Hallo zusammen!
Wie ihr schon der Überschrift entnehmen könnt, geht es hier um das Bemalen von Skinks und zwar auf unterem Niveau. Da ich bisher erst genau 24 Miniaturen bemalt habe und mich nicht für sonderlich begabt halte, hatte ich eigentlich auch nicht vor, in irgendeiner Art und Weise ein Tutorium zu erstellen. Als ein solches allerdings in meinem kleinen Armeeaufbauthread angefragt wurde, habe ich mir die Sache durch den Kopf gehen lassen. Zu verlieren habe ich nichts und vielleicht kann ich so dem ein oder anderen Anfänger die Scheu vor dem Pinselschwingen nehmen.
Hier nun also die bebilderte Dokumentation, in der ich zeigen werde, wie ich meine Skinks bemale, dass das Ergebnis so aussieht:
Vorab möchte ich mich für die sehr unterschiedliche Qualität der Fotos entschuldigen, das ist nun eben nicht mehr zu ändern.
Nun zu der Arbeit an meinen Skink-Plänklern:
Ich habe die Miniaturen aus dem Gussrahmen geknipst und zusammengebaut, wobei ich die Schilde noch nicht an den Figuren befestigt habe. Zudem habe ich die kleinen Handwaffen an den linken Armen entfernt. Entgratet habe ich eigtl. nur, und auch das mehr schlecht als recht, die Stellen an denen die Gussäste saßen. Dass es auch an anderen Stellen durchaus Gussgrate geben kann, ist mir erst später bewusst geworden.
Im ersten Arbeitsschritt habe ich die Figuren auf ihren Bases befestigt und diese wiederum mit Pattafix auf Holzlinealen befestigt. Auf einem 30 cm Lineal kriege ich so gut 4 Minis unter und habe noch bequem Platz zum Malen. Im Anschluss daran, habe ich die Minis mit mattem Weiß grundiert (Army Painter Spray) und als dieses getrocknet war die Grundbemalung aufgetragen. Diese setzt sich in meinem Fall so zusammen (alle Farben gehören zum Sortiment von Vallejo Model Color):
Haut: "sky blue"
Kamm: "pink"
mittlere Rückenschuppen: "blue violet"
Schmuck/Verzierungen: "old gold"
Speerschaft: "mahogany brown"
Speerspitze: "black" / "deep green" 2:1
Nun sehen die Minis so aus:
Nun habe ich die Augen gelb gemalt ("lemon yellow"), sowie die restlichen Rückenschuppen, als auch die Kämme gewasht (Army Painter Wash "Purple tone", bei den Kämmen ca. 1:1 mit Wasser verdünnt). Damit sehen die Minis so aus:
Jetzt werden mit "black" und einem Zahnstocher Pupillen gemalt, die mittleren Rückenschuppen habe ich trockengebürstet ("blue violet" / "foundation white" 2:1).
Aktueller Zwischenstand:
Jetzt wird der ganze Kerl, so wie er ist, gewasht (Army Painter "Soft tone"). Diese Washes sind nicht identisch mit den Quickshades zum Dippen, sondern normale Washes aus dem Fläschchen. "Frischgewashen" schaut der Skink dann so aus der Wäsche:
Nun werden die Schilde angeklebt. Diese wurden, wie die Skinks, weiß grundiert und dann bemalt:
Rückseite und Rand: "mahogany brown"
Vorderseite: "deep green"
Verzierungen: "old gold"
Anschließend werden die Schilde gewasht (Army Painter "Strong tone").
Die fertig bemalte Miniatur wird zum Abschluss mit Army Painter "Anti-shine" Spray versiegelt.
Der Skink ist nun fertig und sieht so aus:
Wie ihr seht, fehlt auf diesem "Abschlussfoto" die Basegestaltung noch völlig.
Ich besande die Bases mit Vogelsand und Bastelleim und bemale sie dann ("black" / "mahogany brown" 1:2). Anschließend "bepflanze" ich sie noch etwas, den Endzustand könnt ihr oben auf dem ersten Bild einigermaßen erkennen.
Mir ist klar, dass es noch viel gibt, was man besser machen kann(z.B. Akzente setzen, entgraten, sauberer bemalen, schlitzförmige Pupillen, originellere Basegestaltung,...)
Mein primäres Ziel ist es, mit diesem Tutorium zu zeigen, dass man auch als blutiger Anfänger ohne Erfahrung und großes Talent zu brauchbaren Ergebnissen kommen kann, wenn man sorgfältig und konzentriert zu Werke geht. Ich möchte damit auch all denjenigen, die schwarz grundierte Armeen über die Platten schieben, einen Anreiz geben, das Malen doch wenigstens mal auszuprobieren. Es geht wenn man will. Und wisst ihr was? Es macht sogar großen Spaß!
Kommentare, Anmerkungen, Fragen und Kritik sind natürlich gerne gesehen.