    Ich hab schon Schatten gegenb Oger gespielt und es hat gut funktioniert. Da war natürlich auch ne Menge Glück bei.


    Finde Tod bei dem Setting jetzt nicht so prall. Kaum ein ruhiges Plätzchen für den Mage.... Mir gefällt ja immernoch die Lehre der Himmel sehr gut. Licht macht sich sicher auch fein bei den Hellebarden.
    Vieleicht eh die bessere Variante sich selber zu buffen. Der harte Trupp der Oger ist sowieso fast immun gegen Magie.
    Wobei da die Grube wieder gut sein kann. Deren Ziel ist nicht die Einheit... die wird der Runenschlund also nicht weg schieben.

  • Also die Oger wurden Runde 3 ausgelöscht. :D


    Schatten hat hier auch den Grund: wird der Lvl4 Mage im Nahkampf gebunden tauscht er durch das Lehrenattribut den Pkatz mit nem Technikus oder nem Modell aus dem anderen Block.


    Taktik sehr klassisch erst klein schiessen ( Grundzauber auf W der Oger mit HFSK eine akzeptable Synergie). Die Schattengrube hat 6 Pger getroffen und 4 eingesaugt). Da es aber ein 18 Mann Todestern war war das sehr hilfreich da die HFSK da weiter gemacht hat und den Rest hab ich mit den Hellebarden zerlegt.


    Die Demis taten sich genüsslich an nem Donnerhorn und haben mit einer Einheit Hellebarden das aufgeräumt was der FK übrig gelassen hatte.


    Die Flucht des Zauberers hatt dabei auch sehr gut funktioniert. :


    Himmel ist aber auch meine bevorzugte Lehre ich wechsle bei 8 Lehren nur gerne ab.
    Und stimmt der Mage war echt etwas überladen. ^^

  • Glückwunsch zum Sieg der Hellebarden-Horden! :thumbup:
    Finde Pistoliere spannend, bei Ogern hätte ich aber auch Bleispucker befürchtet. Dann sind die Pistos schnell Asche.
    Eine Imperiumsliste so ganz ohne Dampfer und Altar kann also auch erfolgreich sein :D

  • Zitat

    Glückwunsch zum Sieg der Hellebarden-Horden! :thumbup:
    Finde Pistoliere spannend, bei Ogern hätte ich aber auch Bleispucker befürchtet. Dann sind die Pistos schnell Asche.
    Eine Imperiumsliste so ganz ohne Dampfer und Altar kann also auch erfolgreich sein :D


    Jupp kann sie :D der richtige General macht den Unterschied :p


    Dampfpanzer hatte ich nicht dabei wegen den Eisenspeiern... Sprich Masse vor Klasse bei den Kriegsgeräten... Bei Walter das selbe Prinzip... Zumal der Stank und Walter von Eisenwänsten in kleine Eisenteile zerhackt werden...


    Pistoliere sind ganz klar ein Risiko wegen den Bleispuckern darum auch 2 Trupps und wichtig ist eben möglichst ganz am Schluss aufstellen...