2000 Punkte für Triumpf und Treuebruch

  • Seid gegrüßt meine edlen Herren von Ulthuan. Am Wochenende werde ich vermutlich eine Schlacht schlagen nach den Regeln für Triumpf und Treuebruch. Die genauen Punkte stehen noch nicht fest und aus diesem Grund habe ich meine Liste für 2000 Punkte vorbereitet. Von den Punkten aus sollte diese gut variabel sein um sie für den Fall auf 1500 Punkte zu senken oder auf 2500 Punkte zu erhöhen.


    Nun hier erst einmal meine Liste und danach meinen Gedankengang zu dieser Liste.



    *************** 1 Kommandant ***************


    Fürst
    - General
    + - Zweihandwaffe
    - Schwere Rüstung
    - Löwenpelz
    + - Greif
    - Reaktionsschnell (Greif)
    + - Talisman der Bewahrung
    - - - > 373 Punkte



    *************** 2 Helden ***************


    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Khaines Ring des Zorns
    - Magiebannende Rolle
    + - Weiße Magie
    - - - > 170 Punkte


    Seeherr von Lothern
    + - Talisman der Ausdauer
    - Meerwyrmschild
    + Armeestandartenträger
    - - - > 170 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    15 Silberhelme
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 375 Punkte


    12 Bogenschützen
    - Musiker
    - - - > 130 Punkte



    *************** 3 Eliteeinheiten ***************


    29 Weiße Löwen von Chrace
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Standarte der Disziplin
    - - - > 422 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 120 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 120 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    1 Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    Repetier-Speerschleuder
    - - - > 70 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 2000



    Mein Gegner werden auf jedenfall Oger und Gobblins sein. Je nach dem ob noch wer zusagt könnten die anderen beiden Elfenarmeen hinzu kommen.Wir haben schon ein paar mal nach Triumpf und Treuebruch gespielt. Dabei ist mir aufgefallen, Fürsten auf Greif spielen wollte und der zweite ist das ich so einen Kommandanten habe, der sehr flexibel ist und auch so mal kleinere Einheiten Vernichten kann. Es ist ja schließlich wichtig viel Geld einzusammeln.
    Da es ohne Magie ja auch nicht geht werde ich einen Stufe 2 Magier stellen mit der Weißen Magie. Damit ich nicht nur zwei Sprüche habe sollte der Ring noch mitkommen. Durch seinen Bonus, den er erhält wenn ich weiße Magie nutze, ist er ja praktisch beim Aussprechen von Zaubersprüchen eine Stufe 3 Magier. In der Regel wird mich auch in den gegnerischen Armeenr maximal ein Stufe 3 Magier erwarten.
    Bei dem Armeestandartenträger habe ich mich für den Seeherrn aufgrund seiner Sonderregel Flottendisziplin entschieden. Mit dem Talisman und dem sollte er ganz gut geschützt sein.
    Im Kernbereich habe ich mich für Silberhelme entschieden, da diese recht schnell sind. Und wenn sie ankommen sind sie für die anderen sehr gefährlich. Dadurch erhoffe ich mir ein wenig Druck von den weißen Löwen zu nehmen. Diese werden von meinen Gegnern sehr gerne beschossen.
    In die weiße Löwen kommen der kleiner Magier und der Armeestandertenträger. Mit der Standarte der Disziplin und dem Ast sollten die wohl mit Sicherheit stehen bleiben. Außerdem kann sich das Lehrenatrribut positiv auswirken, sofern man in der Magiephase seinen Gegner mit bedacht wählt.
    Die Löwenstreitwagen sollen die Silberhelme und die weißen Löwen im Nahkampf unterstützen. Je doch besteht auch die Möglichkeit diese auf Kriegsmaschienenjagd zu schicken. Aufgrund der nah beieinanderliegenden Aufstellungszonen eigenen die sich besser als Riesenadler.
    Der Riesenadler soll die Fanatics meines Gobblinspielers herauslocken, für den Fall, dass dieser mein "Nachbar" sein sollte.
    Die Speerschleuder soll auf kleinere Umlenker schießen oder auf kleine Einheiten um meinem Fürsten den Weg zu ebnen schnelle Punkte zu machen.

  • Interessante ListeIch bin kein Fan von einem Fürst auf Greif wenn fliegend dann eher einen Adler. Einzelne Modelle sind ein Gutes Ziel für Schusseinheiten oder Magie, da das Modell kaum Schutz hat. Dein Fürst ist schlecht Geschütz Retter ist okay. Der Gegner kann aber jederzeit deinen Greifen attackieren der keinen Schutzwurf hat.


    Stufe 2 Magier finde ich schon etwas Riskant ich setzte eher immer viel auf Magie aber man kann es auch ruhig anders machen :).



    Im Elitebereich würde ich den WL das Banner des Welten geben wenn das erlaubt ist die Einheit auf 21 runter stocken die 2 Streitwägen streichen und für die Punkte der Einheit und den Streitwägen eine Einheit PH oder SM aufstellen.

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Miro ich setze eigentlich auch immer auf viel Magie, allerdings ist das bei Triumpf und Treuebruch etwas anders. Du kannst nur Spielern schaden den du in der Magiephase als Feind bennenst. Bei meinen Gegnern findet sich auch nur maximal ein Stufe 3 Magier. Dachte das hätte ich mit der weißen Magie in meiner Magiephase zumindest ausgeglichen. Die weißen Löwen habe ich mit absicht so groß. Da mein Gegner immer in der Lage sein wird zurück zu schlagen verliert man sehr schnell Attacken, wenn ich nur auf 21 gehe. Das stimmt schon das mein Fürst schlecht geschützt ist. Allerdings baue ich beim Greifen auf seinen hohen Widerstand.


    Meine Liste muss ich noch ändern, da ich heute Bescheid bekommen habe, dass wir nur mit 1500 Punkten spielen. Gegner werden sein Oger ( ein dicker Ogerblock, 6 Spucker, Fleischer S3, AST und der Eisenspeier wird in der Liste vorkommen), Nachtgobblins (Skrasnik, Magier S2, 20 Bogenschützen, 80 Horde Nachtgobblins, 40 Horde Nachtgobblin-Squighorde, ein Kamikaze und ne Speerschleuder werden zu finden sein in der Liste), Waldelfen (Bogenschützen, Baumschrate und Baummensch werden wohl in der Liste sein) und Dunkelelfen (hier weiß ich gerade nicht was mich bei 1500 Punkte erwarten wird).


    Werde wohl eine Liste morgen posten und wäre für Ratschläge offen und würde diese überdenken wie mir die in Triumpf und Treuebruch weiterhelfen können. Aufstelleungszone zwischen den Gegner ist max 12".

  • Okay Mist Triumpf und Treuebruch kenn ich mich nicht gut aus.
    12 Zoll ist halt echt nicht viel Abstand.
    Dunkelelfen sind extrem stark im Nahkampf beim normalen Abstand hätte ich dir sonst vll allgemein viel Beschuss empfohlen aber so tendiere ich auch eher zu den Silberhelmen im Kern alternativ könnte man sonst die Seegarde nehmen. Elite ist die Wahl der Weißen Löwen als ein großes Reg gut, gegen Dunkelelfen vll nicht ganz optimal.


    Bezüglich Magie, wie sieht es da mit Unterstützungszauber oder Fluchzauber aus bei T&T ?
    Sonst würde ich die vll Lehre der Bestien mit Stufe 2 Magier empfehlen und die Phönixgarde als Eliteeinheit, die ist gegen alle Gegner gut ( Oger wird halt schwer ohne Magie)

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Ich habe mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin zu ähnlichen entschlüssen gekommen wie du Miro.


    Werde mich nun doch nochmal versuchen mit Magie etwas zu reißen. Je doch weiß ich noch nicht genau welche Lehre ich wählen soll. Ich schwanke zwischen weißer und Schattenmagie.


    Hier meine Liste:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Erzmagier
    - General
    - Upgrade zur 4. Stufe
    + - Talisman der Bewahrung
    - Buch von Hoeth
    + - Weiße Magie
    - - - > 320 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Caradryan
    - - - > 170 Punkte



    *************** 1 Kerneinheit ***************


    29 Seegarde von Lothern
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 378 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    23 Phönixgarde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Kriegsbanner
    - - - > 410 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 120 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    1 Riesenadler
    - - - > 50 Punkte


    1 Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1498


    Der Erzer soll in die Seegarde.

  • Ne. Dafür gibts dann am Anfang mehr Gold. Habe allerdings als zweite Armee nur Zwerge in meinem Besitz. Und die bekommen ja erst demnächst ihre neuen Sachen. So lange werde ich dies noch ohne Söldner spielen. Zu mal ich auch nur 300 Punkte zur Verfügung habe für die Söldner. Das ist jetzt nicht gerade viel.

  • Die Liste gegällt mir sehr gut. Darfst du deine Magie Lehre bei jedem Spiel ändern oder muss die vorher definiert sein?

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Wir werden nur ein Spiel machen. Wird ein jeder gegen jeden, dass dürfte bei 5 Leuten doch etwas dauern. Fangen auch erst um 17 Uhr in etwa an. Ich muss vorher einmal meine Magielehre festlegen, welche ich dann gegen jeden nutzen muss. Ich darf pro Magiephase immer nur einen der Spieler als Gegner wählen. Die anderen sind neutral und haben vor mir nix zu befürchten. Aber ich tendiere sehr zur Schattenlehre, da ich damit auch schon mal den Widerstand der Oger bzw. Baumschraten senken kann, sofern ich den Spruch "Nagender Zweifel" bekomme.


    Miro Freut mich zu hören das dir die Liste gefällt :). Ich denke Mit Caradryan habe ich noch ein gutes Modell das viel Schaden anrichten kann.

  • Viel Erfolg, ein Spielbericht oder Bericht über Sieg oder Niederlage wär toll :)

    O Bruder sprachen da die Vier, lass herrschen uns vereint.
    Hör auf das finstre Herz in dir, das nur dein Geist verneint.
    Das Schwert des Khaine in seiner Hand versprach endlose Macht,
    Als Licht und Finsternis in seiner Seele fochten ihre Schlacht.
    Doch Dämon fiel auf Dämon, der Elfenfürst hielt stand,
    Wär er gewichen wäre gefallen der Elfen Land.
    Lasst beugen unser Haupt nun vor dem Retter unserer Welt,
    dem tapferen Verteidiger, Aenarion dem Held.

  • Einen Spielbericht wird es wohl nicht geben, dafür ist es einfach zu Umfangreich. Allerdings werde ich mich bemühen einige Punkte hervorzuheben und ein Fazit zur Liste schreiben.

  • So die Schlacht ist geschlagen. Es gab so einige Treuebrüche und große Triümphe auf seiten der Nachtgobblins, Oger und Hochelfen. Meine Liste habe ich ja schon weiter oben aufgeführt, nur die Lehre der Schatten ist meine Magielehre die ich mir erwählt hatte.


    Die erste Runde lief noch recht verhalten. Der Waldelfenspieler ritt mit seiner wilden Jagd und dem enthaltenden Magier hinter meine Phoenixgarde, der Dunkelelfenspieler ritt mit seiner kleinen Einheit Fluchfeuerhexen in die Flanke meiner Seegarde. Nur der Oger hat mich in der ersten Runde ein wenig geärgert, in dem er mir zwei Seegardisten und meinen Löwenstreitwagen mit seinem Eisenspeierzerschossen hat und mit seinen Spuckern hat er mir zwei Phoenixgardisten abgeschossen. Ich habe mich allerdings nur neu formiert, damit mir die wilde Jagd nicht in den Rücken fällt. Dann habe ich noch die Speerträger der Dunkelelfen beschossen und meinen Riesenadler hinter ihnen platziert.


    Die zweite Runde durfte der der Oger einläuten. Dieser positionierte sich gefährlich nah an die Dunkelelfen. Seine Beschussphase endete, weil einer eine Karte aus T&T legte, die seine Shcussphase beendete. Dann war ich glücklicherweise dran. Ich griff die wilde Jagd an. Diese habe ich in der folgenden Nahkampfphase auch komplett vernichtet. Das brachte mir 850 Münzen ein. Damit lag ich bisher deutlich in Führung. Meine Beschussphase und Magiephase war nicht erwähnenswert. Der Waldelfenspieler konzentrierte sich in den nächsten Runden auf den Gobblin. Mich griff der Dunkelelf in die Flanke meiner Seegarde an. Erst im fünften Spielzug hat er die Seegarde mit seinen Speerträgern vernichtet und die werden im weiteren Verlauf nicht mehr erwähnt. Seine Henker hatte er etwas besser zum 18 Hordenblock Ogerbullen ausgerichtet. Als der Oger dran war griff er die schwarzen Reiter der Dunkelefen an, welche er auch kommplett auslöschte. Der Gobblin bewegte sich auf die Waldelfen zu mit seiner Spinne und einem 80er Bloch Nachtgobblinbogenschützen. Außerdem brach er den "Nichtangriffspakt" mit dem Nachtgobblin, welchen sie vor Beginn ausgemacht hatten um die Elfen aufs Korn zunehmen, gebrochen und hat mit seinen Squiqhoppaz die Bleispucker angegriffen und vernichtet.


    In der dritten Runde wurde es interessant. Was war passiert? Die Henker richteten sich erneut auf die Oger aus. Die Spinne verlor ein paar Lebenspunkte durch den Wurzelwürger. Der Oger hat aus Rache an seinen Spuckern die Trolle mit seinem Eisenspeier angegriffen, den Nahkampf gewonnen und die Trolle eingeholt.
    Langsam aber sicher kam mir der Ogerspieler immer näher und ich musste zusehen das ich schnell wieder an Münzen komme. Ich versuchte Die Spinne des Gobblins mit der Schattengrube zu knacken. dies gelang mir leider nicht in dieser Runde und auch nicht in der folgenden Runde.


    Die vierte Runde ist schnell erzählt. Der Oger vernichtete die Henker, der Dunkelelf formierte seine Echsenreiter neu um den Ogerbullen in die Flanke fallen zu können. Jedoch standen die Bullen einen Zoll vor meinem Riesenadler und könnten in der nächsten Runde nix dagegen tun. Ich habe nicht viel gemacht, außer meinen Risenadler In die Nähe der Nachgobblins zu bringen um ggf. die die Fanatics rauszulocken. Und mit einem Deal mit dem Oger bewegte ich den zweiten Riesenadler so, dass ihn die Echsenreiter nicht in die Flanke fallen können. Dafür wollte er mir mit den Speerträgern helfen, was er allerdings nicht tat. Der Waldelf beschoss weiter die Spinne, die daraufhin ein paar Lebenspunkte verloren hat.


    Kommen wir zur fünften Runde. Oder sagen wir "Alle gegen die Hochelfen". Ausnahmsweise durfte ich die Runde beginnen. Somit sagte ich einen Angriff auf die Echsenreiter an, schön in die Flanke ;). Den Riesenadler vor den Echsenritter habe ich neu positioniert. Er stand nun so, dass die Ogerbullen hätten ihn angreifen müssen und wenn sie ihn überrennen, dann würden sie an meiner Garde vorbei stürmen. Die Magiephase war sehr interessant. Ich wollte Entkräftung auf die Echsen wirken, aber dank einer Karte des Dunkelelfen musste ich sie auf meine Garde wirken. Meine neue Grundstärke war nun 1. Allerdings gelang mir der nagende Zweifel auf die Echsenritter und die hatten nun Widerstand 1. Kommen wir zur interessanten Nahkampfphase. Der Dunkelelf hat noch ein paar Karten rausgehauen, u.a. Ini bei mir senken und Stärke bei ihm erhöhen und ich zählte als bedrängt. Der Nachtgobblin schenkte dem Oger eine Karte, welche er auch gleich einsetzte. Die Karte bewirkte, dass alle erfolgreichen Trefferwürfe von uns wiederholt werden müssen. Da meine Ini nun niedriger als die des Dunkelelfen war durfte nur Caradryan misslungene Trefferwürfe wiederholen. Die Garde machte leider keinen Schaden mehr. Der Nahkampf endete Unentschieden, eigentlich, aber der Waldelf meinte dem Dunkelelfen helfen zu müssen, in dem er eine Karte spielte wodurch der Dunkelelf +1 aufs Kampfergebnis bekommt. Also musste ich testen. Es hatte nur keiner bedacht, wenn ich fliehen würde, dann würde der Dunkelelf das Spiel vermutlich gewinnen. Ich blieb allerdings stehen und der Dunkelelf formierte sich neu. Der Oger bat mich, dass ich in der nächsten Runde meinen Adler neu positioniere, damit er den Echsen in die Flanke fallen kann. Ich sagte zu ihm, dass ich es mir überlege. Der Oger wollte meinen anderen Riesenadler bei der Spinne mit seinem Eisenspeier abschießen, je doch versagte die Kanone und die Kanone zerstörte sich selbst. Der Gobblin kam mit der Spinne in den Nahkampf mit den Waldelfenbogenschützen. Diese haben den Nahkampf verloren und sind geflohen. Die Spinne verfolgte vom Spielfeld. Dieser abtrünnige Dunkelelf besiegte in dieser Runde meine Seegarde, holte diese allerdings nicht ein. Den Baummenschen des Waldelfen wollte er in der Magiephase ein paar Lebenspunkte ziehen. Der Waldelf sagte einen Angriff auf die Fluchfeuerhexen an. Dieser endete mit einem Sieg, aber die Hexen blieben stehen.


    Kommen wir zur letzen Runde. Meinen Adler habe ich natürlich nicht anders positioniert. Der Oger hätte mich bestimmt angegriffen. Den Nahkampf mit den Echsen habe ich gewonnen, aber sie blieben stehen. Der Oger holte sich noch die Punkte für den Adler, der Dunkelelf bekam die Punkte für die Seegarde, Der Gobblin die Punkte für meinen anderen Adler. Nur der Waldelf ging wieder leer aus.


    Die Kassenstände am Ende der Schlacht:


    1. Oger: 1350
    1. Nachtgobblins: 1350
    2. Hochelfen: 1300
    3. Dunkelelfen: 750
    4. Waldelfen: 300


    Fazit meiner Liste: Der Löwenstreitwagen konnte leider nicht ins Spielgeschehen eingreifen. Würde ihn aber glaube ich jederzeit wieder mitnehmen. Es sind nur 12 Zoll zwischen den Aufstellungszonen und ist von daher ein gutes Druckmittel gegen kleinere Einheiten und so schnell in die Flanke oder ins Heck des Gegners zu fallen. Die Seegarde war ein wenig ettäuschend. Dies war auch bedingt durch die Karten die im Laufe der Schlacht gepielt wurden und so ihre Nahkampfphase geschwächt wurde. Die Phönixgarde mit Caradryan und dem Erzer haben ihre Punkte gegen die Waldelfen sehr schnell reingeholt. Fand diese in der Schalcht auch sehr gut aufgehoben. Die hätten bestimmt noch mehr Punkte geholt ohne diese ganzen Karten in der ersten Nahkampfrunde mit den Echsen. Caradryan konnte sein Können leider nicht unter Beweis stellen. Die Adler haben ihren Zweck erfüllt. Der Erzer hat leider wieder nicht überzeugen können. Da man zu meist einen zwei bis drei Frontenkrieg hat und nur einen Gegner bestimmen kann, sind nicht immer alle Sprüche eine Hilfe. Für die nächsten Schlachten werde ich mich wohl für einen Stufe 2 Magier entscheiden und dafür einen Kommandanten mit etwas mehr Durchschlagskraft nehmen.



    Die Schlacht dauerte 7 Stunden und ich hoffe das ihr mir vereiht das es keinen detailierten Spielbericht gibt.


    Ich hoffe ihr habt beim Lesen ein klein wenig Spaß.

  • Danke für den Bericht. Interessiert mich, wie andere Hochelfen T&T empfinden, da wir es auch schon ins auge gefasst haben.
    Eine Anmerkung: ich meine, dass auch caradryan keine Trefferwürfe wiederholen darf, da der gegner die 'schlägt zuerst zu'-Regel ebenfalls besitzt. Es hebt sich also auf ungeachtet aller anderen Umstände wie Ini vergleich oder ASL.


    Gruß Julius

  • Gut zu wissen mit dem zu erst zuschlagen. Muss ich beim nächsten mal gegen den Dunkelelfen beachten. Bin auch auc deinen Erfahrungsbericht gespannt zu T&T.


    Werde wohl beim nächsten mal diese Liste probieren:



    1 Kommandant: 260 Pkt. 17.3%
    1 Held: 185 Pkt. 12.3%
    1 Kerneinheit: 375 Pkt. 25.0%
    2 Eliteeinheiten: 630 Pkt. 42.0%
    1 Seltene Einheit: 50 Pkt. 3.3%


    *************** 1 Kommandant ***************


    Fürst
    - General
    + - Hellebarde
    - Schwere Rüstung
    - Löwenpelz
    + - Riesenadler
    - Reaktionsschnell (Riesenadler)
    + - Talisman der Bewahrung
    - - - > 260 Punkte



    *************** 1 Held ***************


    Magier
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Elfenross
    - Ithilmar Harnisch
    + - Khaines Ring des Zorns
    - Magiebannende Rolle
    + - Weiße Magie
    - - - > 185 Punkte



    *************** 1 Kerneinheit ***************


    15 Silberhelme
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 375 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    15 Drachenprinzen von Caledor
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Klingenstandarte
    - - - > 510 Punkte


    Löwenstreitwagen von Chrace
    - - - > 120 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    1 Riesenadler
    - - - > 50 Punkte



    Gesamtpunkte Hochelfen : 1500


    Dürfte allerdings erst in einem Monat soweit sein, dass wir wieder T&T spielen. Denke die Liste ist mal was ziemlich anderes und könnte meine Gegner überraschen.

    Einmal editiert, zuletzt von Asator84 ()