Hallo,
wie aus einem anderen Thread ersichtlich wollte ich eine Mono-Slaaneshliste aufbauen.
Leider bin ich maltechnisch nicht so bewandert, seien es die Techniken oder auch das Auge für die richtige Farbwahl.
Und genau da hatte ich auf euch gehofft !^^
Ich suche eine Methode um die Dämonetten bzw. allgemein die Slaaneshdämonen mit einfachen Mitteln für den Spieltisch ausreichend zu bemalen.
Farbschematechnisch hatte ich mir eine weissliche Haut mit sowas ähnlichem wie einem bklauen Schimmer vorgestellt und bläulich-weisse Haare bzw. die Haare so wie die bei den GW-Dämonetten auf der Homepage nur eben statt lila bläulich.
Wäre super wenn mir jemand dabei Tipps geben kann wie man sowas am besten malt und welche Farben für das Leder dazupassen würden

Dämonetten / Slaaneshmodelle bemalen
-
-
Hat keiner ne Idee ?
-
Bläulich weiße Haut:
Da würde ich mit Rakarth Flesh (Oder iwe das auch heißt), Blaue Tusche drüber, dann wieder Rakarth drüber bürsten, dann leicht Weiß drüber und dann dürfte es gut sein.
Ist aber nur Theorie, da ich das noch nicht ausprobiert habe.
So mache ich jedenfalls meine blassen Hauttypen, nur eben nicht mit BlauDie Haare, nimm einen sehr hellen Blau Ton (Ice Blue oder Spacewolve Grey hießen die Früher) und arbeite weiß hoch
Würde die Grundfarbe in Schritt 2 mit Weiß mischen und als 3. Schritt reines WeißKannst aber auch hier eine Grundfarbe Weiß nehmen und blau tuschen und dann weiß akzentuieren
-
Du bürstest Haut?:) Funktioniert das gut, ich kenne es nur mit schichten
-
japp
man sollte nur vorsichtig nassbürsten -
Danke Zemial !! Werde demnächste also Samstsag oder Freitag mal eine Packung Dämonetten holen und das testen !
Was genau muss ich mir unter nassbürtsn vorstellen ? Das gleiche wie trockenbürsten nur eben mit feuchtem Pinsel ?
-
Nassbürsten? Damit verschmierst du doch alles?
-
Eigentlich funktunirt das gut meine rüstungen mach ich auch so (Zwergenspieler erzählt Rüstungsweißheiten
)
-
Ja bei der Rüstung bürste ich auch gerne mal, wenn es schnell gehen soll aber bei der Haut?
-
Ist ja keine Klassische Haut sondern eine Haut die abgetönt werden soll
-
Das ist mir bewusst trotzdem würde ich da eher mit Lasuren arbeiten
-
Ne es soll ja eher einen helleren Ton produziren
Durch die helle grundfarbe wirkt die andere Farbe heller -
Und wenn du mit einem hellen blauton deine eigene lasurfarbe herstellst, damit dann die Haut lasierst und tada deine Haut einen Blauschimmer.
-
Was genau muss ich mir unter nassbürtsn vorstellen ? Das gleiche wie trockenbürsten nur eben mit feuchtem Pinsel ?
Beim Nassbürsten hast du etwas mehr Farbe im Dry-Brush-Pinsel drinnen, als beim trockenbürsten.
Ich selbst kann Haut niht so gut akzentuieren, zumindest war ich nie der Fan davon.
Bei Gesichtern ging es noch, aber bei großen Hautflächen....neeeeeeeeeeeAlso habe ich vorsichtig (Damit die Vertiefungen dunkel blieben und einen Schatteneffekt behielten) naß drübergebürstet.
Geht auch schneller, als jede Mini einzelnd zu akzentuieren^^ -
Wenn du damit gute Erfahrungen hast, dann muss ich dir recht geben, nur finde ich es doch sehr unkonventionell und kann es mir einfach n ihr vorstellen aber der Erfolg gibt dir recht
-
Ich werde es auf jeden Fall mal so probieren wie vorgeschlagen und dann hier hochladen^^
-
Pass aber auf, dass du die richtige Nebge an Farbe hast.
Zu wenig und es wirkt recht dreckig und Schmutzig (Wirkt bei Tiermenschen recht cool).
Zu viel und du übermalst die Vertiefungen -
Habe grade eben 2 Boxen Dämonetten und einen Prinzen erstanden. Heute Abend werden die dann gebaut und vielleicht noch grundiert .
Würdet ihr weiß oder schwarz grundieren oder doch weiß auf schwarz Nebeln ?
Tendiere momentan eher zu letzterem. -
Die meisten Profis würden dir Weiß empfehlen, weil die Farben dann leuchtender sind etc.
Ich habe allerdings sehr schlechte Erfahrungen mit Weiß gemacht. Grundierung klumpte oder es haben sich Risse gebildet.Und ich finde die Ergebnisse mit Schwarz eigentlich recht gut
-
Schwarz grundieren und dann weiß nebeln