Problem Armeeaufbau, Bemalzeit, usw.

  • Meiner Erfahrung nach sind 4-6 Modelle das Optimum um sich nicht zu langweilen und effektiv zu arbeiten. Soviel Zeit braucht man auch nicht um den Pinsel sauber zu machen und eine neue Farbe aufzumachen. Wenn dann kostet eher das mischen von Farben zeit. Also großes Sortiment haben hilft. Grundiere übrigens auch per Hand und halte nicht so viel vom Sprühen.


    Wenn du natürlich mehr auf einmal anmalen kannst hilft es die Effektivität zu steigern ( so wie eine gute Serie im Hintergrund :)), versaut aber die Lust am malen ungemein.



    Airbrush ist eine wirklich gute Alternative (allerdings scheinen mir 200 Euro für gutes Zubehör etwas zu niedrig angesetzt).


    Figuren an Pro-Painter wegzugeben beschneidet eher das Hobby, den das Anmalen gehört dazu. Washes wurden schon erwähnt.
    Und wie meine Vorgänger schon sagten : dort wo man schlecht hinkommt kann man meinst die Akzente sparen.


    Es sind eher weniger die neuen Plastikmodelle sondern die wesentlich figurenlastigere neue Edition die das "unbemalte Armee über den Tisch schieben" Bild fördert!


    Im Schnitt ist 1 Modell pro Tag schon ganz ok auf 2k bezogen brauchst du dann etwa 6 Monate bis zu fertigen Armee. Was auch hilft ist sich auf eine Armee zu konzentrieren und nicht nebenbei 3+. Vor allem jeden Tag immer etwas machen auch wenn es kaum merklich ist. Solange du jeden Tag etwas anpinselst macht es sich in der Summe bemerkbar.

  • Airbrush ist eine wirklich gute Alternative (allerdings scheinen mir 200 Euro für gutes Zubehör etwas zu niedrig angesetzt).


    Habe mir damals nen Set bei eBay bei nem Händler gekauft. Ein kleiner Kompressor (ohne Druckbehälter), 3 verschiedene Pistolen, Wasserabscheider, Reinigungsbehälter und Pistolen-Halter, alles war dabei. Das Ganze für ca 300,-€. Nen Profi würde mich damit vermutlich auslachen, aber zum Einstieg und für's Grundieren absolut ausreichend.
    Dazu die Grundierungen von Vallejo, die sind bereits sprühfertig in der Flasche. Und gibts in zig farben.
    Und Airbrush ist vor allem Sparsam mit der Farbe und dank der dünnen Schicht oftmals nach wenigen Sekunden schon halbwegs oder komplett trocken.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Aber airbrush wäre für mich keine Alternative um ne Armee schneller zu bemalen. Ganz im Gegenteil sogar.


    Ansonsten seh ich das Problem ehrlich gesagt nicht. Ich bau meine Minis immer vorher zusammen (mit ganz wenigen Ausnahmen) und bemale überhaupt nur wenn ich Lust habe. Grade ist weider so ne Phase da gehts gut, wenn ich mich anstrengen muss lass ichs eben.


    Spieldruck hab ich halt nicht, aber sowas kann auch motivierend sein.



    Das ist halt n Hobby, wenn ich meine Freizeit sinnvoller verbringen kann, tu ichs, wenn ich keine Freizeit habe, bleibt das Hobby eben in der Ecke.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Kommt immer auf die Armee an, aber aktuell bei meinen Dunkelelfen ist es schon schwer, sie vorher zusammenzubauen (finde ich).


    Seien es nun die Umhänge der Korsaren (die mit dem Rücken der Miniatur zusammen gegossen sind), der Blutkessel, oder die in einem gegossenen Arme+Schilde der Echsenritter.
    Zumindest ich schaffe es nicht, solche Einheiten nach dem kompletten Zusammenbau noch sinnvoll zu bemalen.


    Und mit einem Blutkesselunterbau ohne Aufbau, Echsen ohne Reiter und halben Korsaren zu spielen ist für mich auch nicht wirklich akzeptabel.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Hier hilft dieses Pattafix wunder.
    Selbst bei den Echsenritter-Armen/Schilden oder ähnlichem. Läßt sich spurlos wieder ablösen und hält prima. Aktuell werden damit zB die Tentakel bei meiner Wandelbestie festgehalten, und die sind schon ziemlich ausladend. Und damit befestige ich auch die Echsenritter auf ihren Reittieren (und viele andere Reiter auch), dann kann ich sie zum Bemalen einzeln hernehmen.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Also wenn du für 30 Figuren 10min brauchst kann man das ja beibehalten. Das ist ja echt kein Zeitaufwand.


    Im Prinzip ist ja schon vieles gesagt, ich möchte auch nur einen Tipp geben den ich selbst nutze.
    Vom zeitlichen her abgesehen geht es hier auch um viel Motivation.
    Ich kaufe mir die Minis nicht auf die genaue Anzahl die ich benötige für Punkte. Ich setze viel Wert auf Platzhalter.
    Somit habe ich z.B. für ein Anfangsregiment Zerfleischer eine 20er Blocker Einheit.
    An sich mache ich es am Anfang immer so das ich die Einheiten Zahl mit zwei multipliziere (jedenfalls was Kern Einheiten angeht).
    So sparst du zum einen Zeit und zum anderen hast du keine Motivationsschwankungen weil du ständig das selbe machen musst.


    Und persönlich machen mir Platzhalter kreieren sehr viel mehr Spaß als 5 Figuren zu malen ^^


    Und später kann man ja immer noch nachkaufen, aber man hat eine spielfertige Armee die schnell (schnell ist relativ) bemalt ist und auch was her macht. (anstelle von einem grauen Block)

    Ich möchte auch Zitieren !


    "Warum dürfen wir uns den Namen nicht selbst aussuchen?"
    "Weil dann alle Mr. Black sein wollen. Du bist jetzt Mr. Pink."


    ----------------
    Armeeaufbau Dämonen - Schatten der Legionen
    ----------------

  • Danke!


    Ich denke auch, dass das meiste dazu gesagt wurde.
    (Was aber nicht heißen soll, dass man darüber nicht munter weiter diskutieren kann!)


    Zitat

    Vom zeitlichen her abgesehen geht es hier auch um viel Motivation.


    Zumindest bei mir nicht, denn die Motivation ist seit Jahren so hoch, dass ich am liebsten den ganzen Tag malen würde.


    Zitat

    Ich kaufe mir die Minis nicht auf die genaue Anzahl die ich benötige für Punkte. Ich setze viel Wert auf Platzhalter.


    Auch das sieht bei mir komplett anders aus.
    Liegt wohl auch daran, dass in meiner ursprünglichen Spielgruppe Platzhalter nicht geduldet waren. Da hieß es immer: Wenn du die Miniaturen nicht hast, kannst du sie halt nicht aufstellen bzw. spielen.
    Auch wenn jetzt wohl keiner im meinem Spielumfeld was dagegen hätte, so nutzt dennoch keiner davon Platzhalter und ich habe im Moment keine Lust damit anzufangen.
    Wenn nicht malen, dann bau ich Einzelminiaturen, am liebsten monströses, komplett selbst.
    Also z.B. so wie hier:
    Khemri Galerie


    Danke an alle,
    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia