• hallöchen zusammen,


    hat jemand von euch ideen welche möglichkeiten bestehen um ketten darzustellen?
    zum modellieren von ketten auf einer oberfläche gibt es ja ein paar tutorials bei youtube, aber wie sieht es mit frei hängenden ketten aus?
    wie stellt ihr diese an euren minis dar?
    gibt es neben microketten noch weitere möglichkeiten?


    microketten: lassen sich diese in sich fixieren, durch kleben oder so?
    lassen sich diese bemalen, ohne das die farbe durch bewegung ständig abplatzt?
    proportionalität?


    chaintool: habt ihr erfahrungen mit diesem werkzeug?
    wie arbeitet ihr damit, welche modelliermassen lassen sich wie verwenden?
    wie sind eure ergebnisse damit?


    freue mich über eure ideen!
    grüße wampuz

  • Wow gleich einen ganzen Batzen Fragen ^^


    na dann mal los


    Also das Chaintool ist relativ vernünftig. ich kann hier aber nur Greenstuff empfehlen kein Milliput da Greenstuff so leicht gummiartig aushärtet und damit für sowas etwas flexibler ist als Milliput.
    Ansonsten kann ich empfehlen mal in ein Juwelier zu gehen und eine ganz dünne kette zu kaufen. Die kann man sogar schwarz grundieren und bemalen ohne Probleme (Hab ich damals bei meinem Drachen gemacht.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Juwelier hört sich so teuer an. Im Karstadt um die Ecke hingen früher allerlei versilberte und vergoldete Ketten verschiedenster Größe per cm zu kaufen. Vielleicht gibts sowas noch immer?





    gesendet vom Schmatfon

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

  • Also ich hole mir die hier http://www.shop.battlefield-be…icro_chain_02mm_50cm.html
    mit Greenstuff muss man die befestigen . Bei der Grundierung kleben sie schon leicht zusammen ...weiß nicht was passiert wenn man da Sekundenkleber drüberlaufen lässt.
    Die Farbe und Grundierung hält bei mir recht gut.. ich weiß nicht wie es aussieht wenn man die ständig bewegt ... ( also reibung verursacht). Versuchs halt einfach mal ...


    Die GS Ketten ,sind wie Wulfenklaue sagt, gut nur als freihängende Ketten würde ich sie nicht verwenden , es bricht dir einfach zu schnell ,da so ne Kette ja doch recht filigran ist.

  • danke schon mal für die antworten.


    @ wulfenklaue: kannst du eine arbeitsanleitung für das modellieren mit greenstuff und chaintool posten? das wär sehr fein :)


    @ alp: die battlefield ketten werde ich auch mal ausprobieren...sind in der nächsten bestellung auf jeden fall dabei.
    kann man die gut kürzen und wenn ja mit welchem werkzeug, geht das mit einem seitenschneider?


    grüße wampuz