blechplatte als regibase?! aber diese kanten....

  • Hi zusammen,
    da meine minis (fast) alle magnetisiert sind und ich sie stehend transportieren will, hab ich mir übergegt blechplatten als regibases zu benutzen. Ich denke aber, wenn blech geschnitten wird entstehen recht scharfe kanten, was den ein oder anderen platenbesitzer wohl weniger erfreuen dürfte.
    was würdet ihr gegen dieses Problem unternehmen?


    Danke schonmal für eure antworten


    Gruß

    Ein guter Waaghboss braucht 2 Gehirnzellen: eine für die Kampfeslust und eine für die Kampfeslist! :xD:

  • So banal es klingt: Kanten abfeilen. Mit der richtigen Feile geht das recht gut.
    Ansonsten halt Gummi- oder Schaumstoffschläuche drum kleben. Ist zwar nicht das Eleganteste, aber wenn man die in der richtigen Farbe kauft oder anmalt sollte das auch akzeptabel sein.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Mir eine gute Eisenfeile zulegen, oder noch besser eine Schleifscheibe (inklusive passender Werkbank ^^)


    Und dann viel Zeit einplanen fürs Bearbeiten.


    Wenn du das Blech mit herkömmlichen Mitteln schneidest, dann entstehen nicht nur scharfe Kanten (wie du absolut richtig annimmst), außerdem verformt es sich nahezu unweigerlich. Und das geradebiegen hört sich leichter an, als es ist. Ich fürchte, ich weiß da, wovon ich spreche. ^^ Ohne die dazu nötigen Werkzeuge und Hilfsmittel ist Metallbearbeitung gar nicht so leicht.


    Egal wie du es am Ende hin kriegst (und es ist in jedem Fall locker auch für Laien machbar...kostet nur Zeit), würde ich dir empfehlen, wenn du schon Regimentsbases so aufwendig baust, mach es gleich richtig. Es gibt da dieses Zeug, dem Plasticard nicht unähnlich. Nennt sich Hartschaumplastik. Gibts in verschiedenen Baumärkten und Bastelbedarfsläden. Nen halber Quadratmeter kostet ungefähr 12,-€. Also nicht die Welt. Läßt sich ausgezeichnet verarbeiten (die Platten sind ca. drei mm stark, lassen sich problemlos mit Cuttermessern schneiden, besser als Plasticard, und gut mit herkömmlichen Sekundenkleber kleben). Wenn du dir die passend zurecht schneidest, kannst du das Metall (wobei evtl. Metallfolie besser wäre...müsste man ausprobieren) einfach aufkleben. So würdest du besser zu handhabende Bases erhalten. Das Metall wirst dennoch bearbeiten müssen (allein schon, damit du dich nicht selber dauernd schneidest), aber was solls :D


    Die Platten aus Hartschaumplastik kann ich allgemein für den Bau von Regimentsbases empfehlen. Ich selber bastle aus dem Zeug alles Mögliche. Von Gebäuden fürs Spielfeld, bis zu Panzern. Werd hier gleich mal nen Foto von nem aktuellen Projekt reinstellen...dann siehst, was man damit so alles machen kann.






    Hoffe, man kann genug erkennen...hab eigentlich noch zwei Bilder...aber irgend wie bin ich mal wieder zu blöd, die so hochzuladen, dass man sie sehen kann...fragt nicht...Sam und PCs...das ist ne Geschichte für sich. ^^ Ich bin ein klarer Fall für "das PC-Problem sitzt an der Tastatur" :D

    7 Mal editiert, zuletzt von Good-o-Sam ()

  • Lass das doch von nem Galvaniker machen... der schleift dir die Platten (oder du schleifst sie selbst, dann haste bissel was gespart).Dann könntest du die beizen , verzinken und schwarz chromatieren lassen.Kostet halt bissel was , aber dann haste was wirklich ordentliches , wenn es unbedingt aus Metall sein muß ... ansonsten Plastikcard und Magnetfolie...

  • Galvaniker? was n dass? also einen betrieb, der mir die Platten in die gewünschte form bringt, habe ich schon gefunden (online). Kostet auch nicht die welt. ich glaube die schneiden des per laser - cut. ich bin allerdings nicht genug handwerker, um zu wissen, ob dadurch runde oder scharfe kanten entstehen... ich hab mal eine methode gesehen, in der die kanten dann mit tesa - power - band abgeklebt wurden. hatte allerdings gehofft, es gibt eine "schickere" lösung... ?(

    Ein guter Waaghboss braucht 2 Gehirnzellen: eine für die Kampfeslust und eine für die Kampfeslist! :xD:

  • Ah...Lasercut ist gut...das erspart viel Nachbearbeitung. Besonders das von mir angesprochene Geradebiegen. :tongue: Die Kanten werden dann zwar scharf sein, aber es wird sich in sehr viel geringerem Umfang als problematisch erweisen. Wenn du die mit Lasercut bekommst, reicht vermutlich sogar ne Nagelfeile, mit der du paarmal über die Kanten gehst. Ne feine Eisenfeile wäre trotzdem besser.


    Aber mit der Methode hast du dir echt bereits zwei Drittel aller Probleme gespart.


    Edit: Galvaniker ist jemand, der dir für gutes Geld deine Eisenteile verschönert, indem er sie verzinkt oder verchromt. Wie Alp of Chaos richtig sagt, kostet das allerdings schon ein wenig. Dafür erhältst du damit rostfreie Regimentsbases...und es sieht wirklich gut aus. :D

  • Hey, ich habe mir vor kurzem auch welche aus Blech bestellt. (Blechking.de )
    Die werden dort auch gelasert. Hab dort verzinktes Blech genommen da das dann
    nicht rosten sollte, nur an den Kanten könnte das passieren. Hab die Bleche aber dann noch
    grundiert und mit Matlack versiegelt. Die Schnittkanten sind dann scharf aber wie schon angesprochen,
    kann man das mit einer Feile schnell beheben. :)

  • Hey, ich habe mir vor kurzem auch welche aus Blech bestellt. (Blechking.de )
    Die werden dort auch gelasert. Hab dort verzinktes Blech genommen da das dann
    nicht rosten sollte, nur an den Kanten könnte das passieren. Hab die Bleche aber dann noch
    grundiert und mit Matlack versiegelt. Die Schnittkanten sind dann scharf aber wie schon angesprochen,
    kann man das mit einer Feile schnell beheben. :)

    LOL! genau den hatte ich auch im visier! und? war das ein rundum - sorglos - paket bei dir? also hat alles gut geklappt? die preise sind ja echt ok...
    welche blechstärke hast du denn gewählt? 1 oder 2 mm?

    Ein guter Waaghboss braucht 2 Gehirnzellen: eine für die Kampfeslust und eine für die Kampfeslist! :xD:

  • Je nachdem wie stark deine "Blechplatten" sind, reicht auch schon ein Cuttermesser oder ein Dreikantschaber. Alternativ eben Feile. Ist sicherlich kein Hexenwerk 8)

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Ist ja auch einer der ersten die bei google auftauchen :tongue:
    Also ich hatte 1,5mm genommen, wobei ich beim nächsten mal wohl 1mm nehmen werde. 1,5mm ist schon recht stabil.
    Ich war ganz zu frieden damit und werde da wieder bestellen wenn ich welche brauche.

    • Offizieller Beitrag

    Kennst du keine Handwerker?


    Eine Flex wirkt Wunder. ^^
    Ausschneiden, mit der Feile abkanten und gut. Je nach Blech wäre ein Rostschutz zu empfehlen...
    Das sollte nun echt kein Thema sein. Dickeres Blech ist auch gleich so steif, dass man es nicht irgendwo drauf pappen muss. Bei flachen Tischen müsste es reichen. Trotz allem ist Blech aber eher schwer und hart. Weiches Gelände, in das man die Einheit schiebt oder dergleichen, könnte schon leiden.
    Gelasertes Blech ist übrigens auch recht scharf. Die werden die Kanten irgendwie brechen.

  • Ich verwende nur Regimentsbases aus 0,8mm Nirosta Stahl.


    Geschnitten werden die von einem Freund in der Firma in der er arbeitet.
    Zuhause geh ich dann mit einer Metallfeile über die Kanten - dauert echt nicht lange - und gut ist's.


    Dann bekommen sie noch braunen bzw. olivgrünen Sprühlack drauf und fertig!


    Bin sehr begeistert davon und die Magnetfolie meiner Bases hält perfekt darauf.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia