Neue Armee, lohnt es sich noch?

  • Wenn zu Teuer, hier ne alternative für die Oger, die ich mir als Chaosoger holen werde.


    http://totalwargamer.co.uk/ogre-warriors.html


    6 große Modelle für 16 Euro. Also nicht mal 3 Euro pro Modell. Kann man nicht meckern.


    Und Einfach zu bemalen sind auch. Grundierung, Wash, brush, fertig. Brauchst nur 7 oder 8 Farben.

  • mantic bietet inzwischen auch oger an. ist zwar immer noch nicht billig, aber preiswerter als die von GW. Ansonsten muss man man sagen, dass Mantic immer mehr zur alternative wird. Neben Zwergen und Untoten haben die inzwischen auch Dunkelelfen, Orcs und Menschen. Gerade die neueren Sachen - und ich red hier nicht von den Spargel-Hochhelfen - können sich inzwischen durchaus sehen lassen.

  • Also ja es dürfen auch alternativ Modelle sein spiele ja nicht in einem GW.
    Aber wenn es so 500 Euro sind dann lass ich es wohl eher sein
    und starte eine neue Armee in Flames of War

    MfG Warhammer Zwerg


    "Bis zum Ende, bis zum Untergang"


    Warhammer Fantasy:


    750pkt Bretonen "Die Flügel von Parravon"
    500pkt Zwerge "Grenzer der Zwergenstraße.

  • 500 Euro im Jahr sind aber nicht nötig. Das ist immer so eine Unfugszahl, die in den Raum geworfen wird, warum auch immer. Eine neue Armee ist erstmal Regimentsbox, nen Charakter, Zusatztrupp oder KM und ein Buch. Es gibt nunmal keine Regel, dass Du sofort eine supervariable 2.500er Liste hinstellen musst.


    Ich geb im Jahr vielleicht 200 aus (hmm, meine Frau guckt komisch...). Wir spielen im lokalen GW gerade eine Aufbaukampagne, 750 gings los, alle 2-3 Wochen 250 Punkte mehr. Das ist u. U. ein Charaktermodell für 11 hassenichgesehen Euro.

    Some German words are so long that they have a perspective. Whenever I come across a good one, I stuff it and put it in my museum.


    www.tablepott.de - Wir sind das Ruhrgebiet!