2500 Punkte nach Combat

  • Warhammer Armeeliste - Zwerge 2500 Punkte:



    Charaktermodelle
    13%



    1 König (Fürst)


    Gromrilrüstung;
    Schild; Schildträger ; Runenrüstung (Ausdauerrune , Eisenrune 2x); Talisman
    (Schutzrune 3x)
    313Punkte



    1 Thain


    Gromrilrüstung;
    Armeestandarte (AST); Schild; Standarte (Grungis Meisterrune,
    Langsamkeitsrune 2x)
    203Punkte



    1 Runenschmied


    Gromrilrüstung,
    Magieresi 1, Rüstungsbr.; Zweihandwaffe; Runenrüstung (Gromril Meisterrune);
    Talisman (Magiebannende Rune, Schmiedefeuerrune )
    126Punkte



    Kerneinheiten
    29%



    20 Zwergenkrieger


    Schw. Rüstung;
    Schilde; Musiker; Champion; Std-Träger
    210



    16 Armbrustschützen


    Armbrust, Schw.
    Rüstung
    192punkte



    19 Langbärte


    Schw. Rüstung;
    Schilde; Musiker; Champion; Std-Träger (Kampfrune)
    312Punkte



    Elite Einheiten
    33%



    27 Hammerträger


    Zweihandwaffe,
    Schw. Rüstung; Musiker; Champion; Std-Träger; (Meisterrune der Valaya)
    473Punkte



    1 Kanone


    3 Zwerge, lt. Rüstung, Unnachgiebig; (Schmiederune, Brandrune)
    150Punkte



    15 Bergwerker


    Zweihandwaffe,
    Schw. Rüstung; Dampfhammer; Musiker; Champion; Std-Träger
    205Punkte



    Seltene Einheiten
    13%


    1 Flammenkanone


    3 Zwerge ; (Schmiederune)
    165Punkte



    10 Grenzläufer


    Zweihandwaffe,
    Armbrust, Schwere Rüstung, Kundschafter; Std-Träger
    150Punkte


    Gesamt: 2499 Punkte



    Hallo zusammen,


    Ich bin neu hier im Forum aber nicht neu was Warhammer Fantasy anbelangt. Ich spiele schon seit ca. 7 Jahren.


    Ich bin mir aber was das neue Armeebuch anbelangt noch etwas unsicher und hoffe mir hier im Forum den ein oder anderen Tipp oder
    guten Rat holen zu können :D .
    Ein Testspiel gegen Orks&Goblins habe ich auch schon hinter mir welches ich aber durch einen Leichtsinnsfehler verloren habe :mauer: (niemals 16 Langbärte mit ZHW in 5 Trolle schieben, zumindest nicht in die front :arghs: ).
    Ich habe meine Liste nach dem Spiel auch umgeschrieben nachdem ich gemerkt habe das eine Kanone(gegen Monster und in dem Fall die Anachnarokspinne oder wie man diese schreibt) doch sehr hilfreich sein kann(habe nur mit Flammenkanone gespielt).


    Wie ihr ja schon gesehen habt möchte ich die oben stehende Liste spielen :O . Mein Plan sieht wie folgt aus:


    Der Panzer-König kommt mit dem AST in die Hammerträger diese stehen 6 breit und 5 tief. Dort soll er einiges an Schaden wegblocken z.B. in Herausforderungen, das einzige was mir sorgen macht ist Todesstoß. Der AST soll die Einheit und alle im 6-Zoll Umkreis vor Beschuss schützen und die doppelte Langsamkeitsrune soll mir einen sicheren Gegenangriff ermöglichen. Diese Einheit kann so einiges knacken denke ich. Als kleines Bonbon trägt der Standartenträger der Hammerträger auch noch die Meisterrune der Valaya um die Magieabwehr noch etwas zu stärken.


    Der Runenschmied kommt in die Langbärte um diesen rüstungsbrechend zu geben da diese nur mit Schilden unterwegs sind und vorwiegend als Flankenschutz bzw. für einen Gegenangriff gedacht sind. Natürlich hat der Runenschmied auch die Standart Bannrune mit dabei :) .


    Die Armbrustschützen (stehen 2x8) sind zum ausdünnen der gegnerrischen Einheiten da bzw. um uns von lästigen Umlenkeinheiten zu befreien oder aber auch Leiche Kava. los zu werden.


    Die Klankrieger sind als Schutz für meine Kriegsmaschinen gedacht und können dank Schilden auch einiges einstecken. Wobei ich den Klani's etwas kritisch gegenüberstehe. Bin am grübeln ob ich sie durch mehr Armbrustschützen mit zu nehmen.


    Nun zu den Bergwerkern. Diese sollen den Gegner verunsichern, seine Kriegsmaschinen abräumen oder ihm notfalls in den Rücken fallen oder natürlich in die Flanke. Je nachdem. Mit den Bergwerkern habe ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht und bin am überlegen noch mehr mitzunehmen.


    Die Grenzläufer sollen den Gegner zusätzlich ablenken, Umlenker wegschießen, Leichte Kavallerie ausdünnen oder auch töten. Was in einem Testspiel auch schon gut geklappt hat ;) .


    Zur Kanone brauche ich nicht all zu viel zu sagen. Schmiederune und Brandrune machen sie richtig gut aber leider auch teuer ;( .


    Die Flammenkanone hat mich mit der Schmiederune zusammen überzeugt. Da ja sehr oft große Infantrieblöcke gespielt werden ist sie mit dem Hochdruck-Flammenstoß abgefeuert richtig gut. Hierbei schützt mich die Schmiederune vor den negativen Auswirkungen einer Fehlfunktion.

    Bin noch am Überlegen noch einen Gyrokopter mit rein zu quetschen oder wie oben geschrieben noch eine 2te Einheit Bergerker :rolleyes: .


    Im großen und ganzen möchte ich mit den zwei Haupteinheiten, sprich Hammerträger und Langbärte kompakt vorrücken um den Gegner von einer Seite aus unter Druck zu setzen während er am überlegen ist was er mit den Bergwerkern und den Grenzläufern anstellen soll.
    Man könnte schon fast sagen die gute alte Hammer und Amboss Taktik. Soweit der Plan.


    Was haltet Ihr davon?


    Gruß Felix


    D

    • Dem König würde ich lieber eine Zweihandwaffe geben. Dann hat er zwar ein etwas schlechteren Rüstungswurf, jedoch einen höheren Bums.
    • Ich würde lieber einen zweiten RS mitnehmen + Bannrune
    • Insgesamt finde ich die Einheiten ein wenig klein - mindestens 25+. So bist weder selber lange Standhaft noch nimmst Standhaft solltest du den NK gewinnen.
    • Insgesamt finde ich die Liste werder Fisch noch Fleisch: sie ist weder sonderlich beschusslastig (nur 2 KM) noch sonderlich nahkampfstark (bis auf die HT-Einheit)
    • Ja, ich würde die KK streichen und mehr LB und AS mitnehmen, Die AS dann entweder mit Schild oder ZHW ausrüsten - je nachdem ob defensiv noch offensiv gespielt
    • die Zehn GL überzeugen mich irgendwie nicht
    • Dem König würde ich lieber eine Zweihandwaffe geben. Dann hat er zwar ein etwas schlechteren Rüstungswurf, jedoch einen höheren Bums.
    • Ich würde lieber einen zweiten RS mitnehmen + Bannrune
    • Insgesamt finde ich die Einheiten ein wenig klein - mindestens 25+. So bist weder selber lange Standhaft noch nimmst Standhaft solltest du den NK gewinnen.
    • Insgesamt finde ich die Liste werder Fisch noch Fleisch: sie ist weder sonderlich beschusslastig (nur 2 KM) noch sonderlich nahkampfstark (bis auf die HT-Einheit)
    • Ja, ich würde die KK streichen und mehr LB und AS mitnehmen, Die AS dann entweder mit Schild oder ZHW ausrüsten - je nachdem ob defensiv noch offensiv gespielt
    • die Zehn GL überzeugen mich irgendwie nicht

    @dermonsen


    Danke für deine Antwort :D


    Zu 1: Mit dem König bzw. Fürst hast du recht. Der könnte wirklich etwas mehr bums vertragen. W7, 5LP, 2+Rüstung und 4+Rettungswurf sollten ja normalerweise ausreichen um ihn durch das Spiel zu bringen. Und mit Stärke 6 durch den Zweihänder kann er auch noch gut austeilen.


    Zu 2: In welche Einheit würdest du den Runenschmied denn stellen? Und wie würdest du Ihn den ausrüsten damit der auch was aushält? Den Zweihänder sehe ich als gesetzt + entweder 2Ausdauerrunen oder 2Eisenrunen. Was mir aber am meisten zu denken gibt ist das ich dann für die Punkte noch eine Einheit XY stellen kann oder eine andere vergrößern kann.


    Zu 3: Ich gehe mal davon aus das du die LB's meinst. Ich könnte ihnen natürlich auf der Standarte die Rune der Unbeirrbarkeit verpassen um das Problem mit dem Standhaft zu lösen. Nur nehme ich dem Gegner damit sein Standhaft nicht. Mein einziges Bedenken ist allerdings wenn mein Gegner trotz allem eine von meinen großen Blöcken aufreibt weil ich meinen MW nicht schaffe was schon vorgekommen ist oder es schafft die Einheit sonst irgendwie zerstört ist das Spiel schon so gut wie gelaufen und ich kann nur noch Schadensbegrenzung betreiben. Werde aber trotzdem mal 25 testen.


    Zu 4: Ich möchte lieber auf Nahkampf gehen. Die 2 KM's sind nur als Support gedacht. Die Kanone um Monster oder sonstiges weg zu snipern. Meine Erfahrung hat gezeigt das sich nicht immer alle Nahkampfeinheiten um solche Dinge kümmern können. Von der Flammenkanone bin ich begeistert und werde diese hauptsächlich benutzen um große Regimenter auszudünnen.


    Zu 5: Das mit den KK's ist einleuchtend. Da die Armbrustschützen jetzt wohl die eierlegenden Wollmilchsäue bei den Zwergen sind werde ich 2-3 Einheiten mit Schilden spielen.


    Zu 6: Also ich fand sie haben mich bis jetzt überzeugt. Sie haben im Testspiel gegen Orks&Goblins 5 Spinnenreiter, 2 Fanatics abgeschossen und den 20er Block Nachtgoblins im Nahkampf besiegt und vom Spielfeld fliehen lassen. Gut das war jetzt erst ein Spiel und sie müssen sich weiterhin beweisen bzw. getestet werden.


    Bin am überlegen noch einen Gyrokopter mit einzubauen. Nur was streichen?

  • Guten Morgen (oder eher Mittag)


    Ich finde deine Liste so an sich ganz nett. Meiner Meinung nach gehört ein Gyrokopter rein. 80 Punkte günstig und starker Umlenker. Ich würde die Flammenkanone rausnehmen. Ist für ihre Leistung zu Punkte intensiv. Dafür lieber zwei Kopter spielen :tongue:


    Die Zwergenkrieger durch Armbrüste und Langbärte ersetzen, dann hast du bessere Blocker und mehr zum Ballern. Allgemein würde ich noch über Steinrunen nachdenken (sind sehr günstig). Ich hoffe ich konnte dich irgendwie unterstützen


    MfG

  • @ CrazySauron


    Danke für die Antwort :xD:


    Ich bin jetzt nach einigem hin und her zu dem Schluss gekommen meine Armee noch nahkampflastiger auszulegen. Weil ich einfach keine
    Lust habe nur hinten rum zu stehen. Vor allem weil meine geliebte Amboss Liste aus dem alten Armeebuch nicht mehr Funktioniert ;( .


    So jetzt zu meiner neuen Armeeliste:


    General + Helden:


    1
    König (Fürst)


    Gromrilrüstung;
    Zweihandwaffe; Schildträger ; Runenrüstung (Ausdauerrune , Eisenrune 2x);
    Talisman (Schutzrune 3x)
    316 Punkte


    1
    Thain


    Gromrilrüstung;
    Armeestandarte (AST); Schild; Pistole; Standarte (Grungis Meisterrune,
    Langsamkeitsrune 2x)
    209 Punkte


    1
    Runenschmied


    Gromrilrüstung,
    Magieresi 1, Rüstungsbr.; Zweihandwaffe; Runenrüstung (Gromril Meisterrune);
    Talisman (Magiebannende Rune)
    121 Punkte


    Kerneinheiten:



    10 Armbrustschützen


    Armbrust, Schw.
    Rüstung; Schilde
    130 Punkte


    10 Armbrustschützen


    Armbrust, Schw.
    Rüstung; Schilde
    130 Punkte


    24 Langbärte


    Schw. Rüstung;
    Schilde; Musiker; Champion; Std-Träger (Rune der Unbeirrkarkeit)
    377 Punkte



    Eliteeinheiten:


    33 Hammerträger


    Zweihandwaffe,
    Schw. Rüstung; Musiker; Champion; Std-Träger; (Meisterrune der Valaya)
    557 Punkte



    1 Gyrokopter


    Fliegen;
    Vorhut
    100 Punkte



    1 Kanone


    3
    Zwerge, lt. Rüstung, Unnachgiebig; (Schmiederune, Brandrune)
    150 Punkte



    15 Bergwerker


    Zweihandwaffe,
    Schw. Rüstung; Dampfhammer; Musiker; Champion; Std-Träger
    205 Punkte



    15 Bergwerker


    Zweihandwaffe,
    Schw. Rüstung; Dampfhammer; Musiker; Champion; Std-Träger
    205 Punkte


    genau 2500Punkte


    Was haltet Ihr davon?



  • Heute werde ich das erste kleine Tunier mit der Liste bestreiten.
    Werde dann mal einen kurzen Bericht verfassen und was ich im Vorfeld noch geändert habe.

  • Willst du unbedingt die Berkwerker mitnehmen wenn nein die raus und Langbärte aufstocken. 24 sind naja ein "bisschen" wenig

    Meine Armeen:
    WHFB:
    3000 Punkte Zwerge
    40k:
    Orkwaaagh!
    Snakebite/Wildorks
    ?Knights?

  • hier mal meine idee dazu ... ist jetzt was komplett anderes vll bringt das ja inspiration rein ;)


    1 Thain: Armeestandarte, Schild, Steinrune, Ausdauerrune II 148


    1 Runenschmied: Schild, Steinrune, Magiebannende Rune II 113


    1 Runenschmied: Magiebannende Rune 85


    1 Meistermaschinist: 70


    21 Langbärte: Schild, Kommando, Rune der Unbeirrbarkeit 338


    20 Langbärte: Schild, Kommando 290


    21 Hammerträger: Kommando, Mr. d. Valaya 389


    18 Eisenbrecher: Standarte, Musiker 272


    1 Kanone: Schmiederune, Brandrune 150


    3 Gyrokopter: 2x Vorhut 280


    2 Orgelkanonen: Genauigkeitsrune/Genauigkeitsrune+Brandrune 295


    5 Grenzläufer: 70


    armeestandarte standardmäßig halt... relativ gut geschützt mit 2+ 5++ und w6
    1. runenschmied als unterstützer und zum bannen
    2. runenschmied als bannknecht... vll als genereal den ich dann hinten stehen lasse mal gucken wie sich das ergibt
    meistermaschinist an eine orgel ... vll auch beide orgeln auf einer stelle dass er sichs evtl aussuchen kann welche er bedient was aber egl völlig egal ist
    2x langbärte füllen den kern grad eben aus mit 628 punkten... am liebsten hätte ich noch ne unbeirrbarkeitsrune auf den zweiten aber man kann nicht alles haben ... würde auch mit zwanzig schützenpunkten etwas stark reinhauen
    hammerträger zum kloppen ... eisenbrecher kloppen und blocken ... wär auch ne unbeirrbarkeitsrune nicht schlecht aber selbes problem ... auch ein paar mehr modelle fänd ich gut aber naja
    kanone kümmert sich um großes
    orgeln kümmern sich um mittleres und alles was so da ist
    gyrokopter kümmern sich um kleines vieles
    grenzläufer sichern die vorhut bewegung ab und nerven


    sollten 80 schützen sein und 3 schablonen

    12000 Pkt. Zwerge
    1200 Pkt. Orkse
    3000 Pkt. Krieger des Chaos

  • Hallo,


    ich geb auch mal kurz meinen senf dazu. Meiner meinung nach ist die Zeit der Ballerburglisten bei den Zwergen vorbei. Die kann man zwar immer noch spielen (keiner kann das besser als Zwerge), aber ich denke man muss die zwerge nun offensiv nach vorn spielen und nahkämpfe suchen. Beschusseinheiten ersuche ich inzwischen zu meiden. Meine Favoritenliste sieht so aus:


    König mit Schild, Schildträgern, 3 Wutrunen und Unverwundbarkeits Rune


    Thais als AST (mit Runen)


    2 x Runenschmiede mit Bannrunen und/oder Magiezerstörender Rune


    20 Klankrieger mit HW+Schild


    20 Klankrieger mit ZW


    20 Langbärte


    20 HT


    20 Eisenbrecher


    2 Gyrokopter


    10 Eisendrachen


    1 Orgel


    Alternativ spiele ich statt der HT 2 Einheiten Eisenbrecher oder Eisenbrecher als Horde. Letzteres heute mit König und Eidstein. Hat wunderbar funktioniert. Die Runenschmiede stelle ich immer in Einheiten mit HW+Schild. Vornehmliche EBs und LBs. Besonderen Schutz erhalten sie nicht. Zur not werden sie in der 2 Reihe aufgestellt.
    Als Zwerg muss man nun versuchen den Angriff zu bekommen. da haben selbst EB und LB mit Schild S 5. Das reicht gegen die meisten Gegner. Außerdem haben sie den besseren Rüstungswurf. Eisenbrecher beginne ich immer mehr den HTs vorzuziehen. Mit dem Silberhorn kann man zustätzlich "Vernichtenden Angriff" bekommen. auch der Feuerring ist fies. Auch den stecke ich gern ein. Um den Angriff zu bekommen, lassen sich auch die Langsamkeitsrunen super nutzen. Die Gyrokopter spiel ich meistens mit Standartausrüstung. Diese flattern um die Eliteregimenter des Gegners. Meist park ich die im Rücken oder Flanke und lass sie durch die ganze Einheit flamen. Daduch werden die Blöcke zurechtgestutzt. Wenn ich dann den Angriff bekomme, werden die Reste quasi überrannt. Der neue König ist dabei besonders nütztlich. Durch die 3 Wutrunen kommen jede Menge Attacken zusammen, die wenn man angreift ebenfalls S 5 haben. Einen solchen Angriff mus der Gegner erstmal standhalten. Vorsichtig muss man jedoch bei unnachgiebigen oder unerschütterlichen Einheiten sein. Da kann man leicht stecken bleiben.


    Ich bin außerdem der Meinung das Zwergeneinheiten nicht unbedingt 20+ groß sein müssen. 20 Modelle reichen vollkommen aus. Lieber hab ich eine Einheit mehr mehr auf dem Spielfeld um die sich der Gegner kümmern muss oder die den Gegner in die Flanke fallen kann. Mein Trend geht daher in die Richtung, dass ich lieben vieler kleine und/oder mittelgroße Regimenter spiele als 1 oder zwei größere.


    ABs, MS, GS, Speerschleuder oder Flammenkanone bringens meiner Meinung nach im Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht viel. Die sind daher auch nicht meine erste Wahl. Mein Motto bei den Zwerge heißt "drauf, dran, drüber".


    Lg
    Eikin


    p.s. wenn du interesse hast, kann ich dir gern morgen mal meine liste von heute und vom letzten turnier schicken. vielleicht kannst du damit was anfangen.