Neueinsteiger - Streitmachtaufbau

  • Hallo!


    Ich habe vor, mit Warhammer anzufangen und habe mir die Krieger des Chaos ausgesucht, weil mir die Modelle gefallen und sie drei von meinen vier Wünschen erfüllen. (Kavallerie, Magie, Modelle wie Drachen, Dämonenprinzen, Riesen etc…)
    In der ersten Welle möchte ich erst einmal ungefähr 1000 Punkte zusammenstellen. Mir schwebt eine Reiterhorde vor. Ursprünglich sollte es eine reine Khorne-Streitmacht werden, aber dann habe ich festgestellt, dass dann kein Zauberer dazu passt. Ausgesucht habe ich mir also folgendes:


    HQ
    Tzeentch Magier auf Disk
    Stufe 2 + Schuppenhaut + Mal des Tzeentch + Disk
    210 Punkte


    Kern
    2 x Streitwagen (Mal des Tzeentch)
    10x Chaosbarbarenreiter (Mal des Tzeentch, Schilde, Wurfspeere, Trommler und Standartenträger)
    20x Chaoshunde (Schuppenhaut und Vanguard)
    550 Punkte


    Elite
    Chaos Kriegsschrein (Mal des Tzeentch)
    135 Punkte


    Selten
    Schädelbrecher (Lanzen)
    231 Punkte
    gesamt: 1.126 Punkte


    Die Hunde und Barbaren sollen den Gegner von meinen wertvollen Einheiten ablenken und mir die Möglichkeit geben, sie meinen Wünschen gemäß einzusetzen. Außerdem sollen sie für die Schädelbrecher als Sichtschutz dienen, damit sie in ihrer Raserei nicht aus Versehen auf das falsche Ziel losgehen. Der Kriegsschrein soll die Streitwagen und den Hexer buffen.
    Später möchte ich folgendes ergänzen - hauptsächlich weil mir die Modelle gefallen:

    • Dämonenprinz
    • Schlächterbestie
    • Riese

    Die Chaosrittermodelle mag ich auch sehr. Die erscheinen mir nur in den Punkten sehr teuer im Vergleich mit dem Rest der Armee.


    Was meint Ihr? Kann so eine Armee in Freundschaftsspielen (Was Turniere angeht, da habe ich keine Ambitionen.) bestehen oder werde ich viele frustrierende Momente erleben?

  • Zu KdC weiss ich nicht viel, nur würde ich dir empfehlen, die Hunde nicht à 20 Stück zu spielen. Sicht blockieren etc. können die viel besser, wenn du sie 2 oder 3 mal 5 Hunde spielst. Die Reiter kannst du auch aufteilen.
    Normale Krieger werden oft im Kern gespielt, so weit ich weiss. Zehn Stück sind bei 1000 Punkten bestimmt nicht schlecht.
    Sicher können dir die Erfahreneren hier im Forum noch mehr helfen. :)

  • Der King hat recht, die Hunde am besten klein halten, die dienen als Schussfänger, immer so 5 pro einheit, maximal 10. Wirklich was können tun die nicht,aber sie sind halt eine Bedrohung, wenn sie zu schnell zu nahe kommen. Dann schießt der Gegner sie weg, und du hast seinen (eventuell) gefährlichen Beschuss erstmal von den wirklich wichtigen abgehalten.

    Lileath's Kinder - ca. 5000 Punkte Asur


    Schwestern der Purpurnen Sonne - Adepta Sororitas


    Lux Haeretici - Necromunda Inquisitionsbande


    Boten des Wandels - Tzeentchdämonen im Aufbau (schon 10 Horrors :thumbup: )


    Warmachine - Protektorat von Menoth


    "Sir, we are surrounded!" - "That's great, now we can attack in any direction!"

  • Zu KdC weiss ich nicht viel, nur würde ich dir empfehlen, die Hunde nicht à 20 Stück zu spielen. Sicht blockieren etc. können die viel besser, wenn du sie 2 oder 3 mal 5 Hunde spielst. Die Reiter kannst du auch aufteilen.
    Normale Krieger werden oft im Kern gespielt, so weit ich weiss. Zehn Stück sind bei 1000 Punkten bestimmt nicht schlecht.
    Sicher können dir die Erfahreneren hier im Forum noch mehr helfen. :)

    Allzu erfahren bin ich nun auch nicht gerade, abre das mit den Hunden und Barbarenreitern sehe ich auch so. Deren Aufgabe ist nicht primär Schaden zu machen, sondern ab- und umzulenken, Kriegsmaschinen zu jagen (wobei da ja auch der Magier was machen kann) und Beschussschutz geben. Das führt zur Hauptfrage an deine Liste? Welche Haupteinheiten sollen die denn schützen? Und welche Champions sollen vom Kriegsschrein profitieren? Da ist ja außer den Schädelbrechern kaum was.
    Also ich würde noch eine weitere "richtige Einheit" reinnehmen, vielleicht 5 Chaosritter? Und dann solltest du dir überlegen, ob der Kriegsschrein, der ja nicht marschieren darf, mit dieser verdammt schnellen Armee mithalten kann.


    Mal ein erster Vorschlag (1250 Punkte), der deinen Wünschen noch recht entspricht:


    Hexer des Chaos, General, St.2, Mal d. Tzeentch, Lehre d. Tzeentch, Geschuppte Haut, Flugdämon d. Tzeentch - 210 Pkt.
    5 Chaoshunde - 30 Pkt.
    5 Chaoshunde - 30 Pkt.
    5 Chaosbarbarenreiter, Speere, Wurfäxte, M - 95 Pkt.
    5 Chaosbarbarenreiter, Speere, Wurfäxte, M - 95 Pkt.
    Chaosstreitwagen, Mal d. Tzeentch - 120 Pkt.
    5 Chaosritter, Mal d. Tzeentch, Verzauberte Waffen, M, S, C, Banner d. Eile - 270 Pkt.
    Kriegsschrein des Chaos, Mal d. Tzeentch - 135 Pkt.
    3 Schädelbrecher d. Khorne, M, S, C, Verzauberte Waffen - 264 Pkt.
    Insgesamt: 1249



    Sieht gut aus für den Anfang. Dann kann man mit Dämonenprinz, Armeestandartenträger, Chimäre, weiteren Streitwagen, wenn sie dir was bedeuten, auch Riese und Schlächterbestie aufstocken.

  • Vielen Dank für Eure Antworten!


    Mir ist beim Lesen entgangen, dass das Ziel des Schreins über die Sonderregel "Eye of the gods" verfügen muss. Ich hatte ursprünglich verstanden, dass ich jedes Modell als Ziel wählen kann und da hatte ich die Streitwagen im Auge. In diesem Fall macht der Schrein in dieser Aufstellung wenig Sinn. Das Modell ist trotzdem Klasse, aber ich denke es wandert in die zweite Anschaffungswelle. ;(


    Was die Schlächterbestie angeht: Ich finde der Dämonenprinz und die Bestie würden ein gutes Team abgeben.


    Die Einheiten an sich sind relativ klein. Ist das eine Gefahr?

  • Die Streitwagen werden von vielen mittlerweile en masse gespielt, also mind. 3. Allerdings finde ich das Mal des Tteentch nicht so effektiv dafür. Nurgle oder Khorne sind da sinniger.

  • Kann sich der Magier auf Disc einer Einheit anschließen wenn nicht ist der docch ein lohnenedes Ziel für Kanonen und Schützen

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Was ich persönlich Bevorzuge ist lieber ein Magier St. 4. Mit Lehre des" Nörgle" :D kann der kräftig austeilen. Nimm den als Kommandant und Stell ihn in den Kern. NICHT ALLEINE! Sonst ist der in der ersten Runde wegen Beschuss weg.

    "Fürchtet mich, Sterbliche, denn ich bin der Gesalbte, der bevorzugte Sohn des Chaos, die Geißel der Welt. Hinter mir sammeln sich die Heere der Götter, und durch meinen Willen und durch mein Schwert werden eure verweichlichten Reiche untergehen."


    -Archaon, Herr der Letzten Tage

  • Wieso nimmt eigentlich niemand Auserkorene? Gut die sind teuer in der Anschaffung aber ich finde es ist mit dem Schrein als Unterstützung aber auch ohne die beste Einheit die wir haben (mit Zweihandwaffen und MdN).

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • Mögen die Götter dich in ihren erlesenen Kreis willkommen heißen.


    Hier wurde ja schon viel nettes und richtiges gesagt Allerdings habe ich eine großen Punkt an deinen Armeekonzept und der Umsetzung zu kritisieren.


    Ein Kriegsschrein hat meiner Auffassung nach nichts in einer Reiterhorde zu suchen. Er ist langsam und hat kaum Ziele für seinen Segen.


    Hier mein Vorschlag ohne Schrein.



    0 Kommandant
    1 Held: 161 Pkt. 16.1%
    4 Kerneinheiten: 365 Pkt. 36.5%
    1 Eliteeinheit: 230 Pkt. 23.0%
    1 Seltene Einheit: 244 Pkt. 24.4%


    *************** 1 Held ***************


    Hexer des Chaos, General, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre des Todes
    + Chaosross mit Rossharnisch
    - - - > 161 Punkte
    2+ Rüstung reicht um ihn zu schützen. Mit der Lehre des Todes killst du nach und nach die Charaktermodelle des Gegners.
    *************** 4 Kerneinheiten ***************


    Chaosstreitwagen, Mal des Nurgle
    - - - > 125 Punkte
    Chaosstreitwagen, Mal des Nurgle
    - - - > 125 Punkte
    Sie machen Schaden und können Einheiten lange Binden. Gold wert.


    5 Chaosbarbarenreiter, Mal des Slaanesh, Flegel
    - - - > 85 Punkte
    Kriegsmaschinen Jagen und Umlenker abräumen.


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte
    Umlenken und Pfeilschutz


    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    5 Chaosritter, Mal des Slaanesh, Verzauberte Waffen, Musiker
    - - - > 230 Punkte
    Haben Punsh und halten was aus.


    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    3 Schädelbrecher des Khorne, Musiker, Verzauberte Waffen
    - - - > 244 Punkte
    Die Jungs lassen es richtig Krachen! Ran, Rauf und Rüber!


    Insgesamte Punkte Krieger des Chaos : 1000


    Du musst schnell sein. Ran an den Gegner und Kaputt hauen. Verluste durch Beschuss tuen dir leider richtig weh!

  • Interessant wär natürlich auch, gegen wen es denn gehen soll. Hat ja nicht gegen jeden Sinn eine Reiterarmee aufzustellen.
    Den Schrein würd ich auch rauslassen. Ist da eher Sinnfrei.
    Auch wenn es eine Reiterarmee werden soll, würd ich die Krieger nicht aus den Augen verlieren. Stehen wie eine Eins gegen Massearmeen zum Block aufhalten.
    Schnell ran ist das Wichtigste bei dieser Armee. Da wir recht wenige Modelle aufstellen, schmerzt jedes was vom Tisch geht.
    Den Dämonenprinz würd ich lieber mit einer Chimäre losschicken. Beide fliegen, dann ist man flexibler.

    Du wagst es, dich mit mir zu messen,
    du allzu armes Wurmgetier?
    Hast dich auf mich eingelassen,
    kriechst nun elend hier vor mir.
    Drum hab ich mich dazu enschlossen,
    bei Wein oder auch gutem Bier
    werd ich deine Seele fresen,
    ich bin nun mal der Meister hier.


    Treffer des Todbringers: 7 Spiele 0 Treffer

  • Wenn du unbedingt Khorne spielen willst probieren Khorne mit Nurgle Magie zu Kombinieren, passt bei mir super. Wie schon früher erwähnt.

    "Fürchtet mich, Sterbliche, denn ich bin der Gesalbte, der bevorzugte Sohn des Chaos, die Geißel der Welt. Hinter mir sammeln sich die Heere der Götter, und durch meinen Willen und durch mein Schwert werden eure verweichlichten Reiche untergehen."


    -Archaon, Herr der Letzten Tage

  • Zitat

    Hallo ich hätte da auch eine Frage zu den kdc.Ich habe seit kurzem mit fantasy angefangen und hab davor 40k gespielt.bevor ich unzählige Modelle kaufe und merke das die Hälfte nicht zu gebrauchen ist habe ich mir ein paar armeelisten angeguckt und mir ist aufgefallen das niemand mehr die Auserkorenen spielt und da wollte ich mal wissen warum immerhin lohnt sich das doch mit dem kriegsschrein oder vielleicht doch nicht?

    Zitat
  • Das Problem an Auserkorenen ist einfach, dass sie Infanterie sind. Die meisten Gegner sind mittlerweile sehr mobil unterwegs. Ziel der KdC-Armee ist es, den Gegner im NK zu zermatschen. Aber die langsamen Auserkorenen können leicht ausmanövriert werden.


    Ausserdem sind sie Elite. und da gibt es wirklich schönere Sachen. Ich mag sie, aber die Punkte holen sie einfach nicht rein.

  • Hm und das ist das Problem am ende werden nur noch die selben Einheiten gespielt und das finde ich schon langweilig aber das betrifft sowohl fantasy und 40k aber mal schauen ob sich die in 1 oder 2 spielen doch lohnt immerhin will ich nicht auf Turnieren spielen

  • Also ich spiele gerne mit Auserkorenen. Natürlich in Kombi mit Schrein (wenn mein Gegner den Schrein sieht, weiß er dass auch Auserkorene kommen). Manchmal mit MdT um einen 5+ Retter zu bekommen und mit Fluchstandarte, oder eben MdN mit W5 (spiele eigentlich immer Mono Gottheit). Ich finde auch Flufflisten bocken sich mehr als der ganze ausgemaxte Einheitsbrei. Man möchte doch alle seine Modelle mal spielen, wozu kauft man sie denn sonst. Dazu braucht man natürlich auch die geeignete Spielergruppe.